Einsatz
Grundlagen IO-Link
4
Einsatz
4.1 Grundlagen IO-Link
Allgemeines
IO-Link Master
Port-Betriebsarten
IO-Link Device
IO-Link Manager
Gerätebeschreibung
IODD-Datei
Übertragungsmedium
52
Open-Source Lizenzinformationen
–
Innerhalb der Firmware kommt Open-Source Software zum Einsatz.
–
Die entsprechenden "Open-Source Lizenzinformationen" können Sie
über das verwendete Kopf-Modul abrufen.
–
Näheres hierzu finden Sie im Handbuch zu ihrem Kopf-Modul unter
"Open-Source Lizenzinformationen" .
IO-Link ist ein offener Standard für industrielle Punkt-zu-Punkt-Kommunikation bis auf die
Sensor-/Aktorebene. Hierbei haben Sie Zugriff auf Prozess- und Diagnosedaten und
Geräteinformationen. IO-Link ist unter IEC 61131-9 spezifiziert.
IO-Link besteht aus folgenden Komponenten:
n
IO-Link Master
n
IO-Link Device
n
Ungeschirmte 3-Leiter Standard-Leitung
n
Engineering-Tool zur Projektierung und Parametrierung von IO-Link
Der IO-Link Master dient als Bildeglied zwischen Automatisierungssystem und IO-Link
Devices. Die Kommunikation erfolgt über IO-Link Ports.
Die IO-Link Ports können Sie in den folgenden Betriebsarten betreiben:
n
IO-Link Modus
–
Der Port kommuniziert über IO-Link.
n
SIO-Modus - DI
–
Der Port verhält sich wie ein digitaler Eingang.
n
SIO-Modus - DO
–
Der Port verhält sich wie ein digitaler Ausgang.
n
Deaktiviert
–
Der Port ist deaktiviert.
Ein IO-Link Device ist ein Element aus der Sensor-/Aktorebene, welches neben Prozess-
daten auch Diagnosedaten liefern bzw. verarbeiten kann. An jedem Port des I/O-Link
Masters können Sie ein I/O-Link Device anschließen. Die Kommunkation zwischen dem
IO-Link Master und einem IO-Link Device erfolgt als Punkt-zu-Punkt-Kommunikation.
IO-Link Manager ist eine Software von Yaskawa zur Konfiguration Ihres IO-Link Masters
und der angebunden IO-Link Devices. Die Software IO-Link Manager finden Sie im
"Download Center" von www.yaskawa.eu.com unter SW300I0EA.
Zur Einbindung in Ihr Konfigurations-Tool bekommen Sie vom Hersteller des entspre-
chenden IO-Link Devices eine IODD-Datei (IO Device Description). Die IODD-Datei bein-
haltet individuelle Geräteeigenschaften zum entsprechenden IO-Link Device, welche
Ihnen nach der Einbindung im Konfigurations-Tool zur Verfügung stehen und somit die
Konfiguration und Parametrierung vereinfachen.
IO-Link verwendet zur Anbindung der IO-Link Devices ungeschirmte 3-Leiter mit einer
Länge von max. 20m. Über diese 3-Leiter wird neben der IO-Link Kommunikation auch
eine Energieversorgung für das angebundene IO-Link Device realisiert.
System SLIO
HB300 | CP | 042-1IO00 | de | 22-42