Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss EKC 102 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 102:

Werbung

Temperaturregler
- EKC 102
Manual

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss EKC 102

  • Seite 1 Temperaturregler - EKC 102 Manual...
  • Seite 2 Modell D mit Lüfterfunktion, Umschaltung zwischen Temperatur- sollwerten sowie Gehäusereinigungsfunktion Alle vier Regler verfügen nicht über Datenkommunikation. Wird Datenkommunikation oder werden zusätzliche Funktionen benötigt, wird auf die Baureihe EKC 202 oder AK-CC 210 verwiesen. Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 3 EKC 102D Regler mit drei Relaisausgängen, zwei Temperaturfühler und digitalem Eingang. Temperatursteuerung bei Start/Stopp des Verdichters / Magnetventil Abtaufühler Elektrische Abtauung / Gasabtauung Relaisausgang 3 kann für die Steuerung vom Lüfter angewandt werden. EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 4: Digitaler Eingang

    “Später”: Bei nächster Betätigung stoppen die Lüfter. °C “Noch später”: Bei erneuter Betätigung läuft die Kühlung wieder ÷ Lüfter Die verschiedenen Zustände lassen sich am Display verfolgen. ÷ ÷ °C Während der Möbelreinigung erfolgt keine Temperatur- überwachung. Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 5 Verdampfer vereist (der Verdichter ist über längere Zeit in Betrieb und zieht die S5-Temperatur weiter nach unten). Überschreitet die Temperatur eine eingestellte zulässige Abwei- chung, wird die Abtauung gestartet. Diese Funktion steht nur in 1:1-Anlagen zur Verfügung. EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 6: Bedienung

    Die Tasten und die Dichtung hinter der Front sind mit der Front vergossen. Eine spezielle Gießtechnik verbindet den harten Frontkunststoff, die weichen Tasten und die Dichtung, sodass sie eine integrierte Einheit bilden. Es bestehen keine feuchtigkeits- oder schmutzdurchlässigen Öffnungen. Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 7 Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen: - Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen. - Die obere und untere Taste gleichzeitig gedrückt halten und die Spannungszufuhr wieder einschalten EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 8 Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen: - Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen. - Die obere und die untere Taste gleichzeitig gedrückt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder einschalten. * 1=>EL wenn o71 = 1 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 9 Status am Relais für Lüfter. (Lässt sich manuell steuern, jedoch nur bei r12= -1.) tig gedrückt halten und gleichzeitig die Status am Relais für Abtauung. (Lässt sich manuell steuern, jedoch nur bei Spannungszufuhr wieder einschalten. r12= -1.) Temperatur gemessen mit Sair Fühler EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 10: Sollwertbegrenzung

    1: Umgekehrte Funktion, wobei das Relais abfällt, wenn Kühl- bedarf besteht (diese Schaltung hat zur Folge, dass die Küh- lung einsetzt, sobald die Versorgungsspannung zum Regler ausfällt). (Wenn zwei Verdichter geschaltet werden, arbeiten die Relais in entgegengesetzten Richtungen). (NC) Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 11 Verzögerung des Lüfterstarts nach der Abtauung Hier ist die Zeit einzustellen, die nach einer Abtauung vom Zeit- punkt des Verdichterstarts bis zum Start des Lüfters vergehen muß. (Der Zeitraum, in dem die Feuchtigkeit am Verdampfer gebunden wird.) EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 12 Digitale Eingangssignal- DI1 (EKC 102, A, B, C) Möbelreinigung Der Regler verfügt über einen Digitaleingang, der für folgende Hier lässt sich der Zustand der Funktion verfolgen oder die Funktionen angewandt werden kann: Funktion manuell starten. Off: Der Eingang wird nicht verwendet.
  • Seite 13 5 bis 15 kW) -d-: Abtauung ist in Betrieb / Erste Abkühlung nach Abtauung * ) Die Direktaktivierung von Magnetventilen ist mit den PS: Passwort ist erforderlich. Passwort einstellen Werkseinstellungen (0) möglich. EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 14 Kabel zu Fühlern und DI-Eingängen müssen getrennt von anderen Elektrokabeln verlegt werden: - Separate Kabelträger verwenden. - Zwischen den Kabeln einen Abstand von mindestens 10 cm halten. - Bei DI-Eingängen lange Kabel vermeiden. Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010 EKC 102...
  • Seite 15 230 V a.c. Temperaturregler für elektrische Abtau- EKC 102C 115 V a.c. 084B8505 EKC 102D Kühlstellenregler mit Lüfterfunktion 230 V a.c. 084B8506 084B8567 EKA 182A Kopiermodul EKC - EKC Temperaturfühler: Siehe bitte Katalog, Lit.Nr. RK0YG EKC 102 Manual RS8DY803 © Danfoss 08-2010...
  • Seite 16 Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.