Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Parameter Arpeggiator Tempo und Oscillator Shape sollten - sofern man sie
ändern möchte - nach einem Patchwechsel 'abgeholt' werden da sie in machen
Stellungen doppelte Parameter an den Pulse senden. Beispiel: zum Aktivieren des
Arpeggiators erst ganz nach links in OFF Stellung drehen und dann das Tempo
einstellen. Erst beim Überstreichen von OFF nach rechts wird der Arpeggiator
'eingeschaltet'.
Bevor Du Dich wunderst warum die LFO-Waveforms doppelt erscheinen zur
Erinnerung: das Syncen der LFO zur Midiclock wird beim Pulse über die LFO-
Waveform angewählt. Auf dem Faceplate sind die gesyncten Wellenformen mit einem
'C' (für Clock) markiert.
SSC Edition 'Mirco' für Alesis Micron und Akai Miniak
Viele Parameter dieser Edition decken nur den Bereich 0-100 ab, im letzten Fünftel des
Drehwinkels tut sich nichts mehr. Das ist normal und keine Fehlfunktion.
'FM Amount' ist ein sehr fein aufgelöster Parameter und hat auch bei kleinen Werten
schon drastische Auswirkungen. Daher beschreibt dieser Regler am SSC nur die
Spanne von 0-25%. Werte über 25% bis 100% musst Du am Synthesizer selbst
einstellen.
Der Parameter 'VCF Keytrack' lässt sich am SSC technisch bedingt nur von -100% bis
+155% einstellen. Werte darüber (bis 200 %) musst Du am Synthesizer selbst
einstellen.
Falls die LFO-Rate sich nicht ändert - es könnte daran liegen daß LFO TEMPO SYNC auf
'Follow Tempo' steht
Falls Filter 2 durch eine Envelope moduliert wird obwohl ENV AMT auf 0 steht könnte
es daran liegen daß F2 auf 'relativ' zu F1 gestellt ist.
SSC Edition 'Qfeld' für Waldorf Blofeld / Q / microQ
Die unterstützten Synthesizer verstehen von Hause aus CCs für Parameterchanges,
daher gibt es keinen CC-SysEx-Übersetzer und auch keine kleinen Zahlen auf dem
Faceplate. Die CC-Nummern für Parameterchanges bitte der Anleitung des jew.
Synthesizers entnehmen.
Technisch bedingt endet die für den Blofeld einstellbare 'OSC Shape' beim SSC bei ca.
57. Es gibt noch mehr Shapes welche man dann am Blofeld selbst einstellen muss.
Dass die Shape von OCS 3 nur bis Sinus geht und keine Wavetables anbieten liegt in
der Architektur des Synthesizers selbst.
Der 'Multi Edit Mode' ist ausführlich beschrieben im nächsten Abschnitt über die
'Microwave' Edition.
Noch ein paar Tipps:
Bitte beachte, daß einige Synthmodule wesentlich mehr Parameter haben als der SSC
abbildet; LFOs bieten am Synthesizer selbst zudem Fade, Delay, verschiedene Shapes
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.3 - 01.2015
© Stereoping Germany, Hattingen 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis