– Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hügeln
wie in dieser Bedienungsanleitung unter FAHRTECHNIKEN beschrieben.
Prüfen Sie das Gelände sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinauffahren. Fah-
ren Sie niemals Hänge mit übermäßig rutschigem oder lockerem Erdboden
hinauf.
– Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinabfahren von Hügeln
und beim Bremsen auf Hügeln wie unter FAHRTECHNIKEN beschrieben.
Prüfen Sie das Gelände sorgfältig, bevor Sie einen Hügel hinabfahren.
– Befolgen Sie stets die geeigneten Verfahren beim seitlichen Überqueren von
Hügeln wie unter FAHRTECHNIKEN beschrieben. Vermeiden Sie das Fah-
ren auf Hängen mit übermäßig rutschigem oder lockerem Erdboden.
– Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren, wenn Sie beim Hinauffahren
den Motor abwürgen, das Fahrzeug stehen bleibt oder Sie rückwärts rollen.
Um ein Stehenbleiben zu vermeiden, schalten Sie beim Hinauffahren immer
in einen niedrigen Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
Wenn Sie stecken bleiben oder rückwärts rollen, befolgen Sie die Fahrtechni-
ken wie unter FAHRTECHNIKEN beschrieben.
– Wenn Sie sich in einem unbekannten Gelände bewegen, untersuchen Sie
dieses immer auf Hindernisse. Versuchen Sie niemals über große Hindernis-
se, wie große Felsen oder umgestürzte Bäume, zu fahren. Halten Sie beim
Fahren über Hindernisse immer die geeigneten Verfahren ein wie unter
FAHRTECHNIKEN beschrieben.
– Seien Sie beim Schleudern oder Rutschen immer vorsichtig. Durch Üben in
ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkeiten lernen Sie, ein
mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steuern. Fahren Sie auf ext-
rem glatten Oberflächen, wie etwa Eis, langsam und sehr vorsichtig, um ein
unkontrolliertes Rutschen möglichst zu vermeiden. Vermeiden Schleudern
und Rutschen, wenn Sie bei einem ZWEISITZER-Modell einen Beifahrer ha-
ben. Das Fahrzeug kann sich überschlagen oder der Beifahrer vom Fahrzeug
geschleudert werden.
– Fahren Sie dieses Fahrzeug nie durch tiefes oder schnell fließendes Gewäs-
ser. Das Wasser darf nicht über die Fußstützen steigen. Bedenken Sie, dass
nasse Bremsen auch eine geringere Bremsleistung haben. Testen Sie Ihre
Bremsen, nachdem Sie Wasser, Schlamm oder Schnee verlassen. Falls er-
forderlich, bremsen Sie mehrmals hintereinander, damit die Bremsbeläge
durch die Reibung trocknen.
– Berücksichtigen Sie stets, dass der Bremsweg insbesondere durch Wetter-
und Geländebedingungen, die Bremsanlage, den Zustand der Reifen, Fahr-
zeuggeschwindigkeit, die Fahrweise und die Beladung des Fahrzeugs ein-
schließlich der Stützlast beeinflusst wird. Denken Sie daran, Ihre Fahrweise
entsprechend anzupassen.
– Achten Sie immer darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter
dem Fahrzeug befinden, wenn Sie rückwärts fahren. Fahren Sie langsam,
wenn das Rückwärtsfahren gefahrlos möglich ist. Berücksichtigen Sie, dass
bei ZWEISITZER-Modellen der Beifahrer Ihre Sicht nach hinten beeinträchti-
gen kann.
– BRP empfiehlt, beim Zurückstoßen auf dem ATV zu sitzen. Vermeiden Sie,
aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden
und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen. Dies könnte den Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen.
– Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug,
einschließlich Fahrer und Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) sowie sämtlicher
SICHERHEITSHINWEISE
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
17