Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Danfoss AK-CC 210B Benutzerhandbuch

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC 210B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler AK-CC 210B, SW 1.0x

Betrieb

Display
Die Werte werden mit drei Ziffern angegeben, und es kann eingestellt
werden, ob die Temperatur in °C oder in °F angezeigt wird.
Leuchtdioden (LEDs) an der Frontblende
Die übrigen LEDs an der Frontblende leuchten auf,
wenn das jeweilige Relais betätigt wird.
 = Kühlung
 = Abtauung
 = Lüfter in Betrieb
Bei einem Alarm blinken die Leuchtdioden.
Durch kurzes Drücken des oberen Einstellknopfs können
in diesem Fall der Fehlercode auf die Anzeige heruntergeladen
und der Alarm quittiert werden.
Abtauung
Während der Abtauung wird ein –d- im Display angezeigt.
Nach Abschluss der Abtauung wird die Anzeige –d- solange
fortgesetzt, bis eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
– Die Temperatur ist im Regelbereich (unter der Einschaltgrenze)
– Ein Max.Temperaturalarm wird aktiviert
– Die unter Parameter d40 eingestellte Verzögerung ist abgelaufen
– Die Regelung ist über den Hauptschalter ausgeschaltet
Tasten
Zur Änderung einer Einstellung kann der Wert über die obere
und untere Taste erhöht bzw. reduziert werden. Damit der Wert
geändert werden kann, muss jedoch zunächst das Menü geöffnet
werden. Hierzu die obere Taste einige Sekunden lang gedrückt
halten, bis die Spalte mit den Parametercodes angezeigt wird.
Den zu ändernden Parametercode auswählen und die mittlere
Taste drücken, bis der Wert für den Parameter angezeigt wird.
Nach der Änderung des Werts erneut auf die mittlere Taste
drücken, um den neuen Wert zu speichern.
Beispiele:
Menüeinstellung
1. Obere Taste drücken, bis der Parameter  „ r01" angezeigt wird.
2. Obere oder untere Taste drücken, um den zu ändernden
Parameter auszuwählen.
3. Mittlere Taste drücken, bis der Wert des Parameters
angezeigt wird.
4. Obere oder untere Taste drücken und neuen Wert auswählen.
5. Mittlere Taste erneut drücken, um den Wert zu bestätigen.
Alarmrelaisabschaltung/Alarmempfang/Alarmcodeanzeige
• Die obere Taste kurz drücken.
Bei mehreren Alarmcodes werden diese in einer Liste angezeigt.
Obere oder untere Taste drücken, um die Liste zu durchsuchen.
© Danfoss | DCS (vt) | 2021.04
Temperatur einstellen
1. Mittlere Taste drücken, bis der Temperaturwert angezeigt wird
2. Drücken der oberen oder unteren Taste und den neuen
Wert auswählen.
3. Erneut die mittlere Taste drücken, um den Einstellvorgang
abzuschließen.
Ablesen der Temperatur am Abtaufühler
• Untere Taste kurz drücken.
Manuelles Ein- oder Abschalten der Abtauung
• Untere Taste vier Sekunden lang drücken.
(Allerdings nicht bei Anwendung 4).
Erste Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Regelung sofort einzurichten:
1 Öffnen Sie Parameter r12 und schalten Sie die Regelung aus
(bei einem neuen und zuvor noch nicht eingerichteten Wert ist
r12 bereits auf 0 festgelegt, d. h., die Regelung ist ausgeschaltet).
2 Wählen Sie entsprechend der Anwendung die Anschlüsse
anhand der Schaltpläne auf Seite 7.
3 Parameter o61 öffnen und die Nummer für den elektrischen
Anschluss darin festlegen.
4 Dann voreingestellte Einstellungen aus der Tabelle auf
Seite 20 auswählen.
5 Parameter o62 öffnen und die Nummer für den Datensatz
der Voreinstellung eingeben. Die ausgewählten Einstellungen
werden in das Menü übertragen.
6 Öffnen Sie Parameter r12 und schalten Sie die Regelung ein.
7 Durch die Werkseinstellungen navigieren. Die Werte in
den grauen Zellen werden den ausgewählten Einstellungen
entsprechend geändert. Bei Bedarf die entsprechenden
Parameter ändern.
8 Für Netzwerk. Adresse in o03 einstellen und durch Scannen
auf der Systemeinheit oder für Lon mittels Einstellung o04
Regler erfassen.
BC337220653630de-000201 | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis