FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
Felsen, Gras, Baumstämme usw. im Wasser und an den Ufern. Das Fahrzeug
kann hier seinen Antrieb verlieren. Versuchen Sie nicht, mit hoher Geschwindig-
keit ins Wasser zu fahren. Das Fahrzeug wird durch das Wasser gebremst und
Sie könnten vom Fahrzeug abgeworfen werden.
Nasse Bremsen beeinträchtigen die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs. Sorgen Sie
durch mehrfaches Betätigen dafür, dass Ihre Bremsen wieder trocken werden,
nachdem das Fahrzeug das Wasser, Schlamm oder Schnee verlassen hat. Ach-
ten Sie beim Bremsen auf einen größeren Abstand.
In der Nähe von Wasser können Sie auch auf Matsch oder Sumpfland treffen.
Seien Sie immer auf plötzliche "Löcher" oder Tiefenänderungen vorbereitet. Ach-
ten Sie auch immer auf Gefährdungen durch halb verdeckte Felsen, Baumstäm-
me o.ä.
F F a a h h r r e e n n a a u u f f E E i i s s
Wenn Sie auf Ihrer Route gefrorene Gewässer überqueren müssen, vergewis-
sern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, Ihren Mitfahrer
(ZWEISITZER-Modelle), das Fahrzeug sowie dessen Ladung zu tragen. Achten
Sie dabei vor allem auf noch offene Wasserlöcher. Diese sind immer ein Hinweis
darauf, dass die Eisdicke unterschiedlich ist.
Auf ZWEISITZER-Modellen ist der Fahrer für die Sicherheit des Beifahrers ver-
antwortlich; wenn Zweifel bestehen, nicht weiterfahren.
Eis beeinträchtigt ferner die Kontrolle über das Fahrzeug. Fahren Sie langsam
und geben Sie nicht plötzlich Gas. Dadurch drehen nur die Räder durch und das
Fahrzeug könnte umkippen oder der Beifahrer (bei ZWEISITZER-Modellen) aus
dem Fahrzeug geschleudert werden. Vermeiden Sie schnelles und plötzliches
Bremsen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug unkontrolliert
rutscht, umkippt oder der Mitfahrer (ZWEISITZER-Modelle) abgeworfen wird.
Schlamm muss immer umgangen werden, da dadurch die Bedienung des Fahr-
zeugs beeinträchtigt und die Bedienelemente blockiert werden könnten.
F F a a h h r r e e n n a a u u f f s s c c h h n n e e e e b b e e d d e e c c k k t t e e n n O O b b e e r r f f l l ä ä c c h h e e n n
Wenn Sie das Fahrzeug vor der Fahrt kontrollieren, achten Sie besonders auf
Stellen am Fahrzeug, an denen Ansammlungen von Schnee und/oder Eis die
Sichtbarkeit der Rückleuchte und der Reflektoren behindern, Lüftungsöffnungen
verstopfen, Kühler und Ventilator blockieren oder die Bewegung von Steuerhe-
beln, Schaltern oder des Bremspedals beeinträchtigen können. Bevor Sie Ihr
ATV starten, prüfen Sie Lenkung, Gaspedal, Bremshebel und Pedale auf stö-
rungsfreien Betrieb.
SICHERHEITSHINWEISE
59