Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Wie Du den SSC in Dein Studio integrierst
Es gibt mehrere Möglichkeiten den SSC in Dein Studio zu integrieren. Hier sind 3
gebräuchliche Beispiele. Die Bezeichnung „SysEx" in den Diagrammen beschreibt die
klangverändernden Midi-Befehle, die der SSC erzeugt und an Deinen Synth schickt.
Beispiel 1 - SSC mit einem Keyboardsynth
Du hast vielleicht einen einzelnen Tastatursynthesizer (Korg DW-8000, Roland JX-8P)
im Schlafzimmer stehen und möchtest den SSC zum Editieren nutzen? Setze den SSC
auf eine freie Stelle des Synths und verbinde über ein Midikabel Midi Out des SSC mit
Midi In Deines Synthesizers:
Nun kannst Du auf dem Synth herumklimpern oder - wenn er einen Arpeggiator hat -
selbigen rattern lassen während Du mit dem SSC den Klang umprogrammierst. Es
kann sein, daß Du bei Deinem Synth erst 'SysEx Receiving' erlauben bzw. aktivieren
musst (z.B. Kawai K3 Master Parameter 44 auf den Wert 5, oder beim Korg DW-8000
Parameter 85 auf den Wert 2).
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.3 - 01.2015
© Stereoping Germany, Hattingen 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis