Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Versorgungsspannung; Datenübertragung; Elektrische Störungen - Danfoss AK-CC 210B Benutzerhandbuch

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 210B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler AK-CC 210B, SW 1.0x
Anschlüsse
Sair S5 Sc
DI1 DI2
DO1
230 V

Versorgungsspannung

230 V AC
Fühler
Die Thermostattemperatur wird mit Sair gemessen.
S5 ist ein Abtaufühler und wird verwendet, wenn die
Abtauung temperaturabhängig beendet werden soll.
Der Sc-Fühler dient zur Überwachung und Regelung
der Verflüssigertemperatur.
Digitale Signale EIN/AUS
Ein geschlossener Eingang aktiviert eine Funktion. Die möglichen
Funktionen sind in den Menüs o02 und o37 beschrieben.
EKA 163A – Externes Display
Hier kann ein externes Display vom Typ EKA 163A oder
EKA 164A angeschlossen werden – siehe Anleitung
EKA 16xA (Dokumentation Nr. 084R9970).
Koordiniertes Abtauen
über Kabelverbindungen
Koordinierte Abtauung
per Datenübertragung
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04
EKA
163A
21
22 23 24
DO2
DO3
DO4
Gateway/
Systemmanager
Relais
Hier werden die allgemeinen Verwendungen genannt.
Siehe auch Seite 6-7 zu den verschiedenen Anwendungen.
DO1: Kühlung Das Relais schaltet ein, wenn der Regler
die Kühlung anfordert.
DO2: Abtauung. Das Relais schaltet ein, wenn die Abtauung läuft.
DO3: Licht Das Relais schaltet ein, wenn das Licht eingeschaltet
werden muss.
DO4: Für Alarm, Rahmenheizung, Lüfter, Verflüssigerlüfter
oder Verdichter 2.
Alarm: Vgl. Diagramm Das Relais wird bei Normalbetrieb
eingeschaltet und schaltet in Alarmsituationen
und bei Ausfall des Reglers (stromlos) ab.
Rahmenheizung: Das Relais schaltet ein, sobald
die Rahmenheizung in Betrieb genommen wird.
Lüfter: Das Relais schaltet ein, wenn die Lüfter laufen müssen.
Verflüssigerlüfter: Das Relais folgt dem Verdichter,
außer während der Abtauung.
Verdichter 2: Das Relais schaltet ein, wenn Kühlstufe 2
zugeschaltet werden muss.
Datenübertragung
Der Regler ist in mehreren Ausführungen erhältlich, bei denen
die Datenübertragung auf eine der folgenden Arten erfolgen
kann: MODBUS oder LON-RS485.
Achten Sie unbedingt darauf, das Datenübertragungskabel
korrekt anzuschließen, wenn Sie die Datenübertragung nutzen.
Siehe separate Dokumentation Nr. RC8AC.
Elektrische Störungen
Kabel für Fühler, DI-Eingänge und Datenübertragung müssen
in ausreichendem Abstand zu anderen elektrischen Kabeln
verlegt werden:
– Verwenden Sie separate Kabelkanäle.
– Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen
den Kabeln.
– Vermeiden Sie lange Kabel zur Verbindung des DI-Eingangs.
Die folgenden Regler können auf
diese Weise angeschlossen werden:
AK-CC 210, AK-CC 250, AK-CC 450,
AK-CC 550 und AK-CC55.
Max. 10.
Die Kühlung wird wieder aufgenommen,
wenn alle Regler das Abtausignal
„freigegeben" haben.
BC337220653630de-000201 | 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis