NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG
Verkürzen Sie die Federn für eine här-
tere Federung und zum Fahren in un-
ebenem Gelände.
Verlängern Sie die Federn für eine
weichere Federung und zum Fahren
in ebenem Gelände.
T T Y Y P P I I S S C C H H
1. Einstellnocken
2. Weichere Einstellung
3. Festere Einstellung
D D y y n n a a m m i i s s c c h h e e S S e e r r v v o o l l e e n n k k u u n n g g
( ( D D P P S S ) ) u u n n t t e e r r s s t t ü ü t t z z t t e e
S S t t u u f f e e n n a a n n p p a a s s s s u u n n g g ( ( M M o o d d e e l l l l e e
m m i i t t D D P P S S ) )
Das Verstellen des DPS-Modus ist bei
eingelegtem
nicht möglich.
Die dynamische Servolenkung (DPS)
mit Tri-Modus bietet dem Fahrer eine
einfache Lenkunterstützung. Der Um-
fang der Unterstützung wird automa-
tisch an die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs und die Anforderung des
Fahrers angepasst, um bei niedrigerer
Geschwindigkeit, bei der normalerwei-
se ein höherer Lenkbedarf besteht,
maximale Lenkkraft zu bieten. Wenn
die Geschwindigkeit steigt, wird die
Unterstützung stufenweise reduziert,
damit der Fahrer maximales Lenkge-
fühl und Präzision behält.
Es ist möglich, zwischen drei Unter-
stützungsmodi zu wählen: Minimum,
Mittel und Maximum. Jeder Modus
passt
sich
138
RÜCKWÄRTSGANG
automatisch
Fahrzeuggeschwindigkeit und der An-
forderung des Fahrers an, sodass
während des Fahrens keine Änderung
vorgenommen werden muss. Mit die-
sen Modi wird der Grad der Unterstüt-
zung so eingestellt, dass er den
Erfordernissen des jeweiligen Fahrers
entspricht.
Die folgenden DPS-Modi sind im
Fahrzeug voreingestellt.
DPS
MAX.
DPS
MED.
DPS
MIN.
Zum Ändern des DPS-Modus mit dem
Multifunktionsschalter, muss der Mo-
tor laufen. Die Aktivierung des elektri-
schen Systems ist nicht genug, um
diesen Vorgang auszuführen.
Um zu sehen, welcher DPS-Modus
aktiviert ist.
– Drücken Sie kurz (1 Sekunde) die
DPS-Taste.
X X U U - - M M o o d d e e l l l l e e
T T Y Y P P I I S S C C H H
A A l l l l e e s s o o n n s s t t i i g g e e n n M M o o d d e e l l l l e e
der
D D P P S S - - M M O O D D U U S S
Maximale
Lenkunterstützung
Mittlere
Lenkunterstützung
Minimale
Lenkunterstützung