Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OUTLANDER
Series
TM
WARNUNG
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter: Fahrer: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf.
Übersetzung der
2 1 9 0 0 2 1 6 1 _ D E
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP can-am OUTLANDER-Serie 2021

  • Seite 1 OUTLANDER Series WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter: Fahrer: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug auf. Übersetzung der 2 1 9 0 0 2 1 6 1 _ D E Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 – Mossy Oak ist eine Marke der Haas Outdoors, Inc. – Visco-Lok ist eine Marke der GKN Viscodrive GmbH. † 219002161 de ®™ und das BRP Logo sind Marken von Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2020 Bombardier Recreational Products Inc. und BRP US Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 Outlander 450 Outlander 570 Outlander 450 DPS Outlander 570 DPS Outlander XU 450 Outlander XU 570 Outlander XT 570 Outlander 450 Mossy Oak Hunting Edition Outlander 570 Mossy Oak Hunting Edition Outlander MAX 450 Outlander MAX 570 Outlander MAX 450 DPS Outlander MAX 570 DPS Outlander MAX XT 570...
  • Seite 4: Auslieferungs

    Sie sich an ® Ihren zuständigen Händler. Ihres neuen Can-Am ATV. Dieses Fahrzeug wird von der BRP Garan- Bei der Lieferung wurden Sie auch tie abgedeckt. Wenn Sie Ersatztei- über die Garantie informiert und Sie le, Service oder Zubehör benötigen,...
  • Seite 5: Vor Fahrtantritt

    Sie sich aufmerksam das SICHER- Setzen Sie sich in den USA mit HEITSVIDEO unter https://can- dem Specialty Vehicle Institute of am.brp.com/off-road/safety an. America (SVIA) unter der Nummer 1 800 887–2887 bzw. in Kanada mit dem Canada Safety Council (CSC) unter der Nummer 1 613 739–1535 in Verbindung.
  • Seite 6: Über Diese Bedienungsanleitung

    Die in diesem Dokument enthalte- Diese Bedienungsanleitung wurde nen Informationen haben Gültigkeit verfasst, um den Halter/Fahrer ei- bei Veröffentlichung. BRP arbeitet nes neuen Fahrzeugs mit den ver- jedoch ständig an der Verbesse- schiedenen Bedienelementen des rung seiner Produkte, ohne dass...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT....................1 VOR FAHRTANTRITT.................3 ALTERSEMPFEHLUNG..............3 SCHULUNGSKURS................3 SICHERHEITSHINWEISE..............3 ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG...........4 SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........10 KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG VERMEIDEN......10 BENZINFEUER UND ANDERE GEFAHREN VERMEIDEN....10 VERBRENNUNGEN DURCH HEIßE TEILE VERMEIDEN....11 ZUBEHÖR UND ÄNDERUNGEN............11 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE..........12 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB..........16 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT..........45 CHECKLISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT....45 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG............48 FAHRERAUSSTATTUNG..............49 FAHREN MIT BEIFAHRER...............50...
  • Seite 8 INHALT FAHRZEUGINFORMATIONEN BEDIENELEMENTE................94 1) GASHEBEL...................94 2) BREMSHEBEL................94 3) STANDBREMS-HEBEL..............95 4) BREMSPEDAL................95 5) SCHALTHEBEL................96 6) ZÜNDSCHALTER UND SCHLÜSSEL...........97 7) MULTIFUNKTIONSSCHALTER............99 8) WAHLSCHALTER FÜR ZWEIRADANTRIEB/ALLRADANTRIEB UND FAHRMODI (SOFERN ZUTREFFEND)........101 9) HUPENSCHALTER (BEI ENTSPRECHENDEN FAHRZEUGEN)...104 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD)......105 1) BESCHREIBUNG DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRU- MENTS...................105 2) MODI DES MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENTS..106 3) NAVIGIEREN DURCH DAS LCD-ANZEIGEINSTRUMENT..108 4) KONFIGURATION DES ANZEIGEINSTRUMENTS.....109 5) EINSTELLUNG DES GESCHWINDIGKEITSBEGRENZERS..110...
  • Seite 9 INHALT BESONDERE VERFAHREN..............130 VORGEHENSWEISE, WENN SICH WASSER IM CVT BEFINDET..130 VORGEHENSWEISE, WENN SICH WASSER IM LUFTFILTERGEHÄU- SE BEFINDET.................130 VORGEHENSWEISE BEI UMGEKIPPTEM/ÜBERSCHLAGENEM FAHRZEUG..................131 VORGEHENSWEISE BEI IN WASSER VERSUNKENEM FAHR- ZEUG....................131 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN....133 AUFHÄNGUNGSEINSTELLUNG............133 UNTERSTÜTZTE STUFENANPASSUNG DER DYNAMISCHEN SERVOLENKUNG (DPS)..............134 TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS..........136 MIT DEM ANTRIEB DES FAHRZEUGS AUF DEN ANHÄNGER FAHREN..................137...
  • Seite 10 LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE (ALLE LÄNDER AUSSER KANADA/USA)..............183 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...........184 EAC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG..........185 TECHNISCHE DATEN.................186 FEHLERBEHEBUNG LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG..........200 MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE......206 GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2021 ® CAN-AM ATV...................210 US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG....214 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2021 ® CAN-AM ATV...................217 BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 13: Verbrennungen Durch Heiße Teile Vermeiden

    Führen Sie keine Eingriffe in Form unbefugter Änderungen durch bzw. installieren Sie keine Geräte, die von BRP nicht speziell für das Fahrzeug vorgesehen sind. Da die- se Änderungen nicht von BRP er- probt wurden, können sie das Un- fall- oder Kontrollverlustrisiko erhö- hen und den Gebrauch des Fahr- zeugs illegal machen.
  • Seite 14: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE DIESES FAHRZEUG IST KEIN SPIELZEUG, SEIN BETRIEB KANN GE- FÄHRLICH SEIN. Dieses Fahrzeug verhält sich anders als andere Fahrzeuge. Dazu gehö- ren auch Motorräder und Pkw. Wenn Sie die allgemeinen Vorsichts- maßnahmen nicht einhalten, selbst bei normalen Fahrmanövern wie Abbiegen oder Fahren auf Hügeln oder über Hindernisse, kann es schnell zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 15 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Befolgen Sie stets die geeigneten Verfahren beim Abbiegen und Wenden wie in dieser Bedienungsanleitung unter FAHRTECHNIKEN beschrieben. Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind. Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Hinauffahren von Hügeln wie in dieser Bedienungsanleitung unter FAHRTECHNIKEN beschrieben.
  • Seite 16 Rückwärtsfahren gefahrlos möglich ist. Berücksich- tigen Sie, dass bei ZWEISITZER-Modellen der Beifahrer Ihre Sicht nach hinten beeinträchtigen kann. BRP empfiehlt, beim Zurückstoßen auf dem ATV zu sitzen. Vermeiden Sie, aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen.
  • Seite 17 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Weisen Sie den Beifahrer an, die Hinweisschilder am Fahrzeug zu lesen und sich das SICHERHEITSVIDEO anzusehen. Üben Sie die Manöver, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, immer ohne und mit Beifahrer ein. Das Mitnehmen eines Beifahrers erfordert höhere Fähigkeiten. Denken Sie immer daran, dass sich die Fahrzeugführung und Stabilität möglicherweise verändern, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen.
  • Seite 18: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Die folgenden Warnhinweise und ihr Format werden von der US-Kommis- sion für die Sicherheit von Verbrauchsgütern (United States Consumer Product Safety Commission) verlangt und müssen bei jedem ATV in der Bedienungsanleitung enthalten sein. HINWEIS: Die folgenden Abbildungen sind nur allgemeine Darstellungen. Ihr Modell kann abweichen.
  • Seite 19 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichteinhaltung der Altersempfehlung für dieses Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Die Nichteinhaltung dieser Altersempfehlung kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tod des Kindes führen. Selbst wenn ein Kind die empfohlene Altersgrenze für den Betrieb dieses Fahrzeugs bereits erreicht hat, besitzt es möglicherweise nicht die Fer- tigkeiten, das Können oder das Urteilsvermögen, die für das sichere Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind, und kann in schwere Unfälle...
  • Seite 20 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Nur ZWEISITZER-Modelle WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Nichtbeachtung der körperlichen Einschränkungen für den Beifahrer bei ZWEISITZER-Modellen. MÖGLICHE FOLGEN Ein Beifahrer, der seine Füße nicht vollständig auf den Fußstützen ab- stützen kann, kann beim Fahren in unebenem Gelände vom Fahrzeug geschleudert werden.
  • Seite 21: Nur Einsitzer-Modelle

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Nur EINSITZER-Modelle WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnehmen eines Mitfahrers auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch einen Mitfahrer wird Ihre Fähigkeit, dieses Fahrzeug im Gleichge- wicht zu halten und zu steuern, erheblich eingeschränkt. Dies könnte zu einem Unfall führen, wodurch Ihnen und/oder Ihrem Mitfahrer Schaden zugefügt wird.
  • Seite 22 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Nur ZWEISITZER-Modelle WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Mitnahme von mehr als einer (1) Person auf diesem Fahrzeug. MÖGLICHE FOLGEN Durch die Mitnahme von mehr als einer (1) Person kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigt werden, dieses Fahrzeug im Gleichgewicht zu halten und zu steuern.
  • Seite 23 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Zulassen, dass sich Mitfahrer vorn oder hinten auf die Gepäckträger dieses Fahrzeug setzen. MÖGLICHE FOLGEN Die Mitnahme eines Mitfahrers könnte: Die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was wiederum zu einem Ver- lust der Kontrolle über das Fahrzeug führen könnte Zu einer Verletzung des Mitfahrers durch Stöße auf harte Flächen führen.
  • Seite 24 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs auf öffentlichen Wegen, Landstraßen oder Schnellstraßen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug nie auf öffentlichen Straßen, Landstraßen oder Schnellstraßen, nicht befestigte Straßen oder Schotterstraßen eingeschlossen.
  • Seite 25 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs ohne zugelassenen Helm, Augenschutz und Schutzbekleidung. Der Beifahrer auf ZWEISITZER-Modellen muss einen zugelassenen Helm mit einem starren Gesichtsschutz tragen. MÖGLICHE FOLGEN Durch das Fahren ohne zugelassenen Helm erhöht sich das Risiko einer ernsthaften Kopfverletzung bei einem Unfall oder das Risiko, dabei sogar ums Leben zu kommen.
  • Seite 26 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Das Fahren dieses Fahrzeugs unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte der Beifahrer vom Fahrzeug fallen (ZWEISITZER-Model- le). Dadurch könnte Ihr Urteilsvermögen stark beeinträchtigt werden. Dadurch könnte sich Ihr Reaktionsvermögen verlangsamen. Dadurch könnten Ihr Gleichgewichtssinn und Ihre Wahrnehmung beein- trächtigt werden.
  • Seite 27 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit zu hohen Geschwindigkeiten. MÖGLICHE FOLGEN Sie erhöhen dadurch Ihr Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu ver- lieren, was zu einem Unfall führen kann. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sichtweite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 28 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Versuchen von Drehungen, Sprüngen oder anderen Stunts. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch erhöht sich für den Fahrer und den Beifahrer (ZWEISITZER- Modelle) das Risiko eines Unfalls, und das Fahrzeug könnte sich über- schlagen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie niemals Stunts, wie etwa Drehungen oder Sprünge, auszuführen.
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf gefrorenen Gewässern. MÖGLICHE FOLGEN Ein Einbrechen im Eis kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug erst dann über eine gefrorene Oberfläche, wenn Sie sicher sind, dass das Eis dick genug ist, um das Fahrzeug und seine Last zu tragen und um die Kräfte aufzunehmen, die durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden.
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Lösen der Hände vom Lenker (für den Fahrer) und von den Festhaltegrif- fen (für den Beifahrer) (ZWEISITZER-Modelle) oder der Füße von den Fußstützen während der Fahrt. MÖGLICHE FOLGEN Selbst wenn Sie nur eine Hand oder einen Fuß lösen, kann sich dadurch Ihre Fähigkeit, das Fahrzeug zu steuern, verringern oder Sie verlieren möglicherweise das Gleichgewicht und fallen vom Fahrzeug herunter.
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren in unbekanntem Gelände. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf versteckte Felsen, Buckel oder Löcher stoßen, ohne genügend Zeit für eine angemessene Reaktion zu haben. Dadurch könnte sich das Fahrzeug überschlagen, der Beifahrer (ZWEI- SITZER-Modelle) könnte heruntergeschleudert werden oder das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten.
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Keine besondere Vorsicht beim Fahren auf übermäßig grobem, rutschi- gem oder lockerem Untergrund. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug den Antrieb verlieren oder außer Kontrolle geraten, was zu einem Unfall, zum Überschlagen des Fahrzeugs oder sogar zum Herunterfallen des Beifahrers (ZWEISITZER-Modelle) führen könnte.
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Wenden und Kurvenfahren. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten und es könnte zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag des Fahrzeugs kommen, oder der Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) könnte vom Fahrzeug geschleudert werden. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie immer die geeigneten Verfahren beim Kurvenfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren auf zu steilen Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahrzeug kann sich an zu steilen Abhängen leichter überschlagen als auf ebenem Untergrund oder an kleinen Hügeln. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie niemals auf Hängen, die für das Fahrzeug oder Ihre eigenen Fähigkeiten zu steil sind.
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinauffahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen oder der Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) könnte herunterge- schleudert werden. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinauffahren von Hügeln immer die ordnungsgemäßen Verfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Hinabfahren von Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen oder der Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) könnte herunterge- schleudert werden. VERMEIDUNG DER GEFAHR Befolgen Sie beim Hinabfahren von Hügeln immer die ordnungsgemäßen Verfahren wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Überqueren von oder Wenden an Abhängen. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder sich über- schlagen oder der Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) könnte herunterge- schleudert werden. VERMEIDUNG DER GEFAHR Versuchen Sie dieses Manöver niemals, wenn sich bei ZWEISITZER- Modellen ein Beifahrer auf dem Fahrzeug befindet.
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Stehen bleiben, Rückwärtsrollen oder unsachgemäßes Absitzen, wenn Sie einen Abhang hinauffahren. MÖGLICHE FOLGEN Dies könnte zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Schalten Sie beim Hinauffahren immer in einen niedrigen Gang und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG Wenden Sie das Fahrzeug und steigen Sie wieder auf. Halten Sie dabei immer das Verfahren ein, das in dieser Bedienungsanleitung näher be- schrieben ist. WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren über Hindernisse. MÖGLICHE FOLGEN Dadurch könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten oder es könnte zu einem Zusammenstoß...
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Schleudern oder Rutschen. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten die Kontrolle über dieses Fahrzeug verlieren. Das Fahrzeug könnte unerwartet an Bodenhaftung gewinnen, was zu einem Überschlag oder zum Herunterfallen des Beifahrers (ZWEISITZER- Modelle) führen könnte. VERMEIDUNG DER GEFAHR Durch Üben in ebenem, glattem Gelände bei niedrigen Geschwindigkei- ten lernen Sie, ein mögliches Schleudern oder Rutschen sicher zu steu-...
  • Seite 41 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Gewässer. MÖGLICHE FOLGEN Die Reifen könnten aufschwimmen. Dadurch ist der Antrieb eventuell nicht mehr gewährleistet und die Kontrolle über das Fahrzeug geht ver- loren. Die Folge könnte ein Unfall sein. VERMEIDUNG DER GEFAHR Fahren Sie dieses Fahrzeug niemals durch ein schnell fließendes oder tiefes Gewässer.
  • Seite 42 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Unsachgemäßes Fahren im Rückwärtsgang. MÖGLICHE FOLGEN Sie könnten auf ein Hindernis oder eine Person hinter dem Fahrzeug auffahren und dadurch schwere Verletzungen verursachen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
  • Seite 43 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen oder mit falschem oder ungleichmäßigem Reifendruck. MÖGLICHE FOLGEN Das Fahren dieses Fahrzeugs mit den falschen Reifen, mit einem falschen oder ungleichmäßigen Reifendruck kann dazu führen, dass Sie die Kon- trolle über das Fahrzeug verlieren, Reifen Luft verlieren, auf der Felge laufen und sich ferner das Risiko eines Unfalls erhöht.
  • Seite 44 Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Alle an diesem Fahr- zeug verwendeten Teile und das gesamte Zubehör müssen von BRP zugelassen sein und gemäß den Anweisungen montiert und verwendet werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 45 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Überladen dieses Fahrzeugs, unsachgemäßes Transportieren oder Schleppen von Ladung. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu veränderten Handhabungsbedingungen führen, die in be- stimmten Situationen auch einen Unfall verursachen könnten. VERMEIDUNG DER GEFAHR Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer und Beifahrer (ZWEISITZER-Modelle) sowie sämt- licher Lasten und Zubehörteile.
  • Seite 46 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB WARNUNG MÖGLICHE GEFAHRENSITUATION Der Transport von leicht entzündlichen oder gefährlichen Stoffen kann zu Explosionen führen. MÖGLICHE FOLGEN Dies kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. VERMEIDUNG DER GEFAHR Transportieren Sie niemals leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 47: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT WARNUNG Führen Sie vor jedem Fahrtantritt eine Überprüfung Ihres Fahrzeugs durch, um mögliche Probleme, die während der Fahrt auftreten können, zu entdecken. Die Überprüfung vor Fahrtantritt kann Ihnen dabei helfen, Abnutzung und Alterung von Komponenten zu erken- nen, bevor sie zu einem Problem werden.
  • Seite 48 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG ✓ PUNKTE Prüfen Sie, ob sich der Fahrersitz an seiner Verwendungsstelle befindet und ordnungsgemäß gesichert ist. Prüfen Sie, ob sich der Mitfahrersitz an seiner Verwendungsstelle Sitz(e) befindet und ordnungsgemäß gesichert ist (ZWEISITZER-Modelle). Prüfen Sie den Zustand der Mitfahrer-Rückenlehne und der Haltegriffe (ZWEISITZER-Modelle).
  • Seite 49 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Vor dem Starten des Motors (Schlüssel in Stellung EIN) ZU ÜBERPRÜFENDE DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG ✓ PUNKTE Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchten der Multifunktionsanzeige (unmittelbar, nachdem der Schlüssel in Stellung EIN gedreht wurde) funktionieren. Multifunktionsanzeige Prüfen Sie, ob auf der Multifunktionsanzeige Meldungen erscheinen.
  • Seite 50: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung sowie alle Si- cherheitshinweise auf dem Fahrzeug zu lesen und das SICHERHEITSVI- DEO unter https://can-am.brp.com/off-road/safety anzusehen. Hier wird Ihnen alles umfassend beschrieben, was Sie vor dem Fahren mit diesem Fahrzeug wissen müssen.
  • Seite 51: Fahrerausstattung

    Sie die Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison von einem auto- risierten BRP-Vertragshändler durchführen lassen. Jeder Besuch bei Ihrem BRP-Vertragshändler bietet eine großartige Gelegenheit zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug Teil einer Sicherheitskampagne ist. Weiterhin empfehlen wir Ihnen dringend Ihren autorisierten BRP-Vertragshändler rechtzeitig aufzu- suchen, wenn Sie auf Sicherheitskampagnen aufmerksam werden.
  • Seite 52: Fahren Mit Beifahrer

    Beifahrersitz einnehmen und sich immer an den Haltegriffen festhalten. Montieren Sie NIEMALS einen anderen Mitfahrersitz als den von BRP empfohlenen. Verwenden Sie nicht die Gepäckträger oder deren Position am Fahrzeug, um Personen mitzunehmen. Das Mitnehmen von mehr als einem (1) Beifahrer kann die Stabilität und die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen.
  • Seite 53: Umwelt

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG aus, dass sich keine anderen Benutzer auf Ihrer Route befinden. Fahren Sie immer ganz rechts und nicht im Zickzack von einer Seite des Weges zur anderen. Seien Sie immer darauf vorbereitet, zu stoppen oder zur Seite auszuweichen, wenn ein anderer Benutzer des Wegs vor Ihnen er- scheint.
  • Seite 54: Einschränkungen Durch Das Design

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG demontieren Sie Zäune. Lassen Sie keinesfalls Ihre Räder durchdrehen und zerstören Sie nicht den Erdboden. Bewegen Sie sich rücksichtsvoll“. Dieses Fahrzeug kann OHV-Waldbrände verursachen, wenn sich Schmutz in der Nähe des Auspuffs ansammelt oder andere Motorbrennpunkte in trockenes Gras fallen.
  • Seite 55: Fahrtechniken

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrtechniken Die Informationen in dieser Anleitung sind begrenzt. Erweitern Sie Ihre Kenntnis und verbessern Sie Ihr Können durch das Absolvieren eines Trainingskurses. Sorgfalt, Vorsicht, Erfahrung und Können beim Fahren sind die besten Vorsichtsmaßnahmen gegen die Gefährdungen, die das Fahren mit diesem Fahrzeug mit sich bringt.
  • Seite 56 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ZWEISITZER-Modelle Ihr Beifahrer muss beim Fahren jederzeit seine Hände an den Festhalte- griffen und seine Füße auf den Fußstützen halten. Der Beifahrer muss seine Bewegungen mit denen des Fahrers synchroni- sieren. Straßen überqueren Wenn Sie eine Straße überqueren müssen, muss der vorn fahrende Fahrer von seinem Fahrzeug absteigen, die Fahrbahn beobachten und dann die übrigen Fahrer hinüber winken.
  • Seite 57 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Keinesfalls folgende Fahrmanöver ausführen: Kreiseln des Fahrzeugs mit durchdrehenden Reifen, Schleudern, Rutschen, Schlingern, Sprin- gen oder sonstige Fahrtricks. Wenn das Fahrzeug droht, zu schleudern oder zu rutschen, lenken Sie gegen. Treten Sie keinesfalls mit voller Wucht auf das Bremspedal und blockieren Sie nicht die Räder. Meiden Sie befestigte Flächen.
  • Seite 58 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Bremsen Halten Sie beim Bremsen beide Hände am Lenker und die Füße auf den Fußrasten. Üben Sie das Bremsen, um sich mit dem Ansprechverhalten der Bremse vertraut zu machen. Führen Sie dies zuerst bei niedriger Geschwindigkeit aus und erhöhen Sie schließlich die Geschwindigkeit.
  • Seite 59 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG chen Sie nicht, die Vorderräder des Fahrzeugs vom Boden abzuheben. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass das Hindernis rutschig sein oder sich beim Überqueren bewegen kann. Der Fahrer ist bei ZWEISITZER-Modellen für die Sicherheit des Beifahrers verantwortlich.
  • Seite 60 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG ZWEISITZER-Modelle Der Beifahrer muss seine Bewegungen mit denen des Fahrers synchroni- sieren. Der Beifahrer muss stets sitzen bleiben. Vergessen Sie nicht, dass der Fahrer für die Sicherheit des Beifahrers verantwortlich ist. Lassen Sie den Beifahrer im Zweifelsfall absteigen, bevor Sie einen Hang hinauffahren.
  • Seite 61 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrzeugverhalten Aufgrund seiner Konstruktion hat dieses Fahrzeug eine so ausgezeichnete Steigfähigkeit, dass das Fahrzeug erst seine Traktion verliert, bevor es umkippt. Häufig liegen beispielsweise Geländesituationen vor, in der die Spitze eines Bergs so erodiert ist, dass sich diese Spitze sehr steil erhebt. Das Fahrzeug kann solche Bedingungen meistern.
  • Seite 62 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern, während Sie einen rutschigen Abhang hinunterfahren, könnte das Fahrzeug zu schlittern“ beginnen. Halten Sie eine stetige Geschwindigkeit und/oder beschleunigen Sie etwas, um die Kontrolle wieder zu gewinnen. Versuchen Sie, steile Steigungen zu vermeiden.
  • Seite 63 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahrzeugverhalten Grundsätzlich kann dieses Fahrzeug steile Abhänge sicher hinauffahren, die jedoch zu steil sind, um einen sicheren Abstieg zu ermöglichen. Daher ist es wesentlich, sicherzustellen, dass eine sichere Route für den späteren Abstieg vorhanden ist, bevor Sie einen Abhang hinauffahren. Seitliches Fahren am Abhang Dies ist eine der gefährlichsten Fahrsituationen, da sich dabei das Gleichgewicht des Fahrzeugs drastisch verlagern kann.
  • Seite 64 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Der Fahrer ist für die Sicherheit des Beifahrers verantwortlich. Lassen Sie den Beifahrer im Zweifelsfall absteigen, bevor Sie fortfahren. Steile Böschungen Dieses Fahrzeug schleift auf“ und stoppt gewöhnlich, wenn entweder die vorderen oder hinteren Räder über eine Böschung fahren. Wenn diese Böschung steil oder tief ist, senkt sich das Fahrzeug vorne ab und über- schlägt sich.
  • Seite 65 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG In der Nähe von Wasser können Sie auch auf Matsch oder Sumpfland treffen. Seien Sie immer auf plötzliche Löcher“ oder Tiefenänderungen vorbereitet. Achten Sie auch immer auf Gefährdungen durch halb verdeckte Felsen, Baumstämme o.ä. Fahren auf Eis Wenn Sie auf Ihrer Route gefrorene Gewässer überqueren müssen, ver- gewissern Sie sich, dass das Eis dick und stark genug ist, um Sie, Ihren Mitfahrer (ZWEISITZER-Modelle), das Fahrzeug sowie dessen Ladung zu...
  • Seite 66 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG wenn dies zum Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht erforderlich ist, um Eis- oder Schneeansammlungen zu verhindern und Bremsbeläge und -scheiben zu trocknen. Wenn Sie dies in relativ ungefährlichen Fahr- situationen tun, können Sie gleichzeitig die Haftung prüfen und feststellen, wie das Fahrzeug auf Ihre Befehle reagiert.
  • Seite 67 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG terhängenden Zweigen oder Hindernissen. Denken Sie immer daran, dass sich die Fahrzeugführung und Stabilität möglicherweise verändern, wenn Sie mit einem ZWEISITZER-Modell einen Beifahrer mitnehmen. Fahren auf lockeren Steinen Das Fahren auf einem Untergrund mit lockeren Steinen oder Kies ist ähnlich wie das Fahren auf Eis.
  • Seite 68: Bewegen Von Ladung Und Verrichten Von Arbeiten

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Jede Last, die auf dem Fahrzeug Arbeiten mit Ihrem und/oder dem/den Gepäckträger(n) Fahrzeug des Fahrzeugs transportiert wird (bei ZWEISITZER-Modellen mit Mit Ihrem Fahrzeug können Sie ei- Beifahrer), beeinflusst das Fahrver- nige unterschiedliche LEICHTE halten, die Stabilität und den Aufgaben erledigen, angefangen Bremsweg des Fahrzeugs.
  • Seite 69 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN WARNUNG Das Fahrverhalten, die Stabilität und der Bremsweg verändern sich, wenn Sie das Fahrzeug mit beladenen Gepäckträgern fah- ren. Daher sind eine richtige Beladung und Gewichtsvertei- lung sehr wichtig. Halten Sie beim Mitführen von Gepäck die Gewichtsbeschränkungen ein und verstauen Sie die Gegen- stände ordnungsgemäß.
  • Seite 70: Beladen Des Gepäckträgers

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN TABELLE FÜR MAXIMALE ZULADUNG EINSITZER-MODELLE 235 kg ZULÄSSIGE Diese schließt das Gewicht des Fahrers, GESAMTZU- des Beifahrers, der Ladung, des ZWEISITZER-MODELLE 272 kg LADUNG Zubehörs und des Stützgewichts ein. Mossy Oak ZULADUNG VORN 54 kg Gleichmäßig verteilt.
  • Seite 71: Ziehen Eines Anhängers (Sofern Mit Einer Anhänger- Kupplung Ausgestattet)

    Kabels sicher, dass die- von Anhängern erfordert eine se/s nicht durchhängt, bevor Sie ordnungsgemäß am Fahrzeug starten. Halten Sie während des montierte und von BRP anerkann- Ziehens die Spannung aufrecht. te Anhängevorrichtung. Stellen Sie beim Ziehen einer Kette Das Fahren dieses Fahrzeugs mit oder eines Kabels sicher, dass Sie einem Anhänger erhöht das Risiko...
  • Seite 72 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Stellen Sie stets sicher, dass die Ladung gleichmäßig auf dem An- hänger verteilt und befestigt ist. Ein gleichmäßig beladener Anhänger ist leichter zu kontrollieren. Stellen Sie den Schalthebel zum Ziehen eines Anhängers stets auf L (Bereich für niedrige Geschwin- digkeit) –...
  • Seite 73: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Fahrzeug(Kana- Da/Usa)

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Kanada/Vereinigte Staaten Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschildern mit wichtigen Sicherheitsinformationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verstehen. TYPISCH - EINSITZER-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 74: Typisch - Zweisitzer-Modelle

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG TYPISCH - ZWEISITZER-MODELLE TYPISCH SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 75: Sicherheitshinweisschilder Auf Dem Fahrzeug

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG Sicherheitshinweisschil- der auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder Ihrem Fahrzeug. Diese Schilder wurden zur Sicher- heit des Fahrers, der Passagiere (Zweisitzer) und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. Die Sicherheitshinweisschilder an Ihrem Fahrzeug sollten als unverän- derliche Fahrzeugbestandteile be- trachtet werden.
  • Seite 76: Hinweisschild 1 Einsitzer-Modelle

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG NUR MAX-MODELLE HINWEISSCHILD 1 EINSITZER-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 77 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG ETIKETT 1 ZWEISITZER-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 78 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG HINWEISSCHILD 3 HINWEISSCHILD 2 EINSITZER-MODEL- HINWEISSCHILD 4 - EINSITZER-MODELLE HINWEISSCHILD 2 ZWEISITZER-MODEL- SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 79 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG ETIKETT 4 ZWEISITZER-MODELLE HINWEISSCHILD 5 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 80: Hinweisschild 8 Einsitzer-Modelle

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG HINWEISSCHILD 6 HINWEISSCHILD 7 HINWEISSCHILD 8 EINSITZER-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 81 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG ETIKETT 8 ZWEISITZER-MODELLE HINWEISSCHILD 10 HINWEISSCHILD 9 HINWEISSCHILD 11 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 82: Hinweisschild 12 - Im Kühlflüssig- Keitsbehälter

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG ETIKETT 12 ZWEISITZER-MODELLE HINWEISSCHILD 12 - IM KÜHLFLÜSSIG- TYPISCH - UNTER DEM SITZ, ANWEND- KEITSBEHÄLTER BAR, WENN EINEM NACH EPA-STAN- DARDS DER USA ZERTIFIZIERTEN MO- Konformitätshinweis- DELL GLEICHWERTIG. schilder Diese Hinweisschilder geben Kon- formität des Fahrzeugs an. SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 83: Hinterer Kotflügel

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG HINTERER KOTFLÜGEL Schilder mit techni- schen Informationen ADRESSE: UNTER DEM SITZ AUF DEM OBEREN RAHMENELEMENT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 84: Wichtige Hinweisschilder Auf Dem Fahrzeug (Alle Länder Außer Kanada/Usa)

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Alle Länder außer Kanada/USA Sicherheitshinweisschilder auf dem Fahrzeug Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweisschilder auf Ihrem Fahr- zeug. Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passagiere (Zwei- sitzer) und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht. Die Sicherheitshinweisschilder an Ihrem Fahrzeug sollten als unveränder- liche Fahrzeugbestandteile betrachtet werden.
  • Seite 85 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) NUR MAX-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 86 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinweisschild 1 WARNUNG Tragen Sie stets einen zugelassenen Helm und Schutzkleidung. Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Unsachgemäße ATV-Nutzung kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER SOGAR ZUM TOD führen. Befolgen Sie allen Anweisungen und Warnun- gen.
  • Seite 87 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) ETIKETT 1 ZWEISITZER-MODELLE Hinweisschild 2 WARNUNG Der Betrieb dieses ATV durch Personen unter 16 Jahren er- höht das Risiko SCHWERER VERLETZUNGEN oder eines TÖDLICHEN UNFALLS für den Bediener und den Beifahrer bei ZWEISITZER-Modellen.
  • Seite 88 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinweisschild 3 Hinweisschild 4 ZUR BEACHTUNG Dieses Fahr- WARNUNG zeug muss vor Betätigung des Schalthebels angehalten werden. Suchen und lesen Sie die Betätigen Sie IMMER die Fuß- Bedienungsanleitung. bremse, um von Parken (P) in Befördern Sie NIEMALS Bei- Neutral (N) zu schalten.
  • Seite 89 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinweisschild 5 WARNUNG Befördern Sie NIEMALS eine Person auf diesem Gepäckträger. MAXIMALE ZULADUNG VORNE: 54 kg bei gleichmäßiger Vertei- lung. MAXIMALE ZULADUNG HINTEN: 109 kg bei gleichmäßiger Ver- teilung (einschließlich der Stützlast, falls zutreffend). HINWEISSCHILD 5 Hinweisschild 6 WARNUNG...
  • Seite 90 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinweisschild 7 WARNUNG Suchen und lesen Sie die Bedienungsanleitung. Ein falscher Reifen-Fülldruck oder eine Überladung können einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug nach sich ziehen und dadurch zu SCHWERER VERLETZUNG oder zum TOD führen. Sorgen Sie dafür, dass IMMER der richtige Reifen-Fülldruck wie angegeben eingehalten wird.
  • Seite 91: Hinweisschild 7 Einsitzer-Modelle

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) HINWEISSCHILD 7 EINSITZER-MODELLE ETIKETT 7 ZWEISITZER-MODELLE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 92: Hinweisschild 10 - Unter Dem Bei- Fahrersitz

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinweisschild 8 Hinweisschild 10 WARNUNG 1) Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungshebel in der Offen-Position steht, indem Sie ihn nach vorn in Richtung Sitzvorderseite zie- hen. HINWEISSCHILD 8 2) Führen Sie mit einer Vor- wärtsbewegung beide vorde- Hinweisschild 9 ren Laschen des Sitzes in die...
  • Seite 93: Konformitätshinweisschilder

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AUF DEM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Konformitätshinweis- schilder Diese Hinweisschilder geben Kon- formität des Fahrzeugs an. TYPISCH - UNTER DEM SITZ NEBEN DEM TANKDECKEL Schilder mit techni- schen Informationen ADRESSE: UNTER DEM SITZ AUF DEM OBEREN RAHMENELEMENT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 94: Meldung Von Sicherheitsmängeln

    MELDUNG VON SICHERHEITSMÄNGELN Für Kanada: Wenn Sie denken, dass Ihr Fahrzeug einen Mangel aufweist, der zu einem Unfall und zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen könnte, sollten Sie zusätzlich zur Information von Bombardier Re- creational Products Inc. die Organisation Transport Canada darüber infor- mieren.
  • Seite 95 FAHRZEUGINFORMA- TIONEN...
  • Seite 96: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Informationen zu den Fahrzeugsicherheits- schildern, siehe WICHTIGE PRODUKTHINWEISSCHILDER . 1) Gashebel Der Gashebel befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Mit dem Gashebel wird die Motor- drehzahl gesteuert.
  • Seite 97: Standbrems-Hebel

    BEDIENELEMENTE TYPISCH 1. Bremshebel 2. Bremse anziehen TYPISCH Mit dem Bremshebel wird das 1. Feststellbremse Fahrzeug abgebremst oder zum 2. Zum Anziehen der Feststellbremse Stillstand gebracht. drücken HINWEIS: Der Standbrems-Hebel Wenn der Bremshebel angezogen wird, werden die vorderen und kann in mehrere Positionen ge- hinteren Bremsen betätigt.
  • Seite 98: Schalthebelanordnung

    BEDIENELEMENTE 1. Bremspedal SCHALTHEBELANORDNUNG Mit dem Bremspedal wird das Mit dem Schalthebel wird die Ge- Fahrzeug abgebremst oder zum triebestellung verändert. Stillstand gebracht. Der Schalthebel verfügt über 5 Wenn das Bremspedal betätigt Stellungen: wird, wird die hintere Bremse wirksam. SCHALTHEBELSTELLUNGEN Wenn es losgelassen wird, sollte STELLUNG GANG...
  • Seite 99: Zündschalter Und Schlüssel

    BEDIENELEMENTE während das Fahrzeug in Bewe- Bereich für hohe gung ist. Geschwindigkeit (vorwärts) Hiermit wird am Getriebe der Be- P: Parken reich für hohe Geschwindigkeit In der Park-Stellung wird die Schal- ausgewählt. Dies ist der normale tung gesperrt, um ein Bewegen Geschwindigkeitsbereich beim des Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Seite 100 BEDIENELEMENTE D.E.S.S. Schlüssel Der Schlüssel kann ausschließlich Digital kodiertes Sicherheitssys- in dieser Stellung eingeführt und tem (D.E.S.S.) herausgezogen werden. Die Zündschlüssel enthalten einen In der Stellung OFF ist das elektri- elektronischen Schaltkreis, durch sche System des Fahrzeugs deak- den sie eine eindeutige elektroni- tiviert.
  • Seite 101: Typisch - Multifunktionsschal- Ter

    BEDIENELEMENTE Dieser Schlüssel empfiehlt sich für 7) Multifunktionsschal- Fahrer, die auf eine präzisere Gas- annahme Wert legen oder die in Umgebungen unterwegs sind, die Der Multifunktionsschalter befindet hohe Geschwindigkeiten und star- sich auf der linken Seite des Len- ke Beschleunigung zulassen. Der kers.
  • Seite 102 BEDIENELEMENTE Motorausschalter Motorstartknopf TYPISCH TYPISCH 1. Motorausschalter 1. Knopf für Motorstart 2. Motorausschalter Dieser Schalter kann zum Ausschal- Wenn der Motorstartknopf ge- ten des Motors und als Notfallschal- drückt gehalten wird, startet der ter verwendet werden. Motor. Bringen Sie zum Ausschalten des Motors den Motorausschalter in HINWEIS: Um das Starten des die Stellung STOP.
  • Seite 103: Wahlschalter Für Zweiradantrieb/Allradantrieb Und Fahrmodi (Sofern Zutreffend)

    BEDIENELEMENTE HINWEIS: Bei aufgehobener Drehzahlbegrenzung im Rückwärts- gang durchläuft zur Bestätigung der Funktion die Meldung ÜBERSTRN die Multifunktionsanzeige. Zum Einschalten der Drehzahl- begrenzung im Rückwärts- gang lassen Sie den Über- steuerung-Schalter einfach los. TYPISCH DPS-Funktion (Modelle mit DPS) 1. Override-/DPS-Taste Diese Taste dient zum Ändern des 2.
  • Seite 104: Allradantrieb - Typisch

    BEDIENELEMENTE ALLRADANTRIEB - TYPISCH TYPISCH 1. Wahlschalter Zweirad-/Allradantrieb 2. Zweiradantrieb 3. Allradantrieb 4. Fahrmodi-Wahlschalter ALLRADANTRIEB - TYPISCH Mit diesem Schalter wird bei ste- hendem Fahrzeug und laufendem Motor der Zweirad- oder Vierradan- triebsmodus ausgewählt. ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug muss angehalten werden, wenn der 2WD-/4WD-Schalter betätigt wird.
  • Seite 105: Zweiradantrieb - Typisch

    BEDIENELEMENTE Der SPORT-Modus bietet eine schärfere Gasannahme. Zum Akti- vieren LINKS und zum Deaktivieren RECHTS drücken. HINWEIS: Der SPORT-Modus kann ZWEIRADANTRIEB - TYPISCH mit allen Schlüsselarten aktiviert werden und bietet die maximale Leistung mit dem verwendeten Schlüssel. Der WORK-Modus bietet eine weichere Gasannahme und ist auf eine maximale Geschwindigkeit von 70 km/h beschränkt.
  • Seite 106: Hupenschalter (Bei Entsprechenden Fahrzeugen)

    BEDIENELEMENTE 9) Hupenschalter (Bei entsprechenden Fahrzeu- gen) Für in Finnland vertriebene Fahrzeuge Drücken Sie auf den Hupenschal- ter, um die Hupe zu aktivieren. Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermei- dung schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
  • Seite 107: Multifunktionsanzeigeinstrument (Lcd)

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Das Multifunktionsanzeigeinstru- 2) Auswahltaste ment befindet sich in der Anzeige- Mit der Auswahltaste lassen sich instrumentenabstützung. Einstellungen im Multifunktionsan- zeigeinstrument ansteuern oder WARNUNG ändern. Das Ablesen vom Multifunkti- 3) Kraftstoffstandanzeige onsanzeigeinstrument kann von der Bedienung des Fahrzeugs Die Balkenanzeige zeigt während ablenken, insbesondere von der der Fahrt fortlaufend die Kraftstoff- ständigen Beobachtung der...
  • Seite 108: Modi Des Multifunktionsanzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Anzeige Funktion VORSICHT Selbst wenn bei einem ABS-Versagen die Brem- Parken sen uneingeschränkt funktionie- ren, können die Räder bei einer Rückwärts plötzlichen Bremsung blockieren. Neutral Achten Sie auf ein verändertes Bremsverhalten bei ABS-Versa- Bereich für hohe gen. Geschwindigkeit 11) Anzeige Bereich für niedrige Blinkleuchten/Warnblinkleuchten...
  • Seite 109 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Hinweise zum Einstellen der aktu- ellen Uhrzeit siehe EINRICHTUNG DES ANZEIGEINSTRUMENTS . Tageskilometerzähler (TP) Der Tageskilometerzähler zeichnet die Entfernung auf, die seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers zurückgelegt wurde. Die zurückge- Kombinierter Modus legte Entfernung wird entweder in In diesem Modus zeigt der Haupt- Kilometern oder in Meilen ange- bildschirm die Geschwindigkeit des...
  • Seite 110: Navigieren Durch Das Lcd-Anzeigeinstrument

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Geschwindigkeitsbegrenzer Motorbetriebsstundenzähler (EH) erhöht sich stufenweise Der Motorbetriebsstundenzähler 10 km/h. zeichnet die gesamte Motorbe- Der Geschwindigkeitsbegrenzermo- triebsdauer auf. dus bleibt aktiv, bis er mit der Mo- dus-Taste gelöscht oder das Fahr- zeug mit dem Schlüssel in Position Aus angehalten wird. 3) Navigieren durch das LCD-Anzeigeinstrument Standardanzeigemodus...
  • Seite 111: Konfiguration Des Anzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Temporärer Anzeigemodus Im vorübergehenden Anzeigemo- dus stehen die folgenden Funktio- nen zur Verfügung: Geschwindigkeitsbegrenzer (programmierbar) Kilometerzähler Tageskilometerzähler (zurück- 1. Auswahltaste stellbar) 2. Uhrzeit Fahrtstundenzähler (zurückstell- Halten Sie die Auswahltaste bar) gedrückt. Motorbetriebsstundenzähler HINWEIS: Die Anzeige blinkt. Drücken Sie die Auswahltaste und lassen Sie sie los, um vom Standar- Wählen Sie das 12-Stunden- danzeigemodus in den temporären...
  • Seite 112: Einstellung Des Geschwindigkeitsbegrenzers

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) Vertragshändler, um über verfügba- begrenzung, wird diese nicht funk- re Sprachen zu erfahren und das tionieren, bis das Fahrzeug auf eine Anzeigeinstrument nach Ihrem Geschwindigkeit verlangsamt wird, Wunsch umzustellen. die unter dem eingestellten Grenz- wert liegt. 5) Einstellung des Ge- HINWEIS: Der Anzeigebuchtstabe schwindigkeitsbegren- L und der Geschwindigkeitsbegren-...
  • Seite 113: Keine Geschwindigkeitsbegren- Zung

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (LCD) KEINE GESCHWINDIGKEITSBEGREN- ZUNG HINWEIS: Mit Vollgas kann die Geschwindigkeitsbegrenzung vor- übergehend deaktiviert werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird nicht funktionieren, bis das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit verlangsamt wird, die unter dem eingestellten Grenzwert liegt. Im- mer wenn die Fahrzeuggeschwin- digkeit über der eingestellten Ge- schwindigkeitsbegrenzung liegt, beginnen der Buchstabe L und der Geschwindigkeitsbegrenzer-Soll-...
  • Seite 114: 4,5"-Digitalanzeige

    4,5"-DIGITALANZEIGE Multifunktionsanzeige Untere Anzeige 1. Obere Taste 2. Untere Taste Linke Seitenanzeige Kann Folgendes anzeigen: Geschwindigkeit Motortemperatur Batteriespannung Einstellungen Meldungen Verwenden Sie die Taste LOWER (MENU), um die angezeigten Infor- Auf der linken Seitenanzeige finden mationen zu ändern. sich: Unter SPEED werden die Höchst- Kraftstoffstandanzeige und die Durchschnittsgeschwindig- 2X4/4X4-Anzeige...
  • Seite 115 4,5"-DIGITALANZEIGE Auf der rechten Seitenanzeige fin- MODE-Anzeige den sich: Motortemperatur Ketten-Set aktiv Bei einem montierten Raupenkit wird eine Meldung in der unteren Anzeige angezeigt. Mittlere Anzeige Die MODE-Anzeige zeigt den ge- wählten Betriebsmodus an: SPORT WORK Bei Aktivierung und Deaktivierung wird eine Meldung über den ausge- wählten Modus auf der unteren Anzeige angezeigt:...
  • Seite 116: Warnlampen Und Anzeigeleuchten

    4,5"-DIGITALANZEIGE Halten Sie die Taste UPPER (TRIP) BELEUCH- gedrückt, um die Tageskilometeran- BESCHREIBUNG TUNGEN zeigen A/B zurückzusetzen. ROT zu niedrige Warnlampen und Anzei- Batteriespannung oder geleuchten Problem mit der Elektrik Die folgenden Anzeigeleuchten ROT - Niedriger Motoröldruck weisen auf einen Fahrzeugzustand hin, der problematisch werden Normalerweise EIN bei kann.
  • Seite 117 4,5"-DIGITALANZEIGE Sie die Taste gedrückt, um das (MENU) gedrückt, um die Auswahl Einstellungsmenü aufzurufen. zu bestätigen. Wartungsrücksetzung Uhr einstellen Wählen Sie CLOCK mit der Taste HINWEIS: Nur wenn das Wartungs- LOWER (MENU), und halten Sie symbol angezeigt wird. die Taste gedrückt, um die Maßein- Wählen Sie RES MAINT mit der heit zu ändern.
  • Seite 118: Ausstattung

    AUSSTATTUNG HINWEIS: Einige Sicherheitshinweisschilder des Fahrzeugs sind auf den Abbildungen nicht zu sehen. Informationen zu den Fahrzeugsicherheits- schildern, siehe WICHTIGE PRODUKTHINWEISSCHILDER . TYPISCH EINSITZER-MODELLE...
  • Seite 119 AUSSTATTUNG TYPISCH ZWEISITZER-MODELLE...
  • Seite 120: Fahrersitz

    AUSSTATTUNG 1) Fahrersitz WARNUNG Der Sitz ist ausschließlich für einen Vergewissern Sie sich, dass der Fahrer gedacht. Fahrersitz ordnungsgemäß arre- tiert ist, indem Sie den Fahrer- WARNUNG sitz mehrmals nach vorne und nach hinten ziehen. Lassen Sie niemanden als Mit- fahrer auf dem Fahrersitz sitzen.
  • Seite 121: Fußrasten

    AUSSTATTUNG nach hinten drücken, um den Sitz in Position zu sichern. Überprüfen Sie vor der Ver- wendung, dass der Sitz fest in Position gesichert ist. WARNUNG Für die Sicherheit des Beifah- rers ist es äußerst wichtig, dass überprüft wird, ob der Beifahrer- sitz fixiert ist, indem mehrmals 1.
  • Seite 122: Haltegriffe (Zweisitzer-Modelle)

    AUSSTATTUNG Seite des Fahrzeugs hinter den Fußrasten des Fahrers. TYPISCH 1. Haltegriffe 2. Beifahrersitz TYPISCH 5) 12-V-Steckdose 1. Linker Fußraster für Fahrer 2. Linker Fußraster für Beifahrer Sie können hier einen Handschein- werfer oder andere tragbare Elek- WARNUNG trogeräte anschließen. Fahrer und Beifahrer müssen ihre Füße während der gesam- ten Fahrt auf den Fußrasten...
  • Seite 123: Gepäckträger

    AUSSTATTUNG 7) Gepäckträger Die Gepäckträger eignen sich für den Transport von Ausrüstungs- und anderen Gegenständen. Es dürfen keine Personen auf dem Gepäckträger mitfahren. 1. Deckel des hinteren Aufbewahrungs- fachs WARNUNG Bringen Sie den Schalthebel immer zunächst in die Stellung PARK, bevor Sie die Abdeckung öffnen.
  • Seite 124: Anhängerkupplung

    AUSSTATTUNG 8) Anhängerkupplung Sie können hier einen Kugelkopf zum Ziehen eines Anhängers oder anderer Fahrzeuge montieren. In- stallieren Sie die richtige Größe des Kugelkopfes gemäß den Empfeh- lungen des Anhängerherstellers. Empfehlungen für den Transport von Lasten und zum Ziehen von Anhängern finden Sie in den 1.
  • Seite 125: Zusätzliches Zubehör

    ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR Einige Modelle sind ab Werk mit Zubehör ausgestattet. 1) Komplette Unterbo- den-Aluminiumschutz- platte Aluminiumplatten bieten wesentli- chen Schutz. 1. Kurbelwinde 2. Seilwindenfenster 3. Haken der Kurbelwinde 4. Riemenband HINWEIS: Das intensive Nutzen der Winde über einen langen Zeit- raum kann zum Entladen der Batte- 1.
  • Seite 126: Seilwindenfenster

    ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR gangs laufen zu lassen. Schalten Sie unmittelbar nach einem Winde- vorgang das Fahrzeug nicht ab, da- mit die Batterie sich wieder aufla- den kann. Für den Fall, dass der Windevor- gang länger als 30 Sekunden dau- ert, wird außerdem empfohlen, die Motordrehzahl auf 3.000 1/min zu erhöhen, um die Ladeenergie der Batterie zu steigern.
  • Seite 127: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Verwenden Sie bleifreies Benzin Kraftstoffanforderungen mit MAXIMAL 10 % Ethanol. Das ZUR BEACHTUNG Verwenden Benzin muss die folgenden Minde- Sie immer frisches Benzin. Ben- stoktanforderungen erfüllen: zin oxidiert. Die Folge sind ein Verlust an Oktan, flüchtige Verbin- dungen und das Entstehen von Gummi- und Lackablagerungen, die das Kraftstoffsystem beein- trächtigen können.
  • Seite 128 KRAFTSTOFF Der Fahrer muss das Fahr- Befüllen Sie den Tank nur bis zeug verlassen. zum Stutzenansatz. Nicht überfüllen. WARNUNG WARNUNG Beim Betanken darf sich keine Person auf dem Fahrzeug befin- Füllen Sie den Tank erst voll- den. Wenn beim Betanken Feu- ständig auf, wenn sich das er oder eine Explosion auftritt, Fahrzeug in einer warmen Um-...
  • Seite 129: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Bedienung beim Einfah- Eine Einfahrzeit von 10 Bedienungs- stunden oder 300 km ist bei dem Fahrzeug erforderlich. Motor Während des Einfahrens: Vermeiden Sie Vollgasfahrten. Geben Sie maximal 3/4 Gas. Vermeiden Sie fortlaufendes Beschleunigen. Vermeiden Sie anhaltende Fahrten mit Dauergeschwindig- keit.
  • Seite 130: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Betätigen Sie allmählich den Gashe- Starten des Motors bel, um die Geschwindigkeit zu er- Der Schalthebel muss sich in der höhen und damit das stufenlose Stellung PARK oder NEUTRAL be- Getriebe einzurasten. finden. Wenn Sie dagegen den Gashebel HINWEIS: Dieses Fahrzeug verfügt nicht mehr anziehen, verringert sich die Geschwindigkeit nach und...
  • Seite 131 GRUNDLEGENDE VERFAHREN Bringen Sie den Schalthebel in die Stellung PARK. Drehen Sie den Zündschalter in die Position OFF. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wenn Sie auf einer steilen Stei- gung oder einem steilen Gefälle parken müssen oder das Fahrzeug beladen ist, blockieren Sie die Rä- der mit Steinen oder Ziegeln.
  • Seite 132: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Alle Modelle Vorgehensweise, wenn sich Wasser im CVT be- ZUR BEACHTUNG Wenn sich Wasser im CVT befindet, kann es findet zum Rutschen des Riemens kommen. Der Motor dreht hoch, Die CVT-Ablassschraube befindet aber das Fahrzeug bewegt sich sich an der CVT-Abdeckung. Er ist nicht von der Stelle.
  • Seite 133: Vorgehensweise Bei Umgekipptem/Überschlagenem Fahrzeug

    BESONDERE VERFAHREN sen, wenn sich darin Wasser befin- WARNUNG det. Wenn eine der folgenden Zustände Nehmen Sie dieses Fahrzeug eintritt bringen Sie das Fahrzeug niemals in Betrieb, wenn es be- zum nächsten Can-Am Vertrags- schädigt ist. Wenden Sie sich händler, um das Fahrzeug warten an einen autorisierten Can-Am zu lassen.
  • Seite 134 BESONDERE VERFAHREN Sie müssen das Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Can-Am Vertragshändler bringen. VERSUCHEN SIE KEINESFALLS, DEN MOTOR ZU STARTEN! ZUR BEACHTUNG Das Untertau- chen Fahrzeugs kann schwerwiegende Schäden verur- sachen, wenn das richtige Verfah- ren für die erneute Inbetriebnah- me nicht eingehalten wird.
  • Seite 135: Einstellungen An Ihrem Fahrzeug Vornehmen

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN WERKSSEITIGE WARNUNG VORSPANNUNGSEINSTELLUNGEN FÜR DIE VORDERRADAUFHÄNGUNG Die Einstellung der Aufhängung kann das Fahrverhalten Ihres WERKSEIN- Fahrzeugs beeinflussen. Neh- EINSTELLUNG MODELL STELLUNG men Sie sich nach dem Verän- dern der Aufhängungseinstel- Federvor- Alle Nocken- lung immer ausreichend Zeit, spannung Modelle stellung 3...
  • Seite 136: Unterstützte Stufenanpassung Der Dynamischen Servolenkung (Dps)

    EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Die folgenden DPS-Modi sind im Fahrzeug voreingestellt. DPS-MODUS DPS MAX. Maximale Lenkunterstützung DPS MED. Mittlere Lenkunterstützung DPS MIN. Minimale Lenkunterstützung Gehen Sie zum Anzeigen des akti- ven DPS-Modus wie folgt vor: 1. Einstellnocken Drücken Sie die Taste DPS 2.
  • Seite 137 EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG VORNEHMEN Wiederholen Sie diesen Vor- gang, bis Sie zur gewünsch- ten Einstellung gelangen. HINWEIS: Das Verstellen der DPS ist bei eingelegtem RÜCKWÄRTS(GANG) nicht mög- lich. Nur nicht NRMM-konforme Mo- delle Die DPS-Einstellung ist nicht über die Override/DPS-Taste möglich, wenn der Motor nicht läuft.
  • Seite 138: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Sie sich an ein Abschlepp- SICHERHEITSVORKEHRUNGEN oder Transportunternehmen wen- den, fragen Sie es unbedingt, ob Das Transportmittel ihm ein Tieflader, eine Laderampe (Plattform oder Anhänger oder eine elektrische Rampe zum oder Tieflader) muss für sicheren Anhebens des Fahrzeugs Transportmittel den sicheren Transport des sowie Verzurrriemen zur Verfügung...
  • Seite 139: Mit Dem Antrieb Des Fahrzeugs Auf Den Anhänger Fahren

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS wegung der Rampen zu ver- Mit dem Antrieb des hindern. Fahrzeugs auf den An- Wenn der Anhänger nach hänger fahren vorne geneigt ist, lassen Sie das Fahrzeug einfach ohne Wenn das Fahrzeug aus eigener Beschleunigung auf den An- Kraft auffahren kann, gehen Sie hänger rollen.
  • Seite 140: Das Fahrzeug Für Den Transport Sichern

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS HINWEIS: Wenn das Fahrzeug si- WARNUNG cher gestartet werden kann, lassen Sie den Motor während des Win- Ziehen Sie dieses Fahrzeug niemals mit einem Auto oder denbetriebs im Leerlauf, um eine einem anderen Fahrzeug. Ver- Entleerung der Batterie zu vermei- wenden Sie einen Anhänger.
  • Seite 141: Fahrzeug Aus Dem Anhänger Holen

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS TYPISCH 1. Hinterer Verzurrpunkt ZUR BEACHTUNG Das Sichern des Fahrzeugs an anderen Stel- len kann zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen. Fahrzeug aus dem An- hänger holen WARNUNG Das Fahrzeug kann sich wäh- rend des Transports bewegt haben.
  • Seite 142 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 143: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 144: Wartungsplan

    Wissen und Werkzeuge für die Wartung Ihres Fahrzeugs, aber die emis- sionsbezogene Garantie erfordert nicht, einen autorisierten Can-Am Off- Road-Händler oder anderen Partner zu nutzen, mit dem BRP eine Ge- schäftsbeziehung unterhält. Für die richtige Wartung ist der Eigentümer verantwortlich. Ein Gewähr- leistungsanspruch kann unter anderem dann verweigert werden, wenn das Problem vom Eigentümer oder Bootsführer durch nicht ordnungsge-...
  • Seite 145: Wartungsschema-Legende

    WARTUNGSPLAN Fahren auf mit trockenem Schmutz bedeckten Oberflächen Fahren auf Schotterstraßen oder unter ähnlichen Bedingungen. HINWEIS: Wenn Sie in einer Gruppe in diesen Bedingungen fahren, muss die Luftfilterwartung noch häufiger erfolgen. WARTUNGSSCHEMA-LEGENDE Betrieb beim Fahren über Pfade Betrieb unter rauen Fahrbedingungen (Staub oder Schlamm) oder beim Transport schwerer Lasten WARTUNGSPLAN Stellen Sie sicher, dass Sie den in den Tabellen empfohlenen Abständen entsprechende ordnungsgemäße Wartung durchführen.
  • Seite 146 WARTUNGSPLAN ALLE 3.000 km ODER 100 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) ALLE 1.500 km ODER 50 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) Das Freilauflager der Antriebsscheibe schmieren Folgendes muss mindestens einmal pro Jahr vorgenommen werden: Motoröl und Filter wechseln Gaskabel schmieren Bremssystem untersuchen und reinigen Batteriezustand untersuchen...
  • Seite 147 WARTUNGSPLAN ALLE 6.000 km ODER 200 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) ALLE 3.000 km ODER 100 STUNDEN (je nachdem, was zuerst eintritt) Fahrzeuggeschwindigkeitssensor reinigen Reinigen und schmieren Sie die Halbbuchsen der unteren und oberen Lenksäule Folgendes muss alle 2 Jahre durchgeführt werden: Bremsflüssigkeit austauschen ALLE 12.000 km ODER 5 JAHRE (je nachdem, was zuerst eintritt) ALLE 6.000 km ODER 5 JAHRE (je nachdem, was zuerst eintritt)
  • Seite 148: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- NIGEN UND ÖLEN DES LUFTFIL- gen über grundlegende Wartungs- TERS zur Wartungsmaßnahme. maßnahmen. HINWEIS: Es kann ein zusätzlicher WARNUNG Vorfilter für staubige Bedingungen verwendet werden. Wenden Sie Wenn nicht anders angegeben, sich für Einzelheiten an einen Can- schalten Sie den Zündschalter Am Vertragshändler.
  • Seite 149: Ausbau Des Luftfilters

    WARTUNGSMAßNAHMEN Untersuchen Sie die Luftfilter- kammer auf Sauberkeit. Wenn Ablagerungen oder Wasser gefunden werden, reinigen Sie die Luftfilter- kammer mit einem Staub- sauger. ZUR BEACHTUNG Blasen Sie keine Druckluft in die Luftfilter- kammer. 1. Luftfilterabdeckung Untersuchen Sie die Luftfilter- Entfernen Sie den Luftfilter. Ablassleitung (Reinigungskam- mer).
  • Seite 150: Typisch - Trocken

    WARTUNGSMAßNAHMEN Klopfen Sie schweren Staub aus dem Papierfilter. So entfernen Sie Schmutz und Staub aus dem Papierfilter. HINWEIS: Papierfilter haben eine begrenzte Lebensdauer; ersetzen Sie den Filter, wenn er zu schmut- zig oder verstopft ist. ZUR BEACHTUNG Es wird nicht empfohlen, Druckluft auf den TYPISCH - TROCKEN Papierfilter zu richten;...
  • Seite 151: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie überschüssiges Der Einbau der Konsole erfolgt in Öl, das in den Papierfilter ge- der umgekehrten Reihenfolge des langen könnte, indem Sie den Ausbaus. Achten Sie jedoch auf Schaumstofffilter in ein auf- Folgendes: nahmefähiges Tuch einwi- Die Laschen der vorderen Konsole ckeln und leicht drücken.
  • Seite 152 Sie ihn vollständig den Motor nicht geeignetes Öl fest. verursacht werden, werden nicht 3. Nehmen Sie ihn wieder heraus von der eingeschränkten BRP Ga- und prüfen Sie nun den Ölstand. rantie abgedeckt. Er sollte bis an die obere Markie- XPS EMPFOHLENES MOTORÖL rung oder zumindest bis in die Nähe reichen.
  • Seite 153: Typisch Einige Teile Zum Zweck Der Übersichtlichkeit Entfernt

    Motor nicht ge- eignetes Öl verursacht werden, Säubern Sie den Dichtungssitz am werden nicht von der einge- Motor und an der Ölablassschraube schränkten BRP Garantie abge- und setzen Sie dann die Schraube deckt. wieder ein. Füllen Sie den Motor mit dem Wechsel des Motoröls...
  • Seite 154: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ölfilter Ausbau des Ölfilters Um den Ölfilter zu erreichen, ent- fernen Sie die folgenden Teile: Sitz Konsole Rechte Seitenverkleidung und -verlängerung(en) Rechtes Fußstützen-Karosserie- teil. 1. Einlass-Bohrung der Ölpumpe zum Ölfil- Reinigen Sie den Bereich des Ölfilters. 2. Auslass-Bohrung zur Ölspeisung des Motors Entfernen Sie die Ölfilterabde- Einen NEUEN O-Ring auf den...
  • Seite 155: Kühler

    WARTUNGSMAßNAHMEN ANZUGSDREHMOMENT VORSICHT Säubern Sie den Kühler nie mit den Händen, wenn Schrauben der 10 Nm ± 1 Nm er heiß ist. Lassen Sie ihn vor Ölfilterabdeckung dem Säubern abkühlen. ZUR BEACHTUNG Achten Sie Bringen Sie gegebenenfalls darauf, die Kühlerrippen beim die übrigen Teile wieder an.
  • Seite 156 WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie den Deckel des Mo- Probleme mit dem Motor. Wenden tor-Kühlmittelbehälters. Sie sich an einen Can-Am Vertrags- Wenn das Fahrzeug auf einer ebe- händler. nen Fläche abgestellt ist, muss sich der Kühlflüssigkeitsstand zwischen Empfohlenes Motorkühlmittel der MIN.- und MAX.-Markierung ZUR BEACHTUNG Verwenden auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 157: Typisch - Nur Modelle

    WARTUNGSMAßNAHMEN Setzen Sie die Kühlsystemablass- schraube wieder mit einem neuen Dichtring ein. Ziehen Sie die Kühlmittelablass- schraube an. ANZUGSDREHMOMENT Kühlsystemablauf- 9 Nm zu 11 Nm stopfen Entlüften Sie das Kühlsystem, sie- he FÜLLEN UND ENTLÜFTEN DES 1. Motorkühlmittelbehälterkappe KÜHLSYSTEMS . Lösen Sie die Kühlmittelablass- schraube und lassen Sie das Kühl- Füllen und Entlüften des...
  • Seite 158: Funkenschutz Auspufftopf

    WARTUNGSMAßNAHMEN Befüllen Sie das Kühlsystem, Funkenschutz Auspuff- bis Kühlmittel an der Öffnung topf für die Entlüftungsschraube austritt. Der Auspufftopf muss regelmäßig von Ölkohleablagerungen gereinigt Drücken Sie den oberen Teil werden. des Kühlmittelschlauchs zwi- schen dem Kühler und der Kühlmittelpumpe einige Male WARNUNG zusammen, bis Luft aus dem Lassen Sie den Motor niemals...
  • Seite 159: Cvt-Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN ablagerungen aus dem Auspufftopf gen Sie die Herstelleranwei- zu entfernen. sungen. Trocknen Sie den Filter voll- Schalten Sie den Motor aus und ständig. lassen Sie den Auspufftopf abküh- len. Installieren Sie den Reinigungsstop- fen wieder. CVT-Luftfilter Ausbau des CVT-Luftfilters Entfernen Sie die Anzeigein- strumentenabstützung.
  • Seite 160 75W 140 API GL-5 verfügbar Synthetik-Getriebeöl HINWEIS: Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung speziell für die hohen Anforderun- gen dieses Getriebes. BRP emp- 1. Ablaufstopfen fiehlt eindringlich die Verwendung 2. Ölstandskontrollschraube seines XPS Öls. Ölfüllstand überprüfen. Das Öl muss bis zur Unterkante der Getriebeölstandsüberprüfung...
  • Seite 161: Gaszug

    WARTUNGSMAßNAHMEN Gaszug HINWEIS: Lassen Sie das Öl voll- ständig aus dem Getriebe ab. Schmierung des Gaszugs (sofern zutreffend) Der Gaszug ist ausschließlich mit Silikonfett oder einem entsprechen- den Schmiermittel zu schmieren. WARNUNG Benutzen immer Schmiermittel auf Silikonbasis. 1. Magnetischer Ablaufstopfen Durch die Verwendung eines 2.
  • Seite 162 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Gaszugverkleidung 2. Gaszugregler 3. Kontermutter Entfernen Sie die Seitenabdeckung 4. Gehäuse für Gashebel der Drosselklappe. Schrauben Sie den Gaszugregler hinein. Nehmen Sie die innere Gehäusever- kleidung ab. 1. Drosselklappengehäuse 2. Schrauben der Seitenabdeckung Führen Sie die Sprühspitze der Schmiermitteldose in das Ende des Gaszugreglers ein.
  • Seite 163: Zündkerzen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Messen Sie das Spiel am Ende des Gaszugs. TYPISCH HINWEIS: Wickeln Sie einen Lap- A. 2 mm pen um den Gaszugregler herum, Ziehen Sie die Kontermutter wieder um ein Verspritzen des Schmiermit- fest und bringen Sie die Schutzhül- se an. tels zu vermeiden.
  • Seite 164: Links - Vorderer Zylinder

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schrauben Sie die Zündkerzen mit Tragen Sie ein auf Kupfer basieren- einem Zündkerzenschlüssel kom- des Schmiermittel gegen Festfres- plett heraus und entfernen Sie die- sen auf das Zündkerzengewinde se danach. auf, um mögliches Festfressen zu verhindern. Nur Fahrzeugmodelle 570 Schrauben Sie die Zündkerzen mit der Hand in die Zylinderköpfe und ziehen Sie sie mit einem Drehmo-...
  • Seite 165: Cvt-Luftauslasskanal Trennen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Zugriff auf die CVT-Abdeckung Die CVT-Abdeckung befindet sich auf der linken Seite des Fahrzeugs. Folgende Teile demontieren: Linke Seiten- und Verlängerungs- verkleidung Linkes inneres Fußbrett. CVT-LUFTAUSLASSKANAL TRENNEN Schritt 1: Schlauchschellen lösen Schritt 2: CVT-Luftauslass-Adapter aus- bauen Entfernen: Halteschrauben CVT-Abdeckung TYPISCH Dichtung.
  • Seite 166: Anbringen Der Cvt-Abdeckung (450 Modelle)

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Verwenden ANZUGSDREHMOMENT Sie kein Schlagwerkzeug zum Entfernen von Schrauben der Schrauben der 7 Nm ± 0,8 Nm CVT-Abdeckung. CVT-Abdeckung Entfernen Sie die CVT-Abdeckung und ihre Dichtung. Anbringen der CVT-Ab- deckung (alle anderen Modelle) Bringen Sie die mittlere obere Schraube zuerst an.
  • Seite 167 WARTUNGSMAßNAHMEN Öffnen Sie die Abtriebsscheibe. gedruckte Pfeil in Richtung Fahr- zeugfront (von oben gesehen) ERFORDERLICHES WERKZEUG zeigt. ABZIEHVORRICHTUNG/ ARRETIERWERKZEUG (T/N 529 036 098) Drehen Sie das Werkzeug in die Gewindebohrung der Abtriebsrie- menscheibe und ziehen Sie es an, um die Riemenscheibe zu öffnen. 1.
  • Seite 168: Antriebs- Und Abtriebsscheibe

    WARTUNGSMAßNAHMEN Kante der angetriebenen Riemen- des Elektrolytstands durch Nachfül- scheibe abschließt. len von Wasser erforderlich. ZUR BEACHTUNG Entfernen Sie nie die Verschlusskappe der Bat- terie. Ausbau der Batterie Unterbrechen Sie zuerst den Kon- takt des SCHWARZEN (-) Kabels und danach des ROTEN (+) Kabels. ZUR BEACHTUNG Klemmen Sie immer das SCHWARZE (-) Batte-...
  • Seite 169: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Sicherungen VORSICHT Schalten Sie den Zündschalter immer aus in die Position OFF, bevor Sie eine de- fekte Sicherung austauschen. Überprüfung von Sicherungen Überprüfen Sie, ob der Sicherungs- draht durchgebrannt ist. Falls der Sicherungsdraht durchge- 1. Anzeigeinstrumentenabstützung brannt ist, tauschen Sie die beschä- digte Sicherung aus, siehe VORDE- RER SICHERUNGSKASTEN zur Einbauposition und zum richtigen...
  • Seite 170: Beschreibung

    WARTUNGSMAßNAHMEN VORDERER SICHERUNGSKASTEN VORDERER SICHERUNGSKASTEN NENN- NENN- BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG WERT WERT Bremsrelais Relais 10 A Anzeige Anzeigeinstrument 10 A Relais Bremsleuchten 10 A Einspritzdüsen/Zündung, 10 A 10 A Kraftstoffpumpe 2WD/4WD 10 A Schlüsselschalter, Kühlgebläse 25 A 10 A Anlassermagnet Kühlgebläse 20 A Hintere(r) Sicherungshalter Außer Modelle mit Motoren 450...
  • Seite 171: Sicherungseinsatzbestimmung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Kennzeichnung der hinteren Kennzeichnung der hinteren Sicherung Sicherung SICHERUNG IN SICHERUNGSKASTEN 2 SICHERUNGSEINSATZBESTIMMUNG BESTIMMUNG Hauptsicherung 16 AWG Schmel- Hauptsicherung 40 A Ventilator/ zlote 16 AWG Zubehör Sicherung 40 A (dynamische Sicherung in Sicherungskasten 2 Bestimmung Servolenkung) Sicher- 40 A Hinterer Sicherungshalter und (dynamische Servolenkung)
  • Seite 172: Manschette Und Verkleidung Für Antriebswelle

    WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Glühlampen- fassung von der Schlussleuch- Zur Installation wird das Ausbauver- fahren in umgekehrter Reihenfolge 1. Abdeckung angewandt. 2. Steckverbinder Manschette und Verklei- Installieren Sie alle ausgebau- ten Teile wieder in umgekehr- dung für Antriebswelle ter Reihenfolge wie bei ihrem Ausbau.
  • Seite 173: Typisch - Fahrzeugrückseite

    WARTUNGSMAßNAHMEN TYPISCH — FAHRZEUGRÜCKSEITE 1. Manschetten der Antriebswelle 2. Verkleidung der Antriebswelle TYPISCH Radlager Reifen und Räder Inspektion des Radlagers Reifendruck Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche. WARNUNG Feststellbremse betätigen. Der Reifendruck hat einen star- Heben Sie das Fahrzeug an und ken Einfluss auf das Fahrverhal- stützen Sie es ab.
  • Seite 174 WARTUNGSMAßNAHMEN ändert sich mit der Temperatur und WARNUNG der Höhenlage. Prüfen Sie den Druck noch einmal, wenn sich die- Tauschen Sie Reifen nur ge- se Bedingungen ändern. gen Reifen des gleichen Zu Ihrer Bequemlichkeit finden Sie Typs und der gleichen Größe einen Reifendruckprüfer im Werk- aus.
  • Seite 175: Typisch - Aluminiumrad

    WARTUNGSMAßNAHMEN ZUR BEACHTUNG Verwenden WARNUNG Sie immer die für die Art des Rads empfohlenen Radmuttern. Das Ende der Spurstange muss Durch Verwendung einer ande- gewechselt werden, falls die ren Mutter könnten Sie die Felge Manschette Risse oder Unstim- oder die Radbolzen beschädigen. migkeiten aufweist.
  • Seite 176: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Kugelgelenkmanschetten auf Risse Bremsen kontrollieren. Überprüfung des Füllstands im Drücken und ziehen Sie die Reifen von der oberen und unteren Kante Bremsflüssigkeitsbehälter um die Unstimmigkeiten zu fühlen. Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit in Besuchen Sie einen Can-Am Ver- den Behältern auf den richtigen tragshändler, falls sie Unstimmig- Füllstand, wenn das Fahrzeug auf keiten feststellen, oder falls die...
  • Seite 177 WARTUNGSMAßNAHMEN WARNUNG Um schwere Beschädigungen des Bremssystems zu vermei- den, verwenden Sie keine ande- ren Bremsflüssigkeiten. Inspektion der Bremsen VORSICHT Bremsen 1. Behälter für Bremsflüssigkeit der hinte- können nach langem Gebrauch ren Bremse des Fahrzeugs sehr heiß werden Bremsflüssigkeit hinzufügen und zu Verbrennungen führen.
  • Seite 178: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Pflege nach jeder Fahrt Nicht kompatible Reinigungsprodukte Wenn Fahrzeug Salzwasserumgebungen (Strand, NICHT KOMPATIBLE Zu-Wasser-Lassen und Verladen MATERIALART REINIGUNGSPRODUKTE von Booten usw.) eingesetzt wird, ist ein Abspülen des Fahrzeugs mit JEGLICHE Süßwasser erforderlich, um das PETROLEUMHALTIGE Fahrzeug und dessen Bestandteile REINIGUNGSPRODUKTE vor vorzeitigem Verschleiß...
  • Seite 179: Sicher Für Polypropylen

    FAHRZEUGPFLEGE Kompatible Reinigungsprodukte KOMPATIBLES MATERIALART REINIGUNGSPRODUKT XPS ATV Wash (T/N 219 701 702) Polypropylen Seifenlauge SICHER FÜR POLYPROPYLEN...
  • Seite 180: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Wenn ein Fahrzeug länger als (4) Monate nicht gefahren wird, ist ei- ne angemessene Lagerung erfor- derlich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach der Lagerung wieder in Betrieb neh- men wollen, ist eine entsprechen- de Vorbereitung erforderlich. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl, um...
  • Seite 181: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 182: Fahrzeug-Identifizierungsnummer

    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Hauptkomponenten Ihres Motor-Identifikations- Fahrzeugs (Motor und Rahmen) nummer (EIN) werden durch unterschiedliche Seriennummern gekennzeichnet. Es kann jedoch manchmal erforder- lich werden, dass diese Nummern für Garantiezwecke oder für die Suche nach dem Fahrzeug nach einem Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden von Can- Am Vertragshändlern verlangt, um Garantieansprüche ordnungsgemäß...
  • Seite 183: Konformitätsetikett

    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Konformitätsetikett Verordnung (EU) 2016/1628 für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte Fahrzeuge, die die Verordnung (EU) TYPISCH - NRMM-KENNZEICHNUNGS- 2016/1628 (NRMM) erfüllen, sind SCHILD auf dem Ventildeckel und auf dem Rahmen entsprechend gekenn- zeichnet. TYPISCH TYPISCH 1.
  • Seite 184: Gesetzliche Bestimmungen Zur Regelung Der Geräuschemission (Noise Emission Control System Regulation) (Kanada/Usa)

    GESETZLICHE BESTIMMUNGEN ZUR REGELUNG DER GERÄUSCHEMISSION (NOISE EMISSION CONTROL SYSTEM REGULATION) (KANADA/USA) Manipulationen Geräuschregelung sind verboten! Durch US-amerikanische und kana- dische Gesetze können die folgen- den Handlungen oder solche, die sie verursachen, untersagt sein: 1. Der Ausbau oder die Außerbe- triebsetzung eines Gerätes oder Bauteils, das in ein neues Fahr- zeug zum Zwecke der Geräusch-...
  • Seite 185: Lärmemissions- Und Vibrationswerte (Alle Länder Ausser Kanada/Usa)

    LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE (ALLE LÄNDER AUSSER KANADA/USA) MODELL LÄRMEMISSIONS- UND VIBRATIONSWERTE 83 dB bei 81 dB bei 3.600 1/min 4.000 1/min Schalldruck (L (Unsicherheit (K (Unsicherheit ) 3 dB) 3 dB) Lärm 95 dB bei 96 dB bei Geräuschpegel 3.600 1/min 4.000 1/min (Unsicherheit (Unsicherheit...
  • Seite 186: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 187: Eac-Konformitätserklärung

    EAC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Leer gelassen für eurasische Konformität Zutreffendes markieren...
  • Seite 188: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 450 Modelle MOTOR ® ROTAX 450, 4-Takt-Motor mit Motortyp einfacher obenliegender Nockenwelle (SOHC), Flüssigkühlung Anzahl Zylinder Anzahl der Ventile 4 Ventile (mechanische Einstellung) Einlass 0,06 mm zu 0,14 mm Ventilspiel Auslass 0,11 mm zu 0,19 mm Bohrung 94 mm 61,5 mm Hubraum 426,8 cm³...
  • Seite 189 TECHNISCHE DATEN KÜHLSYSTEM Vorgemischtes XPS Langzeit-Kühlmittel oder spezielles Kühlmittel für Kühlmittel Alu-Motoren Fassungsvermögen 2,9 L GETRIEBE CVT (stufenloses Automatikgetriebe) Einrückung 1/min 2.000 1/min GETRIEBE Getriebe mit zusätzlicher Geländeübersetzung (HI-LO) mit Park-, Neutralstellung und Rückwärtsgang ELEKTRISCHES SYSTEM Magnetzünderausgang 500 W bei 6.000 1/min Zündsystem IDI (induktive Zündung) Zündeinstellung...
  • Seite 190 TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHES SYSTEM Fernlicht HS1 35 W Scheinwerfer Abblendlicht HS1 35 W Rückleuchten P21/5W Siehe SICHERUNGEN im Sicherungen Abschnitt WARTUNG KRAFTSTOFFANLAGE Elektronische Kraftstoff-Einspritzsystem (EFI), Kraftstoffförderung 46 mm Drosselklappengehäuse, 1 Einspritzdüse pro Zylinder Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) Leerlaufdrehzahl 1.250 1/min (nicht einstellbar) Bleifreies Normalbenzin Siehe KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN...
  • Seite 191: Vordere Aufhängung

    TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM † Geradeverzahntes Visco-Lok Basis Selbstsperrdifferential Frontantrieb Alle Modelle, † Geradeverzahntes Visco-Lok ausgenommen QE-Selbstsperrdifferential Basis Frontantrieb Verhältnis 3,6:1 Heckantrieb Gerades Kegelrad / Achsantrieb Heckantrieb Verhältnis 3,6:1 CV-Gelenkfett CV-Gelenkfett oder gleichwertig Antriebswellenfett oder Antriebswellenfett gleichwertig LENKUNG Sturzwinkel (Fahrzeug auf Boden) 0°...
  • Seite 192 TECHNISCHE DATEN BREMSEN 214-mm-Doppelscheibenbremse Vordere Bremsen mit hydraulischen Doppelkolbenbremssatteln 214-mm-Einzelscheibenbremse Hinterradbremse mit hydraulischen Doppelkolbenbremssatteln Fassungs- 260 ml vermögen Bremsflüssigkeit DOT 4 Schwimmender Zwillingskolben Bremssattel (2 x 26 mm) Biologisch (Metallisch bei XU int Bremsbelagmaterial und XU NRMM) Minimale Dicke der Bremsbeläge 1 mm Minimale Bremsscheibendicke 4,0 mm...
  • Seite 193: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN RÄDER Vorn 30,5 x 15,2 cm Felgengröße Hinten 30,5 x 19,1 cm Vorn 41,2 mm Rad Einpresstiefe Vorn 51 mm Radmutternanzugsmoment 80 Nm ± 5 Nm ABMESSUNGEN EINSITZER 211 cm Gesamtlänge ZWEISITZER 231 cm Gesamtbreite 116,8 cm EINSITZER 124 cm Gesamthöhe ZWEISITZER...
  • Seite 194 TECHNISCHE DATEN GEWICHT UND BELADUNG Stützlast (Kanada und Vereinigte Staaten) 75 kg Stützlast (Alle anderen Länder) 23 kg Modelle 570 (außer Modelle NRMM) MOTOR ® ROTAX 570, 4-Takt-Motor, Motortyp Zweizylinder (V-Twin), flüssigkeitsgekühlt 4 Ventile/Zylinder (mechanische Einstellung), einzelne Ventilsteuerung obenliegende Nockenwelle (SOHC) Einlass 0,06 mm zu 0,14 mm...
  • Seite 195 TECHNISCHE DATEN MOTOR 61,5 mm Hubraum 650 cm³ Katalysator und Funkenschutz Abgassystem vom USDA Forest Service zugelassen Synthetischer Papierfilter mit Luftfilter Schaum SCHMIERSYSTEM Nasssumpf. Auswechselbare Ölfilterpatrone Ölfilter auswechselbarer Einsatz Fassungsvermögen 2,0 L (Ölwechsel mit Filter) XPS 4T 10W50 Synthetisches Öl oder XPS 4T 5W40 Empfohlenes Öl Synthetik-Mischöl...
  • Seite 196 TECHNISCHE DATEN GETRIEBE Getriebe mit zusätzlicher Geländeübersetzung (HI-LO) mit Park-, Neutralstellung und Rückwärtsgang Fassungsvermögen 450 ml XPX 75W140 Synthetisches Getriebeöl Getriebeöl Empfohlen oder ein synthetisches Getriebeöl 75W140 API GL-5 ELEKTRISCHES SYSTEM Magnetzünderausgang 500 W bei 6.000 1/min Zündsystem IDI (induktive Zündung) Zündeinstellung Nicht einstellbar Menge...
  • Seite 197 TECHNISCHE DATEN KRAFTSTOFFANLAGE Elektronische Kraftstoff-Einspritzsystem (EFI), Kraftstoffförderung 46 mm Drosselklappengehäuse, 1 Einspritzdüse pro Zylinder Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) Leerlaufdrehzahl 1.400 1/min (nicht einstellbar) Bleifreies Normalbenzin Siehe KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN Kraftstoff In Nordamerika 87 (R+M)/2 oder höher Mindestoktanzahl Außerhalb 92 RON oder höher Nordamerikas Fassungsvermögen des Kraftstofftanks 20,5 L...
  • Seite 198 TECHNISCHE DATEN ANTRIEBSSYSTEM Heckantrieb Verhältnis 3,6:1 CV-Gelenkfett CV-Gelenkfett oder gleichwertig Antriebswellenfett oder Antriebswellenfett gleichwertig LENKUNG Sturzwinkel (Fahrzeug auf Boden) 0° VORDERE AUFHÄNGUNG Doppel-A-Lenker mit Aufhängungstyp Bremsmomentabstützung Federweg 229 mm Menge Stoßdämpfer Öl Art der Vorspannungseinstellung Nocken mit 5 Stellungen HINTERE AUFHÄNGUNG Trailing arm Independent (TTI) mit Aufhängungstyp externer Stabilisatorstange...
  • Seite 199 TECHNISCHE DATEN BREMSEN Schwimmender Zwillingskolben Bremssattel (2 x 26 mm) Biologisch (Metallisch bei XU int Bremsbelagmaterial und XU NRMM) Minimale Dicke der Bremsbeläge 1 mm Minimale Bremsscheibendicke 4,0 mm Maximale Bremsscheibenwölbung 0,2 mm REIFEN EINSITZER 48,3 kPa Vorn ZWEISITZER 48,3 kPa Druck EINSITZER 48,3 kPa...
  • Seite 200 TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN EINSITZER 211 cm Gesamtlänge ZWEISITZER 231 cm Gesamtbreite 116,8 cm EINSITZER 124 cm Gesamthöhe ZWEISITZER 133 cm EINSITZER 129,5 cm Achsabstand ZWEISITZER 149,9 cm Vorn 97,4 cm Spurweite Hinten 92,3 cm Alle Modelle außer Mossy 26,7 cm Oak Hunting Edition und XU Bodenfreiheit...
  • Seite 201: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 202: Leitfaden Zur Fehlerbehebung

    LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG MOTOR DREHT SICH NICHT 1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung OFF. Bringen Sie den Schalter in die Position EIN. 2. Motorausschalter. Vergewissern Sie sich, dass sich der Motorausschalter in der Stel- lung ON befindet. 3. Das Getriebe befindet sich nicht in der Stellung PARK oder NEUTRAL. Bringen Sie den Schalthebel in die PARK- oder NEUTRAL-Position (nur bei nicht NRMM-konformen Modellen) oder betätigen Sie den Bremshebel.
  • Seite 203: Motor Dreht Durch, Aber Startet Nicht

    LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Abgesoffener Motor (Zündkerze beim Ausbau feucht). (Modus für abgesoffenen Motor) Wenn der Motor nicht startet und abgesoffen ist, kann dieser spezielle Modus aktiviert werden, um beim Durchdrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern und die Zündung zu verbessern.
  • Seite 204 LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG Halten Sie die Zündkerze an den Motorblock (Masse) und starten Sie den Motor kurz durch. Wenn kein Funke entsteht, wechseln Sie die Zündkerze aus. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Wartung, Reparatur oder einem Austausch an einen Can-Am Vertragshändler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 205: Überhitzter Motor

    LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG 6. Der Motor befindet sich in einem Schutzmodus (Notlauf-Modus). Beachten Sie die Meldungen auf der Multifunktionsanzeige. Multifunktionsanzeige MOTOR PRÜFEN Kontrollleuchte leuchtet auf und Anzeige zeigt MOTOR PRÜFEN oder NOTLAUF an, wenden Sie sich zur Wartung, Reparatur oder einem Austausch an einen Can-Am Vertragshändler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 206: Zündaussetzer

    LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/defekte/abgenutzte Zündkerze. Reinigen Sie die Zündkerze und überprüfen Sie den Wärmewert. Gegebenenfalls ersetzen. 2. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. FAHRZEUG KANN VOLLE GESCHWINDIGKEIT NICHT ERREICHEN 1.
  • Seite 207: Reduzierte Lenkunterstützung

    LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG 3. Wasser im Gehäuse des stufenlosen Getriebes. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler. REDUZIERTE LENKUNTERSTÜTZUNG 1. Wenn DPS über einen längeren Zeitraum schweren Lenkbedingungen unterworfen ist, wird die Unterstützung des DPS-Motors möglicher- weise verringert, um das System zu schützen. Sobald die Belastung reduziert ist, kehrt die normale Lenkunterstüt- zung zurück.
  • Seite 208: Mitteilungen Der Multifunktionsanzeige

    MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE KONTROLL- MELDUNG BESCHREIBUNG LEUCHTE(N) EIN Diese Meldung wird angezeigt, wenn BREMSE Keine Bremsarretierung (während der Fahrt) länger als 15 Sekunden betätigt ist. BATT SPANNUNG Niedrige Batteriespannung; Batteriespannung und Motor prüfen NIEDRIG Ladesystem kontrollieren. BATT SPANNUNG Hohe Batteriespannung; Batteriespannung und Motor prüfen HOCH Ladesystem kontrollieren.
  • Seite 209 MITTEILUNGEN DER MULTIFUNKTIONSANZEIGE eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. Bezüglich Informationen über Garantieansprüche verweisen wir auf die hier angeführte US EPA EMISSIONSRELEVANTE GEWÄHRLEISTUNG . Fahren Sie das Fahrzeug erst wieder, wenn der Fehler behoben ist. Gehen Sie wie folgt vor, um die Meldung MAINTENANCE REQUIRED (WARTUNG ERFORDERLICH) zu löschen: Im Hauptbildschirm (Fahrzeuggeschwindigkeit), SET drücken und HOLD (halten).
  • Seite 210 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 211: Garantie

    GARANTIE...
  • Seite 212: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2021 Can-Am ® Atv

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese eingeschränkte Garantie jeder- zeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modifi- zierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte...
  • Seite 213: Haftungsausschlüsse Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    Schäden, die entstanden sind durch Entfernung von Teilen, unsachge- mäße Reparaturen, Service, Instandhaltung, Änderungen oder Verwen- dung von Teilen oder Zubehör, die nicht von BRP hergestellt oder zu- gelassen wurden, oder resultierend aus Reparaturen, die von einer Person, die für Servicearbeiten von Can-Am ATV Großhändlern/Ver- tragshändlern nicht autorisiert wurde, durchgeführt wurden;...
  • Seite 214: Voraussetzungen Zum Erhalt Der Garantie- Übernahme

    Wartungsarbeiten durchführen kann, davon Mitteilung machen und ihm Zugang zu dem Produkt verschaffen und damit Gelegen- heit zu einer Reparatur geben. Der Kunde muss seinem autorisierten BRP Vertragshändler einen Beweis über den Kauf des Fahrzeugs vorlegen und vor der Reparatur das Reparaturformular unterschreiben, damit diese unter die Garantie fällt.
  • Seite 215: Zusätzliche Zulieferergewährleistungen

    Adressen wenden, die im Ab- schnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. © 2020 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216: Us Epa Emissionsrelevanten Gewährleistung

    2. Es weist keine Material-und Verarbeitungsfehler, die der Erfüllung von 40 CFR 1051 und 40 CFR 1060 entgegenstehen, auf. Liegt ein Garantieanspruch vor, wird BRP jedes Teil oder Bauteil mit einem Material- oder Verarbeitungsfehler, der zur Erhöhung der Motoremission eines regulierten Schadstoffes führt, innerhalb des angeführten Gewähr- leistungszeitraums nach eigener Wahl reparieren oder austauschen.
  • Seite 217: Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum

    US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum Die emissionsrelevante Gewährleistung gilt, je nach dem, was zuerst eintritt, für den folgenden Zeitraum: STUNDEN MONATE KILOMETER Abgasemissionsrelevante Bauteile 5.000 Verdampfungsemissionsrelevante Bauteile Enthaltene Bauteile Die emissionsrelevante Gewährleistung erstreckt sich auf alle Bauteile, deren Fehlfunktion zur Erhöhung der Motoremission eines regulierten Schadstoffes führt, wozu auch die folgenden Bauteile gehören: Bei der Abgasemission gelten alle Motorteile die sich auf die folgen- den Systeme beziehen als emissionsrelevante Bauteile:...
  • Seite 218: Beschränkte Anwendbarkeit

    Bei Fragen in Bezug auf Ihre Gewährleistungsrechte und -pflichten wenden Sie sich bitte an Bombardier Recreational Products unter 1-888-272-9222. *Im Zusammenhang mit dem System zur Verminderung der Verdungstungsemis- sion * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet.
  • Seite 219: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2021 Can-Am ® Atv

    Bombardier Recreational Products Inc. ( BRP“)* garantiert, dass Can-Am- ATV des Modelljahrs 2021, die von Can-Am ATV-Vertriebspartnern oder Händlern durch BRP verkauft werden, die zum Verkauf der BRP Can-Am ATV ( Can-Am ATV Vertriebspartner/Händler“) außerhalb der fünfzig Vereinigten Staaten, Kanada, Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirt- schaftsraums (bestehend aus den Staaten der Europäischen Union sowie...
  • Seite 220 Schäden, die entstanden sind durch Entfernung von Teilen, unsachge- mäße Reparaturen, Service, Instandhaltung, Änderungen oder Verwen- dung von Teilen oder Zubehör, die nicht von BRP hergestellt oder zu- gelassen wurden und die laut deren begründeter Beurteilung entweder nicht mit dem Produkt kompatibel sind, oder dessen Bedienung, Leistung und Ausdauer beeinträchtigen könnten, oder die das Ergebnis...
  • Seite 221: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATV in dem Land hat, in dem der Verkauf erfolgte; Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen Can-Am ATV Groß-...
  • Seite 222 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 223 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 224: Brp Eingeschränkte Garantie Für Den Europäischen Wirtschaftsraum, Der Gemeinschaft Der Unabhängigen Staaten Und Der Türkei: 2021 Can-Am ® Atv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. ( BRP“)* garantiert, dass ihre Can-Am ATV des Modelljahrs 2021, die von Großhändlern/Vertragshänd- lern, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATV ( Can-Am ATV Großhändler/Vertragshändler“) in Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums, (die aus den Mitgliedsstaaten der Euro- päischen Union sowie dem Vereinigten Königreich, Norwegen, Island und...
  • Seite 225 Schäden, die entstanden sind durch Entfernung von Teilen, unsachge- mäße Reparaturen, Service, Instandhaltung, Änderungen oder Verwen- dung von Teilen oder Zubehör, die nicht von BRP hergestellt oder zu- gelassen wurden und die laut deren begründeter Beurteilung entweder nicht mit dem Produkt kompatibel sind, oder dessen Bedienung, Leistung und Ausdauer beeinträchtigen könnten, oder die das Ergebnis...
  • Seite 226 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese be- schränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlich-...
  • Seite 227 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 228 Adressen wenden, die im Ab- schnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere angeschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet.
  • Seite 229: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    BRP EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, DER GEMEINSCHAFT DER ® UNABHÄNGIGEN STAATEN UND DER TÜRKEI: 2021 CAN-AM ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist ver- antwortlich für Mängel bei der Lieferung.
  • Seite 230: Wartungsnachweise

    WARTUNGSNACHWEISE Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig. EINGANG Seriennummer: Unterschrift/Druckschrift: Kilometerstand / Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Eine ausführliche Installation entnehmen Sie dem Fahrzeugeingangsbericht ERSTINSPEKTION Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 231 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 232 WARTUNGSNACHWEISE SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung SERVICE Kilometerstand / Unterschrift/Druckschrift: Stunden: Datum: Händler-Nr.: Bemerkungen: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 233 KUNDENINFORMA- TIONEN...
  • Seite 234: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 235: Wenden Sie Sich An Uns

    WENDEN SIE SICH AN UNS. www.BRP.com Asien Room 4609, Tower 2, Grand Gateway 3 Hong Qiao Road Shanghai, China 200020 21F Shinagawa East One Tower 2-16-1 Konan, Minatoku-ku, Tokyo 108-0075 Japan Europa Skaldenstraat 125 B-9042 Gent Belgien Itterpark 11 D-40724 Hilden Deutschland ARTEPARC Bâtiment B...
  • Seite 236: Nordamerika

    WENDEN SIE SICH AN UNS. Nordamerika 565 de la Montagne Street Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind. Querétaro, Lote2-B 76220 Santa Rosa Jáuregui, Qro., Mexico Sturtevant, Wisconsin, U.S.A. 10101 Science Drive Sturtevant, Wisconsin 53177 U.S.A.
  • Seite 237: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des ATVs bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 238 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 239 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 240 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 241 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 242 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 243 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 244 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 245 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 246 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 247 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 248 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 249 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 250 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 251 JAHR MONAT Muss vom Vertragshändler zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgefüllt werden. HÄNDLER-WERBEFLÄCHE Vergewissern Sie sich bei Ihrem Händler, dass Ihr Fahrzeug bei BRP registriert wurde. Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung...
  • Seite 252 Sie das Risiko die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. 219 002 161_DE BEDIENUNGSANLEITUNG OUTLANDER Series / DEUTSCH ® UND DAS BRP-LOGO SIND MARKEN VON BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER IHRER TOCHTERGESELLSCHAFTEN. ©2020 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

Diese Anleitung auch für:

Can-am outlander 450 2021Can-am outlander 570 2021Can-am outlander 450 dps 2021Can-am outlander 570 dps 2021Can-am outlander xu 450 2021Can-am outlander xu 570 2021 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis