Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Konzepte um Midi Timing zu optimieren
Wie Du mittlerweile weißt, macht der SSC intensiven Gebrauch von SysEx Befehlen die
recht groß sind und daher bei wildem Herumdrehen an mehreren Knöpfen früher
oder später zu Timingproblemen führen kann. Um Dich zu wappnen, diese Probleme
mehr in die Richtung 'später' zu pushen, hier ein paar Hinweise.
Um die Datenmenge für mehrere Klangerzeuger auf einem einzelnen Midibus so
klein wie möglich zu halten, nutze wenn möglich mehrere Midi Outputs Deines
Midi Interfaces oder Sequencers.
Falls also Dein Sequencer / DAW oder Dein Midi Interface mehrere Midi Outputs bietet
- NUTZE SIE! Mehrere Midi Outputs zu benutzen verteilt die zu transportierende
Datenlast auf mehrere Busse. Auf unser Beispiel mit den Pinguinen von oben
bezogen: Staus bei Deiner unaufhaltsam zum Ziel watschelnden Pinguinhorde werden
sehr viel unwahrscheinlicher, wenn Du ihnen ZWEI schmale Röhren anbietest anstatt
nur einer.
Beispiel:
du hast 6 Tracks auf 6 Midikanälen im Sequencer
ein Kanal befeuert eine Drumbox mit zahlreichen Midinoten die auch noch eine
Menge Ghost Notes zwischen den Beats eingeflochten haben
ein anderer Kanal befeuert Deinen Midisynth und moduliert die Parameter durch
den SSC über Midicontroller change-Daten
die anderen 4 Kanäle senden unspektakuläre Standardmelodien wie Bass, Piano
usw. an einen multitimbralen Sampler
Falls Dein Midi Interface/Hardwaresequencer mehrere Outputs bietet:
nutze einen ausschliesslich für die Drumbox um Deine timingkritischen Drums
groovy zu halten
nutze einen zweiten ausschliesslich für den Synth mit dem SSC wegen der großen
Midicontroller- und SysEx-Datenmenge
einen dritten Output kannst Du dann dem Sampler für die 4 normalen Instrumente
spendieren. 2,3,4 oder auch noch mehr Instrumente verträgt der Midibus schon,
solange keine Pitchbend- oder Controller-Orgien darüber gefeiert werden.
Solltest Du externe Geräte über Midiclock synchronisieren und hast noch Outputs
übrig .... Nutze sie! Auch die Midi-Clock-Information (genannt 'System Realtime
Messages') wird ganz profan in den seriellen Fluss der Midibytes eingeflochten. Wenn
der Fluss hakt, kommen auch Deine Clock-Ticks zu spät an.
Noch ein Wort zu Midi Patchbays. Midipatchbays helfen Dir beim Umarrangieren
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
© Stereoping Germany, Hattingen 2015
V1.3 - 01.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis