Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Midi Datenfilter und der 'Midi Controller Change message' (kurz CC)
nach SysEx Übersetzer
Midi-Datenfilter
Zur Optimierung der Mididaten-Bandbreite hat der SSC einen Datenfilter eingebaut,
der an Midi In eingehende Mididaten ausdünnt, bevor sie – gemischt mit den
klangverändernden Befehlen - über den Midi Output zu Deinem Synth weitergeleitet
werden.
Beispiel: wenn Dein Synth und der SSC auf Midikanal 3 stehen, interessiert es den Synth
nicht, was auf den anderen 15 Kanälen los ist. Also filtern wir kurzerhand die
'überflüssigen' anderen Kanäle aus.
Der Vorteil ist, es steht auf der Strecke vom SSC zu Deinem Synth mehr
Datenkapazität für die Parameterveränderungen zur Verfügung, was sich z.B. in einem
verbesserten Notentiming bemerkbar macht.
Hier folgt eine Übersicht, was vom SSC gefiltert wird und was durch geht.
Daten am Midi In
System Realtime
SysEx-Daten
Mididaten fremder Midikanäle
Mididaten für genutzen Midikanal
(abgesehen von CC Befehlen der
Nummern 11-63)
CC für Nummern 11 bis 63 auf
genutzem Midikanal
Bitte beachte: im Bypass-Modus werden alle an Midi In eingehenden Daten
ungefiltert an Midi Out weitergeleitet.
'Midi Control change message' nach SysEx Übersetzer
Die Editionen 'Qfeld', 'Puls' und 'Revolver' benötigen diesen Sysex-Übersetzer nicht da sie
sowieso schon CC-Daten verwenden für die Editierung der Parameter.
Hardware Sequencer, Workstations oder Software Sequencer bieten meist sehr
rudimentäre Möglichkeiten um SysEx-Mididaten zu bearbeiten. Aber sie kommen mit
Behandlung im SSC
Ausgefiltert
Ausgefiltert
Ausgefiltert
Weiterleitung
Übersetzung in klangverändernde
SysEx-Befehle
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
© Stereoping Germany, Hattingen 2015
V1.3 - 01.2015
Daten an Midi Out
keine
keine
keine
Daten von Midi In
SysEx-Befehle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis