Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OUTLANDER UND
OUTLANDER MAX
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Umfasst Informationen zu Sicherheit,
Verwendung und Wartung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält
wichtige Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter des Fahrers: 16 oder älter.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf.
Die Abnahme oder Änderung von verdunstungsemissionsrelevanten
Teilen an diesem OHRV verstößt gegen das Gesetz.
Zuwiderhandelnde können mit zivil-und/oder strafrechtlichen Sank-
tionen nach kalifornischem und Bundesgesetz belegt werden.
219002372_DE
WARNUNG
Originalbetriebsanleitung
Übersetzung der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRP can-am OUTLANDER 2023

  • Seite 1 OUTLANDER UND OUTLANDER MAX BEDIENUNGS- ANLEITUNG Umfasst Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung WARNUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter des Fahrers: 16 oder älter. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf. Die Abnahme oder Änderung von verdunstungsemissionsrelevanten Teilen an diesem OHRV verstößt gegen das Gesetz.
  • Seite 2 W W A A R R N N U U N N G G D D A A S S F F Ü Ü H H R R E E N N I I H H R R E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S K K A A N N N N G G E E F F Ä Ä H H R R L L I I C C H H S S E E I I N N .
  • Seite 3 Marken von BRP oder seiner Tochtergesellschaften. TM® Es folgt eine unvollständige Auflistung von Marken, die Eigentum der Bombardier Recreational Products Inc. oder ihrer Tochtergesellschaf- ten sind. Handelsmarken sind möglicherweise nicht allen Ländern eingetragen. Can-Am D.E.S.S. Outlander ® ® ROTAX ®...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 5 Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt din Norsk forhandler eller gå til: www.operatorsguides.brp.com Este manual pode estar disponível em seu idioma. Fale com sua Português concessionária ou visite o site: www.operatorsguides.brp.com www.operatorsguides.brp.com Käyttöohjekirja voi olla saatavissa omalla kielelläsi. Tarkista jälleenmyyjältä Suomi tai käy osoitteessa: www.operatorsguides.brp.com Denna bok kan finnas tillgänglig på...
  • Seite 6 Outlander PRO HD7 XU 4x4 In Kanada werden die Produkte durch Bombardier Recreational Pro- ducts Inc. (BRP) vertrieben und gewartet. In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. Im Europäischen Wirtschaftsraum (der sich aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie dem Vereinigten Königreich, Norwe-...
  • Seite 7 BEDIENUNGSANLEITUNG Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: W W A A R R N N U U N N G G W W e e i i s s t t a a u u f f e e i i n n e e m m ö ö g g l l i i c c h h e e G G e e f f a a h h r r h h i i n n , , d d i i e e – – w w e e n n n n s s i i e e n n i i c c h h t t v v e e r r - - m m i i e e d d e e n n w w i i r r d d –...
  • Seite 8 I I N N H H A A L L T T A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N .
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT M M E E L L D D U U N N G G V V O O N N S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S M M Ä Ä N N G G E E L L N N ..........1 1 3 3 8 8 F F A A H H R R Z Z E E U U G G I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N P P R R I I M M Ä...
  • Seite 10 INHALT Stellen Sie den Fahrzeug ab und betätigen Sie die Feststellbremse ............. 201 B B E E S S O O N N D D E E R R E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N ................. . 2 2 0 0 2 2 Kraftstoffüberfluteter Motor ........
  • Seite 11 INHALT Sicherungen ............299 Leuchten ............. 302 Bälge und Verkleidung der Antriebswelle ......303 Radlager ............. 305 Reifen und Räder ........... 305 Lenkung.............. 307 Aufhängung ............307 Bremsen ............. 308 F F A A H H R R Z Z E E U U G G P P F F L L E E G G E E ....................3 3 1 1 1 1 Reinigung und Schutz des Fahrzeugs......
  • Seite 12 INHALT Motor dreht, startet aber nicht ........331 Unzureichende Beschleunigung oder Leistung des Motors..332 Motorüberhitzung ........... 333 Vergaserknallen............. 333 Zündaussetzer ............334 Fahrzeug kann volle Geschwindigkeit nicht erreichen..334 Schalthebel ist schwergängig ........335 Die Drehzahl erhöht sich, aber das Fahrzeug bewegt sich nicht ..............
  • Seite 13 A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E...
  • Seite 14 Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines neuen Can-Am ® ATV Fahr- zeugs. Dieses Fahrzeug wird von der eingeschränkten BRP Garantie abgedeckt. Für Ersatzteile, Zubehör und Service steht Ihnen ein Netz von Can-Am Off-Road-Vertragshändlern zur Verfügung. Bei der Lieferung wurden Sie über die Garantie informiert und Sie ha- ben die Liste für die Kontrolle vor Auslieferung unterschrieben, mit der...
  • Seite 15: Allgemeine Information

    ALLGEMEINE INFORMATION seine Füße auf den Fußstützen abzustellen und sich mit seinen Händen an den Haltegriffen festzuhalten. S S c c h h u u l l u u n n g g s s k k u u r r s s Nehmen Sie dieses Fahrzeug niemals in Betrieb, ohne eine angemes- sene Einweisung erhalten zu haben.
  • Seite 16 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezifikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikatio- nen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgend- eine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 17 S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S I I N N - - F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N Sicherheitsinformationen...
  • Seite 18 Brand- und Explosionsrisiko zu verringern: – Benutzen Sie nur einen zugelassenen roten Behälter für die Lage- rung von Kraftstoff. – Verwenden Sie ausschließlich einen von BRP zugelassenen LinQ-Kraftstoffbehälter zum Transport von zusätzlichem Kraftstoff im Fahrzeug. – Dieser Behälter muss fest im vorderen Staufach mit dem LinQ Sys- tem befestigt werden.
  • Seite 19: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend anpas- sen müssen. Vermeiden Sie den Einbau von Geräten, die nicht speziell von BRP für das Fahrzeug freigegeben wurden, und vermeiden Sie nicht ge- nehmigte Änderungen. Diese Änderungen und Geräte wurden noch nicht von BRP getestet und können daher eine Gefahr darstellen.
  • Seite 20 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN E E r r k k u u n n d d i i g g e e n n S S i i e e s s i i c c h h b b e e i i I I h h r r e e m m B B R R P P V V e e r r t t r r a a g g s s h h ä ä n n d d l l e e r r n n a a c c h h g g e e e e i i g g - - n n e e t t e e m m Z Z u u b b e e h h ö...
  • Seite 21 S S P P E E Z Z I I E E L L L L E E S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N W W E E I I S S E E D D I I E E S S E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G I I S S T T K K E E I I N N S S P P I I E E L L Z Z E E U U G G , , S S E E I I N N B B E E T T R R I I E E B B K K A A N N N N G G E E F F Ä...
  • Seite 22: Spezielle Sicherheitshinweise

    SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE Urteilsvermögen wäre unter diesen Umständen stark einge- schränkt. Fahren Sie den ATV IMMER mit Vorsicht. – Versuchen Sie niemals Drehungen, Sprünge oder andere Stunts. – Fahren Sie niemals mit zu hohen Geschwindigkeiten. Fahren Sie immer mit einer Geschwindigkeit, die dem Gelände, der Sichtwei- te, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepasst ist.
  • Seite 23 Fahrzeugs einschließlich der Stützlast beeinflusst wird. Denken Sie daran, Ihre Fahrweise entsprechend anzupassen. – BRP empfiehlt, beim Zurückstoßen auf dem ATV zu sitzen. Ver- meiden Sie, aufzustehen. Beim Aufstehen könnte der Gashebel ungewollt betätigt werden und das Fahrzeug dadurch unerwartet beschleunigen.
  • Seite 24 – Verändern Sie dieses Fahrzeug niemals durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von nicht geeignetem Zubehör. Ver- wenden Sie ausschließlich von BRP zugelassenes Zubehör. – Überschreiten Sie niemals die angegebene Zuladung für dieses Fahrzeug, einschließlich Fahrer sowie sämtlicher Lasten und Zu- behörteile.
  • Seite 25 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE verzögerte Reaktionszeiten und eingeschränktes Beurteilungsver- mögen beim Beifahrer auftreten. Z Z w w e e i i s s i i t t z z e e r r - - M M o o d d e e l l l l e e - - V V e e r r a a n n t t w w o o r r t t u u n n g g d d e e r r M M i i t t f f a a h h r r e e r r D D e e r r B B e e i i f f a a h h r r e e r r i i s s t t f f ü...
  • Seite 26 SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE E E s s k k a a n n n n z z u u S S C C H H W W E E R R W W I I E E G G E E N N D D E E N N V V E E R R L L E E T T Z Z U U N N G G E E N N O O D D E E R R Z Z U U M M T T O O D D kommen, wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen.
  • Seite 27 W W A A R R N N H H I I N N W W E E I I S S E E F F Ü Ü R R D D E E N N B B E E T T R R I I E E B B Die folgenden Warnhinweise und ihr Format werden von der US-Kom- mission für die Sicherheit von Verbrauchsgütern (United States Con- sumer Product Safety Commission) verlangt und müssen bei jedem...
  • Seite 28: Warnhinweise Für Den Betrieb

    WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB A A l l t t e e r r s s e e m m p p f f e e h h l l u u n n g g e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 29 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB P P h h y y s s i i s s c c h h e e E E i i n n s s c c h h r r ä ä n n k k u u n n g g e e n n d d e e s s P P a a s s s s a a g g i i e e r r s s W W A A R R N N U U N N G G N N u u r r Z Z W W E E I I S S I I T T Z Z E E R R - - M M o o d d e e l l l l e e vmo2014-005-100...
  • Seite 30 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB N N e e h h m m e e n n S S i i e e n n i i e e m m e e h h r r a a l l s s e e i i n n e e n n ( ( 1 1 ) ) B B e e i i f f a a h h r r e e r r m m i i t t W W A A R R N N U U N N G G N N u u r r Z Z W W E E I I S S I I T T Z Z E E R R - - M M o o d d e e l l l l e e M M Ö...
  • Seite 31 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Z Z u u l l a a s s s s e e n n , , d d a a s s s s s s i i c c h h M M i i t t f f a a h h r r e e r r v v o o r r n n o o d d e e r r h h i i n n t t e e n n a a u u f f d d i i e e G G e e p p ä...
  • Seite 32 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB F F a a h h r r e e n n a a u u f f b b e e f f e e s s t t i i g g t t e e n n S S t t r r a a ß ß e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 33 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB F F a a h h r r e e n n m m i i t t d d i i e e s s e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g a a u u f f ö ö f f f f e e n n t t l l i i c c h h e e n n W W e e g g e e n n , , L L a a n n d d s s t t r r a a ß...
  • Seite 34 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB F F a a h h r r e e n n o o h h n n e e S S c c h h u u t t z z a a u u s s r r ü ü s s t t u u n n g g W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 35 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB D D r r o o g g e e n n o o d d e e r r A A l l k k o o h h o o l l W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 36 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Z Z u u h h o o h h e e G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 37 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB V V e e r r s s u u c c h h e e v v o o n n D D r r e e h h u u n n g g e e n n , , S S p p r r ü ü n n g g e e n n o o d d e e r r a a n n d d e e r r e e n n S S t t u u n n t t s s W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 38 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Z Z u u g g e e f f r r o o r r e e n n e e G G e e w w ä ä s s s s e e r r W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 39 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB U U n n b b e e k k a a n n n n t t e e s s G G e e l l ä ä n n d d e e W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 40 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB S S e e i i e e n n S S i i e e b b e e s s o o n n d d e e r r s s v v o o r r s s i i c c h h t t i i g g , , w w e e n n n n S S i i e e i i n n ü...
  • Seite 41 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB U U n n s s a a c c h h g g e e m m ä ä ß ß e e s s W W e e n n d d e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 42 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB F F a a h h r r e e n n a a u u f f z z u u s s t t e e i i l l e e n n A A b b h h ä ä n n g g e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 43 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB B B e e r r g g a a u u f f f f a a h h r r t t e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 44 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB B B e e r r g g a a b b f f a a h h r r t t e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 45 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB U U n n s s a a c c h h g g e e m m ä ä ß ß e e s s Ü Ü b b e e r r q q u u e e r r e e n n v v o o n n A A b b h h ä ä n n g g e e n n o o d d e e r r W W e e n n d d e e n n a a n n A A b b h h ä...
  • Seite 46 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB S S t t e e h h e e n n b b l l e e i i b b e e n n , , R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s r r o o l l l l e e n n o o d d e e r r u u n n s s a a c c h h g g e e m m ä...
  • Seite 47 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB Ü Ü b b e e r r f f a a h h r r e e n n v v o o n n H H i i n n d d e e r r n n i i s s s s e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 48 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB S S c c h h l l e e u u d d e e r r n n o o d d e e r r R R u u t t s s c c h h e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 49 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB T T i i e e f f e e s s o o d d e e r r s s c c h h n n e e l l l l s s t t r r ö ö m m e e n n d d e e s s W W a a s s s s e e r r W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 50 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB F F a a h h r r e e n n i i m m R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s g g a a n n g g . . W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 51 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB R R e e i i f f e e n n d d r r u u c c k k W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 52 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB U U n n q q u u a a l l i i f f i i z z i i e e r r t t e e Ä Ä n n d d e e r r u u n n g g e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 53 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB B B e e l l a a d d e e n n , , T T r r a a n n s s p p o o r r t t i i e e r r e e n n o o d d e e r r S S c c h h l l e e p p p p e e n n v v o o n n L L a a s s t t e e n n W W A A R R N N U U N N G G M M Ö...
  • Seite 54 WARNHINWEISE FÜR DEN BETRIEB T T r r a a n n s s p p o o r r t t i i e e r r e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s l l e e i i c c h h t t e e n n t t z z ü ü n n d d l l i i c c h h e e o o d d e e r r g g e e f f ä...
  • Seite 55: Gashebel

    C C H H E E C C K K L L I I S S T T E E F F Ü Ü R R D D I I E E K K O O N N T T R R O O L L L L E E V V O O R R F F A A H H R R T T A A N N T T R R I I T T T T V V o o r r d d e e m m S S t t a a r r t t e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r s s ( ( S S c c h h l l ü...
  • Seite 56: Checkliste Für Die Kontrolle Vor Fahrtantritt

    CHECKLISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Z Z u u ✔ ✔ D D u u r r c c h h z z u u f f ü ü h h r r e e n n d d e e Ü Ü b b e e r r p p r r ü ü f f u u n n g g ü...
  • Seite 57: Digitale Anzeige

    CHECKLISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Z Z u u ✔ ✔ D D u u r r c c h h z z u u f f ü ü h h r r e e n n d d e e Ü Ü b b e e r r p p r r ü ü f f u u n n g g ü...
  • Seite 58 CHECKLISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT N N a a c c h h d d e e m m S S t t a a r r t t e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r s s Z Z u u ✔...
  • Seite 59 CHECKLISTE FÜR DIE KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Z Z u u ✔ ✔ D D u u r r c c h h z z u u f f ü ü h h r r e e n n d d e e Ü Ü b b e e r r p p r r ü ü f f u u n n g g ü...
  • Seite 60 F F A A H H R R E E N N M M I I T T D D E E M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G Damit Sie an diesem Fahrzeug wirklich möglichst viel Freude haben, gibt es einige grundlegende Regeln und Tipps, die Sie einhalten MÜS- SEN.
  • Seite 61: Fahren Mit Dem Fahrzeug

    FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Personen mit kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigungen oder sehr risikobereite Personen sind stärker durch mögliche Überschläge oder Zusammenstöße gefährdet, die zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht. Trotz der langen Sitzbank, die für eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des Fahrers sorgt, wurde diese nicht für den Transport von Mitfahrern entwickelt und ist auch nicht dafür gedacht.
  • Seite 62 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG bitte an einen Can-Am Off-Road-Vertragshändler. Es wird empfohlen, die Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison von einem autori- sierten Can-Am Off-Road-Vertragshändler durchführen zu lassen. Je- der Besuch bei Ihrem Can-Am Off-Road-Vertragshändler stellt für Ihren Händler eine gute Möglichkeit dar, zu überprüfen, ob Ihr Fahr- zeug in eine Sicherheitskampagne aufgenommen wurde.
  • Seite 63 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Zugelassener Helm Augenschutz Starrer Kinnschutz Brustkorb schutz Lange Ärmel Handschuhe Lange, robuste Hosen Stiefel Fahrer mit geeigneter Ausrüstung F F a a h h r r e e n n m m i i t t B B e e i i f f a a h h r r e e r r 1 1 - - U U P P M M o o d d e e l l s s Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen Fahrer gedacht.
  • Seite 64 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG den Haltegriffen festhalten. Montieren Sie NIEMALS einen anderen Mitfahrersitz als den von BRP empfohlenen. Verwenden Sie nicht die Gepäckträger oder deren Position am Fahrzeug, um Personen mitzu- nehmen. Das Mitnehmen von mehr als einem (1) Beifahrer kann die Stabilität und die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen.
  • Seite 65 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Verstellbarer Erste-Hilfe-Satz Schraubenschlüssel Mobiltelefonnummer Messer Taschenlampe Klebeband Ein Seil Getönte Schutzbrille Ersatz-Glühbirnen Karte der Strecke Mitgelieferter Werkzeugsatz Eine Kleinigkeit zu essen U U m m w w e e l l t t Einer der Vorteile dieses Fahrzeugs besteht darin, dass Sie damit die viel genutzten und belebten Wege verlassen und sich weit weg von den meisten Siedlungen aufhalten können.
  • Seite 66 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Respektieren Sie Felder und landwirtschaftlich genutzte Gebiete. Ho- len Sie immer die Erlaubnis des Eigentümers ein, bevor Sie über Pri- vatbesitz fahren. Respektieren Sie die Ernte auf den Feldern, Tiere in der Landwirtschaft und die Grenzen fremden Eigentums. Verschmutzen Sie keine Bäche, Seen oder Flüsse und nehmen Sie keine Veränderungen am Motor oder am Abgassystem des Fahrzeugs vor und demontieren Sie keine Komponenten des Systems, da sich...
  • Seite 67 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Beim Fahren im Gelände sind Leistung und Traktion entscheidend, nicht Geschwindigkeit. Fahren Sie niemals schneller, als Sichtweite und Ihre eigene Fähigkeit, eine sichere Route zu bestimmen, es gestatten. Überwachen Sie das vor Ihnen liegende Gelände ständig auf plötzli- che Veränderungen in Böschungen oder auf Hindernisse, wie etwa Felsen oder Baumstümpfe, durch die das Fahrzeug seine Stabilität verlieren und umkippen oder sich überschlagen könnte.
  • Seite 68 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG 2 2 – – U U P P M M o o d d e e l l s s Ihr Beifahrer muss beim Fahren jederzeit seine Hände an den Festhal- tegriffen und seine Füße auf den Fußrasten halten. Der Beifahrer muss außerdem seine Bewegungen mit denen des Fah- rers synchronisieren.
  • Seite 69 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG – Keinesfalls folgende Fahrmanöver ausführen: Kreiseln des Fahr- zeugs mit durchdrehenden Reifen, Schleudern, Rutschen, Schlin- gern, Springen oder sonstige Fahrtricks. Wenn das Fahrzeug droht, zu schleudern oder zu rutschen, lenken Sie gegen. Treten Sie keinesfalls mit voller Wucht auf das Bremspedal und blockie- ren Sie nicht die Räder.
  • Seite 70 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG B B r r e e m m s s e e n n Halten Sie beim Bremsen beide Hände am Lenker und die Füße auf den Fußrasten. Üben Sie das Bremsen, um sich mit dem Ansprechverhalten der Bremse vertraut zu machen.
  • Seite 71 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG H H i i n n d d e e r r n n i i s s s s e e Hindernisse auf der Route müssen vorsichtig überquert werden. Dazu gehören lockere Felsen, umgestürzte Bäume, rutschige Oberflächen, Zäune, Pfosten sowie Dämme und Vertiefungen.
  • Seite 72 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG B B e e r r g g a a b b F F a a h h r r e e n n 1 1 – – U U P P M M o o d d e e l l s s Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten.
  • Seite 73 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Der Fahrer ist für die Sicherheit des Beifahrers verantwortlich. Lassen Sie den Beifahrer im Zweifelsfall absteigen, bevor Sie fortfahren. Denken Sie immer daran, dass sich das Fahrverhalten, die Stabilität und der Bremsweg möglicherweise verändern, wenn Sie einen Mitfah- rer mitnehmen.
  • Seite 74 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r s s u u c c h h e e n n S S i i e e n n i i c c h h t t , , a a n n z z u u h h a a l l t t e e n n o o d d e e r r d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g g g e e g g e e n n B B e e - - s s c c h h ä...
  • Seite 75 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG G G e e w w ä ä s s s s e e r r d d u u r r c c h h f f a a h h r r e e n n Wasser kann eine Gefährdung darstellen.
  • Seite 76 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG (bei ZWEISITZER-Modellen) aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Vermeiden Sie schnelles und plötzliches Bremsen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug unkontrolliert rutscht, umkippt oder der Mitfahrer (ZWEISITZER-Modelle) abgeworfen wird. Schlamm muss immer umgangen werden, da dadurch die Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt und die Bedienelemente blockiert wer- den könnten.
  • Seite 77 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Unter einer Schneedecke können sich Steine, Baumstümpfe und an- dere Objekte verbergen, und wenn der Schnee nass ist, kann er die Fahrbarkeit völlig behindern, da sich das Fahrzeug im Schneematsch festfahren oder die Traktion verlieren kann. Sehen Sie weit voraus und achten Sie immer auf Hinweise auf das Vorhandensein solcher Hindernisse.
  • Seite 78 FAHREN MIT DEM FAHRZEUG Fahren Sie vorsichtig weiter, wenn Sie eine andere Sicherheitsfahne vor sich sehen. Da diese antennenähnliche Sicherheitsfahne hängen bleiben und auf Sie zurückschnellen kann, verwenden Sie sie keinesfalls in Gebieten mit herunterhängenden Zweigen oder Hindernissen. Denken Sie immer daran, dass sich die Fahrzeugführung und Stabili- tät möglicherweise verändern, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen.
  • Seite 79 B B E E W W E E G G E E N N V V O O N N L L A A D D U U N N G G U U N N D D V V E E R R R R I I C C H H T T E E N N V V O O N N A A R R B B E E I I T T E E N N A A r r b b e e i i t t e e n n m m i i t t I I h h r r e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Auf-...
  • Seite 80: Bewegen Von Ladung Und Verrichten Von Arbeiten

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Vermeiden Sie eine Ladung, die seitwärts herausragen könnte und sich im Gebüsch oder anderen Hindernissen verfangen könnte. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit gemäß den Bedingungen im Ge- lände, wenn Sie Ladung transportieren oder einen Anhänger ziehen. Achten Sie beim Bremsen auf einen größeren Abstand.
  • Seite 81 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Tabelle für maximale Zuladung EINSIT ZER- (517 Model Das Gewicht umfasst Zulässi den Fahrer, Beifahrer, die Ladung, das samtzu Zubehör und die ZWEI ladung Anhängerstützlast. SITZ (600 ER-Mo delle Gleichmäßig verteilt. Einschließlich vorderem 54 kg Gepäckträger, Zuladung vorn...
  • Seite 82 Befördern Sie niemals Benzinbehälter oder andere gefährliche Flüs- sigkeiten auf den Ladeflächen. Es darf nur ein von BRP zugelassener LinQ Behälter im vorderen Staufach des Fahrzeugs befestigt werden. Z Z i i e e h h e e n n e e i i n n e e s s G G e e g g e e n n s s t t a a n n d d s s Befestigen Sie Gegenstände zum Ziehen keinesfalls an der Stoßstan-...
  • Seite 83 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Halten Sie beim Ziehen eines Gegenstandes die maximale Anhänge- last ein. Siehe Ziehen eines Anhängers . Sorgen Sie beim Ziehen eines anderen Fahrzeugs dafür, dass eine Person die Kontrolle über das gezogene Fahrzeug hat. Es muss ge- bremst und gelenkt werden, damit verhindert wird, dass das Fahrzeug außer Kontrolle gerät.
  • Seite 84 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Überschreiten Sie nicht die Abschleppkapazität und die Stützkapazi- tät. Siehe Technische Daten . Stellen Sie sicher, dass zumindest etwas Gewicht auf der Zugdeichsel lastet. Stellen Sie stets sicher, dass die Ladung gleichmäßig auf dem Anhän- ger verteilt und befestigt ist.
  • Seite 85 W W I I C C H H T T I I G G E E H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D E E R R A A M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G ( ( K K A A N N A A D D A A / / U U S S A A ) ) S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s a a n n h h ä...
  • Seite 86: Wichtige Hinweisschilder Am Fahrzeug (Kanada/Usa)

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) WARNUNG MODELL FÜR DEN Nicht sachgemäße Nutzung des ATVs kann zu SCHWERER ALLGEMEINEN GEBRAUCH VERLETZUNG oder zum TOD führen. DIES ES ATV IS T FÜR DEN FREIZEITGEBRAUCH GEDACHT, ES KAN N ABER AUCH ALS N UTZFAHRZEUG EIN GES ETZT WERDEN. FAHRER UND MITFAHRER NIEMALS AUF NIEMALS MEHR ALS...
  • Seite 87 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s s s c c h h i i l l d d e e r r Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitshinweisschilder auf Ihrem Fahrzeug.
  • Seite 88 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e s s W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 89 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) EINSITZER-Modelle WARNUNG Unsachgemäße ATV-Nutzung kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder SOGAR ZUM TOD führen BENUTZEN SIE DIESES FAHRZEUG NEHMEN SIE FAHREN SIE NIEMALS, STETS EINEN DARF NICHT AUF NIEMALS PERSONEN WENN SIE ZUGELASSENEN ÖFFENTLICHEN MEDIKAMENTE ODER SCHUTZHELM UND STRASSEN ALKOHOL ZU SICH...
  • Seite 90 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 91 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) ZWEISITZER-Modelle WARNUNG Unsachgemäße ATV-Nutzung kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN oder SOGAR ZUM TOD führen FAHRER UND DIESES FAHRZEUG NEHMEN SIE NIE FAHREN SIE NIEMALS, MITFAHRER MÜSSEN DARF NICHT AUF MEHR ALS EINEN WENN SIE IMMER EINEN ÖFFENTLICHEN BEIFAHRER MIT MEDIKAMENTE ODER...
  • Seite 92 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 93 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) B B e e i i f f a a h h r r e e r r W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d e e r r EINSITZER-Modell ZWEISITZER-Modelle WARNUNG...
  • Seite 94 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) R R e e i i f f e e n n d d r r u u c c k k u u n n d d m m a a x x i i m m a a l l e e L L a a s s t t – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 95 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) WARNUNG Falscher Reifendruck oder Überladung kann zu Kontrollverlust führen. Ein Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck am Fahrzeug. IMMER In der Tabelle nachschauen. Reifen zu wenig aufgepumpt, da dies dazu führen kann, NIEMALS...
  • Seite 96 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) M M a a x x i i m m u u m m v v o o r r g g a a b b e e n n T T r r ä ä g g e e r r l l a a s s t t - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 97 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Gepäckträger vorne WARNUNG • Befördern Sie NIEMALS eine Person auf diesem Gepäckträger. Maximale Zuladung vorne: 54 kg gleichmäßig verteilt. • Maximale Zuladung hinten: 109 kg gleichmäßig verteilt. (Einschließlich Stützgewicht für Anhänger, sofern vorhanden). 9641_DE Sicherheitsinformationen...
  • Seite 98 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Hinterer Gepäckträger • Befördern Sie NIEMALS eine Person auf diesem Gepäckträger. • Maximale Zuladung vorne: 54 kg gleichmäßig verteilt. WARNUNG • Maximale Zuladung hinten: 109 kg gleichmäßig verteilt. (Einschließlich Stützgewicht für Anhänger, sofern vorhanden). 9233_DE Sicherheitsinformationen...
  • Seite 99 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s A A l l t t e e r r - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d EINSITZER-Modelle ZWEISITZER-Modelle WARNUNG...
  • Seite 100 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) K K e e i i n n F F a a h h r r e e n n a a u u f f d d e e r r S S t t r r a a ß ß e e – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG WARNUNG Dieses Fahrzeug ist ein...
  • Seite 101 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) F F r r o o n n t t b b e e l l a a d d u u n n g g - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG Überschreiten Sie NIEMALS die auf dem Deckel angegebene Last von 13 kg.
  • Seite 102 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) V V o o r r d d e e r r e e s s S S t t a a u u f f a a c c h h – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG Überschreiten Sie NIEMALS die Ladekapazität der Ladung und des Fahrzeugs.
  • Seite 103 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) F F r r o o n n t t b b e e l l a a d d u u n n g g - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG •...
  • Seite 104 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) S S c c h h a a l l t t v v o o r r g g a a n n g g – – H H i i n n w w e e i i s s p p i i k k t t o o g g r r a a m m m m •...
  • Seite 105 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Z Z u u g g - - u u n n d d S S t t ü ü t t z z l l a a s s t t e e n n – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 106 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) WARNUNG Unsachgemäßes Beladen eines Anhängers kann zu Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und folglich zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. • Maximale, auflaufgebremste Abschlepp masse: gebremst 830 kg ungebremst 394 kg • Maximale, auflaufgebremste Stützlast: 83 kg...
  • Seite 107 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 108 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) Z Z i i e e h h e e n n e e i i n n e e r r F F r r a a c c h h t t a a n n h h a a n n d d d d e e s s R R a a c c k k s s –...
  • Seite 109 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) W W i i n n d d e e n n b b e e t t r r i i e e b b – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 110 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l h h e e i i ß ß – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G N N i i c c h h t t ö...
  • Seite 111 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) M M ö ö g g l l i i c c h h e e B B r r a a n n d d g g e e f f a a h h r r – – W W a a r r n n p p i i k k t t o o g g r r a a m m m m Sicherheitsinformationen...
  • Seite 112 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (KANADA/USA) S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t - - K K o o n n f f o o r r m m i i t t ä ä t t s s - - A A n n h h ä ä n n g g e e s s c c h h i i l l d d W W a a r r n n u u n n g g g g e e m m ä...
  • Seite 113 W W I I C C H H T T I I G G E E H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D E E R R A A M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G ( ( A A L L L L E E L L Ä...
  • Seite 114: Wichtige Hinweisschilder Am Fahrzeug (Alle Länder Außer Kanada/Usa)

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e s s W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d EINSITZER-Modelle W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 115 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) https://can-am.brp.com/ /off-road/safety Patent: www.brp.com/en/about-brp/patents.html Sicherheitsinformationen...
  • Seite 116 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) ZWEISITZER-Modelle W W A A R R N N U U N N G G – – S S u u c c h h e e n n u u n n d d l l e e s s e e n n S S i i e e d d i i e e B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g . . U U n n s s a a c c h h - - g g e e m m ä...
  • Seite 117 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) https://can-am.brp.com/ /off-road/safety Patent: www.brp.com/en/about-brp/patents.html Sicherheitsinformationen...
  • Seite 118 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) B B e e i i f f a a h h r r e e r r W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d e e r r EINSITZER-Modelle W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 119 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 120 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) ZWEISITZER-Modelle W W A A R R N N U U N N G G – – S S u u c c h h e e n n u u n n d d l l e e s s e e n n S S i i e e d d i i e e B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g . . U U n n s s a a c c h h - - g g e e m m ä...
  • Seite 121 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 122 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) R R e e i i f f e e n n d d r r u u c c k k u u n n d d m m a a x x i i m m a a l l e e L L a a s s t t – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d EINSITZER-Modell W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 123 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) < 234 kg 90 km/h < 163 kg Sicherheitsinformationen...
  • Seite 124 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) ZWEISITZER-Modell W W A A R R N N U U N N G G – – S S u u c c h h e e n n u u n n d d l l e e s s e e n n S S i i e e d d i i e e B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g . . –...
  • Seite 125 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) < 272 kg 90 km/h 90 km/h < 163 kg M M a a x x i i m m u u m m v v o o r r g g a a b b e e n n T T r r ä ä g g e e r r l l a a s s t t - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 126 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Gepäckträger vorne W W A A R R N N U U N N G G – – N N e e h h m m e e n n S S i i e e N N I I E E M M A A L L S S e e i i n n e e P P e e r r s s o o n n a a u u f f e e i i n n e e m m G G e e p p ä ä c c k k t t r r ä ä - - g g e e r r m m i i t t .
  • Seite 127 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Hinterer Gepäckträger W W A A R R N N U U N N G G – – N N e e h h m m e e n n S S i i e e N N I I E E M M A A L L S S e e i i n n e e P P e e r r s s o o n n a a u u f f e e i i n n e e m m G G e e p p ä ä c c k k t t r r ä ä - - g g e e r r m m i i t t .
  • Seite 128 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s A A l l t t e e r r - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d Sicherheitsinformationen...
  • Seite 129 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) W W A A R R N N U U N N G G D D e e r r B B e e t t r r i i e e b b d d i i e e s s e e s s A A T T V V d d u u r r c c h h P P e e r r s s o o n n e e n n u u n n t t e e r r 1 1 6 6 J J a a h h r r e e n n e e r r - - h h ö...
  • Seite 130 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 131 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) V V o o r r d d e e r r e e s s S S t t a a u u f f a a c c h h – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 132 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 133 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) F F r r o o n n t t b b e e l l a a d d u u n n g g - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 134 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) S S c c h h a a l l t t v v o o r r g g a a n n g g – – H H i i n n w w e e i i s s p p i i k k t t o o g g r r a a m m m m H H I I N N W W E E I I S S D D i i e e s s e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g m m u u s s s s v v o o r r B B e e t t ä...
  • Seite 135 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Z Z u u g g - - u u n n d d S S t t ü ü t t z z l l a a s s t t e e n n – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 136 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Sicherheitsinformationen...
  • Seite 137 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) Z Z i i e e h h e e n n e e i i n n e e r r F F r r a a c c h h t t a a n n h h a a n n d d d d e e s s R R a a c c k k s s...
  • Seite 138 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) W W A A R R N N U U N N G G B B e e f f e e s s t t i i g g e e n n S S i i e e N N I I E E M M A A L L S S a a n n d d e e r r S S t t o o ß ß s s t t a a n n g g e e o o d d e e r r a a m m G G e e - - p p ä...
  • Seite 139 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) W W i i n n d d e e n n b b e e t t r r i i e e b b – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 140 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l h h e e i i ß ß – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G N N i i c c h h t t ö...
  • Seite 141 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM FAHRZEUG (ALLE LÄNDER AUßER KANADA/USA) M M ö ö g g l l i i c c h h e e B B r r a a n n d d g g e e f f a a h h r r – – W W a a r r n n p p i i k k t t o o g g r r a a m m m m Sicherheitsinformationen...
  • Seite 142 M M E E L L D D U U N N G G V V O O N N S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S M M Ä Ä N N G G E E L L N N Für Kanada: Wenn Sie denken, dass Ihr Fahrzeug einen Mangel auf- weist, der zu einem Unfall und zu schweren oder gar tödlichen Verlet- zungen führen könnte, sollten Sie zusätzlich zur Information von...
  • Seite 143 F F A A H H R R Z Z E E U U G G I I N N F F O O R R - - M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 144: Bremshebel

    P P R R I I M M Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t e e i i n n e e r r m m e e c c h h a a n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l k k l l a a p p p p e e n n s s t t e e u u e e r r u u n n g g ( ( M M T T C C ) ) 1.
  • Seite 145: Primäre Bedienelemente

    PRIMÄRE BEDIENELEMENTE M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t e e i i n n e e r r e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l k k l l a a p p p p e e n n s s t t e e u u e e r r u u n n g g ( ( E E T T C C ) ) 1.
  • Seite 146 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE L L e e n n k k e e r r Die Lenkung des Fahrzeugs erfolgt mit dem Lenker. Wird der Lenker nach rechts oder links gedreht, drehen sich auch die Vorderräder nach rechts oder links, um das Fahrzeug zu lenken. W W A A R R N N U U N N G G S S c c h h n n e e l l l l e e s s R R ü...
  • Seite 147 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Die Bremswirkung ist proportional zur Kraft, die auf den Hebel ausge- übt wird. B B r r e e m m s s a a r r r r e e t t i i e e r r u u n n g g s s h h e e b b e e l l Der Bremshebel befindet sich auf der linken Seite des Lenkers.
  • Seite 148 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE 1. Betätigen Sie die Bremsen 2. Arretieren Sie die Bremsen N N O O T T I I Z Z : : Der Bremssperrhebel kann auf mehrere Positionen eingestellt werden. H H I I N N W W E E I I S S S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e b b e e i i d d e e r r B B e e t t ä...
  • Seite 149 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Wenn das Bremspedal betätigt wird, wird die hintere Bremse wirksam. Wenn es losgelassen wird, sollte das Bremspedal automatisch wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren. Die Bremswirkung ist proportional zur Kraft, die auf das Pedal ausge- übt wird. N N O O T T I I Z Z : : Im Allradantriebsmodus wirkt die Bremse über den Antriebsstrang auch auf die Vorderräder.
  • Seite 150 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE 1. Motorausschalter M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t D D . . E E . . S S . . S S . . S S c c h h l l ü ü s s s s e e l l Der Motorausschalter befindet sich unten am Multifunktionsschalter.
  • Seite 151 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Z Z ü ü n n d d s s c c h h a a l l t t e e r r u u n n d d S S c c h h l l ü ü s s s s e e l l Der Zündschalter befindet sich auf der linken Seite der Mittelabde- ckung unter dem Lenker.
  • Seite 152 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Das Anzeigeinstrument sollte sich einschalten. Die Leuchten des Fahrzeugs sind eingeschaltet. Der Motor kann angelassen werden. B B a a s s i i s s - - Z Z ü ü n n d d s s c c h h l l ü ü s s s s e e l l Das Fahrzeug wird mit zwei Basis-Zündschlüsseln ausgeliefert.
  • Seite 153 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Haben Sie über mehr als ein mit D. E. S. S. ausgestattetes Can-Am-- Fahrzeug, kann jedes von ihnen vom autorisierten Can-Am Off-Road-- Vertriebshändler so programmiert werden, dass die anderen D. E. S. S.-Schlüssel für das Fahrzeug akzeptiert werden.
  • Seite 154: S S E E K K U U N N D D Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E

    S S E E K K U U N N D D Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t e e i i n n e e r r m m e e c c h h a a n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l k k l l a a p p p p e e n n s s t t e e u u e e r r u u n n g g ( ( M M T T C C ) ) 1.
  • Seite 155: Sekundäre Bedienelemente

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t e e i i n n e e r r e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l k k l l a a p p p p e e n n s s t t e e u u e e r r u u n n g g ( ( E E T T C C ) ) 1.
  • Seite 156 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE E E l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e G G a a s s h h e e b b e e l l g g e e h h ä ä u u s s e e D D r r o o s s s s e e l l k k l l a a p p p p e e n n s s t t e e u u e e r r u u n n g g ( ( E E T T C C ) ) M M e e c c h h a a n n i i s s c c h h e e...
  • Seite 157 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE 3. Wählen Sie den gewünsch- In diesem Modus wird Motorleis- ten Modus aus. tung nur durch die Hinterräder übertragen. H H I I N N W W E E I I S S Um den Zweiradantrieb zu akti- vieren, drücken Sie den Wahl- E E s s k k a a n n n n z z u u r r B B e e s s c c h h ä...
  • Seite 158: Gashebelgehäuse

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE A A l l l l r r a a d d s s p p e e r r r r e e W W A A R R N N U U N N G G A A b b r r u u p p t t e e r r R R i i c c h h t t u u n n g g s s w w e e c c h h s s e e l l k k a a n n n n z z u u K K o o n n t t r r o o l l l l v v e e r r l l u u s s t t o o d d e e r r V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g f f ü...
  • Seite 159 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE und bietet die maximale Leis- tung verwendeten Schlüssel. Schalten Sie den Wahlschalter nach RECHTS, SPORT-Modus zu aktivieren. Schalten Sie nach LINKS, um zu deaktivieren. Drei (3) spezielle Stufen sind I I n n t t e e l l l l i i g g e e n n t t e e verfügbar und der ausgewählte M M o o t t o o r r b b r r e e m m s s e e ( ( i i E E B B ) ) Modus wird am Modus-Display...
  • Seite 160 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE zu MIN und kehrt nach MIN zu MAX zurück. Nach einer Stufenänderung zeigt die Meldung in der Anzei- ge die neu gewählte Stufe an. Wenn die MAX-Stufe ausge- wählt und der Gashebel losge- lassen wird, verlangsamt allein die Motorbremsung das Fahr- zeug erheblich, wodurch der Schalthebelstellungen Bremshebel...
  • Seite 161 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE P P a a r r k k e e n n W W A A R R N N U U N N G G In der Park-Stellung wird die S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e d d e e n n H H e e b b e e l l i i m m m m e e r r Schaltung gesperrt, um ein Be- wegen Fahrzeugs...
  • Seite 162 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s s s c c h h a a l l t t e e r r F F ü...
  • Seite 163 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Fahrzeug Rückwärtsgang Diese Taste dient zum Ändern gefahren wird. des DPS-Modus. Vollständige Informationen über W W A A R R N N U U N N G G die DPS-Modi enthälten der Ab- schnitt Einstellungen an Ihrem Ü Ü b b e e r r z z e e u u g g e e n n S S i i e e s s i i c c h h d d a a v v o o n n , , Fahrzeug vornehmen .
  • Seite 164: Übersteue

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE – Aktivieren der – 25 km/h (16 MPH) im Übersteuerungsfunktion Rückwärtsgang. – DPS-Modus wechseln. M M o o t t o o r r s s t t a a r r t t k k n n o o p p f f W W A A R R N N U U N N G G Ü...
  • Seite 165 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE einfach den Override/DPS Ausführung von Aufgaben mit Schalter. dem ATV oder beim Fahren zu halten. D D P P S S - - F F u u n n k k t t i i o o n n Der Fahrer kann die Geschwin- Diese Taste dient zum Ändern digkeit jederzeit von der Position...
  • Seite 166 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE 1. Der Bediener kann die ge- Geschwindigkeitsbegren- wünschte Geschwindigkeits- zungswert minimieren begrenzung durch langes (kurzes Drücken). Drücken (1 Sek. halten) auf die SET (ON)/DECEL-Taste voreinstellen. E E I I N N S S T T E E L L L L T T A A S S T T E E ( ( O O N N ) ) / / D D E E C C E E L L E E I I N N S S T T E E L L L L T T A A S S T T E E...
  • Seite 167 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Geschwindig keit schrittweise Geschwindig erhöhen keit oder verringern..Mindestge schwindig 1 km/h T T A A S S T T E E O O F F F F / / A A C C C C E E L L keit 30 km/h (1 MPH) 4.
  • Seite 168 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Geschwindigkeitsbegrenzungs- wert zu minimieren oder die Taste OFF/ACCEL, um die Ge- schwindigkeitsbegrenzung erhöhen. Wenn der Geschwindigkeitsbe- grenzer aktiviert wird und die Fahrzeuggeschwindigkeit unter dem Mindestwert liegt, wird der vorgegebene Mindestwert stan- T T A A S S T T E E O O F F F F / / A A C C C C E E L L dardmäßig eingestellt.
  • Seite 169: Handschuhfach

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE S S i i g g n n a a l l h h o o r r n n t t a a s s t t e e N N u u r r f f ü ü r r i i n n F F i i n n n n l l a a n n d d v v e e r r t t r r i i e e b b e e - - n n e e F F a a h h r r z z e e u u g g e e Die Hupentaste befindet sich auf der Konsole über dem...
  • Seite 170 A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die – wenn sie nicht vermieden wird –...
  • Seite 171: Ausstattung

    AUSSTATTUNG ZWEISITZER-Modelle 1. Sitzverriegelung 2. Ziehen Sie den Sitz nach oben und dann nach hinten. 3. Heben Sie den Sitz weiter an, bis Sie die vordere Sitzhalterung lö- sen und dann den Sitz vollständig herausnehmen können.
  • Seite 172 AUSSTATTUNG M M o o n n t t i i e e r r e e n n d d e e s s S S i i t t z z e e s s 1. Setzen Sie die vorderen Rastnasen des Sitzes in den Haken am Rahmen ein.
  • Seite 173 AUSSTATTUNG 3. Vergewissern Sie sich zweimal, dass der Sitz fest arretiert ist, in- dem Sie nach vorn ziehen. W W A A R R N N U U N N G G P P r r ü ü f f e e n n S S i i e e , , o o b b d d e e r r F F a a h h r r e e r r s s i i t t z z ( ( v v o o r r d d e e r r e e r r u u n n d d h h i i n n t t e e r r e e r r ) ) o o r r d d n n u u n n g g s s - - g g e e m m ä...
  • Seite 174 AUSSTATTUNG B B e e i i f f a a h h r r e e r r - - H H a a l l t t e e g g r r i i f f f f e e Die Haltegriffe befinden sich auf der rechten und linken Seite des Beifahrersitzes.
  • Seite 175 AUSSTATTUNG F F u u ß ß r r a a s s t t e e n n Die Fußrasten des Fahrers befinden sich auf der rechten und linken Seite des Fahrzeugs. 1 1 - - U U P P M M o o d d e e l l s s W W A A R R N N U U N N G G D D e e r r F F a a h h r r e e r r m m u u s s s s w w ä...
  • Seite 176 AUSSTATTUNG 2 2 - - U U P P M M o o d d e e l l s s Die Fußrasten des Beifahrers befinden sich auf der rechten und linken Seite des Fahrzeugs hinter den Fußrasten des Fahrers. 1.
  • Seite 177 AUSSTATTUNG W W A A R R N N U U N N G G B B r r i i n n g g e e n n S S i i e e d d e e n n S S c c h h a a l l t t h h e e b b e e l l i i m m m m e e r r e e r r s s t t i i n n d d i i e e S S t t e e l l l l u u n n g g P P A A R R K K , , b b e e v v o o r r S S i i e e d d i i e e A A b b d d e e c c k k u u n n g g ö...
  • Seite 178 AUSSTATTUNG 2. Drehen Sie den Hebel im Staufach, um die Abdeckung in der Of- fen-Stellung zu verriegeln. E E n n t t f f e e r r n n e e n n S S i i e e d d i i e e A A b b d d e e c c k k u u n n g g d d e e s s v v o o r r d d e e r r e e n n S S t t a a u u f f a a c c h h s s 1.
  • Seite 179 AUSSTATTUNG H H i i n n t t e e r r e e s s A A u u f f b b e e w w a a h h r r u u n n g g s s f f a a c c h h s s c c h h l l i i e e ß ß e e n n 1.
  • Seite 180 AUSSTATTUNG W W e e r r k k z z e e u u g g s s a a t t z z Der Werkzeugsatz befindet sich im vorderen Staufach und ist an der Abdeckung befestigt. Er umfasst Werkzeuge für grundlegende Wartungsarbeiten. –...
  • Seite 181 AUSSTATTUNG K K o o n n s s o o l l e e A A b b b b a a u u d d e e r r K K o o n n s s o o l l e e 1.
  • Seite 182 AUSSTATTUNG 3. Lösen Sie beide Verriegelungslaschen an den Seiten der Lenkung. 1. Lage der Arretierzunge 4. Um die Konsole auszubauen, ziehen Sie sie nach oben und dann nach hinten. E E i i n n b b a a u u d d e e r r K K o o n n s s o o l l e e 1.
  • Seite 183 AUSSTATTUNG 2. Drücken Sie die Konsole nach unten, damit beide Verriegelungsla- schen an den Seiten der Lenkung einrasten. 1. Lage der Arretierzunge 3. Stellen Sie sicher, dass der Knopf auf der rechten Seite in der Kon- sole eingerastet ist. 4. Sichern Sie die Konsole durch zwei (2) Vierteldrehungen.
  • Seite 184 AUSSTATTUNG H H a a n n d d s s c c h h u u h h f f a a c c h h Auf der Vorderseite der Sitzbank befindet sich ein kleines Staufach für persönliche Dinge und die Bedienungsanleitung. 1.
  • Seite 185 AUSSTATTUNG H H a a n n d d s s c c h h u u h h f f a a c c h h a a u u s s b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 186 AUSSTATTUNG 4. Entfernen Sie die folgenden Schrauben. 5. Entfernen Sie den Sitz. 6. Bauen Sie das Handschuhfach aus. H H a a n n d d s s c c h h u u h h f f a a c c h h m m o o n n t t i i e e r r e e n n 1.
  • Seite 187 AUSSTATTUNG Anzugsdrehmoment 2,5 ± 0,5 Nm Alle Schrauben des (22 ± 4 lbf-Zoll) Handschuhfachs 6. Installieren Sie den Sitz. 7. Installieren Sie die Konsole. S S e e i i t t e e n n v v e e r r k k l l e e i i d d u u n n g g A A b b b b a a u u e e n n d d e e r r s s e e i i t t l l i i c c h h e e n n K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e t t e e i i l l e e 1.
  • Seite 188: Seitenverkleidung

    AUSSTATTUNG 1. Verriegelung drehen 2. Am oberen Teil der Verkleidung ziehen 3. Seitenwand zur Fahrzeugaußenseite neigen und nach oben ziehen. 1. Seitenverkleidung neigen 2. Nach oben ziehen A A n n b b a a u u e e n n d d e e r r s s e e i i t t l l i i c c h h e e n n K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e t t e e i i l l e e 1.
  • Seite 189 AUSSTATTUNG 1. Zungen der Seitenwand einsetzen 2. Seitenwand am Fahrzeug anbringen 2. Befestigen Sie die folgende Verriegelungslasche. 3. Verriegeln Sie den folgenden Riegel. 1. Auf unteren Teil der Verkleidung drücken 2. Verriegelung drehen...
  • Seite 190 AUSSTATTUNG 1 1 2 2 - - V V - - S S t t e e c c k k d d o o s s e e Sie können hier einen Handscheinwerfer oder andere tragbare Elekt- rogeräte anschließen. Entfernen Sie den Schutzdeckel vor Gebrauch.
  • Seite 191: Gepäckträger

    AUSSTATTUNG Bitte beachten Sie stets das Maximumvorgaben Trägerlast - Warn- schild zu den Gewichtsempfehlungen für die Last. Die Gepäckträger eignen sich für den Transport von Ausrüstungs- und anderen Gegenständen. Es dürfen keine Personen auf dem Gepäck- träger mitfahren. 1. Vorderer Gepäckträger 2.
  • Seite 192: Winde (Falls Enthalten)

    AUSSTATTUNG Die Winde kann mit dem Windensteuerschalter am linken Multifunk- tionsschalter oder mit einer Fernbedienung (separat erhältlich) betätigt werden. Eine Seilrolle wird verwendet, um Schäden am Fahrzeug zu vermei- den und das Windenseil/Seil in die Winde zu führen. 1. Winde 2.
  • Seite 193 AUSSTATTUNG P P O O S S I I T T I I O O N N D D E E S S V V O O R R D D E E R R E E N N A A B B S S C C H H L L E E P P P P H H A A K K E E N N S S S S T T E E L L L L E E D D E E S S H H I I N N T T E E R R E E N N A A B B S S C C H H L L E E P P P P H H A A K K E E N N S S A A n n h h ä...
  • Seite 194: Anhängerkupplung

    AUSSTATTUNG Installieren Sie die richtige Größe des Kugelkopfes gemäß den Emp- fehlungen des Anhängerherstellers. W W A A R R N N U U N N G G A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s s s S S i i e e d d i i e e r r i i c c h h t t i i g g e e G G r r ö ö ß ß e e d d e e s s K K u u g g e e l l k k o o p p - - f f e e s s i i n n s s t t a a l l l l i i e e r r e e n n , , d d i i e e f f ü...
  • Seite 195: 4 , , 5 5 " " - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E

    4 4 , , 5 5 " " - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s a a n n z z e e i i g g e e Auf der linken Seitenanzeige fin- den sich: U U n n t t e e r r e e A A n n z z e e i i g g e e...
  • Seite 196 4,5"-DIGITALANZEIGE Bei einem montierten Raupenkit Die MODE-Anzeige zeigt den wird eine Meldung in der unte- gewählten Betriebsmodus an: ren Anzeige angezeigt. – SPORT – ECO oder WORK M M i i t t t t l l e e r r e e A A n n z z e e i i g g e e T T a a g g e e s s k k i i l l o o m m e e t t e e r r a a n n z z e e i i g g e e Anzeige der Fahrzeuggeschwin- digkeit in km/h oder MPH.
  • Seite 197 4,5"-DIGITALANZEIGE W W A A R R N N - - U U N N D D W W A A R R N N - - U U N N D D R R Ü Ü C C K K L L E E U U C C H H T T E E N N R R Ü...
  • Seite 198 4,5"-DIGITALANZEIGE S S y y m m b b o o l l e e u u n n d d A A n n z z e e i i g g e e n n Ihren Can-Am Off-Road- Vertrags händler oder eine Person...
  • Seite 199 4,5"-DIGITALANZEIGE gedrückt, um die Statistiken S S p p r r a a c c h h e e e e i i n n s s t t e e l l l l e e n n zurückzusetzen. Die Anzeigesprache des Anzei- geinstruments kann geändert A A u u s s w w a a h h l l d d e e r r E E i i n n h h e e i i t t...
  • Seite 200: K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F

    K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die – wenn sie nicht vermieden wird – einen schweren Personenschaden bis hin zum Tod zur Folge haben kann.
  • Seite 201: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF H H I I N N W W E E I I S S W W A A R R N N U U N N G G E E x x p p e e r r i i m m e e n n t t i i e e r r e e n n S S i i e e n n i i e e m m i i t t S S c c h h a a l l t t e e n n S S i i e e v v o o r r d d e e m m T T a a n n - - a a n n d d e e r r e e n n K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f e e n n .
  • Seite 202 KRAFTSTOFF 4. Führen Sie das Füllrohr in den Einfüllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraft- stoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, kei- Kraftstoff verschütten. 6. Befüllen Sie den Tank nur Stutzenansatz. N N i i c c h h t t ü...
  • Seite 203: E E I I N N F F A A H H R R Z Z E E I I T T

    E E I I N N F F A A H H R R Z Z E E I I T T Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die – wenn sie nicht vermieden wird –...
  • Seite 204: G G R R U U N N D D L L E E G G E E N N D D E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N

    G G R R U U N N D D L L E E G G E E N N D D E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG Weist auf eine mögliche Gefahr hin, die –...
  • Seite 205: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN H H I I N N W W E E I I S S W W A A R R N N U U N N G G W W e e n n n n e e i i n n e e a a n n d d e e r r e e G G e e t t r r i i e e b b e e - - V V e e r r m m e e i i d d e e n n S S i i e e d d a a s s P P a a r r k k e e n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g g g e e w w ä...
  • Seite 206: B B E E S S O O N N D D E E R R E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N

    B B E E S S O O N N D D E E R R E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f ü ü b b e e r r f f l l u u t t e e t t e e r r einen autorisierten Can-Am...
  • Seite 207: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN – Überprüfen Sie den Ölstand des Getriebes und füllen Sie Öl bei Bedarf nach. – Überprüfen Sie den Ölstand des Hinterachsgetriebes und füllen Sie Öl bei Bedarf nach. – Starten Sie den Motor. Wenn die Öldruckleuchte nach 2. Bringen Sie den 15 mm (19/ dem Starten des Motors 32 Zoll) Sechskant-Ablasss- nicht erlischt, schalten Sie...
  • Seite 208 BESONDERE VERFAHREN Sobald das Fahrzeug aus dem Wasser gezogen wurde, führen Sie Folgendes durch: – Prüfen Sie das Luftfilterge- häuse, um auszuschließen, dass Wasser vorhanden ist. – CVT entleeren, siehe Was- ser im CVT . H H I I N N W W E E I I S S D D a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s o o l l l l t t e e s s o o b b a a l l d d w w i i e e m m ö...
  • Seite 209 N N O O T T W W E E N N D D I I G G E E E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G E E N N A A N N I I H H R R E E M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G Denken Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung daran: WARNUNG...
  • Seite 210: Notwendige Einstellungen An Ihrem Fahrzeug

    NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG gleichen Bedingungen in Bezug auf Weg, Geschwindigkeit, Be- ladung usw. durch. Ändern Sie eine Einstellung und machen Sie erneut eine Probefahrt. Ge- hen Sie methodisch vor, bis Sie zufrieden sind. W W e e r r k k s s e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n A A u u f f h h ä...
  • Seite 211 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Heben Sie das Fahrzeug an, um Fahrer eine einfache Lenkunter- Federvorspannung stützung. Der Umfang der Un- einzustellen. terstützung wird automatisch an die Geschwindigkeit des Fahr- Das Einstellen erfolgt durch Dre- zeugs und die Anforderung des hen des Einstellnockens.
  • Seite 212 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Aktivierung elektrischen Systems ist nicht genug, um die- sen Vorgang auszuführen. Um zu sehen, welcher DPS-Mo- dus aktiviert ist. – Drücken Sie kurz (1 Sekun- de) die DPS-Taste. – Um zum vorherigen Bild- schirm zurückzukehren, war- ten Sie 4 Sekunden.
  • Seite 213: F F A A H H R R Z Z E E U U G G A A N N H H E E B B E E N N

    F F A A H H R R Z Z E E U U G G A A N N H H E E B B E E N N A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e W W A A R R N N U U N N G G S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s i i n n f f o o r r m m a a t t i i o o - - V V e e r r g g e e w w i i s s s s e e r r n n S S i i e e s s i i c c h h , , d d a a s s s s...
  • Seite 214: Fahrzeug Anheben

    FAHRZEUG ANHEBEN F F A A H H R R Z Z E E U U G G H H E E C C K K 1. Hubbereich 2. Stabilisierungspunkte...
  • Seite 215: T T R R A A N N S S P P O O R R T T D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S

    T T R R A A N N S S P P O O R R T T D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S Wenn Sie sich an ein Abschlepp- oder Transportunternehmen wen- den, fragen Sie es unbedingt, ob ihm ein Tieflader, eine Laderampe oder eine elektrische Rampe zum sicheren Anhebens des Fahrzeugs...
  • Seite 216: Sicherheitsvorkehrungen

    TRANSPORT DES FAHRZEUGS W W A A R R N N U U N N G G B B e e v v o o r r S S i i e e v v e e r r s s u u c c h h e e n n , , d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g a a u u f f e e i i n n e e P P l l a a t t t t f f o o r r m m o o d d e e r r e e i i - - n n e e n n A A n n h h ä...
  • Seite 217: Transport Des Fahrzeugs

    TRANSPORT DES FAHRZEUGS SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Achten Sie beim Auffahren immer darauf, dass sich keine Umstehenden in der Nähe des Zuschauer Fahrzeugs oder der Anhängerausrüstung aufhalten. Stellen Sie sicher, dass der Sitz, die Zubehörteile und Lasten ordnungsgemäß gesichert sind, oder entladen Sie sie, um zu Sitz und Zubehör verhindern, dass sie auf die...
  • Seite 218 TRANSPORT DES FAHRZEUGS 10. Bringen Sie den Schalthebel N N O O T T I I Z Z : : in die Stellung P und betäti- Wenn das Fahrzeug sicher gest- gen Sie die Bremsarretie- artet werden kann, lassen Sie rung (falls vorhanden).
  • Seite 219 TRANSPORT DES FAHRZEUGS Die Verwendung normaler Seile – Nehmen Sie vor dem Trans- wird nicht empfohlen. port die Gepäckträger des Fahrzeugs ab. – Prüfen Sie, ob der Fahrersitz W W A A R R N N U U N N G G ordnungsgemäß...
  • Seite 220 TRANSPORT DES FAHRZEUGS H H I I N N T T E E R R E E R R B B E E F F E E S S T T I I G G U U N N G G S S P P U U N N K K T T F F a a h h r r z z e e u u g g a a u u s s d d e e m m A A n n h h ä...
  • Seite 221: W W A A R R T T U U N N G G

    W W A A R R T T U U N N G G...
  • Seite 222: W W A A R R T T U U N N G G S S S S C C H H E E M M A A

    Garantie nicht an den Service ei- nes autorisierten Can-Am Offroad-Händlers oder einer anderen Ein- richtung, mit der BRP eine Geschäftsverbindung hat, gebunden. Für die richtige Wartung ist der Eigentümer verantwortlich. Ein Ge- währleistungsanspruch kann unter anderem dann verweigert werden, wenn das Problem vom Eigentümer oder Bootsführer durch nicht ord-...
  • Seite 223 WARTUNGSSCHEMA Mit Blick auf den Brennstoffbedarf müssen Sie die in diesem Hand- buch angeführten Anweisungen im Abschnitt "Auftanken" einhalten. Auch wenn Benzin mit mehr als zehn Volumenprozent Ethanol jeder- zeit verfügbar ist, gibt es bezüglich Benzin mit mehr als 10 Vol% Etha- nol seitens der US EPA ein dementsprechendes Nutzungsverbot, das für dieses Fahrzeug Gültigkeit hat.
  • Seite 224: Wartungsschema

    WARTUNGSSCHEMA von Flüssigkeiten/Verschleißkomponenten als für normale Fahrten, für die gelegentliche Nutzung oder in der Freizeit. E E i i n n s s a a t t z z i i m m t t i i e e f f e e n n S S c c h h l l a a m m m m / / W W a a s s s s e e r r Unabhängig davon, ob Ihr Fahrzeug ein Xmr-Modell ist oder für den Einsatz in tiefem Schlamm oder Wasser ausgestattet wurde (speziell durch Ausrüstung mit ATV-Reifen für Schlamm), erfordert diese Art...
  • Seite 225 Ein Motor muss die Betriebstemperatur erreichen, damit das Konden- sat aus dem Öl verdunsten kann. Wenn die tägliche Nutzung (Arbeits- oder Freizeitfahrzyklus) ähnlich ist wie unten erwähnt, empfiehlt BRP dringend, dass das Öl mindes- tens monatlich gewechselt wird. Parameter für einen umfangreicheren Service- und Wartungsplan: –...
  • Seite 226 WARTUNGSSCHEMA sich zur Bestimmung des Wartungsintervalls sehr wahrscheinlich nach den F F a a h h r r z z e e u u g g b b e e t t r r i i e e b b s s s s t t u u n n d d e e n n richten. H H I I N N W W E E I I S S : : W W i i c c h h t t i i g g In den folgenden Tabellen wird die ordnungs- gemäße Wartungsanwendung für die ersten 3 Jahre aufgeführt.
  • Seite 227: Kilometerzähler

    WARTUNGSSCHEMA W W a a r r t t u u n n g g s s ü ü b b e e r r s s i i c c h h t t f f ü ü r r s s c c h h w w e e r r e e B B e e l l a a s s t t u u n n g g u u n n d d S S c c h h l l a a m m m m / / W W a a s s s s e e r r Schwere Belastung...
  • Seite 228: Luftfilter

    WARTUNGSSCHEMA W W a a r r t t u u n n g g s s s s c c h h e e m m a a N N O O R R M M A A L L E E B B E E L L A A S S T T U U N N G G L L e e g g e e n n d d e e A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s J J a a h h r r...
  • Seite 229 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s J J a a h h r r J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n o o d d e e r r...
  • Seite 230: Getriebe

    WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s J J a a h h r r J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n o o d d e e r r...
  • Seite 231 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s J J a a h h r r J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n o o d d e e r r...
  • Seite 232 WARTUNGSSCHEMA S S C C H H W W E E R R E E B B E E L L A A S S T T U U N N G G L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s...
  • Seite 233 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 234 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 235: Hinterachsgetriebe

    WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 236: Funktion

    WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 237: Motor Und Kühlung

    WARTUNGSSCHEMA T T I I E E F F E E R R S S C C H H L L A A M M M M / / W W A A S S S S E E R R L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6...
  • Seite 238: Abgasrohr Und Abgasbereich Reinigen

    WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 239 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 240 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 241 WARTUNGSSCHEMA L L e e g g e e n n d d e e A A + + A A l l l l e e 6 6 J J e e d d e e s s A A l l l l e e 2 2 M M o o n n a a t t e e J J a a h h r r J J a a h h r r e e...
  • Seite 242 W W a a r r t t u u n n g g s s a a u u f f z z e e i i c c h h n n u u n n g g e e n n Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig.
  • Seite 243 WARTUNGSSCHEMA E E r r s s t t i i n n s s p p e e k k t t i i o o n n Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“...
  • Seite 244 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 245 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 246 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 247 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 248 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 249 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 250 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 251 WARTUNGSSCHEMA S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung...
  • Seite 252 W W A A R R T T U U N N G G S S M M A A ß ß N N A A H H M M E E N N Dieser Abschnitt enthält Anweisungen über grundlegende Wartungsmaßnahmen.
  • Seite 253: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN H H I I N N W W E E I I S S B B e e i i s s t t a a u u b b i i g g e e n n F F a a h h r r b b e e d d i i n n g g u u n n g g e e n n o o d d e e r r i i m m S S a a n n d d m m u u s s s s d d e e r r L L u u f f t t - - k k a a s s t t e e n n v v o o r r j j e e d d e e r r F F a a h h r r t t g g e e r r e e i i n n i i g g t t w w e e r r d d e e n n .
  • Seite 254 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Nach oben und dann nach hinten ziehen 2. Abdeckung entfernen 5. Entfernen Sie den Luftfilter R R e e i i n n i i g g e e n n d d e e s s P P a a p p i i e e r r f f i i l l t t e e r r s s 1.
  • Seite 255 WARTUNGSMAßNAHMEN So entfernen Sie Schmutz und Staub aus dem Papierfilter. N N O O T T I I Z Z : : Papierfilter haben eine begrenzte Lebensdauer; ersetzen Sie den Fil- ter, wenn er zu schmutzig oder verstopft ist. H H I I N N W W E E I I S S E E s s w w i i r r d d d d a a v v o o n n a a b b g g e e r r a a t t e e n n , , d d e e n n P P a a p p i i e e r r e e i i n n s s a a t t z z m m i i t t D D r r u u c c k k l l u u f f t t z z u u r r e e i i n n i i g g e e n n .
  • Seite 256 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H N N O O T T I I Z Z : : Bei stark verschmutzten Elementen ist möglicherweise eine zweite Anwendung erforderlich. U U n n t t e e r r s s u u c c h h e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r l l u u f f t t f f i i l l t t e e r r - - G G e e h h ä ä u u s s e e s s 1.
  • Seite 257 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Setzen Sie zuerst die vorderen Zungen der Luftfilterabdeckung ein. 4. Drücken Sie die Abdeckung des Luftfilters nach unten, um sie zu schließen. 1. Die vorderen Laschen zuerst einstecken 2. Die Luftfilterabdeckung schließen 5. Verriegeln Sie beide Zungen der Luftfilterabdeckung.
  • Seite 258: Empfohlenes Xps

    -Öl zugrunde gelegt. BRP empfiehlt die Verwendung seines XPS Motoröls oder eines gleichwertigen Öls. Schäden, die durch die Verwendung eines für den Motor nicht geeig- neten Öl verursacht werden, sind nicht von der eingeschränkten BRP Garantie abgedeckt. EMPFOHLENES XPS-Motoröl Universal 5W40 Synthetik-Mischöl...
  • Seite 259 WARTUNGSMAßNAHMEN – Überprüfen Sie immer den Aufkleber mit der API-Spezifikation auf dem Ölbehälter. Er muss mindestens einen der oben angegebe- nen Standards enthalten. – A A P P I I - - S S e e r r v v i i c c e e k k l l a a s s s s i i f f i i z z i i e e r r u u n n g g S S N N o o d d e e r r –...
  • Seite 260 WARTUNGSMAßNAHMEN 7. Schrauben Sie den Ölmessstab los, ziehen Sie ihn heraus und wi- schen Sie ihn ab. 8. Stecken Sie dann den Ölmessstab wieder in den Motor und schrauben Sie ihn vollständig fest. 9. Drehen Sie den Messstab wieder heraus und prüfen Sie dann den Ölstand.
  • Seite 261 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. 2. Bringen Sie den Schalthebel stets in die Stellung P und betätigen Sie die Bremsarretierung. 3. Entfernen Sie das seitliche Karosserieteil rechts. 4. Reinigen Sie den Bereich um den Messstab. 5.
  • Seite 262 WARTUNGSMAßNAHMEN A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 30 ± 2 Nm Ablaufstopfen (22 ± 1 lbf-ft) 13.
  • Seite 263 WARTUNGSMAßNAHMEN E E i i n n b b a a u u e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r ö ö l l f f i i l l t t e e r r s s 1.
  • Seite 264 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Leicht ölen 2. Leicht ölen H H I I N N W W E E I I S S A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s s s S S i i e e d d e e n n O O - - R R i i n n g g w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e r r M M o o n n t t a a g g e e d d e e s s F F i i l l t t e e r r s s u u n n d d d d e e r r A A b b d d e e c c k k u u n n g g n n i i c c h h t t z z u u s s a a m m m m e e n n d d r r ü...
  • Seite 265 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Ziehen Sie an der rechten Seite der Konsole die Schläuche vom Filter ab. 2. Bauen Sie den Filter aus und entsorgen Sie ihn. 3. Bauen Sie den neuen Filter so ein, dass der Pfeil zum Schlauch zeigt.
  • Seite 266 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch richtig angeschlossen sind. V V e e r r d d a a m m p p f f e e r r - - E E m m i i s s s s i i o o n n s s s s y y s s t t e e m m V V o o r r f f i i l l t t e e r r ( ( f f a a l l l l s s v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) V V o o r r f f i i l l t t e e r r f f ü...
  • Seite 267 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Trennen Sie die Kabelbinder, die den Filter an der Halterung sichern. 5. Durchtrennen Sie die Schellen, die den Schlauch am Filter sichern. Rangieren Sie die Oetiker-Schelle aus.
  • Seite 268 WARTUNGSMAßNAHMEN 6. Bauen Sie den Filter aus und entsorgen Sie ihn. 7. Montieren Sie den neuen Filter mithilfe der neuen Oetiker-Schelle. 8. Sichern Sie den Filter mit einem Kabelbinder an der Halterung. 9. Setzen Sie die Zugangsklappe zur Kraftstoffpumpe wieder ein. 10.
  • Seite 269 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Demontieren Sie beide vorderen Luftabweiser an jeder Seite des Kühlers. 2. Überprüfen Sie den Kühler und die Schläuche auf Undichtigkeiten und andere Beschädigungen. 3. Prüfen Sie die Kühlerrippen. Sie müssen sauber sein und dürfen keinen Schlamm, Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen auf- weisen, einwandfreie Kühlfunktion...
  • Seite 270 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Manchmal ist der Ausbau des Kühlerlüfters notwendig, um den Kühler sorgfältig reinigen zu können. 1. Lösen und entfernen Sie die Schrauben, die den Kühlerlüfter am Kühler fixieren. 2. Klemmen Sie den Steckverbinder des Lüfters ab. 3. Ziehen Sie den Kühlerlüfter zur linken Seite des Fahrzeugs. 6.
  • Seite 271 WARTUNGSMAßNAHMEN M M o o t t o o r r k k ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s M M o o t t o o r r k k ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l E E M M P P F F O O H H L L E E N N E E S S X X P P S S - - M M o o t t o o r r k k ü...
  • Seite 272 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Der Kühlmittelstand muss zwischen den Markierungen MIN. und MAX. des Kühlmittelbehälters liegen. N N O O T T I I Z Z : : Wenn Sie den Füllstand bei Temperaturen unter 20 °C (68 °F) prüfen, kann er geringfügig unter der MIN-Markierung liegen. 4.
  • Seite 273 WARTUNGSMAßNAHMEN N N O O T T I I Z Z : : Mit einem Trichter vermeiden Sie das Verschütten von Flüs- sigkeit. N N i i c c h h t t ü ü b b e e r r f f ü ü l l l l e e n n . . 5.
  • Seite 274 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Zum Schluss lösen Sie den unteren Kühlerschlauch von der Abde- ckung der Wasserpumpe und lassen Sie das übrige Kühlmittel in einen geeigneten Behälter ablaufen. 4. Ziehen Sie die Kühlmittelablassschraube gemäß Vorgabe an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 10 ±...
  • Seite 275 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Bringen Sie die Druckkappe an. 4. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen, bis der Kühlventilator zum zweiten Mal anspringt. 5. Schalten Sie den Motor aus, damit er sich abkühlt. W W A A R R N N U U N N G G E E n n t t f f e e r r n n e e n n S S i i e e z z u u m m S S c c h h u u t t z z v v o o r r V V e e r r b b r r e e n n n n u u n n g g e e n n n n i i c c h h t t d d i i e e D D r r u u c c k k - - k k a a p p p p e e , , w w e e n n n n d d e e r r M M o o t t o o r r h h e e i i ß...
  • Seite 276 WARTUNGSMAßNAHMEN A A u u s s p p u u f f f f s s y y s s t t e e m m R R e e i i n n i i g g e e n n d d e e s s B B e e r r e e i i c c h h s s u u m m d d i i e e A A u u s s p p u u f f f f a a n n l l a a g g e e W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e A A n n s s a a m m m m l l u u n n g g v v o o n n S S c c h h m m u u t t z z k k a a n n n n z z u u e e i i n n e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g b b r r a a n n d d f f ü...
  • Seite 277 WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Bauen Sie das Auspuffendrohr mit Funkenschutz und die Dichtung aus (alles entsorgen). 1. Abgasendrohr mit Funkenschutz 2. Dichtung (entsorgen) 3. Entfernen Sie Kohleablagerungen vom Funkenschutz mit einer Bürste. H H I I N N W W E E I I S S A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s F F u u n n k k e e n n s s c c h h u u t t z z g g i i t t t t e e r r n n i i c c h h t t z z u u b b e e s s c c h h ä...
  • Seite 278 E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s G G e e t t r r i i e e b b e e ö ö l l Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung speziell für die hohen Anforderungen dieses Getriebes. BRP empfiehlt eindringlich die Verwendung seines XPS Öls.
  • Seite 279 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Ölfüllstand überprüfen. Das Öl muss bis zur Unterkante der Ölfülls- tandsöffnung reichen. H H I I N N W W E E I I S S D D e e r r B B e e t t r r i i e e b b d d e e s s G G e e t t r r i i e e b b e e s s b b e e i i f f a a l l s s c c h h e e m m Ö Ö l l s s t t a a n n d d k k a a n n n n s s c c h h w w e e r r e e G G e e t t r r i i e e b b e e s s c c h h ä...
  • Seite 280 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Stellen Sie eine Auffangschale unter den Ölablassbereich. 5. Entfernen Sie die Ablassschraube. 6. Entfernen Sie die Ölfüllstandsschraube und den O-Ring. 7. Lassen Sie das Öl vollständig aus dem Getriebe ablaufen. 8. Reinigen Sie den Ablaufstopfen von Metallpartikeln. 9. Setzen Sie die Ablassschraube ein. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 20 ±...
  • Seite 281 WARTUNGSMAßNAHMEN H H I I N N W W E E I I S S V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e A A U U S S S S C C H H L L I I E E S S S S L L I I C C H H d d i i e e e e m m p p f f o o h h l l e e n n e e Ö Ö l l s s o o r r t t e e . . 11.
  • Seite 282 E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s Ö Ö l l f f ü ü r r d d a a s s v v o o r r d d e e r r e e D D i i f f f f e e r r e e n n t t i i a a l l Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung speziell für die hohen Anforderungen dieses Differentials. BRP empfiehlt eindringlich die Verwendung seines XPS Öls.
  • Seite 283 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Stellen Sie eine Ablaufwanne unter das vordere Differential. 5. Entfernen Sie die Ablassschraube. 6. Entfernen Sie den Einfüllstopfen. 7. Lassen Sie das Öl vollständig auslaufen. 8. Setzen Sie die Ablassschraube ein. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 2,5 ±...
  • Seite 284 E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s H H i i n n t t e e r r a a c c h h s s g g e e t t r r i i e e b b e e ö ö l l Das XPS Öl hat eine besondere Zusammensetzung und eignet sich speziell für die hohen Anforderungen dieses Differentials. BRP emp- fiehlt eindringlich die Verwendung seines XPS Öls.
  • Seite 285 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Stellen Sie eine Ablaufwanne unter das Hinterachsgetriebe. 5. Entfernen Sie die Ablassschraube. 6. Entfernen Sie den Einfüllstopfen. 7. Lassen Sie das Öl vollständig auslaufen. 8. Setzen Sie die Ablassschraube ein. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 2,5 ±...
  • Seite 286 WARTUNGSMAßNAHMEN 9. Füllen Sie das Hinterachsgetriebe mit dem empfohlenen Öl für op- timale Leistung auf. 10. Die Ölkapazität finden Sie unter Technische Daten . 11. Bringen Sie den Einfüllstopfen wieder an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 16,5 ±...
  • Seite 287 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Gaszugverkleidung 2. Gaszugregler 3. Kontermutter 4. Schrauben Sie den Gaszugregler hinein. 5. Nehmen Sie die innere Gehäuseverkleidung ab. 6. Schieben Sie den Zug des Gashebels Zug durch den Klemmschlitz und entfernen Sie das Ende des Zugs aus der Klemme.
  • Seite 288 WARTUNGSMAßNAHMEN 7. Bauen Sie das Handschuhfach aus. Siehe Ausbau des Hand- schuhfaches in Ausrüstung 8. Entfernen Sie die Seitenabdeckung der Drosselklappe. 1. Schraube der Seitenabdeckung 9. Führen Sie die Sprühspitze der Schmiermitteldose in das Ende des Gaszugreglers ein. 10. Wickeln Sie einen Lappen um den Gaszugregler herum, um ein Verspritzen des Schmiermittels zu vermeiden.
  • Seite 289 WARTUNGSMAßNAHMEN 12. Installieren Sie den Zug wieder und stellen Sie ihn neu ein. E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n d d e e s s G G a a s s z z u u g g s s 1.
  • Seite 290 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Starten Sie den Motor, während sich der Schalthebel in der Stel- lung PARK befindet. 6. Prüfen Sie, ob der Gaszug richtig eingestellt ist, indem Sie den Lenker vollständig nach rechts und dann nach links drehen. Wenn sich die Motordrehzahl dabei erhöht, müssen Sie das freie Spiel des Gashebels noch einmal einstellen.
  • Seite 291 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Reinigen Sie bei Bedarf das Loch der Zündkerze und den Zylinder- kopf mit Druckluft. 6. Schrauben Sie die Zündkerze komplett mit einem Zündkerzen-S- teckschlüssel ab und nehmen Sie sie heraus. Z Z ü ü n n d d k k e e r r z z e e n n e e i i n n s s e e t t z z e e n n 1.
  • Seite 292 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G B B e e r r ü ü h h r r e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s d d a a s s C C V V T T , , w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e r r M M o o t t o o r r l l ä ä u u f f t t . . F F a a h h r r e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g , , w w e e n n n n d d i i e e C C V V T T - - A A b b d d e e c c k k u u n n g g e e n n t t f f e e r r n n t t i i s s t t .
  • Seite 293 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Entfernen Sie die linke vordere Fußstütze. 4. Ziehen Sie den Kühllufteinlassschlauch von der CVT-Abdeckung 5. Entfernen Sie alle Halteschrauben der CVT Abdeckung.
  • Seite 294 WARTUNGSMAßNAHMEN H H I I N N W W E E I I S S : : T T i i p p p p Entfernen Sie die mittlere obere Schraube zuletzt, um die Abdeckung während des Ausbaus abzustützen. H H I I N N W W E E I I S S V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e k k e e i i n n S S c c h h l l a a g g w w e e r r k k z z e e u u g g z z u u m m E E n n t t f f e e r r n n e e n n v v o o n n S S c c h h r r a a u u b b e e n n d d e e r r C C V V T T - - A A b b d d e e c c k k u u n n g g .
  • Seite 295: Cvt-Abdeckung

    WARTUNGSMAßNAHMEN M M o o n n t t i i e e r r e e n n d d e e r r C C V V T T - - A A b b d d e e c c k k u u n n g g 1.
  • Seite 296 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Schließen Sie die CVT-Kühlkanäle wieder an. 4. Montieren Sie die Kunststoffabdeckungen wieder. A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n e e n n t t f f e e r r n n e e n n H H I I N N W W E E I I S S I I m m F F a a l l l l e e e e i i n n e e s s A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n d d e e f f e e k k t t s s m m ü...
  • Seite 297: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Ziehen Sie es an, um die Riemenscheibe zu öffnen. 4. Zum Ausbauen des Riemens schieben Sie ihn über die obere Kan- te der fixierten Scheibe. A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n ü ü b b e e r r p p r r ü ü f f e e n n 1.
  • Seite 298 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Pfeil auf dem Riemen aufgedruckt 2. Antriebsriemenscheibe (vorn) 3. Abtriebsriemenscheibe (hinten) 4. Drehrichtung 2. Drehen Sie die angetriebene Riemenscheibe, bis der unterste Teil der Zahnräder auf der Außenfläche des Antriebsriemen bündig mit der Kante der angetriebenen Riemenscheibe abschließt. 1.
  • Seite 299 WARTUNGSMAßNAHMEN A A n n t t r r i i e e b b s s s s c c h h e e i i b b e e Untersuchen Sie die Buchsen und Rollen der gleitenden Hälfte der Antriebsriemenscheibe, ersetzen Sie abgenutzte Teile.
  • Seite 300 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. ROTES (+) Batteriekabel 2. Plusklemme (+) 3. Minusklemme (-) 4. Lösen Sie den Halteriemen. Dann ziehen Sie die Batterie aus dem Rahmen. B B a a t t t t e e r r i i e e r r e e i i n n i i g g e e n n 1.
  • Seite 301 WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Die Batterie mit dem Halteriemen sichern. 3. Schließen Sie zuerst den Kontakt des ROTEN (+) Kabels und da- nach den des SCHWARZEN (-) Kabels an.
  • Seite 302 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. ROTES (+) Batteriekabel 2. Plusklemme (+) 3. Minusklemme (-) 4. Die Batterieabdeckung wie dargestellt, ausrichten. 5. Sichern Sie die Batterieabdeckung mit zwei (2) Kunststoffnieten.
  • Seite 303 WARTUNGSMAßNAHMEN S S i i c c h h e e r r u u n n g g e e n n A A n n o o r r d d n n u u n n g g d d e e r r S S i i c c h h e e r r u u n n g g e e n n H H a a u u p p t t s s i i c c h h e e r r u u n n g g s s k k a a s s t t e e n n Der Hauptsicherungskasten befindet sich unter der Konsole.
  • Seite 304: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Batterie 40 A DPS-Sicherung 40 A 15 A Zubehör (MTC-Modelle) B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g d d e e s s H H a a u u p p t t s s i i c c h h e e r r u u n n g g s s k k a a s s t t e e n n s s M M o o d d e e l l l l e e , , d d i i e e m m i i t t e e i i n n e e r r e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l s s t t e e u u e e - - r r u u n n g g ( ( M M T T C C ) ) a a u u s s g g e e r r ü...
  • Seite 305 WARTUNGSMAßNAHMEN Kraftstoffpumpe Zündspulen- Steckverbinder 4WD Aktuator -Steckverbinder Rückleuchten Kühlgebläse (zurücksetzbar) M M o o d d e e l l l l e e , , d d i i e e m m i i t t e e i i n n e e r r e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e n n D D r r o o s s s s e e l l s s t t e e u u e e - - r r u u n n g g ( ( E E T T C C ) ) a a u u s s g g e e r r ü...
  • Seite 306 WARTUNGSMAßNAHMEN Bremslichter Kühlgebläse (zurücksetzbar) L L e e u u c c h h t t e e n n A A u u s s t t a a u u s s c c h h d d e e r r G G l l ü ü h h l l a a m m p p e e Die Glühbirne muss bei diesem Fahrzeug nicht ausgetauscht werden.
  • Seite 307 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Lichtstrahlmitte A. Distanz zwischen den Scheinwerfern und der Prüffläche B. Lichtkegeleinstellung 5. Wenn eine erneute Einstellung erforderlich ist, drehen Sie die Einstellschraube. B B ä ä l l g g e e u u n n d d V V e e r r k k l l e e i i d d u u n n g g d d e e r r A A n n t t r r i i e e b b s s w w e e l l l l e e U U n n t t e e r r s s u u c c h h e e n n S S i i e e d d e e n n F F a a l l t t e e n n b b a a l l g g u u n n d d d d i i e e V V e e r r k k l l e e i i d d u u n n g g d d e e r r A A n n t t r r i i e e b b s s w w e e l l l l e e Führen Sie eine Sichtprüfung der Bälge und Verkleidungen der An-...
  • Seite 308 WARTUNGSMAßNAHMEN Prüfen Sie die Bälge auf Bruchstellen, Risse, austretendes Fett usw. Reparieren Sie die beschädigten Teile oder tauschen Sie sie gegebe- nenfalls aus. 1. Balg der ANTRIEBSWELLE 2. Schutzhülse...
  • Seite 309 WARTUNGSMAßNAHMEN R R a a d d l l a a g g e e r r U U n n t t e e r r s s u u c c h h e e n n d d e e s s R R a a d d l l a a g g e e r r s s 1.
  • Seite 310 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r t t a a u u s s c c h h e e n n S S i i e e n n i i c c h h t t d d i i e e P P o o s s i i t t i i o o n n d d e e r r R R e e i i f f e e n n a a m m F F a a h h r r z z e e u u g g v v o o n n v v o o r r n n n n a a c c h h h h i i n n t t e e n n o o d d e e r r l l i i n n k k s s n n a a c c h h r r e e c c h h t t s s .
  • Seite 311 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Ziehen Sie die Radmuttern vorsichtig über Kreuz und anschlie- ßend gemäß Vorgabe an. H H I I N N W W E E I I S S V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e i i m m m m e e r r d d i i e e f f ü ü r r d d i i e e A A r r t t d d e e s s R R a a d d s s e e m m p p f f o o h h l l e e n n e e n n R R a a d d m m u u t t t t e e r r n n .
  • Seite 312 WARTUNGSMAßNAHMEN H H i i n n t t e e r r e e Q Q u u e e r r l l e e n n k k e e r r Prüfen Sie die Querlenker auf Risse, Verbiegungen und auf andere Schäden.
  • Seite 313 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Führen Sie eine Sichtprüfung der Hebelmanschette durch. 4. Prüfen Sie ihn auf Sprünge, Risse usw. und ersetzen Sie ihn, falls notwendig. B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t s s s s t t a a n n d d d d e e r r h h i i n n t t e e r r e e n n B B r r e e m m s s e e n n ü ü b b e e r r p p r r ü ü f f e e n n 1.
  • Seite 314 WARTUNGSMAßNAHMEN H H I I N N W W E E I I S S B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t k k a a n n n n K K u u n n s s t t s s t t o o f f f f - - u u n n d d l l a a c c k k i i e e r r t t e e O O b b e e r r f f l l ä ä c c h h e e n n b b e e s s c c h h ä...
  • Seite 315 F F A A H H R R Z Z E E U U G G P P F F L L E E G G E E R R e e i i n n i i g g u u n n g g u u n n d d S S c c h h u u t t z z –...
  • Seite 316 FAHRZEUGPFLEGE N N i i c c h h t t k k o o m m p p a a t t i i b b l l e e und Seife (verwenden Sie nur R R e e i i n n i i g g u u n n g g s s p p r r o o d d u u k k t t e e milde Reinigungsmittel).
  • Seite 317 Bevor Sie Ihr Fahrzeug nach der Lagerung wieder in Betrieb nehmen können, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich. BRP empfiehlt eine vollständige Vorbereitung auf die Lagerung durch einen Can-Am Off-road-Vertragshändler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. Nach Belieben können Sie auch die folgenden ein- fachen Verfahren durchführen.
  • Seite 318: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 7. Schmieren Sie den Gaszug (MTC-Modelle) 8. Alle Staufächer schließen und verriegeln. 9. Das Fahrzeug in einem trockenen Bereich vor Sonnenlicht ge- schützt lagern, wobei auf eine geringe tägliche Temperatur- schwankung zu achten ist. 10.
  • Seite 319 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 320: Stelle Der Eingestanzten Fahrzeugnummer

    565 de la Montagne, Valcourt, QC Kanada J0E 2L0 BRP Europe N.V. Skaldenstraat 125, Gent Belgien, 9042 A A l l l l e e s s o o n n s s t t i i g g e e n n M M o o d d e e l l l l e e Bombardier Recreational Products Inc.
  • Seite 321 K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S - - A A N N H H Ä Ä N N G G E E S S C C H H I I L L D D E E P P A A - - Z Z e e r r t t i i f f i i z z i i e e r r u u n n g g Auf der Rückseite des Com- pliance-Hängeetiketts...
  • Seite 322 K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S E E T T I I K K E E T T T T I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n z z u u r r E E m m i i s s s s i i o o n n s s r r e e g g e e l l u u n n g g ( ( t t y y p p i i s s c c h h ) ) Dieser Aufkleber befindet sich im Handschuhfach.
  • Seite 323 M M a a s s c c h h i i n n e e n n u u n n d d G G e e r r ä ä t t e e Bombardier Recreational Products Inc. bestätigt, dass dieses ATV der Norm ANSI/SVIA-1-2017 entspricht und einem genehmigten ATV-Aktionsplan unterliegt, der von BRP vorgelegt und bei der US-amerikanischen Verbraucherschutzkommission für Produktsicherheit eingereicht wurde.
  • Seite 324 S S C C H H I I L L D D M M I I T T T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E N N I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N L L u u f f t t f f i i l l t t e e r r w w a a r r t t u u n n g g s s s s c c h h i i l l d d Der Aufkleber befindet sich...
  • Seite 325 S S Y Y S S T T E E M M Z Z U U R R V V E E R R M M I I N N D D E E R R U U N N G G D D E E R R V V E E R R D D U U N N S S T T U U N N G G S S E E M M I I S S S S I I O O N N M M o o d d e e l l l l e e f f ü...
  • Seite 326 D D I I G G I I T T A A L L C C O O D D I I E E R R T T E E S S H H O O C C H H F F R R E E Q Q U U E E N N Z Z S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S S S Y Y S S T T E E M M ( ( R R F F D D .
  • Seite 327 G G E E S S E E T T Z Z L L I I C C H H E E B B E E S S T T I I M M M M U U N N G G E E N N Z Z U U R R R R E E G G E E L L U U N N G G D D E E R R G G E E R R Ä...
  • Seite 328: Lärmemissions- Und Vibrationswerte Modell

    L L Ä Ä R R M M E E M M I I S S S S I I O O N N S S - - U U N N D D V V I I B B R R A A T T I I O O N N S S W W E E R R T T E E ( ( A A L L L L E E L L Ä...
  • Seite 329 Valcourt (Québec) J0E 2L0 Kanada www.brp.com EU-Konformitätserklärung Autorisierte Vertretung: BRP Europe N.V., Skaldenstraat 125, Gent, Belgien, 9042 Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Der Unterzeichner, der den Hersteller vertritt, erklärt hiermit, dass das Modelljahr 2023 der Geländefahrzeuge,...
  • Seite 330 Kanada www.brp.com UK-Konformitätserklärung Autorisierte Vertretung: BRP Recreational Products UK Ltd., Castle Chambers, 43 Castle Street, Liverpool, L2 9SH Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Der Unterzeichner, der den Hersteller vertritt, erklärt hiermit, dass das Modelljahr 2023 der Geländefahrzeuge, das mit dem UK -Zeichen und einer 17-stelligen Fahrzeugidentifikationsnummer...
  • Seite 331 E E A A C C - - K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S E E R R K K L L Ä Ä R R U U N N G G L L e e e e r r g g e e l l a a s s s s e e n n f f ü...
  • Seite 332 EAC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 333 F F E E H H L L E E R R B B E E H H E E B B U U N N G G...
  • Seite 334 F F E E H H L L E E R R S S U U C C H H E E U U n n g g e e w w ö ö h h n n l l i i c c h h e e s s M M e e t t a a l l l l - - a a u u f f - - M M e e t t a a l l l l - - G G e e r r ä ä u u s s c c h h 1 1 .
  • Seite 335 FEHLERSUCHE 5 5 . . D D a a s s G G e e t t r r i i e e b b e e b b e e f f i i n n d d e e t t s s i i c c h h n n i i c c h h t t i i n n d d e e r r S S t t e e l l l l u u n n g g P P A A R R K K o o d d e e r r N N E E U U T T R R A A L L .
  • Seite 336 FEHLERSUCHE – Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Wartung, Reparatur oder einem Austausch an einen autorisierten Can-Am Off-Road-Vertragshändler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl 4 4 . . P P R R Ü Ü F F E E N N S S I I E E , , o o b b d d i i e e K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e C C H H E E C C K K E E N N G G I I N N G G E E ( ( M M o o t t o o r r p p r r ü...
  • Seite 337 FEHLERSUCHE – Prüfen Sie die Position des Lufteinlassschlauchs. 5 5 . . S S t t u u f f e e n n l l o o s s e e s s A A u u t t o o m m a a t t i i k k g g e e t t r r i i e e b b e e ( ( C C V V T T ) ) v v e e r r - - s s c c h h m m u u t t z z t t o o d d e e r r v v e e r r s s c c h h l l i i s s s s e e n n .
  • Seite 338 FEHLERSUCHE 3 3 . . D D e e r r Z Z ü ü n n d d z z e e i i t t p p u u n n k k t t i i s s t t f f a a l l s s c c h h o o d d e e r r e e s s l l i i e e g g t t e e i i n n F F e e h h l l e e r r i i m m Z Z ü...
  • Seite 339 FEHLERSUCHE oder LIMP HOME. Wenden Sie sich zwecks Wartung, Reparatur oder Austausch an einen autorisierten Can-Am Off-Road-Vertrags- händler, eine Werkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. S S c c h h a a l l t t h h e e b b e e l l i i s s t t s s c c h h w w e e r r g g ä ä n n g g i i g g 1 1 .
  • Seite 340 FEHLERSUCHE 2 2 . . D D i i e e K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e C C H H E E C C K K E E N N G G I I N N G G E E ( ( M M o o t t o o r r p p r r ü...
  • Seite 341 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E D D A A T T E E N N...
  • Seite 342 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E D D A A T T E E N N M M o o t t o o r r ROTAX ®...
  • Seite 343: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN K K ü ü h h l l s s y y s s t t e e m m Langzeit-Kühlmittel, Empfohlenes XPS vorgemischt Kühlmittel Ethylenglycol-Was Alternatives Öl, falls ser-Gemisch (50 % / keine 50 %). Kühlmittel XPS-Produkte oder ein verfügbar sind Spezialkühlmittel für...
  • Seite 344 TECHNISCHE DATEN S S c c h h m m i i e e r r s s y y s s t t e e m m Verwenden Sie Viertakter-SAE-Mo toröl, das mindestens die folgenden Spezifikationen für Schmiermittel erfüllt: Überprüfen Sie immer die Zertifizierung des...
  • Seite 345 TECHNISCHE DATEN G G e e t t r r i i e e b b e e Alternatives Öl, falls 75W 140 API GL-5 keine Synthetik-Getriebeöl XPS-Produkte verfügbar sind E E l l e e k k t t r r i i s s c c h h e e s s S S y y s s t t e e m m 420 W bei 5000 U/ Magnetzünderausgang Alle...
  • Seite 346 TECHNISCHE DATEN E E l l e e k k t t r r i i s s c c h h e e s s S S y y s s t t e e m m Rücklicht LEDs Siehe Sicherungen Sicherungen im Abschnitt...
  • Seite 347 TECHNISCHE DATEN A A n n t t r r i i e e b b s s s s y y s s t t e e m m Alle sonstigen 2WD/4WD wählbar Modelle 350 ml VISCO- (11,8 fl oz (US)) Volumen 350 ml Visco-4...
  • Seite 348 TECHNISCHE DATEN A A n n t t r r i i e e b b s s s s y y s s t t e e m m CV-Gelenkfett XPS CV-Gelenkfett oder gleichwertiges Produkt XPS-Antriebswellen Schmierfett für die Verzahnung der fett oder Schraubenwelle (Schmierfett auf die gleichwertiges...
  • Seite 349 TECHNISCHE DATEN B B r r e e m m s s e e n n Menge Doppelte belüftete Bremsscheibe 214 Vordere Bremse mm (8,4 Zoll) mit hydraulischen Doppelkolbenbrems sätteln Menge Einzelne Bremsscheibe 214 Hintere Bremse mm (8,4 Zoll) mit hydraulischen Doppelkolbenbrems sätteln...
  • Seite 350 TECHNISCHE DATEN R R e e i i f f e e n n Empfohlener Reifendruck siehe Aufkleber auf den Reifen Siehe Druck Abschnitt Wichtige Hinweise am Produkt für diesen Standort. 205/80-12 Basis (25x8-12) 205/80R12 (25x8R12) 205/75R14 (26x8R14) Vorn 205/85-12 (26x8-12) Base 205/85R12...
  • Seite 351 TECHNISCHE DATEN R R ä ä d d e e r r Aluminiumboot DPS (CE-Modelle) Aluminiumguss PRO Hunting Edition PRO XU Alle sonstigen Modelle Stahl 35,5 x 16,5 cm Vorn (14 x 6,5 Zoll) 35,5 x 21,6 cm Hinten (14 x 8,5 Zoll) Felgengrö...
  • Seite 352 TECHNISCHE DATEN A A b b m m e e s s s s u u n n g g e e n n 220,2 cm Alle sonstigen (86,7 Zoll) Modelle 123,9 cm (48,8 Zoll) 120,9 cm Gesamtbreite MAX. (47,6 Zoll) 120,9 cm Alle sonstigen (47,6 Zoll)
  • Seite 353 TECHNISCHE DATEN G G E E W W I I C C H H T T U U N N D D B B E E L L A A D D U U N N G G 356,1 kg MAX DPS (785 lb) 405,1 kg...
  • Seite 354 TECHNISCHE DATEN Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 355 G G E E W W Ä Ä H H R R L L E E I I S S T T U U N N G G...
  • Seite 356 SONSTIGE GESETZLICHE RECHTE HABEN, DIE VON LAND ZU LAND ODER STAAT ZU STAAT UNTERSCHIEDLICH SEIN KÖNNEN. Kein Vertreiber, kein BRP Händler sowie keine sonstige Person ist be- rechtigt, eine Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist.
  • Seite 357 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR USA UND KANADA: 2023 CAN-AM® ATV BRP behält sich das Recht vor, diese eingeschränkte Garantie jeder- zeit zu modifizieren, wobei vorausgesetzt wird, dass eine solche Modi- fizierung nicht die anwendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie ver- kauft wurden.
  • Seite 358 Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am ATVs in dem Land hat, in dem der Verkauf erfolgte („Can-Am ATV Vertragshändler“); – Die von BRP vorgeschriebene Inspektion vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein und vom Käufer unterzeich- net werden;...
  • Seite 359 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staa- ten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 360 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt Kontaktieren Sie uns dieser Anleitung aufgeführt...
  • Seite 361 2. Es weist keine Material-und Verarbeitungsfehler, die der Erfüllung von 40 CFR 1051 und 40 CFR 1060 entgegenstehen, auf. Liegt ein Garantieanspruch vor, wird BRP jeden Teil oder Bauteil mit einem Material- oder Verarbeitungsfehler, der zur Erhöhung der Mo- toremission eines regulierten Schadstoffes führt, innerhalb des ange- führten Gewährleistungszeitraums nach eigener Wahl reparieren oder...
  • Seite 362 U U S S - - E E M M I I S S S S I I O O N N S S R R E E L L E E V V A A N N T T E E G G E E W W Ä Ä H H R R L L E E I I S S T T U U N N G G können.
  • Seite 363 Namen und Standort des nächstgelegenen BRP-Vert- ragshändlers haben, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m ausfüllen, sich schriftlich an eine der im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführten Ad-...
  • Seite 364 Garantie für die unten definierte Garantie- zeit. Tritt während der Garantie ein Mangel an einem Teil auf, wird das Teil von BRP repariert oder ersetzt. Für alle im Rahmen der Garantie reparierten oder ersetzten Teile gilt die Garantie für die verbleibende Garantiezeit.
  • Seite 365: Garantieerklärung Zur Abgasregelung In Kalifornien

    Eine solche Verwendung an sich stellt keinen Grund zur Ablehnung eines Garantieanspruchs gemäß diesem Ar- tikel dar. BRP haftet nicht für Ausfälle von Garantieteilen, die durch die Verwendung von Anbauteilen oder modifizierten Teilen verur- sacht werden, es sei denn, diese Teile unterliegen ebenfalls der Garantie.
  • Seite 366 GARANTIEERKLÄRUNG ZUR ABGASREGELUNG IN KALIFORNIEN nachstehend angegebene Dauer garantieren, sofern kein Missbrauch, keine Fahrlässigkeit, unzureichende Wartung vorliegt oder eine nicht genehmigte Änderung an Ihrem Geländefahrzeug vorgenommen wurde. Ihr Kraftstoffverdunstungssystem kann Teile wie z. B. Vergaser oder Kraftstoffeinspritzanlage, Kraftstoffbehälter, Kraftstoffschläuche, Koh- lenstoffkanister und Motorcomputer umfassen.
  • Seite 367 GARANTIEERKLÄRUNG ZUR ABGASREGELUNG IN KALIFORNIEN Als Eigentümer des Geländefahrzeugs sind Sie für die Durchführung der in der Betriebsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten verant- wortlich. Bombardier Recreational Products Inc. empfiehlt, dass Sie alle Nachweise über Wartungsarbeiten an Ihrem Geländefahrzeug aufbewahren. Bombardier Recreational Products Inc. kann allerdings die Garantie nicht einfach deshalb ablehnen, weil Nachweise fehlen oder Sie die vorgesehenen Wartungsarbeiten nicht haben durchfüh- ren lassen.
  • Seite 368 U U M M F F A A N N G G D D E E R R B B E E S S C C H H R R Ä Ä N N K K T T E E N N G G A A R R A A N N T T I I E E Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“) garantiert, dass ih- re Can-Am ATV des Modelljahres 2023, die von Großhändlern/Ver-...
  • Seite 369 Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 370: Nur Für In Australien Vertriebene Produkte

    BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP INTERNATIONAL: 2023 CAN-AM® Einkommensverlust oder verlorene Zeit während der Ausfallzeit für Servicearbeiten, unabhängig von ihrer jeweiligen Höhe. G G A A R R A A N N T T I I E E Z Z E E I I T T R R A A U U M M...
  • Seite 371 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 372 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden,...
  • Seite 373 BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP INTERNATIONAL: 2023 CAN-AM® die im Abschnitt Kontaktieren Sie uns dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Seite 374 Die Bombardier Recreational Products Inc. („BRP“) garantiert, dass ih- re Can-Am ATV des Modelljahrs 2023, die von Großhändlern/Ver- tragshändlern verkauft wurden, welche von BRP für den Vertrieb von Can-Am ATV („Can-Am ATV Großhändler/Vertragshändler“) in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (bestehend aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, dem Vereinigten Kö-...
  • Seite 375 Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 376 Verkauf von Can-Am ATVs autorisierten Can-Am ATV Großhändler/Vertragshändler in dem Land, wo der Verkauf stattgefunden hat, erworben werden; – Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; – Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen Can-Am ATV Großhändler/Vertragshändler registriert worden sein;...
  • Seite 377 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 378 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt Kontaktieren Sie uns dieser Anleitung aufgeführt...
  • Seite 379 Montageanweisung oder die Montage unter seine Zuständigkeit fällt. Um vertragskonform zu sein, muss das Produkt: 1. für den für ähnliche Güter normalen Gebrauch geeignet sein und, falls zutreffend: – der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigen- schaften, die dem Käufer durch ein Beispiel oder ein Modell ge- zeigt wurden, aufweisen;...
  • Seite 380 Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 381 K K U U N N D D E E N N I I N N F F O O R R M M A A - - T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 382 – I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n v v o o n n D D r r i i t t t t e e n n (z.
  • Seite 383 Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von BRP unter p p r r i i v v a a c c y y o o f f f f i i c c e e r r @ @ b b r r p p . . c c o o m m oder per Post an: BRP Legal Service, 726 St-Joseph, Valcourt, Quebec, Kanada, J0E 2L0.
  • Seite 384 DATENSCHUTZINFORMATIONEN...
  • Seite 385 W W E E N N D D E E N N S S I I E E S S I I C C H H A A N N U U N N S S w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m N N o o r r w w e e g g e e n n Ingvald Ystgaardsvei 15 N-7484 Trondheim...
  • Seite 386 – N N u u r r N N o o r r d d a a m m e e r r i i k k a a : : elefonisch unter 1 888 272-9222. – Einsenden einer der Adressänderungskarten auf den folgenden Seiten an eine der BRP-Adressen, die im Abschnitt Kontakt in die- ser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
  • Seite 387: Adressänderung Und Halterwechsel

    ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL ADRESSÄNDERUNG EIGENTÜMERÄNDERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER Modellnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (V.I.N.) ALTE ADRESSE NAME ODER BISHERIGER HALTER: STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL LAND TELEFON NEUE ADRESSE NAME ODER NEUER HALTER: STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL LAND TELEFON E-MAIL-ADRESSE ADRESSÄNDERUNG EIGENTÜMERÄNDERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER Modellnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (V.I.N.) ALTE ADRESSE NAME...
  • Seite 388 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 389 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL ADRESSÄNDERUNG EIGENTÜMERÄNDERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER Modellnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (V.I.N.) ALTE ADRESSE NAME ODER BISHERIGER HALTER: STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL LAND TELEFON NEUE ADRESSE NAME ODER NEUER HALTER: STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL LAND TELEFON E-MAIL-ADRESSE ADRESSÄNDERUNG EIGENTÜMERÄNDERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER Modellnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (V.I.N.) ALTE ADRESSE NAME...
  • Seite 390 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 391 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 392 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 393 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 394 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 395 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 396 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 397 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 398 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 399 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 400 ADRESSÄNDERUNG UND HALTERWECHSEL NOTIZEN:...
  • Seite 401 Modellnr. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (V.I.N.) MOTOR- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (E.I.N.) Eigentümer: NAME STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL Kaufdatum JAHR MONAT Garantie-Ablaufdatum JAHR MONAT Muss vom Vertragshändler zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgefüllt werden. HÄNDLER-WERBEFLÄCHE...
  • Seite 402 Sie das Risiko die Kontrolle über das Fahrzeug • VERSUCHEN SIE NIEMALS DREHUNGEN, zu verlieren. SPRÜNGE ODER ANDERE STUNTS. ®TM und das BRP Logo sind Handelsmarken der BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. oder ihrer Tochtergesellschaften. ©2023 BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

Diese Anleitung auch für:

Can-am outlander max 2023

Inhaltsverzeichnis