anderen Benutzer auf Ihrer Route befinden. Fahren Sie immer ganz rechts und
nicht im Zickzack von einer Seite des Weges zur anderen. Seien Sie immer da-
rauf vorbereitet, zu stoppen oder zur Seite auszuweichen, wenn ein anderer Be-
nutzer des Wegs vor Ihnen erscheint.
Treten Sie in einen örtlichen ATV-Club ein. Dort erhalten Sie eine Karte und ent-
sprechende Ratschläge oder Informationen darüber, wo Sie fahren können.
Wenn es in Ihrer Nähe keinen Club gibt, helfen Sie doch dabei, einen Club zu
gründen. Das Fahren in einer Gruppe und die verschiedenen Aktivitäten in Clubs
machen viel Spaß und sind immer eine gute soziale Erfahrung.
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrern ein. Bestimmen
Sie unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit, der Geländebedingungen, des
Wetters, des mechanischen Zustands Ihres Fahrzeugs und des Urteilsvermö-
gens der anderen Fahrer um Sie herum den richtigen Sicherheitsabstand. Eben-
so wie andere motorisierte Fahrzeuge kann auch dieses Fahrzeug nicht sofort
zum Stillstand kommen. Achten Sie beim Bremsen auf einen größeren Abstand.
Die Fahrzeugführung, die Stabilität und die Bremswege verändern sich mögli-
cherweise, wenn Sie mit ZWEISITZER-Modellen einen Beifahrer mitnehmen.
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend, wenn Sie einen Beifahrer
mitnehmen.
Teilen Sie vor Fahrtbeginn einer anderen Person mit, wo Sie fahren wollen und
wann Sie wahrscheinlich zurückkehren.
Je nach Länge Ihrer Fahrt sollten Sie zusätzliches Werkzeug, Trinkwasser, et-
was zu essen und Ausrüstungen für den Notfall mitnehmen. Klären Sie vor Fahrt-
antritt, wo Sie zusätzlichen Kraftstoff und Öl erhalten können. Seien Sie auf alle
möglichen Bedingungen vorbereitet, auf die Sie treffen könnten.
Erste-Hilfe-Satz
Mobiltelefonnummer
Klebeband
Ein Seil
Ersatz-Glühbirnen
Mitgelieferter Werkzeugsatz
U U m m w w e e l l t t
Einer der Vorteile dieses Fahrzeugs besteht darin, dass Sie damit die viel ge-
nutzten und belebten Wege verlassen und sich weit weg von den meisten Sied-
lungen aufhalten können. Sie müssen der Natur jedoch immer den nötigen
Respekt entgegen bringen und auf die Rechte anderer achten, sich an der Natur
zu erfreuen. Fahren Sie nicht in Gebieten, die aus Sicht des Umweltschutzes
empfindlich sind. Fahren Sie keinesfalls über Forstbestände oder Büsche und
Sträucher. Fällen Sie keinesfalls Bäume oder demontieren Sie Zäune. Lassen
Sie keinesfalls Ihre Räder durchdrehen und zerstören Sie nicht den Erdboden.
"Bewegen Sie sich rücksichtsvoll".
SICHERHEITSHINWEISE
Verstellbarer Schraubenschlüssel
Messer
Taschenlampe
Getönte Schutzbrille
Karte der Strecke
Eine Kleinigkeit zu essen
FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
49