Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgrund eines Firmware-Bugs erlaubt der Matrix-6 über Midi-SysEx keine
Werteänderungen in den negativen Modulationbereich für die folgenden Parameter
OSC DETUNE
DCO1 LFO1 AMT
DCO2 LFO2 PWM AMT
ENV1 VCF AMT
ENV3 VCF FM AMT
Daher sind diese Parameter im Matrix-6 Modus unipolar, also nur in den positiven
Bereich regelbar (0 bis +63 anstatt -63 bis +63). Das Setzen der Modulationen in den
negativen Bereich wäre über Umwege möglich, würde aber deutlich mehr 'hakeln' des
Matrix-6 hervorrufen. Negative Modulationswerte lassen sich bei Bedarf sehr einfach
über das Nummern-Tastenfeld des Matrix-6 eingeben.
Einige wenige Parameter scheinen die Matrix-Familie komplett aus dem Tritt zu
bringen. Ein heftiges Verändern dieser Parameter lassen den Synth dann schonmal
eine gute Sekunde komplett verstummen. Diese Parameter haben wir im Synth
Controller nun absichtlich 'ausgedünnt', d.h. sie werden in einem größeren
Zeitabstand zum Synth geschickt um Deinen Matrix nicht zu überfordern. Der Vorteil
ist, daß Dein Matrix weniger Blackouts hat und schneller reagiert auf weitere
Änderungen oder eingehende Noten. Aber Du ahnst es - es gibt natürlich auch einen
Nachteil: Du musst die Knöpfe mit diesen Parameter langsamer drehen um den
gewünschten Wert einzustellen da die aktuelle Stellung des Drehreglers nicht so oft
abgefragt (bzw. zum Synth gesendet) wird. Dabei handelt es sich um folgende
Parameter:
DCO1 LFO1 AMT
DCO2 LFO2 PWM AMT
ENV1 VCF AMT (ausgerechnet ... seufz)
ENV3 VCF FM AMT
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
© Stereoping Germany, Hattingen 2015
V1.3 - 01.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis