Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemessene Parameter - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitaetanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7

Gemessene Parameter

Der Analysator ermöglicht die Messung und Aufzeichnung folgender Parameter:
effektive Phasenspannungen und Leiterspannungen im Bereich bis 760 V (max. bis ±1500 V), die maximal
zulässige Spannung gegen Erde ist auf dem Frontetikett angegeben,
effektive Ströme:
bis 3000 A (max. ±10 kA) bei Verwendung der flexiblen Zangen F-1(A), F-2(A)(HD), F-3(A)(HD),
o
bis 6000 A (max. ±20 kA) bei Verwendung der flexiblen Zangen F-1A6, F-2A6, F-3A6,
o
bis 1500 A (max. ±5 kA) bei Verwendung der flexiblen Zangen F-1A1, F-2A1, F-3A1,
o
bis 1000 A (max. ±3600 A) bei Verwendung der flexiblen Zangen CT C-4(A) oder C-5A,
o
bis 10 A (max. ±36 A) mit den Zangen C-6(A),
o
bis 100 A (max. ±360 A) mit den Zangen C-7(A),
o
maximaler Strom- und Spannungsfaktor,
die Frequenz des Netzes im Bereich von 40..70Hz
Wirk-, Blind-, Vierquadranten-, Scheinleistungen und -energien und Leistungen und Energien der Verzerrung,
harmonische Komponente der Spannungen und Ströme (bis zur 50.),
gesamte harmonische Verzerrung THD
TDD-Faktor des Stromes,
K-Verlustkoeffizient verursacht durch die Oberwellen (K-Faktor),
Wirk- und Blindleistungen der Oberwellen,
Winkel zwischen den Oberwellen der Spannung und des Stromes,
Vierquadranten-Leistungsfaktor, cosφ, tgφ,
Unsymmetriefaktor der Dreiphasennetzwerke und symmetrische Komponenten,
Flicker-Faktor P
und P
ST
interharmonische Komponenten der Spannungen und Ströme (bis zur 50.),
gesamte zwischenharmonische Verzerrung TID
Spannungssteuersignale im Frequenzbereich 5 Hz ... 3000 Hz,
schnelle Spannungsänderungen (RVC).
Die ausgewählten Parameter werden aggregiert (Durchschnittswert), gemäß der vom Benutzer ausgewähl-
ten Zeit, und können auf der Speicherkarte gespeichert werden. Zusätzlich zu dem Durchschnittswert kann der
minimale und maximale Wert innerhalb der Zeitspanne des Durchschnittswerts und der momentane Wert, zum
Zeitpunkt der Speicherung des Datensatzes, aufgezeichnet werden.
Der Bereich der Ereigniserkennung wurde auch erweitert. Typische Ereignisse im Standard EN 50160 sind
für die Spannung: der Spannungseinbruch (sog. Dips, d.h. Verringerung des effektiven Wertes der Spannung
unter 90% der Nennspannung), Überspannung (sog. Swells, d.h. 110% Steigerung gegenüber dem Nennwert)
und der Spannungsausfall (sog. Interruptions, d.h. Reduzierung der Spannung unter die Schwelle von 5% des
Nennwertes). Der Benutzer muss die in der Norm EN 50160 definierten Einstellungen nicht selbstständig ändern
– die Software erlaubt eine automatische Konfiguration des Geräts für den Messmodus der Energiequalität nach
EN 50160. Dem Benutzer steht auch die Möglichkeit der selbstständigen Konfiguration zur Verfügung – die Soft-
ware bietet in dieser Hinsicht volle Flexibilität. Die Spannung ist einer der vielen Parameter, für die die Schwel-
lenwerte der Ereigniserkennung definiert werden können. Somit ist es z.B. möglich den Analysator so zu konfigu-
rieren, dass er den Fall des Leistungsfaktors ab einem bestimmten Schwellenwert, die Überschreitung eines
Schwellenwerts durch die THD-Schwelle und ähnlich die Überschreitung durch die 9. Oberwellen der Spannung
des Prozentwerts, den der Benutzer definiert hat, erkennt. Das Ereignis wird zusammen mit dem Zeitpunkt des
Auftretens erfasst. Im Falle von Ereignissen, die die Überschreitung von Schwellenwerten des Falls, der Unter-
brechung und Steigerung betreffen, und bei der Überschreitung des Minimal- und Maximalwerts des Stromes,
kann die Information zum Auftreten des Ereignisses um ein Oszillogramm des Spannungs- und Stromverlaufs
ergänzt werden. Sie können aus 5 Perioden des Netzes bis 1 Sekunde mit einstellbarer Vorlaufzeit (eng. pretrig-
ger) gespeichert werden. Zusammen mit dem Oszillogramm wird auch der Verlauf der halbperiodischen RMS-
Werte (RMS1/2), mit einer Zeit von 1 Sek. bis 30 Sek., gespeichert.
Darüber hinaus ist der Analysator in der Lage, Ereignisse zu erkennen, die durch Änderungen der Hüllkur-
venform der Spannung und Phasenwinkelsprünge verursacht werden, indem er aufeinanderfolgende Perioden
des Netzes miteinander vergleicht.
Die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten zusammen mit einer Vielzahl der gemessenen Parameter
tragen dazu bei, dass der Analysator ein unglaublich nützliches und leistungsfähiges Werkzeug zur Messung und
Analyse aller Arten von Stromversorgungsnetzen und Netzstörungen ist. Einige der einzigartigen Funktionen die-
ses Tools heben dieses Gerät von anderen auf dem Markt erhältlichen Analysatoren ab.
Die Tab. 2 enthält eine Zusammenfassung der Parameter, die der Analysator, abhängig von der Netzwerk-
art, erfassen kann.
16
Bedienungsanleitung PQM-702(T), PQM-703, PQM-710, PQM-711
Spannungstransienten (Überspannungen) im Bereich bis ±8 kV,
und THD
F
,
LT
für Strom und Spannung,
R
für Strom und Spannung,
und TID
F
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-702tPqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis