Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deines Midiverbundes manuelles Kabel-Umstecken zu vermeiden. Sie können auch
genutzt werden, um mehrere Geräte mit einem Midi Output zu verbinden und damit
die Klein-Katastrophe mehrerer über Midi Thru Buchsen verbundener Geräte zu
vermeiden. Das ist auch völlig in Ordnung.
Aber: eine Midi-Patchbay kann nicht die maximal verfügbare Datenmenge eines
einzelnen Midibusses vergrößern. Eine Hauptaufgabe der Patchbay ist - neben
bequemer Umverkabelung - ein technisch sauberes Midi-Signal zeitgleich an
mehreren Midi-Out Buchsen (der Patchbay) zur Verfügung zu stellen. Aber selbst
wenn das gesplittete Signal an allen Midi-Out Buchsen der Patchbay identisch ist - es
kommt ursprünglich immer noch von nur EINEM Midi Out Bus mit all den genannten
Nachteilen. (Es sei denn, Deine Patchbay verteilt mehrere Eingangsbusse auf ihre
Augangsbuchsen).
Zusammenfassende Tipps zur Minimierung von Timingproblemen bei der
Automatisierung von Parameteränderungen mit dem SSC
Falls Dein Midi Interface/Sequencer es erlaubt, nutze einen eigenen Midi Bus
nur für den SSC zusammen mit Deinem Synth
es gibt eine Menge ungenutzer Bandbreite ZWISCHEN den 'Taste gedrückt' und
'Taste losgelassen'-Events. Nutze diese (zugegebenermassen oft sehr kurzen)
Passagen um Parameter zu senden. Versuche Parameteränderungen zu
vermeiden in Passagen mit vielen Noten.
'Losgelassene' Noten die hinken, sind wesentlich unauffälliger als gedrückte
Noten die hinken.
Versuche Einzelne oder wenige Events zu schicken anstatt ganze Event-
Animationen. Einen Knopf langsam zu drehen lässt den SSC (oft) eine Menge
Daten senden. Nur ein kleines Stückchen zu drehen sendet wenige Daten.
Nutze dafür das Feature 'leuchtenden Button gedrückt halten um das Senden von
Daten zu unterbinden'.
Automationen funktionieren besser, wenn Du Midi Control Change-Daten vom
Sequencer zum SSC sendest und den SSC für den Synth übersetzen lässt, als
die SysExdaten vom SSC in den Sequencer zu recorden. Du hast nicht nur eine
wesentlich bessere Kontrolle über die automatisierten Daten innerhalb Deines
Sequencers. Midi Control Change-Daten verbrauchen auch weniger Bandbreite
als SysEx Daten. Und der Midistream vom SSC zu Deinem Synth ist gefiltert
(keine fremden Midikanäle, keine Midiclock...) und bietet daher mehr
Bandbreite für die ohnehin notwendigen SysEx Daten.
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
© Stereoping Germany, Hattingen 2015
V1.3 - 01.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis