Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Danfoss AK-CC 210B Benutzerhandbuch

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 210B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler AK-CC 210B, SW 1.0x

Betrieb

Betrieb – Fühler
Ein Sair-Thermostatfühler kann an den Regler angeschlossen
werden; die Anordnung ist von der jeweiligen Anwendung
abhängig.
Er kann im Luftstrom vor dem Verdampfer oder im Luftstrom
nach dem Verdampfer angebracht werden. Letztere Option
wird hauptsächlich dann gewählt, wenn die Gefahr einer
zu niedrigen Warentemperatur besteht.
Abtaufühler
Das beste Signal bezüglich der Verdampfertemperatur
erhält man durch einen direkt am Verdampfer montierten
Abtaufühler. Hier kann das Signal von der Abtaufunktion
verwendet werden, sodass die kürzeste und energiesparendste
Abtauung erfolgen kann.
Wenn kein Abtaufühler erforderlich ist, kann die Abtauung
zeitabhängig erfolgen bzw. kann Sair ausgewählt werden.
Verflüssigertemperaturfühler
Zur Überwachung der Verflüssigertemperatur kann ein
Verflüssigertemperaturfühler – Sc – verwendet werden.
Je nach den Einstellungen können Alarme ausgelöst werden,
und aufgrund dieser Temperatur können dann weitere Maßnahmen,
einschließlich Abschaltung des Verdichters, eingeleitet werden.
Verflüssigertemperaturalarme und Maßnahmen
Eine Warnung kann aktiviert werden, sobald die Temperatur
eine eingestellte Verflüssiger-Warngrenze überschreitet,
und ein kritischer Alarm kann bei einer höheren Verflüssiger-
Alarmgrenze aktiviert werden. Bei dieser kritischen Stufe
können verschiedene Maßnahmen eingeleitet werden,
z. B. Abschalten des Lichts im Kühlmöbel, Abschalten
des Verdichters oder beides gleichzeitig. Die gewünschte
Maßnahme wird durch Parameter  „ P92" festgelegt.
Die Verdichter können dauerhaft abgeschaltet werden,
wenn innerhalb eines definierten Zeitraums eine definierte
Anzahl kritischer Alarme auftritt. Wenn die Anzahl der
Ereignisse die Einstellung in Parameter  „ P94" innerhalb
eines unter „P93" definierten Zeitraums überschreitet,
führt das letzte Ereignis immer zur Verdichterabschaltung,
gleichzeitig mit anderen unter „P92" festgelegten Maßnahmen.
Dieser Zustand erfordert einen manuellen Reset,
bevor der Verdichter wieder starten kann.
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04
S
air
Tc – Ver üssigertemp.
Ver üssigeralarm (A54)
Alarm
Ver üssiger
(A37)
Di .
(A78)
t1
t2
t3
1
2
S
air
S5
S
c
2x Di . (A78)
Entf.
(A55)
t4
t5
t6
Zeit
Zeitraum (P93)
Ereignisse im
3
4
5
Zeitraum (P94)
Manueller
Reset
Verdichterbetrieb aktiviert
Zeit
BC337220653630de-000201 | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis