Herunterladen Diese Seite drucken
Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung

Midicontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stereoping Synth Controller

  • Seite 2 Hallo und danke, daß Du Dich für einen 'Stereoping Synth Controller' entschieden hast. Diese Anleitung enthält folgende Abschnitte: 1. Features, Spannungsversorgung, Editions 2. Integration in Dein Studio 3. Inbetriebnahme und Bedienung 4. 'Midi Controller Change Message' nach 'SysEx' Übersetzer 5. Technische Beschränkungen 6.
  • Seite 3 Der Stereoping Synth Controller bietet Dir 16 Drehregler und 3 hintergrundbeleuchtete Buttons um die klangbestimmenden Parameter Deines Musiksynthesizers auf angenehme Weise intuitiv zu verändern. Sobald Du einen Regler drehst, sendet der Synth Controller den passenden Befehl im Midi SysEx Format an Deinen Synth und dieser ändert sofort seinen Klang.
  • Seite 4 Du kannst für den Betrieb des Synth Controllers ein ganz gewöhnliches 9 Volt Gleichspannungsnetzteil benutzen das den Plus-Pol aussen führt. Die meisten Gitarreneffekt-Netzteile nutzen diesen Polaritäts-Standard. Der Synth Controller hat eine Schutzdiode eingebaut, es passiert also nichts Schlimmes wenn Dein Netzteil die falsche Polarität hat, der Synth Controller wird dann eben nur nicht funktionieren.
  • Seite 5 2. Integration in Dein Studio Beispiel 1 - Synth Controller mit einem Keyboardsynth Verbinde 'Midi Out' des Synth Controller über ein Midikabel mit 'Midi In' Deines Synthesizers:...
  • Seite 6 Wenn Du Deinen Synth editieren und gleichzeitig von einem Sequencer aus mit Noten befeuern möchtest ist diese Verkabelung angesagt: Der Synth Controller fädelt die vom Sequencer eingehenden Midi Daten (Noten, Anschlagsdynamik, Midicontroller-change, Pitchbend...) auf kunstvolle Weise mit den SysEx-Mididaten (die er zur Klangveränderung...
  • Seite 7 Wenn Du nun in Deiner DAW so einen Regler mit der Maus bewegst oder automatisierst sendet er CC-Daten an den Synth Controller und dieser übersetzt sie blitzschnell in die SysEx-Daten die Dein Synth 'hören' will. Mehr dazu in Kapitel 4.
  • Seite 8 Inbetriebnahme und Bedienung Nachdem nun alles verkabelt ist müssen noch 2 Vorraussetzungen erfüllt sein: 1. beim Synth Controller und Deinem Synth müssen identische Midikanäle eingestellt sein. Wie das geht wird weiter hinten beschrieben. 2. bei einigen Synthesizers muss der SysEx-Empfang erst 'erlaubt' werden.
  • Seite 9 Deiner Finger eine Taste berührt. Der Grund ist ein verloren gegangenes sogenanntes 'Note Off'- Ereignis. In diesem Fall ist es nicht nötig den Synth oder Synth Controller aus und wieder an zu schalten. Um einen 'All Notes Off' Befehl an den Synthesizer zu schicken, muss man nur die Buttonkombination kurz...
  • Seite 10 2 Sekunden. Die Lichter der gedrückten Buttons beginnen zu blinken, lass die Buttons jetzt ruhig los. Du hast nun ca. 30 Sekunden Zeit eine Midinote in den Synth Controller zu senden. Wenn keine Note eingeht, wird der Synth Controller wieder in seinen normalen Arbeitsmodus zurückkehren und der bisherige Default- Midikanal bleibt unverändert.
  • Seite 11 (#10) zu kollidieren, starten die CC-Nummern erst bei 11 und enden bei max. #63. Die CC Daten müssen auf demselben Midikanal gesendet werden, auf dem auch der Synth Controller und der Synthesizer stehen. Empfängt der Synth Controller einen CC Befehl mit der passenden Nummer, übersetzt er ihn blitzschnell nach SysEx und Deinen Synth sollte den entsprechenden Parameter ändern.
  • Seite 12 Modulationsmatrix können unmöglich komplett über eine kleinen Box mit 16 Drehreglern bedient werden. Wirf also ab und an mal einen Blick in die Anleitung Deines Synths, was er abseits der vom Synth Controller abgebildeten Werte noch alles zu bieten hat.
  • Seite 13: Aktualisierung Der Firmware

    Midi In Buchse einspielt. Die Firmwares sind alle komatibel zu Deinem Controller und stehen kostenlos auf unsere Homepage zum Download bereit. Nutze eines der für alle Betriebssysteme erhältlichen Freeware SysEx- Dump-Tools zum Übertragen der Firmware-Datei. Zum technischen Teil: Zunächst verkabelst Du Computer/Interface und Synth Controller über ein kurzes Midikabel und möglichst ohne eine Patchbay dazwischen.
  • Seite 14 Setze in der SysEx-Software den richtigen Midi-Ausgang, öffne die Firmwaredatei und sende sie in den Controller. Solange der eingehende SysEx-Stream gültig ist und erfolgreich in den Synth Controller Speicher geschrieben werden kann, leuchten die 3 Buttons immer weiter einer nach dem anderen. Der ganze Vorgang sollte ca. eine Minute dauern.
  • Seite 15 7. Impressum Stereoping ist eine eingetragene Marke von Gregor Zoll, Germany. Adresse Gregor Zoll Musikelektronik Hermann-Voss-Str. 21 59872 Meschede Germany E-Mail h e llo@stereoping. com Homepage http://www.stereoping.com Manual V2.5 – 08/2018...