Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC 210B Benutzerhandbuch Seite 14

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 210B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler AK-CC 210B, SW 1.0x
Übertragen einer Reihe von Voreinstellungen an den Regler
Für eine Reihe von Parametern kann eine Schnellkonfiguration ausgewählt werden. Dies hängt
davon ab, ob eine Anwendung oder ein Raum geregelt werden soll und ob die Abtauung
zeit- oder temperaturabhängig beendet werden soll. Eine Übersicht befindet sich auf Seite 22.
Dieses Menü kann nur bei ausgeschalteter Regelung einstellt werden, d. h., r12 muss auf 0
eingestellt sein.
Nach der Einstellung wird der Wert wieder auf 0 gesetzt. Danach kann jede weitere Anpassung/
Einstellung der Parameter nach Bedarf vorgenommen werden.
Zugriffscode 2 (Zugang zu Einstellungen)
Ermöglicht den Zugang zu den Einstellungen von Werten, jedoch nicht zu den
Konfigurationseinstellungen. Um die Einstellungen des Reglers mit einem Zugriffscode
zu schützen kann ein Zahlenwert zwischen 0 und 100 eingestellt werden. Falls dies nicht
gewünscht wird, lässt sich die Funktion mit der Einstellung 0 deaktivieren. Zum Verwenden
der Funktion muss ebenfalls Zugriffscode 1 (o05) eingegeben werden.
Als Werkseinstellung speichern
Mit dieser Funktion wird die aktuelle Einstellung des Reglers als neue Grundeinstellung
festgelegt (die frühere Werkseinstellung wird überschrieben).
Betriebszeitanzeige
Anzeige der kumulierten Betriebszeit des Reglers in Tagen
(hochgefahren und Hauptschalter eingeschaltet).
Kann gelöscht oder angepasst werden, wenn der Hauptschalter r12 ausgeschaltet ist.
Alarm Serviceanforderung
Betriebstage vor Alarm Serviceanforderung.
Wert = 0 deaktiviert Funktion
Definiert Aktion, wenn Alarm „Verflüssiger verschmutzt" aktiviert wird:
0 = Funktion deaktiviert. 1 = Licht ausschalten. 2 = Verdichter abschalten.
3 = Licht und Verdichter aus. 4 = Verdichter abschalten, Rahmenheizung und Licht aus.
5 = Verdichter, Licht und Rahmenheizung aus.
Erfassungszeitraum der Verflüssigerereignisse vor endgültiger Abschaltung
Anzahl der Stunden für das Zählen von Ereignissen.
Ereignisse, die älter als der eingestellte Zeitraum sind, werden gelöscht.
Anzahl der Verflüssigerereignisse innerhalb des Zeitraums vor endgültiger Abschaltung
Der Zeitraum wird in Parameter P93 festgelegt.
Wert = 0 deaktiviert Funktion
Service
Temperaturmessung mit dem Sair-Fühler
Temperaturmessung mit dem S5-Fühler
Status bei Eingang DI1. Ein/1 = geschlossen
Status bei Nachtbetrieb (Ein oder Aus) 1 = geschlossen
Auslesen des vorhandenen Regelsollwerts
Status bei Ausgang DI2. Ein/1 = geschlossen
Temperaturmessung mit Sc-Fühler
Temperaturanzeige auf dem Display
** Status am Kühlrelais
** Status am Lüfterrelais
** Status am Abtaurelais
** Status am Rahmenheizungsrelais
** Status am Alarmrelais
** Status am Lichtrelais
** Status am Relais für Verdichter 2
** Status am Relais des Verflüssigerlüfters
*) Es werden nicht alle Positionen angezeigt. Es wird nur die Funktion zu der ausgewählten
Anwendung angezeigt.
14 | BC337220653630de-000201
o62
-
o64
-
o67
-
P48
Betriebszeit des Reglers
S. 91 CondServ req
(VerflüssInspekBedarf )
S. 92 Cond action (VerflüssAktion)
P93
Cond period (VerflüssPeriode)
P94
Cond Ev cnt (VerflüssEreigZahl)
- - - Night Setback (Nachtanhebg)
0 = Tag
1 = Nacht
Service
u01
Sair temp.
u09
S5 temp.
u10
DI1 status
u13
Night Cond.
u28
Temp. ref. (TempSollw)
u37
DI2 status
U09
Sc temp.
u56
Display air (Luft)
u58
Comp1/LLSV (Verdi/Mv)
u59
Fan relay (Lüfterrelais)
u60
Def. relay (Abtaurelais)
u61
Railh. relay (RahmhzgRelais)
u62
Alarmrelais
u63
Lichtrelais
u67
Comp2 relay
u71
Condenser fan relay
(VerflüssLüftRelais)
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis