Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minimierung Von Holprigem Midi Timing - Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Minimierung von holprigem Midi Timing

Midi ist bekanntlich das "Musical Instruments Digital Interface", also die Schnittstelle
für das zusammenschalten von Midi-fähigen Sequencern, Synthies, Drumboxen usw.
Wir wollen in diesem Kapitel ein paar interessante Grundlagen vermitteln, die hilfreich
sind für eine möglichst optimale Benutzung des SSC ohne allzu wissenschaftlich oder
haarspalterisch zu werden. Weitergehende Probleme der Midiwelt wie etwa
Timingschwankungen von Softwaresequencern, Latenzen externer Klangerzeuger
usw. sind interessant, wurden hier aber bewusst weggelassen um den Rahmen nicht
zu sprengen. Aus naheliegenden Gründen der Vereinfachung lassen wir auch den
'Running Mode' hier ausser Acht, den Braten macht er ohnehin nicht fett.
Im Folgenden ist mehrfach von 'Midibus' die Rede, ein Midibus hat keine 4 Räder
(haha, typischer Lehrerwitz). Damit ist in diesem Zusammenhang vielmehr eine
separat adressierbare Midi Ausgangsbuchse eines Midi-Daten erzeugenden Gerätes
wie Sequencer, Synth oder Midi Interface gemeint. Jeder Bus bietet 16 Midi-Kanäle,
mit denen man logischerweise 16 Drumboxen, Synths oder andere Midi Daten
Empfänger ansteuern kann.
Grenzen von Midi
Midi ist mittlerweile einige Jahrzehnte alt und an sich erst mal eine ganz coole Sache:
absolut zuverlässig
seit Jahrzehnten zwischen allen Geräten kompatibel
hot-plugable
billige Kabel
Midi hat aber 2 wesentliche Schwachpunkte:
1. die Menge an maximalen Daten pro Sekunde ist sehr klein
2. die Daten werden seriell transportiert
Auf diese beiden Schwachpunkte wollen wir hier eingehen, damit Du sie besser
verstehst und weißt, wie Du sie so gut wie möglich umschiffen kannst im
Zusammenspiel des SSC mit Deinem geliebten Synthesizer.
1. Problem: Geringe Datenmenge pro Sekunde
Midi sendet seine digitalen Befehle (z.B. welche Taste wie hart angeschlagen wurde...)
in 8 bit breiten Datenpaketen (die wir 'Bytes' nennen wollen) in serieller Form, also
zeitlich betrachtet ein Byte nach dem anderen. Nur ca. 3000 dieser Bytes können pro
Sekunde vom Sender (z.B. Sequencer) zum Empfänger (z.B. Synth) geschickt werden
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
© Stereoping Germany, Hattingen 2015
V1.3 - 01.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis