6. Aktualisierung der Firmware
Es mag irgendwann der Tag kommen, daß nach zahlreichen Vorschlägen begeisterter
Nutzer ein Update der Firmware des SSC nötig sein wird. Hierfür bietet der SSC einen
sogenannten 'Bootloader Modus' in welchem man dem SSC über seine Midi In Buchse
eine spezielle SysEx-Datei einspielt. Die Firmware-Datei kann heruntergeladen werden
unter www.stereoping.com -> Produkte -> Synth Controller -> Downloads
Die Hardware Deines SSC ist übrigens zu allen Editionen kompatibel. Wenn Du mehr
als einen Synth besitzt, für den SSC Editionen erschienen sind, kannst Du gerne auch
mal die Firmware einer anderen Edition in Deinen SSC dumpen und damit
herumspielen. Natürlich immer nur eine Firmware zugleich. Du kannst den Speicher
des SSC ca. 10.000 mal überschreiben bevor die Speicherzellen beginnen zu sterben.
Da es recht unwahrscheinlich ist, daß wir mehr als 10.000 verschiedene SSC
Adaptionen anbieten werden, kannst Du guten Gewissens alle Editionen mehrfach
ausprobieren. Solltest Du Dich dazu entschließen, Deinen SSC dauerhaft für einen
anderen Synth zu verwenden, kannst Du bei uns sogar einen neuen Editions-
Aufkleber einzeln bestellen, um Deinen SSC ganz einfach um zu labeln. (Wieviel Spass
es macht, den widerspenstigen, alten Aufkleber vom Gehäuse ab zu bekommen ist
eine andere Frage.)
Nun zum technischen Teil. Zunächst verkabelst Du den Midi Output Deines
Computers mit dem Midi In des SSC:
Um in den Bootloader Modus zu gelangen, halte bitte den obersten Button im
ausgeschalteten Zustand gedrückt. Verbinde dann den SSC mit seiner
Spannungsversorgung. Der mittlere Button (meistens grün) sollte leuchten um
Dir zu signalisieren, daß der SSC auf eine SysEx-Firmware-Datei an seinem Midi In
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.3 - 01.2015
© Stereoping Germany, Hattingen 2015