Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfache Button Funktionen - Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontplatte allgemein
In seltenen Fällen sind einige Parameter doppelt vorhanden, z.B. erscheinen "Lowcut"
und "LFO Speed" bei der "K3" Edition im roten UND im grünen Parameterset. Der
Grund: es waren bereits alle Parameter vergeben und um die 'freien' Parameterslots
nicht ungenutzt zu lassen haben wir lieber wichtige Parameter doppelt belegt.
Einige Parameter haben womöglich eine kleine '0' oder einen Punkt über dem Knopf.
Das bedeutet der Parameter ist bipolar, kann also positiv oder negativ werden, z.B. bei
der LFO1-Modulation von DCO1 in der 1006R Edition. Die Mittelposition des Pots
bedeutet dann 'keine Modulation'.
Die meisten Parameter haben keine weitere Beschriftung. Man könnte mäkeln "Ein
Parameter wir z.B. 'LFO Wellenform' sollte doch rund um den Knopf weitere Bezeichnungen
haben wie 'Sawtooth', 'Squarewave', 'Triangle'" ... nun, der SSC ist ziemlich kompakt und
wir finden, 16 Knöpfe mit ihren Parameterbezeichnungen multipliziert mit 3
Farbcodierungen ist Chaos genug. Dieser kleine Hardware Editor wurde entwickelt um
damit interaktiv durch Knöpfchendrehen das Klangpotential Deines Lieblingssynths zu
erforschen. Der SSC will kein präzises, wissenschaftliches Laborwerkzeug sein. Wir
versuchen beim SSC alles möglichst einfach und irgendwie auch schick zu halten ohne
dabei den einfachen Zugang und das klare Bedienkonzept zu konterkarieren.

Einfache Button Funktionen

Wechseln des Farbmodus
Wenn Du einen Button drückst der nicht leuchtet, wechselt der SSC seinen
Farbmodus und sendet beim Drehen der Knöpfchen die Parameter raus die der
leuchtenden Buttonfarbe entsprechen.
Knopfdrehen ohne Daten zu senden
Das Wechseln der Farbmodi hat natürlich den unangenehmen Nebeneffekt, daß die
Knopfpositionen oft nicht mit den Parameterwerten im Synth übereinstimmen. Einen
solchen Knopf zu bewegen, führt dann unweigerlich zu mehr oder weniger
angenehmen sprunghaften Klangveränderungen.
Ein Beispiel anhand eines Korg DW-8000: der Delay Level steht auf 0 % und Du möchtest
den Delay Level ganz sachte einblenden. Nachdem Du in den blauen Modus gewechselt
hast stellst Du genervt fest, daß der 'Delay Level'-Knopf (letzter in der 2ten Reihe) voll auf
rechts steht. Würdest Du den Knopf nun bewegen, spränge der Delay Level des DW 8000
unweigerlich hoch, selbst wenn Du sehr schnell drehen würdest.
Bedienungsanleitung 'Stereoping Synth Controller'
V1.3 - 01.2015
© Stereoping Germany, Hattingen 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis