Herunterladen Diese Seite drucken
YASKAWA iC9200-Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC9200-Serie:

Werbung

iC9200 Series
CPU | PMC921xEx | Betriebsanleitung
HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04
IEC 61131 CPU iC921xM-x - Hardware

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA iC9200-Serie

  • Seite 1 iC9200 Series CPU | PMC921xEx | Betriebsanleitung HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04 IEC 61131 CPU iC921xM-x - Hardware...
  • Seite 2 YASKAWA Europe GmbH Philipp-Reis-Str. 6 65795 Hattersheim Deutschland Tel.: +49 6196 569-300 Fax: +49 6196 569-398 E-Mail: info@yaskawa.eu Internet: www.yaskawa.eu.com PMC921xEx_000_CPU iC921xM-x,2,DE - © 2024...
  • Seite 3 Copyright © YASKAWA Europe GmbH........
  • Seite 4 Steckplatz für Yaskawa SD-Karte........
  • Seite 5 Steckplatz für Yaskawa SD-Karte........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis iC9200 Series 6.3.4 Benachrichtigungen..............184 6.3.5 PROFINET - optional.
  • Seite 7 Fax.: +49 6196 569 398 E-Mail: info@yaskawa.eu Internet: www.yaskawa.eu.com EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet. Informationen zur Konformi- Für weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung wenden Sie...
  • Seite 8 Über dieses Handbuch Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme oder Fragen zu dem Produkt haben. Steht eine solche Stelle nicht zur Verfügung, erreichen Sie den YASKAWA Kundenservice über folgenden Kontakt: YASKAWA Europe GmbH, European Headquarters, Philipp-Reis-Str.
  • Seite 9 Allgemein iC9200 Series Über dieses Handbuch Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjäh- rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: ■...
  • Seite 10 Bei nicht qualifizierten Eingriffen in die Geräte, bei Abschalten oder Umgehen von Sicher- heitsfunktionen oder bei Nichtbeachtung von Hinweisen dieses Handbuches können schwere Personen-, Sach- oder Umweltschäden eintreten, für die Yaskawa keine Haftung übernimmt. Die Sicherheitskomponenten und Systeme werden unter Beachtung geltender Sicher- heitsnormen entwickelt, gefertigt und geprüft.
  • Seite 11 Wenn Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen einhalten, ist die CPU war- tungsfrei. ⮫ "Zulassungen, Richtlinien, Normen"...Seite 20 Ersatzteile Bitte verwenden Sie nur Originalersatzteile von Yaskawa. WARNUNG Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunkti- onen oder Totalausfall führen sowie die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 12 Allgemein iC9200 Series Sicherheitshinweis für den Benutzer Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung elektrostatisch Die Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik bestückt. Diese gefährdeter Baugruppen Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Überspannungen, die z.B. bei elektrosta- tischer Entladung entstehen. Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Baugruppen wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Baugruppen, Baugruppenträgern oder auf Verpackungen und weist so auf elektrostatisch gefährdete Baugruppen hin.
  • Seite 13 Allgemein iC9200 Series Verantwortung des Betreibers Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemein Das Produkt ist ausschließlich für den in diesem Handbuch beschriebenen bestimmungs- gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. Sie verwenden das Produkt dann bestimmungsgemäß, wenn Sie alle Hinweise und Informationen dieser Betriebsan- leitung beachten. WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende bzw.
  • Seite 14 Allgemein iC9200 Series Ausbildung des Personals Schutzeinrichtungen Schutzart Der Einbauort der CPU muss für Geräte nach IP20 geeignet sein. WARNUNG Schwere Gefahren durch unsachgemäßen Einsatz Schwere Gefahren für den Anwender und/oder Sachschäden drohen durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Einsatz sowie Manipula- tion der CPU.
  • Seite 15 Allgemein iC9200 Series Persönliche Schutzausrüstung 1.8.1 Qualifikation In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbe- reiche benannt: Bedienungspersonal Die Bedienung des Automatisierungssystems darf nur von Personen durchgeführt werden, die dafür ausgebildet, eingewiesen und befugt sind. Störungsbeseitigung, Instandhaltung, Reinigung, Wartung und Austausch darf nur durch geschultes oder eingewiesenes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 16 Allgemein iC9200 Series Besondere Gefahren Bei besonderen Arbeiten zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. tragen: Schutzbrille 1.10 Besondere Gefahren Allgemein Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt. Die hier aufgeführten Sicher- heitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • Seite 17 Allgemein iC9200 Series Elektrische Sicherheit 1.11 Feuerbekämpfung GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Stromschlag bei Verwendung eines leitenden Feuerbekämpfungsmittels. Deshalb folgendes Feuerbekämpfungsmittel verwenden: ABC-Pulver / CO2 1.12 Elektrische Sicherheit Allgemein Die CPU ist gemäß IEC61131-2 für Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt. Das bedeutet, dass zur Betriebszeit nur nichtleitfähige Verschmutzungen auftreten dürfen.
  • Seite 18 Allgemein iC9200 Series Verhalten bei Gefahren und Unfällen Hinweis zur Spannungsver- WARNUNG sorgung Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom! An die CPU dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die eine sichere Tren- nung zum 230V Netz aufweisen. Das Netzteil zur Erzeugung der 24V-Ver- sorgung muss den Anforderungen für PELV/SELV gemäß...
  • Seite 19 Allgemein iC9200 Series Sicherheitshinweise 1.15 Beschilderung WARNUNG Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole! Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Symbole auf den Geräten ver- schmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden. Deshalb: Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise am Gerät in stets gut les- barem Zustand halten.
  • Seite 20 Allgemein iC9200 Series Zulassungen, Richtlinien, Normen 1.17 Zulassungen, Richtlinien, Normen Konformität und Approbation Konformität 2014/30/EU EMV-Richtlinie 2006/42/EG Maschinenrichtlinie RoHS (EU) 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe UKCA 2016 No. 1091 Electromagnetic Compatibility Regulations 2008 No. 1597 Supply of Machinery (Safety) Regulation RoHS (UK) 2012 No.
  • Seite 21 Allgemein iC9200 Series Zulassungen, Richtlinien, Normen Norm Bemerkungen Störaussendung EN 61000-6-4 Class A (Industriebereich) Störfestigkeit EN 61000-6-2 Industriebereich Zone B EN 61000-4-2 8kV bei Luftentladung (Schärfegrad 3), 4kV bei Kontaktentladung (Schärfegrad 2) EN 61000-4-3 HF-Einstrahlung (Gehäuse) 80MHz … 1000MHz, 10V/m 1,4GHz ...
  • Seite 22 Allgemein iC9200 Series Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen Anforderungen an Luft- und Kriechstromstrecken und System-Spannungsversorgungen DIN EN 61131-2 Die Festlegung der Luft- und Kriechstromstrecken erfolgt gemäß EN 61131-2. Für die sicheren Feldbus-Koppler werden Überspannungskategorie 2 und Ver- schmutzungsgrad 2 zugrunde gelegt. DIN EN 13849 Die Annahme von Fehlerausschlüssen für Kurzschlüsse zwischen benach- barten Leiterbahnen oder für Kurzschlüsse zwischen benachbarten Bauteilen...
  • Seite 23 Grundlagen und Montage iC9200 Series Sicherheitshinweise für den Benutzer Grundlagen und Montage Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise! Werden die Sicherheitsvor- schriften nicht beachtet, kann Tod, schwere Körperverletzung oder hoher Sachschaden die Folge sein! − Personen- und Sachschutz sind nur dann gewährleistet, wenn die CPU entsprechend der Bestimmung eingesetzt wird.
  • Seite 24 Grundlagen und Montage iC9200 Series Sicherheitshinweise für den Benutzer > Handhabe und Transport WARNUNG Sicherheitshinweise für den Start von Applikationen Berücksichtigen Sie bei der Konfiguration der Startbedingungen für Ihre Anlage: − Der Start der Maschine oder Anlage darf nur dann erfolgen, wenn sicher- gestellt ist, dass sich keine Person im Gefahrenbereich befindet.
  • Seite 25 Übersicht iC9200 Series ist ein Automatisierungssystem für die Montage auf einer 35mm Trag- schiene. Durch die Kompatibilität zum System SLIO von Yaskawa können Sie durch Einsatz der System SLIO Peripherie-Module in 2-, 4-, 8- und 16-Kanalausführung dieses System passgenau an Ihre Automatisierungsaufgaben adaptieren. Ein zusätzlich vorhan- dener PCIe-Bus macht das System für zukünftige Erweiterungen zukunftssicher.
  • Seite 26 CPU iC921xM-x Bei der CPU iC921xM-x sind CPU-Elektronik und Spannungsversorgung in ein Gehäuse integriert. Programmiert und konfiguriert wird die CPU mit iCube Engineer von Yaskawa unter IEC 61131-3. Die CPU besitzt auf der linken Seite einen PCIe-Bus für zukünftige Erweiterungen. Auf der rechten Seite können Sie über SliceBus System SLIO Peripherie- Module von Yaskawa anbinden.
  • Seite 27 Grundlagen und Montage iC9200 Series Systemvorstellung > Komponenten 8x-Peripherie-Module Jedes 8x-Peripherie-Modul besteht aus einem Terminal- und einem Elektronik-Modul. Terminal-Modul Elektronik-Modul Die Safety-Peripherie-Module aus dem System SLIO entsprechen in Aufbau und Abmes- sungen den Standard Peripherie-Modulen. Zur besseren Unterscheidung haben die Safety-Peripherie-Module ein gelbes Gehäuse.
  • Seite 28 Grundlagen und Montage iC9200 Series Systemvorstellung > Komponenten 16x-Peripherie-Module Jedes 16x-Peripherie-Modul besteht aus einer Elektronik-Einheit und einem Terminal- Block. Elektronik-Einheit Terminal-Block Elektronik-Einheit Über den Terminal-Block, welcher durch einen sicheren Klappmechanismus mit der Elek- tronik-Einheit verbunden ist, wird die Funktionalität eines 16x-Peripherie-Moduls definiert. Im Fehlerfall können Sie bei stehender Verdrahtung die defekte Elektronik-Einheit gegen eine funktionsfähige Einheit tauschen.
  • Seite 29 Block wieder gesteckt wird. Sie haben die Möglichkeit die Zuordnung von Terminal- und Elektronik-Modul zu fixieren. Hierbei kommen Yaskawa-Kodier-Stecker (Best-Nr.: 000-0AC00) zum Einsatz. Die Kodier-Stecker bestehen aus einem Kodierstift-Stift und einer Kodier-Buchse, wobei durch Zusammenfügen von Elektronik- und Terminal-Modul der Kodier-Stift am Terminal- Modul und die Kodier-Buchse im Elektronik-Modul verbleiben.
  • Seite 30 Grundlagen und Montage iC9200 Series Abmessungen 2.2.3 Hardware-Ausgabestand ■ Auf jedem Modul ist der Hardware-Ausgabestand aufgedruckt. ■ Da ein System SLIO 8x-Peripherie-Modul aus Terminal- und Elektronik-Modul besteht, finden Sie auf diesen jeweils einen Hardware-Ausgabestand aufgedruckt. ■ Maßgebend für den Hardware-Ausgabestand eines System SLIO Moduls ist der Hard- ware-Ausgabestand des Elektronik-Moduls.
  • Seite 31 Grundlagen und Montage iC9200 Series Abmessungen 8x-Peripherie-Modul 76.5 12.9 Elektronik-Modul 12.9 16x-Peripherie-Modul 76.5 12.9 HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 32 Grundlagen und Montage iC9200 Series Montage > Montage CPU Montage WARNUNG Unbeabsichtigter Maschinenanlauf − Führen Sie die Montage bzw. Demontage nicht unter Spannung durch! − Schalten Sie vor der Montage bzw. Demontage die CPU spannungsfrei und sichern Sie die Spannung gegen Wiedereinschalten! −...
  • Seite 33 Grundlagen und Montage iC9200 Series Montage > Montage CPU Clack Vorgehensweise Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass Sie von der Mitte der Tragschiene nach oben und nach unten einen Montageabstand von mindestens 105mm einhalten. Klappen Sie die Verriegelungshebel der CPU nach oben, stecken Sie die CPU auf die Tragschiene und klappen Sie die Verriegelungshebel wieder nach unten.
  • Seite 34 Grundlagen und Montage iC9200 Series Montage > Montage Peripherie-Module Montagemöglichkeiten Horizontal hängend oder vertikal hängend: 2.4.2 Montage Peripherie-Module Beim Einsatz von System SLIO Modulen müssen Sie immer das Power- Modul 007-1AB00 - DC 24V 10A montieren, da die CPU systembedingt keine Leistungsversorgung bereit stellt.
  • Seite 35 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung Montage Peripherie-Module Die Vorgehensweise ist für 8x- und 16x-Peripherie-Module identisch. Clack Montieren Sie die gewünschten Peripherie-Module. Nachdem Sie Ihr Gesamt-System montiert haben, müssen Sie zum Schutz der Bus-Kontakte die Bus-Blende am äußersten Modul wieder stecken. Handelt es sich bei dem äußersten Modul um ein Klemmen-Modul, so ist zur Adaption der obere Teil der Bus-Blende abzubrechen.
  • Seite 36 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung CPU 2.5.1 Verdrahtung CPU CPU-Steckverbinder Für die Spannungsversorgung besitzt die CPU einen abnehmbaren Steckverbinder. Bei der Verdrahtung des Steckverbinders kommt eine "push-in"-Federklemmtechnik zum Ein- satz. Diese ermöglicht einen werkzeuglosen und schnellen Anschluss Ihrer Versorgungs- leitungen.
  • Seite 37 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Steckverbinder entfernen: Durch Betätigen der Entriegelung wie gezeigt wird der Steckverbinder gelöst und kann entnommen werden. Steckverbinder stecken: Indem Sie den Steckverbinder direkt stecken und einrasten, kehren die Entriege- lungshebel in die Ursprungslage zurück.
  • Seite 38 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung. Zum Öffnen der Kontakt- feder müssen Sie den Schraubendreher in die entgegengesetzte Richtung drücken und halten.
  • Seite 39 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Zustand der Elektronikver- Nach PowerON leuchtet an jedem System SLIO Modul die RUN- bzw. MF-LED, sofern sorgung über LEDs der Summenstrom für die Elektronikversorgung den Maximalwert nicht übersteigt. Bei der CPU beträgt dieser 3A.
  • Seite 40 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie 2.5.2.2.1 Schirmung Übersicht Für eine störungsfreie Signalübertragung ist eine Schirmung erforderlich. Hierdurch werden elektrisch, magnetische oder elektromagnetische Störfelder geschwächt. Zur Schirmauflage ist die Montage von Schirmschienen-Trägern erforderlich. Der Schirm- schienen-Träger (als Zubehör erhältlich) dient zur Aufnahme der Schirmschiene für den Anschluss von Kabelschirmen.
  • Seite 41 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie 2.5.2.3 Verdrahtung 16x-Peripherie-Module Terminal-Block Anschluss- VORSICHT klemmen Keine gefährliche Spannungen anschließen! Sofern dies nicht ausdrücklich bei der entsprechenden Modulbeschreibung vermerkt ist, dürfen Sie an dem entsprechenden Terminal-Block keine gefähr- lichen Spannungen anschließen! VORSICHT Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung der CPU bzw.
  • Seite 42 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie 2.5.2.4 Verdrahtung Power-Module Terminal-Modul Anschluss- Power-Module können zwischen die Peripherie-Module gesteckt werden. Bei der Ver- klemmen drahtung von Power-Modulen kommen Anschlussklemmen mit Federklemmtechnik zum Einsatz. Die Verdrahtung mit Federklemmtechnik ermöglicht einen schnellen und einfa- chen Anschluss Ihrer Signal- und Versorgungsleitungen.
  • Seite 43 Grundlagen und Montage iC9200 Series Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Power-Modul 007-1AB00 SysDC5V DC 24V DC 24V DC24V DC24V DC24V DC24V (1) DC 24V Versorgung CPU: DC 5V Elektronikversorgung I/O-Ebene (max. 2A) (2) Power-Modul 007-1AB00: DC 24V Leistungsversorgung I/O-Ebene (max. 10A) Power-Modul 007-1AB10 SysDC5V SysDC5V...
  • Seite 44 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage CPU Die Elektronikversorgung ist intern gegen zu hohe Spannung durch eine Sicherung geschützt. Die Sicherung befindet sich innerhalb des Power- Moduls. Wenn die Sicherung ausgelöst hat, muss das Elektronik-Modul getauscht werden! ■ Absicherung Die Leistungsversorgung ist extern mit einer Sicherung entsprechend dem Maximal- strom abzusichern, d.h.
  • Seite 45 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage CPU Entfernen Sie den Steckverbinder der Spannungsversorgung der CPU. Durch Betä- tigen der Entriegelung wie gezeigt wird der Steckverbinder gelöst und kann ent- nommen werden. Aus montagetechnischen Gründen müssen Sie das Elektronik-Modul des rechts neben der CPU befindlichen Power-Moduls entfernen.
  • Seite 46 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Stecken Sie wieder den Steckverbinder der Spannungsversorgung. Jetzt können Sie Ihr System wieder in Betrieb nehmen. 2.6.2 Demontage 8x-Peripherie-Module Vorgehensweise Austausch eines Elektronik- Machen Sie Ihr System stromlos. Moduls Zum Austausch eines Elektronik-Moduls können Sie das Elektronik-Modul, nach Betätigung der Entriegelung an der Unterseite, nach vorne abziehen.
  • Seite 47 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Ziehen Sie das Modul nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie den Verriegelungshebel des zu montierenden Moduls nach oben. Stecken Sie das zu montierende Modul in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene.
  • Seite 48 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module Stecken Sie die zu montierende Modulgruppe in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie die Modulgruppe, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene. Klappen Sie alle Verriegelungshebel wieder nach unten. Stecken Sie wieder das zuvor entnommene Elektronik-Modul.
  • Seite 49 Grundlagen und Montage iC9200 Series Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module Im Gegensatz zu 8x-Peripherie-Modulen können Sie 16x-Peri- pherie-Module direkt demontieren und montieren. Klappen Sie den Verriegelungshebel des zu tauschenden Moduls nach oben. Ziehen Sie das Modul nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie den Verriegelungshebel des zu montierenden Moduls nach oben.
  • Seite 50 Grundlagen und Montage iC9200 Series Gerätetausch und Reparatur > Gerätetausch Im Gegensatz zu 8x-Peripherie-Modulen können Sie 16x-Peri- pherie-Module direkt demontieren und montieren. Klappen Sie alle Verriegelungshebel der zu tauschenden Modulgruppe nach oben. Ziehen Sie die Modulgruppe nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie alle Verriegelungshebel der zu montierenden Modul- gruppe nach oben.
  • Seite 51 Entnehmen Sie, falls vorhanden, die Yaskawa SD-Karte. Montieren Sie die neue CPU. ⮫ "Montage"...Seite 32 Falls vorhanden können Sie durch Stecken der Yaskawa SD-Karte Ihr Projekt mit allen Zugangsdaten und IP-Adresse in die neue CPU übernommen. Zum Abschluss des Gerätetauschs verfahren Sie jetzt nach Vorgabe der Checkliste.
  • Seite 52 Industrielle Sicherheit in der Informationstechnologie Aktuellste Version Dieses Kapitel finden Sie auch als Leitfaden "Industrielle IT-Sicherheit" im "Download Center" unter ⮫ www.yaskawa.eu.com Gefahren Datensicherheit und Zugriffsschutz wird auch im industriellen Umfeld immer wichtiger. Die fortschreitende Vernetzung ganzer Industrieanlagen mit den Unternehmensebenen und die Funktionen zur Fernwartung führen zu höheren Anforderungen zum Schutz der...
  • Seite 53 Grundlagen und Montage iC9200 Series Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Industrielle Sicherheit in der Informationstechnologie 2.8.1.1 Absicherung von Hardware und Applikationen ■ Maßnahmen Integrieren Sie keine Komponenten bzw. Systeme in öffentliche Netzwerke. – Setzen Sie bei Einsatz in öffentlichen Netzwerken VPN "Virtual Private Networks" ein.
  • Seite 54 Grundlagen und Montage iC9200 Series Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien 2.8.1.2 Absicherung von PC-basierter Software Maßnahmen Da PC-basierte Software zur Programmierung, Konfiguration und Überwachung ver- wendet wird, können hiermit auch ganze Anlagen oder einzelne Komponenten manipu- liert werden. Hier ist besondere Vorsicht geboten! ■...
  • Seite 55 Grundlagen und Montage iC9200 Series Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien Was bedeutet EMV? Unter Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elekt- rischen Gerätes, in einer vorgegebenen elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren, ohne vom Umfeld beeinflusst zu werden bzw. das Umfeld in unzulässiger Weise zu beeinflussen.
  • Seite 56 Grundlagen und Montage iC9200 Series Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien ■ Setzen Sie in besonderen Anwendungsfällen spezielle EMV-Maßnahmen ein. – Erwägen Sie bei Induktivitäten den Einsatz von Löschgliedern. – Beachten Sie, dass bei Einsatz von Leuchtstofflampen sich diese negativ auf Sig- nalleitungen auswirken können.
  • Seite 57 Grundlagen und Montage iC9200 Series Allgemeine Daten für iC9200 Series Allgemeine Daten für iC9200 Series Konformität und Approbation Konformität 2014/30/EU EMV-Richtlinie Approbation UL 61010-2-201 UL befindet sich in Vorbereitung Sonstiges RoHS 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Personenschutz und Geräteschutz Schutzart IP20...
  • Seite 58 Grundlagen und Montage iC9200 Series Allgemeine Daten für iC9200 Series > Einsatz unter erschwerten Betriebsbedingungen Norm Bemerkungen Störaussendung EN 61000-6-4 Class A (Industriebereich) Störfestigkeit EN 61000-6-2 Industriebereich Zone B EN 61000-4-2 8kV bei Luftentladung (Schärfegrad 3), 4kV bei Kontaktentladung (Schärfegrad 2) EN 61000-4-3 HF-Einstrahlung (Gehäuse) 80…1000MHz, 10V/m, 80% AM (1kHz)
  • Seite 59 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Leistungsmerkmale Hardwarebeschreibung Leistungsmerkmale ■ Programmierbar in IEC 61131 über Yaskawa iCube Engineer. iC9212M-EC - PMC9212E0 ■ Steckplatz für externe Yaskawa SD-Karte. iC9216M-EC - PMC9216E0 ■ Status-LEDs für Betriebszustand und Diagnose. iC9212M-FSoE - PMC9212ES ■ X1: EtherCAT-Master Funktionalität (nur PMC921xE0).
  • Seite 60 X2: Optional X3: Ethernet-Port (intern geswitched mit X4) - PROFINET optional X4: Ethernet-Port (intern geswitched mit X3) - PROFINET optional Passwort und Seriennummer Steckplatz für Yaskawa SD-Karte SliceBus für System SLIO Module MAC1: MAC-Adresse für X3/X4, MAC2: MAC-Adresse für X1/X2 QR-Code...
  • Seite 61 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > Schnittstellen 3.2.2 Schnittstellen X1/X2 X3/X4 + DC 24V + DC24V TX1+ TX2+ TX1- TX2- n.c. VBUS VBUS n.c. n.c. n.c. n.c. n.c. VBUS VBUS RX2- RX1- RX2+ RX1+ X1: EtherCAT-Port 8polige RJ45-Buchse: Signal Beschreibung Daten senden + Daten senden - Daten empfangen + n.c.
  • Seite 62 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > Schnittstellen X3/X4: Ethernet-Port 8polige RJ45-Buchse: Signal Beschreibung Bidirektionales Paar A + (Daten senden +) Bidirektionales Paar A - (Daten senden -) Bidirektionales Paar B + (Daten empfangen +) Bidirektionales Paar C + Bidirektionales Paar C - Bidirektionales Paar B - (Daten empfangen -) Bidirektionales Paar D + Bidirektionales Paar D -...
  • Seite 63 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > Schnittstellen X6: Spannungsversorgung 2poliger Stecker: Pos. Signal Beschreibung DC 24V Pluspol DC 24V Spannungsversorgung, im Stecker gebrückt. Masse DC 24V Spannungsversorgung, im Stecker gebrückt. LED-Anzeige für Spannungsversorgung. Entriegelung Die CPU besitzt ein eingebautes Netzteil: ■ Das Netzteil ist mit DC 24V, max 1,5A zu versorgen.
  • Seite 64 Nichtflüchtiger Speicher für remanente Daten. ⮫ "Speichermanagement"...Seite 94 Steckplatz für Yaskawa SD- Die CPU besitzt einen Steckplatz für eine Yaskawa SD-Karte. Hier können Sie als Karte externen Speicher eine Yaskawa SD-Karte einsetzen und das überlagernde Dateisystem der CPU auf die Karte auslagern.
  • Seite 65 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > LEDs LED-Leiste 1/2 Farbe Funktion LED-Leiste 1 grün Die CPU befindet sich im Zustand RUN ohne Fehler. Es ist ein Fehler in der CPU aufgetreten. IO ER Es ist ein Fehler am SliceBus aufgetreten. EC RN grün EtherCAT-Master - Status.
  • Seite 66 Fehler beim Kopieren des Kernels. Laufzeitsystem wurde gestoppt. Führen Sie einen Powercycle durch. Yaskawa SD-Karte wurde nicht erkannt. rot 2Hz Zertifikat der Yaskawa SD-Karte ist fehlerhaft rot 2Hz bzw. wurde während des Betriebs unerlaubt ent- nommen. Führen Sie einen Powercycle durch. Laufzeitsystem wird geladen.
  • Seite 67 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > LEDs LEDs CPU Status IO ER PN-C ER PN-D ER IO DIAG Beschreibung grün Rücksetzen auf Werkseinstellung Anforderung Rücksetzen auf Werkseinstellung gelb Typ 1. Die CPU fordert nach Rücksetzen auf Werksein- gelb stellung Typ 1 mittels DIP-Schalter einen Power- cycle an.
  • Seite 68 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > LEDs LEDs EtherCAT Status EC RN EC ER Beschreibung grün ■ Der EtherCAT-Master befindet sich im Zustand INIT. ■ Der EtherCAT-Master ist nicht konfiguriert. ■ 2,5Hz Der EtherCAT-Master befindet sich im Zustand PreOp. ■ 0,2s/1s X Der EtherCAT-Master befindet sich im Zustand SafeOp.
  • Seite 69 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Aufbau > Betriebsartenschalter LEDs RJ45-Buchsen Farbe Funktion grün Die entsprechende RJ45-Buchse ist physikalisch mit dem Ethernet verbunden. grün Bei Datenverkehr flackert die LED. flackernd LED Spannungsversorgung Farbe Funktion grün Die CPU wird mit Spannung versorgt. 3.2.6 DIP-Schalter Mit dem 2-fach DIP-Schalter unter der Frontklappe können Sie folgende Aktionen der CPU auslösen: S1-1...
  • Seite 70 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-EC - PMC9212E0 Technische Daten 3.3.1 iC9212M-EC - PMC9212E0 Artikelnr. PMC9212E0 Bezeichnung iC9212M-EC Modulkennung Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung (Nennwert) DC 24 V Versorgungsspannung (zulässiger Bereich) DC 20,4...28,8 V Verpolschutz ü Stromaufnahme (im Leerlauf) 0,2 A Stromaufnahme (Nennwert) 1,5 A Einschaltstrom...
  • Seite 71 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-EC - PMC9212E0 Artikelnr. PMC9212E0 SSH/SFTP ü Synchronisation über Ethernet (NTP) ü ü IEC 61131 runtime system Programmspeicher 12 MB Datenspeicher 32 MB Remanenter Speicher 512 KB Echtzeituhr Echtzeituhr ü Genauigkeit Echtzeituhr 1 Minute Abweichung pro Monat Pufferungsdauer 28 Tage @ 25°C Execution and Synchronization Manager (ESM)
  • Seite 72 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-EC - PMC9212E0 Artikelnr. PMC9212E0 EtherCAT Master Anzahl der EtherCAT-Slaves Aktualisierungszeit 500 µs .. 512 ms EoE Unterstützung CoE Unterstützung ü FoE Unterstützung Distributed Clock Unterstützung ü Hotconnect Slaves ü Taktsynchronität ü Funktionale Sicherheit Minimale Zykluszeit Maximale Zykluszeit Programmspeicher sicheres Programm...
  • Seite 73 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-EC - PMC9216E0 Artikelnr. PMC9212E0 Controller ü - Max. Anzahl Devices 64@16ms, 32@8ms, 16@4ms, 8@2ms, 4@1ms - Zykluszeit 1 ms .. 512 ms - Systemredundanz ü - Fast Startup ü - Fast Startup, Max. Anzahl Devices - Topologie ü...
  • Seite 74 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-EC - PMC9216E0 Artikelnr. PMC9216E0 Stromaufnahme (im Leerlauf) 0,2 A Stromaufnahme (Nennwert) 1,5 A Einschaltstrom I²t 0,3 A²s max. Stromabgabe am Rückwandbus max. Stromabgabe Lastversorgung Verlustleistung 12 W Hardware Triton (ARM A17) CPU-Kerne Frequenz 1,26 GHz 2 GB eMMC...
  • Seite 75 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-EC - PMC9216E0 Artikelnr. PMC9216E0 Echtzeituhr ü Genauigkeit Echtzeituhr 1 Minute Abweichung pro Monat Pufferungsdauer 28 Tage @ 25°C Execution and Synchronization Manager (ESM) Execution and Synchronization Manager (ESM) ü Min. Taskzykluszeit (ESM) 500 µs ESM-Kerne Maximum Anzahl parallele Tasks SliceBus...
  • Seite 76 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-EC - PMC9216E0 Artikelnr. PMC9216E0 Taktsynchronität ü Funktionale Sicherheit Minimale Zykluszeit Maximale Zykluszeit Programmspeicher sicheres Programm Datenspeicher Safety Protokoll Anzahl FSoE-Teilnehmer Sicherheitsbezogene Eingangsdaten Sicherheitsbezogene Ausgangsdaten Standardeingangsdaten Standardausgangsdaten Max. Anzahl FB-Instanzen Sicherheitsanforderungen Motion Basis Achsanzahl 4 (Servo) + 4 (virtuell) Zyklische Motion Aktualisierungsrate bis zu 4 Achsen bei 250µs...
  • Seite 77 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-FSoE - PMC9212ES Artikelnr. PMC9216E0 - Device I/O Daten 512 Byte / 512 Byte - Zykluszeit 1 ms .. 512 ms - MRP Client Unterstützung ü Gehäuse Material Befestigung Profilschiene 35mm Mechanische Daten Abmessungen (BxHxT) 72 mm x 134 mm x 112 mm Gewicht Netto 488 g...
  • Seite 78 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-FSoE - PMC9212ES Artikelnr. PMC9212ES Triton (ARM A17) CPU-Kerne Frequenz 1,26 GHz 2 GB eMMC 8 GB Bedienelemente LEDs, Dreipunktschalter, DIP-Schalter Integrierte SliceBus-Versorgung ü Anschlüsse Serial Com (Sub-D) SliceBus ü Anzahl RJ45-Schnittstellen 4 Ports Externe SD-Karte Externe SD-Karte ü...
  • Seite 79 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-FSoE - PMC9212ES Artikelnr. PMC9212ES SliceBus Prozessdaten pro Modul bis zu 60 Bytes Max. Moduleanzahl Zykluszeit [ms] 500 µs .. 512 ms OPC UA OPC UA ü Server ü Max. Anzahl parallele Verbindungen Samplingraten 100 ms ..
  • Seite 80 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9212M-FSoE - PMC9212ES Artikelnr. PMC9212ES Sicherheitsbezogene Eingangsdaten 512 Byte Sicherheitsbezogene Ausgangsdaten 512 Byte Standardeingangsdaten 128 Byte Standardausgangsdaten 128 Byte Max. Anzahl FB-Instanzen Sicherheitsanforderungen SIL CL 3, PL e, Kat 4 Motion Basis Achsanzahl 4 (Servo) + 4 (virtuell) Zyklische Motion Aktualisierungsrate bis zu 4 Achsen bei 250µs bis zu 16 Achsen bei 500µs...
  • Seite 81 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-FSoE - PMC9216ES Artikelnr. PMC9212ES Gewicht Netto 488 g Gewicht inklusive Zubehör 503 g Gewicht Brutto 621 g Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 0 °C bis 60 °C Lagertemperatur -40 °C bis 70 °C Zertifizierungen Zertifizierung nach UL Zertifizierung nach KC Zertifizierung nach UKCA Zertifizierung nach ChinaRoHS...
  • Seite 82 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-FSoE - PMC9216ES Artikelnr. PMC9216ES Serial Com (Sub-D) SliceBus ü Anzahl RJ45-Schnittstellen 4 Ports Externe SD-Karte Externe SD-Karte ü Betriebssystem Betriebssystem Linux mit RT Kernel Overlay filesystem auf interner eMMC ü Overlay filesystem auf interner eMMC, Kapazität 1500 MB Overlay filesystem auf externer SD-Karte ü...
  • Seite 83 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-FSoE - PMC9216ES Artikelnr. PMC9216ES Samplingraten 100 ms .. 5 s Encryption suite Basic128Rsa15 ü Encryption suite Basic256 ü Encryption suite Basic256Sha256 ü Encryption suite Aes256Sha256RsaPss ü Encryption suite Aes128Sha256RsaOaep ü Programmierung IEC 61131-3 ü...
  • Seite 84 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-FSoE - PMC9216ES Artikelnr. PMC9216ES Zyklische Motion Aktualisierungsrate bis zu 4 Achsen bei 250µs bis zu 16 Achsen bei 500µs bis zu 32 Achsen bei 1ms bis zu 64 Achsen bei 2ms bis zu 128 Achsen bei 4ms Kaskadentiefe bis zu 4 Anzahl Achsgruppen...
  • Seite 85 Hardwarebeschreibung iC9200 Series Technische Daten > iC9216M-FSoE - PMC9216ES Artikelnr. PMC9216ES Zertifizierung nach KC Zertifizierung nach UKCA Zertifizierung nach ChinaRoHS HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 86 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Sicherheitshinweise Einsatz CPU iC921xM-EC Sicherheitshinweise Einsatz Safety-CPU ⮫ "Einsatz CPU iC921xM-FSoE"...Seite 110. WARNUNG Bei unsachgemäßem Einsatz der CPU können in Abhängigkeit von der Appli- kation schwere Gefahren für den Anwender drohen Beachten Sie beim Umgang mit der CPU alle in diesem Kapitel aufgeführten Sicherheitshinweise.
  • Seite 87 Management - WBM"...Seite 179 ■ Jede Open Source Software, die im Produkt verwendet wird, unterliegt den jeweiligen Lizenzbestimmungen, die von den Yaskawa-Software-Lizenzbedingungen (Software License Terms - SLT) für das Produkt nicht berührt werden. ■ Der Lizenznehmer kann die jeweilige Open Source Software entsprechend den gel- tenden Lizenzbestimmungen ändern.
  • Seite 88 Für die Inbetriebnahme der CPU ist die Software iCube Engineer erforderlich. Laden Sie die Software iCube Engineer auf Ihren PC herunter. Sie finden diese unter www.yaskawa.eu.com im "Download Center". Entpacken Sie die Datei in Ihr Arbeitsverzeichnis und starten Sie die Installation per Doppelklick auf die exe-Datei.
  • Seite 89 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Programmierung und Dateisystem > iCube Engineer Benutzeroberfläche "Komponenten"-Bereich Der Bereich "Komponenten" beinhaltet alle für das Projekt verfügbaren Komponenten. Die Komponenten lassen sich anhand ihrer Funktion in folgende Typen unterteilen: ■ Programmcode entwickeln (Datentypen, Programme, Funktionen und Funktionsbau- steine).
  • Seite 90 Starten Sie iCube Engineer. Klicken Sie auf der Startleiste auf eine Projektvorlage, welche Ihrer Firmware-Ver- sion entspricht, wie z.B. Yaskawa CPU iC921xM-x �� Die Projektvorlage für eine leere CPU iC921xM-x wird geöffnet. Öffnen Sie "Datei �� Speichern unter", vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihr Projekt und schließen Sie den Dialog mit [Speichern].
  • Seite 91 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU HINWEIS Anlauf der CPU nicht sichergestellt − Für den ordnungsgemäßen Anlauf der CPU ist das Einschalten der Ver- sorgungsspannung frühestens 30 Sekunden nach Erlöschen der Geräte- LEDs erlaubt. HINWEIS Unerlaubter Zugriff auf die SD-Karte möglich Der Zugriff auf die SD-Karte ist möglich, sodass Daten gelesen und manipu- liert werden können.
  • Seite 92 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Mit der CPU verbinden Bitte beachten Sie, dass die Online-Suche aktuell nur vom Port X3/X4 unterstützt wird! Verbinden Sie den Port X3 oder X4 mit der Ethernet-Schnittstelle Ihres PCs. Bitte beachten Sie, dass sich zur Kommunikation über iCube Engineer die Netzwerkkarte des PCs und die Ethernet-Schnittstelle der CPU im gleichen IP-Kreis befinden.
  • Seite 93 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU 4.5.2.1 Neue IP-Adress-Parameter zuweisen Zuweisung über WBM Sobald Sie online mit der CPU verbunden sind, können Sie dieser über WBM (Web- based Management) neue IP-Adress-Parameter zuweisen. Zum Aufruf des WBM klicken Sie im Editor "Cockpit" auf LAN (X3/X4) ��...
  • Seite 94 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Speichermanagement > Interner Speicher Klicken Sie auf [Anwenden und neu starten]. �� Die Einstellungen werden übernommen, an die CPU übertragen und zur Aktivie- rung die CPU automatisch neu gestartet. Die CPU ist jetzt ausschließlich über die neuen IP-Adress-Para- meter erreichbar.
  • Seite 95 Parametrierungsspeicher der CPU langfristig beschädigt werden und zu einem Gerätedefekt führen. − Nutzen Sie für Applikationen mit hohem Datenverkehr eine externe Yaskawa SD-Karte als Speichermedium für das überlagernde Datei- system. ■ Nichtflüchtiger Speicher für Hier werden alle Daten, welche bei der Projektierung in iCube Engineer als remanent remanente Daten gekennzeichnet wurden, dauerhaft abgelegt.
  • Seite 96 Yaskawa SD-Karte verschoben und im internen Parametrierungsspeicher gelöscht. Von nun an verwendet die CPU das überlagernde Dateisystem auf der Yaskawa SD-Karte. ■ Wird nach NetzEIN eine Yaskawa SD-Karte erkannt, auf der sich schon ein überla- Power gerndes Dateisystem befindet, so wird das überlagernde Dateisystem im internen Parametrierungsspeicher gelöscht, ohne dieses zu verschieben.
  • Seite 97 Deaktivieren Sie die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte, wenn Sie die CPU ohne Yaskawa SD-Karte betreiben möchten. − Bleibt die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte aktiviert und wird die CPU ohne Yaskawa SD-Karte betrieben, besteht die Gefahr von Datendiebstahl oder Datenmanipulation. − Unbefugte Personen können eine Yaskawa SD-Karte einsetzen und die CPU neu starten.
  • Seite 98 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen ■ MRESET Die CPU wird in den Zustand Ready gebracht. ■ Der Arbeitsspeicher wird entladen, hierbei bleibt das Anwenderprogramm im überla- gernden Dateisystem erhalten. ■ Der nichtflüchtige Speicher für remanente Daten wird gelöscht.
  • Seite 99 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Safe Mode Schalten Sie die Spannungsversorgung der CPU aus. Bringen Sie die DIP-Schalter S1 in die Default-Stellung: S1-1 S1-2 Aktion Nach PowerON startet die CPU im Standard Mode - Defaulteinstellung. Schalten Sie die Spannungsversorgung der CPU wieder ein. ��...
  • Seite 100 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Safe Mode ■ Die CPU ist ausschließlich über die Default-IP-Adresse erreichbar. ■ Zusätzlich wird ein ausschließlich für den Safe Mode reservierter Speicherbereich freigegeben, der es ermöglicht, dass die CPU bei einem Speicherüberlauf wieder anlaufen kann. Schalten Sie die Spannungsversorgung der CPU aus.
  • Seite 101 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Allgemeines 4.10 Systemvariablen und Zustandsinformationen 4.10.1 Allgemeines ■ In diesem Kapitel werden Systemvariablen beschrieben, die für die CPU zur Verfü- gung stehen. ■ Die CPU besitzt einen Registersatz, der zur Diagnose und zur einfachen Steuerung der CPU eingesetzt wird.
  • Seite 102 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Im "Init-Werteeditor" werden in der Spalte Elementname alle Systemvariablen aufgelistet, welche in der als Datenstruktur organisierten Systemvariable ent- halten sind. 4.10.2 Systemvariablen ■ Systemzeit Die Systemvariable RTC ist eine als Datenstruktur organisierte Systemvariable. ■...
  • Seite 103 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen ■ Funktionsbausteine Mit dem Funktionsbaustein TLS_SOCKET_2 öffnen und schließen Sie IP-Sockets TLS_SOCKET_2 für die IP-Kommunikation über TCP (Transmission Control Protocol - nicht sicher) UDP_SOCKET_2 oder TLS (Transport Layer Security - sicher). Mit dem Eingabeparameter START_TLS können Sie dies steuern (FALSE: TCP, TRUE: TLS).
  • Seite 104 ■ Mit der Systemvariable USER_PARTITION können Sie verschiedene Informationen und Speicherstatistiken zur Anwenderpartition (überlagerndes Dateisystem) abrufen. ■ Die Partition kann sich auf der externen Yaskawa SD-Karte oder auf dem internen Speicher befinden. ■ Der Speicher ist in Blöcken organisiert. ■...
  • Seite 105 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung WATCHDOG LINT - Watchdog-Zeit in μs (0 = kein Watchdog). ■ Watchdog-Zeit, die Sie für die Summe aus Ausführungsdauer und Verzögerungszeit definieren. ■ Wird die Watchdog-Zeit überschritten, löst der Watchdog aus. LAST_EXEC_DURATION LINT - Ausführungsdauer der Task im vorigen Zyklus in μs.
  • Seite 106 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen SliceBus Systemvariablen − Bitte beachten Sie, dass die System SLIO Power- und Klemmen- Module keine Typ-Kennung besitzen. Diese können nicht erkannt werden und werden somit bei der Auflistung bzw. Zuordnung der Steckplätze nicht berücksichtigt.
  • Seite 107 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Beschreibung EC_MASTER_LINK_CONNECTED BOOL - physikalische Verbindung ■ Gesetzt, wenn ein Ethernet-Kabel am EtherCAT-Master angeschlossen ist. EC_TOPOLOGY_OK BOOL - Topologie OK ■ Gesetzt, wenn aktuelle Topologie und konfigurierte Topologie übereinstimmen. EC_DC_IN_SYNC BOOL - verteilte Uhren ■...
  • Seite 108 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen PROFINET Systemvariablen Bitte beachten Sie, dass für den Einsatz von PROFINET eine gesonderte optional Lizenz erforderlich ist, welche entsprechend zu aktivieren ist! PROFINET-Systemvariablen - PROFINET-Controller-Funktionalität Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_SYSTEM_BF BOOL - Fehlende Verbindung zu einem projektierten PROFINET- Device.
  • Seite 109 Einsatz CPU iC921xM-EC iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_CONFIG_STATUS_CFG_FAULT BOOL - Fehler Sollkonfiguration. ■ Die Sollkonfiguration des PROFINET-Controllers wurde auf- grund eines schwerwiegenden Fehlers nicht übernommen. ■ Kontaktieren Sie bitte unseren Support! PNIO_FORCE_PRIMARY BOOL - Diese Variable wird von Funktionsbausteinen für applika- tive Redundanz genutzt um die SRL-Rolle des PROFINET-Control- lers vorzugeben.
  • Seite 110 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Sicherheitshinweise Einsatz CPU iC921xM-FSoE Sicherheitshinweise WARNUNG Bei unsachgemäßem Einsatz der CPU können in Abhängigkeit von der Appli- kation schwere Gefahren für den Anwender drohen Beachten Sie beim Umgang mit der CPU alle in diesem Kapitel aufgeführten Sicherheitshinweise.
  • Seite 111 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Sicherheitshinweise HINWEIS Anforderung an die Verfügbarkeit Die CPU ist nicht geeignet für Applikationen, welche erhöhte Anforderungen an die Verfügbarkeit erfordern, da im Fehlerfall der Betrieb eingestellt wird. HINWEIS Sachschäden durch Fehlbeanspruchung Die Schutzart IP20 (IEC 60529/EN 60529) der CPU ist für eine saubere und trockene Umgebung vorgesehen.
  • Seite 112 Management - WBM"...Seite 179 ■ Jede Open Source Software, die im Produkt verwendet wird, unterliegt den jeweiligen Lizenzbestimmungen, die von den Yaskawa-Software-Lizenzbedingungen (Software License Terms - SLT) für das Produkt nicht berührt werden. ■ Der Lizenznehmer kann die jeweilige Open Source Software entsprechend den gel- tenden Lizenzbestimmungen ändern.
  • Seite 113 Für die Inbetriebnahme der CPU ist die Software iCube Engineer erforderlich. Laden Sie die Software iCube Engineer auf Ihren PC herunter. Sie finden diese unter www.yaskawa.eu.com im "Download Center". Entpacken Sie die Datei in Ihr Arbeitsverzeichnis und starten Sie die Installation per Doppelklick auf die exe-Datei.
  • Seite 114 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Programmierung und Dateisystem > iCube Engineer Benutzeroberfläche "Komponenten"-Bereich Der Bereich "Komponenten" beinhaltet alle für das Projekt verfügbaren Komponenten. Die Komponenten lassen sich anhand ihrer Funktion in folgende Typen unterteilen: ■ Programmcode entwickeln (Datentypen, Programme, Funktionen und Funktionsbau- steine).
  • Seite 115 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Programmierung und Dateisystem > Parametrierung der sicheren Parameter 5.4.3 Neues Projekt erstellen Vorgehensweise HINWEIS Die Parametrierung der sicheren Parameter wird durch ein Safety-Passwort abgesichert, welches Sie bei der Anlage eines Projekts mit Sicherheits-Kom- ponenten zu vergeben haben. Sorgen Sie für den entsprechenden Schutz des Safety-Passworts und geben Sie das Safety-Passwort nur an autorisiertes Personal weiter! Starten Sie iCube Engineer.
  • Seite 116 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Programmierung und Dateisystem > Parametrierung der sicheren Parameter Zur Erreichung von SIL3/Kat.4/PLe ist 2-Kanaligkeit erforderlich. Für SIL2/Kat.3/PLd ist 1-Kanaligkeit ausreichend. Bitte berücksichtigen Sie hierbei die Vorgaben für die Testrate und Anforderungsrate. Nähere Infor- mationen hierzu finden Sie in der zugehörigen Hersteller-Dokumentation der Safety-Komponente.
  • Seite 117 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Programmierung und Dateisystem > Sichere Prozessdaten zuordnen Vergabe der F-Adresse HINWEIS Bitte beachten Sie, dass die "FSoE Device-Adresse" bzw. "F-Adresse" der lokalen und über Ethernet angebundenen Safety-Module eineindeutig ist und nur einmalig vergeben sein darf! Stellen sie die F-Adresse an Ihrem F-Device ein.
  • Seite 118 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Hinweise zur Inbetriebnahme Inbetriebnahme 5.5.1 Hinweise zur Inbetriebnahme WARNUNG Automatischen Anlauf verhindern − Stellen Sie durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein automatischer Anlauf Ihrer Anlage/Maschine verhindert wird. WARNUNG Gefahr vermeiden während Inbetriebnahme − Stellen Sie durch geeignete Maßnahmen sicher, dass während der Inbe- triebnahme und Validierung von Ihrer Anlage/Maschine keine Gefahr aus- geht.
  • Seite 119 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Hinweise zur Inbetriebnahme WARNUNG Debug-Betrieb − In den Debug-Betrieb wechseln bedeutet, den normalen Betrieb zu ver- lassen. − Stellen Sie sicher, dass im Debug-Betrieb von Ihrer Anlage/Maschine keine Gefährdungen für Personen ausgehen und Schäden nicht verur- sacht werden können.
  • Seite 120 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Sorgen Sie für eine rechtssichere Dokumentation und Archivierung Ihres Engineering-Projekts! 5.5.1.1 Hinweise zur Erstinbetriebnahme WARNUNG Sicherheitsbezogene Arbeitsschritte Die folgenden Arbeitsschritte beinhalten sicherheitsbezogene Tätigkeiten in der Software iCube Engineer und die Sicherheitsvalidierung des FSoE-Sys- tems.
  • Seite 121 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Wählen Sie die Ansicht "Ethernet". �� ■ Die IP-Adress-Parameter für die Verbindung über den Ethernet-Port (X3/X4) können Sie unter "LAN (X3/X4)" einstellen. �� Beim Aufbau einer Ethernet-Verbindung zur CPU verwendet iCube Engineer die hier angegebenen IP-Adress-Parameter für die entsprechende Schnittstelle.
  • Seite 122 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Geben Sie Ihre Zugangsdaten an und klicken Sie auf Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten mit Administ- ratorrechten voreingestellt: − Benutzername: admin − Das Passwort befindet sich unter der Frontklappe auf die Front- seite der CPU aufgedruckt.
  • Seite 123 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Validation des Systems Konfiguration iC92... PMC92... Netzwerk Übersicht Informationen Diagnose Konfiguration Netzwerk Datum und Uhrzeit Systemdienste Webdienste Security Verwalten Geben Sie in der Spalte "Konfiguration" Ihre neuen IP-Adress-Parameter ein. VORSICHT Bitte beachten Sie bei der Vergabe der IP-Adress-Parameter, dass sich sofern vorhanden die Nummernkreise der IP-Adressen von X1/X2 und X3/X4 nicht überschneiden dürfen! Klicken Sie auf [Anwenden und neu starten].
  • Seite 124 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Validation des Systems Komplexität der Verknüpfungslogik des jeweiligen Projektes ist empfohlen, abgestufte Funktionstests durchzuführen. Folgende Vorgehensweise wird bei der Durchführung von Funktionstests empfohlen: ■ Verbinden Sie die Aktoren und Antriebe mit den sicheren Ausgangsklemmen erst dann, wenn bei der Überprüfung der Verdrahtung keine Fehler festgestellt wurden.
  • Seite 125 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Inbetriebnahme > Abgleich der Prüfsummen Klicken Sie im Funktionsübergreifenden Bereich in der Symbolleiste unten auf �� Es öffnet sich das "Watch-Fenster". Im Watch-Fenster können Sie Variablen sammeln und die Online-Werte während der Ausführung der Applikation über- sichtlich anzeigen und überwachen.
  • Seite 126 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Speichermanagement > Interner Speicher Wählen Sie den Editor "Cockpit Sichere SPS" und klicken Sie auf "Übersicht". �� Folgende Prüfsummen müssen identisch sein: ■ Prüfsumme CPU: "Projektinformationen sicherheitsbezogene SPS" ■ Prüfsumme Projekt: "Engineering Projektinformation" Speichermanagement 5.6.1 Interner Speicher Übersicht Bitte beachten Sie, dass abhängig von der Firmware und den einge-...
  • Seite 127 Parametrierungsspeicher der CPU langfristig beschädigt werden und zu einem Gerätedefekt führen. − Nutzen Sie für Applikationen mit hohem Datenverkehr eine externe Yaskawa SD-Karte als Speichermedium für das überlagernde Datei- system. ■ Nichtflüchtiger Speicher für Hier werden alle Daten, welche bei der Projektierung in iCube Engineer als remanent remanente Daten gekennzeichnet wurden, dauerhaft abgelegt.
  • Seite 128 Yaskawa SD-Karte verschoben und im internen Parametrierungsspeicher gelöscht. Von nun an verwendet die CPU das überlagernde Dateisystem auf der Yaskawa SD-Karte. ■ Wird nach NetzEIN eine Yaskawa SD-Karte erkannt, auf der sich schon ein überla- Power gerndes Dateisystem befindet, so wird das überlagernde Dateisystem im internen Parametrierungsspeicher gelöscht, ohne dieses zu verschieben.
  • Seite 129 Die Karten sind vorformatiert (ext4-Format) für den Einsatz in CPUs der iC9200 Series. − Durch eine erneute Formatierung gehen bestimmte Informationen auf der Yaskawa SD-Karte verloren, welche für den Einsatz in den CPUs der iC9200 Series erforderlich sind. − Schließen Sie aus, dass die Yaskawa SD-Karte formatiert wird.
  • Seite 130 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen In dieser Position ist der Schreibschutz deaktiviert - Auslieferungszustand. In dieser Position ist der Schreibschutz aktiviert und die SD-Karte vor versehent- lichem Überschreiben geschützt. MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen ■ MRESET Die CPU wird in den Zustand Ready gebracht.
  • Seite 131 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Firmware-Update Schalten Sie die Spannungsversorgung der CPU wieder ein. Nach dem Hochlauf der CPU führt diese ein Rücksetzen auf Werkseinstellung Typ 1 durch und zeigt folgendes LED-Verhalten: Status IO ER PN-C ER PN-D ER IO DIAG grün gelb 1Hz Nach dem Rücksetzen auf Werkseinstellung Typ 1 fordert die CPU einen Power-...
  • Seite 132 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Temperaturverhalten Safe Mode Starten im Safe Mode Mittels der DIP-Schalter "S1" unter der Frontklappe können Sie Ihre CPU im Safe Mode starten lassen. Hierbei startet die CPU mit folgendem Verhalten: ■ Die CPU geht in RUN mit dem Default-Projekt. ■...
  • Seite 133 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Fail Safe Zustände Betriebstemperatur Horizontal hängend oder vertikal hängend besitzt die CPU folgende Temperaturbereiche: ■ Horizontal hängend: 0°C bis 60°C ■ Vertikal hängend: 0°C bis 55°C Warngrenzen Werden -2°C unterschritten bzw. 78°C überschritten, wird eine Warnmeldung in den Fehlerstack und das Logfile der sicherheitsbezogenen CPU eingetragen.
  • Seite 134 Sollte sich Ihre CPU nach einem Powercycle weiterhin im Zustand Hard Fail Safe befinden und dies sich auch nach einem Reset ⮫ "MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen"...Seite 130 nicht ändern, kontaktieren Sie bitte die Yaskawa Hotline. 5.12 Reaktionszeiten 5.12.1 Fehlerfreier Fall Im fehlerfreien Fall wird angenommen, dass keine der Zeitüberwachungen anspricht und...
  • Seite 135 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Reaktionszeiten > Vorhandensein eines Fehlers 5.12.2 Vorhandensein eines Fehlers Mögliche Einzelfehler Bei Vorhandensein eines Fehlers wird angenommen, dass eine Zeitüberwachung anspricht und die entsprechende Fehlerreaktion auslöst. Mögliche Ursachen wären Fehler des Systems, falsche Laufzeit-Angabe in der Dokumentation des Standard-Sys- tems oder eine Verlängerung der Laufzeit über den bei der Berechnung verwendeten Wert hinaus durch Änderung der Projektierung des Standard-Systems.
  • Seite 136 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Reaktionszeiten > Beliebige Laufzeiten bei Einzelfehler 5.12.3 Beliebige Laufzeiten bei Einzelfehler Zu berücksichtigende Zeiten Bei beliebigen Laufzeiten des Standard-Systems wird zusätzlich zum Vorhandensein eines Fehlers angenommen, dass alle relevanten Laufzeiten an der Grenze der Zeitüber- wachung liegen.
  • Seite 137 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Reaktionszeiten > Zyklusüberwachungszeit T Safety-CPU CL_MAX 5.12.4 Maximal zulässige Watchdog-Zeiten Auslegung Zur Auslegung von TI/TO im FSoE-System gilt folgende Formel: FSoEWD_MAX + TO ≤ T - TI - TO FSoEWD_MAX FSoEWD_MAX maxRTSA WCDT WCDT ⮫ "Bezeichnungen"...Seite 138 TI/TO Maximal zulässige FSoE Watchdog Time FSoEWD_MAX...
  • Seite 138 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Reaktionszeiten > Bezeichnungen 5.12.7 Bezeichnungen Abkürzungen nach Komponenten sortiert Komponente Zeit Beschreibung Woher Sensor Verzögerungszeit des Sensors Dokumentation des Sensors. SensorDLY (Sensor DeLaY). Safety SDI Eingangsglättungszeit der Ein- Projektierung der F-Peripherie, gänge des Safety SDI abgestimmt auf den eingesetzten (Smoothing Time).
  • Seite 139 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Voraussetzung Komponente Zeit Beschreibung Woher F-SPS / F-Logik Zykluszeit Sicherheitsprogramm. Wert wird abgeschätzt. FPROG Dieser Wert ist abzuschätzen. Hierbei gelten folgende Vorgaben für die Summierung: ■ Pro F-Device sind 70µs zu addieren. ■ Pro sicherheitsbezogenen Funktionsbaustein-Instanzen sind 20µs zu addieren.
  • Seite 140 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Hardware Gerät / Modul Bezeichnung / Bestellnummer System SLIO Safety DI SM 021 (021-1SD10) System SLIO Safety DO SM 022 (022-1SD10) Software Funktion iCube Engineer iCube Engineer unterstützt die Programmierung und Konfiguration von Steuerungen der iC9200 Series-Generation und deren FSoE-Varianten.
  • Seite 141 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Öffnen Sie iCube Engineer und wählen Sie die Vorlage für Ihre Safety-CPU. �� Speichern Sie das Projekt unter einem passenden Projektnamen. Lassen Sie den Projektpfad unverändert. �� HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 142 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Klicken Sie auf "Sicherheitsbezogener Bereich" und geben Sie das Safety-Passwort ein. In der Vorlage wird das Passwort "safety" verwendet. Klicken Sie auf [OK]. �� Doppelklicken Sie unter "Anlage" in Ihrem Projekt auf "SliceBus" und ergänzen Sie Ihre lokalen SLIO Module indem Sie einen relevanten Teil des Namens eingeben und auf ein vorgeschlagenes Modul klicken.
  • Seite 143 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Doppelklicken Sie unter "Anlage" in Ihrem Projekt auf "EtherCAT" und ergänzen Sie Ihren Koppler, indem Sie einen relevanten Teil des Namens eingeben und auf eine vorgeschlagene Version bzw. den Koppler mit Enhanced Mode klicken. Alternativ können Sie über die rechte Maustaste einen "EtherCAT Bus Scan"...
  • Seite 144 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Bitte beachten Sie, dass systembedingt die Parametrierung der sicheren Modulparameter aktuell nur in der englischen Sprachsicht durchgeführt werden kann. Zur Sprachumschaltung öffnen Sie im Menü "Extras �� Optionen" und stellen unter "Lokalisierung"...
  • Seite 145 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Geben Sie das Safety-Passwort ein und stellen Sie folgende Modulparameter ein: ■ Input evaluation: 1 channel ■ Input signal-smoothing: 5ms ■ Testpuls activation: deactivated �� Zur Einstellung der Modulparameter doppelklicken Sie auf das lokale Safety DO- Modul.
  • Seite 146 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Stellen Sie folgende Modulparameter ein: ■ Activation Mode: 1 channel ■ Test pule length: 2ms �� Wiederholen Sie die Parametrierung für die Safety Module am FSoE EtherCAT Koppler. Doppelklicken Sie unter "Anlage" auf die "Safety PLC" in Ihrem Projekt und öffnen Sie die Einstellungen.
  • Seite 147 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Aktivieren Sie dort alle "FSoE-Gerätediagnosevariablen", indem Sie "Create" akti- vieren. �� Ihre Parametrierung ist jetzt vollständig. Speichern Sie ihr Projekt. Navigieren Sie unter "Komponenten" zu "Programmierung �� Lokal �� Programme" und öffnen Sie "S_Main".
  • Seite 148 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Programmieren Sie Ihre Applikation in folgender Reihenfolge: ■ Ziehen Sie einen PULSE_GEN_S in den Editor. ■ Versorgen Sie den Eingangsparameter IN mit SAFETRUE. ■ Versorgen Sie die beiden Zeitparameter mit SAFETIME#500ms. ■...
  • Seite 149 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Wechseln Sie in den Reiter "Code", fügen Sie die Variable Ausgang ein und ver- binden Sie diese mit der Ausgangs-Variable mit gerader Nummerierung. Invertieren Sie die Variable Ausgang mit einem NOT_S und verbinden Sie diese mit der Ausgangs-Variable mit ungerader Nummerierung.
  • Seite 150 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Klicken Sie in das Feld "Prozessdaten-Element" der ersten Ausgangs-Variable und wählen Sie für eine bessere Filterung das Safety DO am "SliceBus" aus. �� Ordnen Sie alle 8 Safety-Ausgänge zu. ��...
  • Seite 151 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Projektierung im iCube Engineer Mit Speichern und Übersetzen ist nun die Anzahl der Warnungen gestiegen. Doppelklicken Sie auf die erste Meldung, in der die Adresse des Anwenders nicht validiert ist. �� Der Cursor springt auf die erste Variable in der Datenliste der "Safety PLC". Zum Einblenden weitere Tabellenspalten klicken Sie auf das ">"...
  • Seite 152 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Doppelklicken Sie im Bereich "Anlage" auf ihre "Safety PLC" und wechseln Sie in den Reiter "Cockpit Sichere SPS". �� Gehen Sie mit dem Symbol online. Mit dem Symbol übertragen Sie das Projekt in die Safety-Komponente der Safety-CPU.
  • Seite 153 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Öffnen Sie den Reiter "Code" in "S_Main", ziehen Sie ein OR hinein und ergänzen Sie zwei weitere Eingangsparameter. �� Fügen Sie über "Eingangsparameter hinzufügen" die Eingangspara- meter FSOE_MSTR_ADDR_0000x_ACK_REQ hinzu und den Ausgang FSoE_ACK_REQ.
  • Seite 154 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Fügen Sie FSoE_ACK_REI ein und verbinden Sie es mit allen FSOE_MSTR_ADDR_0000x_ACK_REI. �� Fügen Sie FSoE_PASS_ON ein und verbinden Sie es mit allen FSOE_MSTR_ADDR_0000x_PASS_ON. �� Öffnen Sie die "Datenliste" der "Safety PLC" und fügen Sie über "Variable (SPS) hinzufügen"...
  • Seite 155 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Wählen Sie unter "I/Q/M" die Datenrichtung, "Q" für Ausgang und "I" für Eingang. �� HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 156 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Im Code von "S_Main" sollte jetzt nichts mehr rot markiert sein. �� Speichern Sie ihr Projekt und übertragen Sie dies. HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 157 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Fügen Sie über "In Watch-Fenster einfügen" alle vier Variablen dem "Watch- Fenster" hinzu. �� Öffnen Sie das "Cockpit" der Safety PLC "Cockpit Sichere SPS" und überprüfen Sie ob Sie online sind und schalten Sie zusätzlich über den Debug-Modus ein.
  • Seite 158 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Applikationsbeispiel > Modifikation Öffnen Sie in Ihrer "Safety PLC" "S_Main:S_Main". �� Schalten Sie kurz die DC 24V Leistungsversorgung der IO-Module am Rück- wandbus aus und wieder ein. �� Das Safety-DO wird passiviert. HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 159 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Funktionale Sicherheit - Sicherheitsrelevante Kenngrößen Zur Reintegration setzen Sie FSoE_ACK_REI im "Watch-Fenster" auf True. �� Sobald die Reintegration erfolgreich ist, setzen Sie FSoE_ACK_REI im "Watch- Fenster" wieder auf False. 5.14 Funktionale Sicherheit - Sicherheitsrelevante Kenngrößen Allgemein In diesem Kapitel werden Kenngrößen im Zusammenhang mit funktionaler Sicherheit beschrieben.
  • Seite 160 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Funktionale Sicherheit - Sicherheitsrelevante Kenngrößen Sicherheitsrelevante Die hier angegebenen Werte beziehen sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch Kenngrößen angegebenen Safety-CPUs. Sicherheitsrelevante Kenngrößen finden Sie immer in den entsprechenden Handbüchern zu den Modulen. HINWEIS Nach Ablauf der Gerätelebensdauer muss die Safety-CPU außer Betrieb genommen und an den Hersteller gesendet werden! Kenngrößen gemäß...
  • Seite 161 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Allgemeines 5.15 Systemvariablen und Zustandsinformationen 5.15.1 Allgemeines ■ In diesem Kapitel werden Systemvariablen beschrieben, die für die CPU zur Verfü- gung stehen. ■ Die CPU besitzt einen Registersatz, der zur Diagnose und zur einfachen Steuerung der CPU eingesetzt wird.
  • Seite 162 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Im "Init-Werteeditor" werden in der Spalte Elementname alle Systemvariablen aufgelistet, welche in der als Datenstruktur organisierten Systemvariable ent- halten sind. 5.15.2 Systemvariablen ■ Systemzeit Die Systemvariable RTC ist eine als Datenstruktur organisierte Systemvariable. ■...
  • Seite 163 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen ■ Funktionsbausteine Mit dem Funktionsbaustein TLS_SOCKET_2 öffnen und schließen Sie IP-Sockets TLS_SOCKET_2 für die IP-Kommunikation über TCP (Transmission Control Protocol - nicht sicher) UDP_SOCKET_2 oder TLS (Transport Layer Security - sicher). Mit dem Eingabeparameter START_TLS können Sie dies steuern (FALSE: TCP, TRUE: TLS).
  • Seite 164 ■ Mit der Systemvariable USER_PARTITION können Sie verschiedene Informationen und Speicherstatistiken zur Anwenderpartition (überlagerndes Dateisystem) abrufen. ■ Die Partition kann sich auf der externen Yaskawa SD-Karte oder auf dem internen Speicher befinden. ■ Der Speicher ist in Blöcken organisiert. ■...
  • Seite 165 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung WATCHDOG LINT - Watchdog-Zeit in μs (0 = kein Watchdog). ■ Watchdog-Zeit, die Sie für die Summe aus Ausführungsdauer und Verzögerungszeit definieren. ■ Wird die Watchdog-Zeit überschritten, löst der Watchdog aus. LAST_EXEC_DURATION LINT - Ausführungsdauer der Task im vorigen Zyklus in μs.
  • Seite 166 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen SliceBus Systemvariablen − Bitte beachten Sie, dass die System SLIO Power- und Klemmen- Module keine Typ-Kennung besitzen. Diese können nicht erkannt werden und werden somit bei der Auflistung bzw. Zuordnung der Steckplätze nicht berücksichtigt.
  • Seite 167 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Beschreibung EC_MASTER_LINK_CONNECTED BOOL - physikalische Verbindung ■ Gesetzt, wenn ein Ethernet-Kabel am EtherCAT-Master angeschlossen ist. EC_TOPOLOGY_OK BOOL - Topologie OK ■ Gesetzt, wenn aktuelle Topologie und konfigurierte Topologie übereinstimmen. EC_DC_IN_SYNC BOOL - verteilte Uhren ■...
  • Seite 168 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen PROFINET Systemvariablen Bitte beachten Sie, dass für den Einsatz von PROFINET eine gesonderte optional Lizenz erforderlich ist, welche entsprechend zu aktivieren ist! PROFINET-Systemvariablen - PROFINET-Controller-Funktionalität Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_SYSTEM_BF BOOL - Fehlende Verbindung zu einem projektierten PROFINET- Device.
  • Seite 169 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_CONFIG_STATUS_CFG_FAULT BOOL - Fehler Sollkonfiguration. ■ Die Sollkonfiguration des PROFINET-Controllers wurde auf- grund eines schwerwiegenden Fehlers nicht übernommen. ■ Kontaktieren Sie bitte unseren Support! PNIO_FORCE_PRIMARY BOOL - Diese Variable wird von Funktionsbausteinen für applika- tive Redundanz genutzt um die SRL-Rolle des PROFINET-Control- lers vorzugeben.
  • Seite 170 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen 5.15.3 FSoE-Systemvariablen ■ Systemvariable SPLC Die Systemvariable SPLC ist eine als Datenstruktur organisierte Systemvariable. ■ Die Systemvariable SPLC stellt mit Hilfe der Datenstruktur SPNSV2_TYPE folgende Informationen zur Safety-CPU zur Verfügung. Systemvariable Typ - Beschreibung SPLC...
  • Seite 171 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung STATUS_REG WORD - Safety-CPU Temperatur-Statusregister. ■ 0x0000: Die Temperatur der Safety-CPU ist im unkritischen Bereich. ■ 0x0080: Die Temperatur der Safety-CPU ist im kritischen Bereich nahe der Toleranzgrenze.
  • Seite 172 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen ■ Diagnose-Statusregister Die folgende Tabelle beschreibt die Informationen der einzelnen Bits (0 ... 15) im SPLC.DIAG.STATUS_REG. Diagnose-Statusregister (SPLC.DIAG.STATUS_REG.xxx). Systemvariable/Elemente Typ - Beschreibung SPLC SPNSV2_TYPE - Datenstruktur DIAG STATUS_REG BOOL - Nicht sicherer Debug-Betrieb der Safety-CPU. ■...
  • Seite 173 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen Systemvariable/Elemente Typ - Beschreibung BOOL - Ausführung des sicherheitsbezogenen Anwendungspro- gramms (RUN). ■ Die Safety-CPU führt das sicherheitsbezogene Anwendungs- programm aus und befindet sich in einem der beiden RUN- Zustände (SAFE-RUN oder DEBUG-RUN). BOOL - Synchronisierung Safety- und Standard-Komponenten innerhalb der Safety-CPU.
  • Seite 174 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen Dieses Bit ist gesetzt, wenn die Safety-CPU das sicherheitsbezogene Anwender- programm ausführt und sich in einem der beiden RUN-Zustände (SAFE-RUN oder DEBUG-RUN) befindet. – DBG - Nicht sicherer Debug-Betrieb der Safety-CPU. Dieses Bit ist gesetzt, wenn sich die Safety-CPU in einem der beiden DEBUG- Zustände (DEBUG-RUN oder DEBUG-STOP/DEBUG-HALT) befindet.
  • Seite 175 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung ■ CODE DWORD - Bit 0: Bestätigung Rücksetzen der minimalen und maximalen Safety-Roundtrip-Zeiten (SRT_MIN, SRT_MAX). – Datenrichtung innerhalb der Safety-CPU: Safety-Kompo- nente à Standard-Komponente ■ PARAM DWORD - Bit 31 ...
  • Seite 176 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Diagnosevariablen 5.15.4 FSoE-Diagnosevariablen Allgemein Für jede FSoE-Master-Verbindung werden Statusinformationen in den SafeOS Diag IN (DI) Bereich geliefert. Die FSoE-Master-Verbindung kann durch den SafeOS Diag OUT (DQ) Bereich gesteuert werden. Es gibt verbindungsspezifische Diagnosevariablen pro FSoE-Verbindung und globale Diagnosevariablen.
  • Seite 177 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Diagnosevariablen Variablenname Datenrichtung FSOE_MSTR_ADDR_xxxxx_CE_CRC CRC-Fehler eingangsseitig: Der FSoE-Master hat in der eingehenden FSoE-PDU einen CRC-Fehler erkannt. ■ 1: Variable wird auf 1 gesetzt, wenn SAPL_FsoeErrorClbk() folgenden Fehler liefert: FSOE_k_COMM_ERR_INV_CRC ■ 0: Variable wird auf 0 gesetzt, wenn –...
  • Seite 178 Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Systemvariablen und Zustandsinformationen > FSoE-Diagnosevariablen Globale Diagnosevariablen Variablenname Datenrichtung ACK_REQ_FSOE_MSTR_GLOBAL Acknowledge Request: Mindestens eine FSoE-Verbindung wartet auf einen Operator-Acknowledge-Request z.B. nach einem Wechsel von Fail Safe zur Prozessdatenkommunikation. ■ Globales Äquivalent zu FSOE_MSTR_ADDR_xxxx_ACK_REQ. ■ Mindestens eine Kommunikationsinstanz verhält sich wie in FSOE_MSTR_ADDR_xxxx_ACK_REQ beschrieben. ACK_REI_FSOE_MSTR_GLOBAL Acknowledge Reintegration: Alle vorherigen ACK_REQ für diese FSoE-Verbindung werden bestätigt.
  • Seite 179 Web-based Management - WBM iC9200 Series Übersicht und erste Schritte Web-based Management - WBM Übersicht und erste Schritte ■ Zugriff auf WBM Die CPU verfügt über ein webbasiertes Management (WBM). Im WBM können Sie auf statische und dynamische Informationen zugreifen und bestimmte Einstellungen ändern.
  • Seite 180 Menüspalte für die Navigation. Bereich für Informationsausgabe und Eingabe-Dialoge Ausgabe der aktuellen Hardware-/Firmware-Version und MAC-Adresse der CPU. Zugriff auf die Yaskawa-Software-Lizenzbedingungen (Software License Terms - SLT) und die Lizenzinformationen zu den einzelnen Linux-Paketen. HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 181 Web-based Management - WBM iC9200 Series Übersicht > Cockpit Übersicht 6.2.1 Allgemeine Daten Hier finden Sie allgemeine Details zur CPU, z.B. Hardware- und Firmware-Versionen, Bestellnummer sowie Herstellerangaben. Übersicht iC92... PMC92... Allgemeine Daten Übersicht Allgemeine Daten Cockpit Diagnose Konfiguration Security Verwalten 6.2.2 Cockpit Hier finden Sie die Cockpit-Symbolleiste und Informationen über Uhrzeit, Status und...
  • Seite 182 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > Achsenraster ■ : Reset - Setzt die CPU auf die Werkseinstellungen zurück. Ähnlich wie beim Befehl "Neustart", wird die geladene Applikation (Code und Netzwerkkonfiguration) aus dem RAM aber auch aus dem Flash-Speicher (Bootprojekt) gelöscht. Zusätzlich werden alle Kommunikationseinstellungen auf die Standardeinstellungen rückgesetzt.
  • Seite 183 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > Bewegungsalarme 6.3.2 EtherCAT Hier finden Sie grundlegende Informationen über die EtherCAT Slave-Stationen, welche über das EtherCAT-Netzwerk verbunden sind. Hier werden nur Informationen angezeigt, wenn das EtherCAT-Netzwerk korrekt konfiguriert ist und sich die EtherCAT Slave-Stati- onen im Zustand OP, PreOP oder SafeOP befinden.
  • Seite 184 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > Benachrichtigungen Diagnose iC92... PMC92... Bewegungsalarme Informationen Diagnose Achsenraster EtherCAT Bewegungsalarme Benachrichtigungen Profinet SliceBus SliceBus Module Konfiguration Security Verwalten ■ "Aktive Alarme" – Hier werden alle aktuell anstehenden Bewegungsalarme aufgelistet. – Die Tabelle beinhaltet Fehlercode, Quelle, Beschreibung und nähere Informationen zu dem entsprechenden Bewegungsalarm.
  • Seite 185 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > Benachrichtigungen Pfeil nach unten Die Tabelle wird nach dieser Spalte in absteigender Reihenfolge sor- tiert. Volltextanzeige Unterhalb der Tabelle befindet sich die Volltextanzeige eines gewählten Meldeeintrags in der Tabelle. Ist keine Meldung ausgewählt, bleibt die Volltextanzeige leer. Filterfunktionen Geben Sie die Filtereinstellungen vor.
  • Seite 186 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > PROFINET - optional 6.3.5 PROFINET - optional Reiter: "Übersicht" Hier finden Sie Informationen zur aktuellen PROFINET-Funktion der Steuerung und deren IP-Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass für den Einsatz von PROFINET eine gesonderte Lizenz erforderlich ist, welche entsprechend zu aktivieren ist! Diagnose iC92...
  • Seite 187 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > PROFINET - optional Geräteinformationen Geräteinformationen Geräteinformationen Reiter: "Baumansicht" Hier haben Sie eine Baumansicht über alle konfigurierten PROFINET-Devices. Die Über- sicht enthält die Gerätenamen der PROFINET-Devices, deren aktuelle IP-Einstellungen sowie den Diagnosezustand der Geräte und Module. Über [+] und [-] können Sie die nächste Ebene der Baumansicht öffnen oder schließen.
  • Seite 188 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > PROFINET - optional Symbol Diagnosestatus Fehler iC921... / IP Address: 192.168.3.1 / Profinet Devices : 1 Station : IM053-1PN01 / IP Address: 192.168.3.11 / Profinet Devices : 1 Module ID : 106370 / Slot : 0 / Submodules : 4 Node ID : 5 / Submodule ID : 2 / Subslot : 0 / Type: 0 / Sub elements : 2 Modul-Ebene Auf Modul-Ebene finden Sie folgende Informationen:...
  • Seite 189 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > SliceBus Beschreibung und Handlungsempfehlung Bit 3 ist gesetzt, wenn das Modul vom konfigurierten Modul abweicht. ■ Bei der Initialisierung der PROFINET-Verbindung wurde eine Abweichung zwischen Soll- und Istkonfi- guration festgestellt. – Bitte überprüfen Sie die Konfiguration des PROFINET-Device. In der Standardeinstellung von iCube Engineer bleibt die Verbindung im Falle eines Konfigurationsunterschieds hergestellt.
  • Seite 190 Web-based Management - WBM iC9200 Series Diagnose > SliceBus Module Diagnose iC92... PMC92... SliceBus Informationen Diagnose Achsenraster EtherCAT Bewegungsalarme Benachrichtigungen Profinet SliceBus SliceBus Module Konfiguration Security Verwalten ■ Topologie in Ordnung – Die Topologie ist in Ordnung, wenn projektierte und vorhandene Module identisch sind.
  • Seite 191 Web-based Management - WBM iC9200 Series Konfiguration > Datum und Uhrzeit Konfiguration 6.4.1 Netzwerk Benutzer mit Leseberechti- Hier können Sie die Ethernet-Einstellungen Ihrer CPU, anzeigen. Sie haben ausschließ- gung lich Lesezugriff. Konfiguration iC92... PMC92... Netzwerk Übersicht Informationen Diagnose Konfiguration Netzwerk Datum und Uhrzeit Systemdienste Webdienste...
  • Seite 192 Web-based Management - WBM iC9200 Series Konfiguration > Datum und Uhrzeit verbindungslosen UDP-Protokoll auf (Port 123). Zur Synchronisation setzt NTP auf die Coordinated Universal Time (UTC) auf, welche von den einzelnen Clients und Servern in einem hierarchischen System bezogen wird. Alle iC9200 Series CPUs verwenden als Default-Einstellung UTC0, ±...
  • Seite 193 Web-based Management - WBM iC9200 Series Konfiguration > Webdienste Klicken Sie auf [Anwenden]. �� Hierbei erhalten Sie einen Hinweis, dass das Anwenden der neuen NTP- Daemon-Konfiguration einen Neustart des NTP-Daemons erfordert und dies zur Verletzung der Echtzeit führen kann. Mit [OK] werden die in der Tabelle aufgeführten NTP-Server zur Uhrzeitsynchronisation übernommen und der NTP- Daemon wird neu gestartet.
  • Seite 194 Web-based Management - WBM iC9200 Series Konfiguration > Webdienste 6.4.4.1 NGINX Webserver Ausgewähltes HTTPS-Zerti- Das HTTPS-Zertifikat dient zur Authentifizierung der CPU gegenüber dem Webserver. fikat Konfiguration iC92... PMC92... Webdienste Informationen Diagnose Konfiguration Netzwerk Datum und Uhrzeit Systemdienste Webdienste Security Verwalten In der Konfigurationstabelle für den NGINX Webserver haben Sie die Möglichkeit, das HTTPS-Zertifikat aus einem der auf der CPU hinterlegten Idendity Stores auszuwählen.
  • Seite 195 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Zertifikatauthentifizierung Passen Sie die entsprechenden Parameter an. ■ Distinguished Name – Tragen Sie hier zur Identifikation Ihre Firmeninformationen ein. ■ Gültigkeit – Geben Sie hier Datum im Format TT.MM.JJJJ und Uhrzeit in hh:mm:ss an. –...
  • Seite 196 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Zertifikatauthentifizierung Security iC92... PMC92... Zertifikatauthentifizierung Trust Stores Informationen Diagnose Konfiguration Security Zertifikatauthentifizierung Firewall SD-Karte Syslog-Konfiguration Benutzerauthentifizierung Verwalten Register: Trust Store Jeder Trust Store wird im WBM durch zwei Tabellen definiert: ■ Tabelle "Zertifikate" –...
  • Seite 197 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Zertifikatauthentifizierung – Zertifikat-Dateien können ausschließlich im PEM-Format verarbeitet werden. ■ Eingabe Methode – Hier können Sie angeben, in welcher Form das Zertifikat hinzugefügt werden soll. – Sie haben die Auswahl zwischen Text und Datei (PEM-Format). Zum Hinzufügen eines Zertifikats in Textform wählen Sie unter "Eingabe Methode"...
  • Seite 198 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Zertifikatauthentifizierung ■ Register: Identity Store Im Register "Identity Store" können Sie mehrere Identity Stores erstellen und ver- walten. ■ Jeder Identity Store enthält in der Regel ein RSA-Schlüsselpaar und das entspre- chende Schlüsselzertifikat. ■...
  • Seite 199 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Firewall Zum Hinzufügen eines Schlüsselpaars in Textform wählen Sie unter "Schlüsselpaar" den Parameter "Eingeben" und unter "Eingabe Methode" den Para- meter "Textinhalt" aus, geben den Text in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf [Hinzufügen].
  • Seite 200 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Firewall Security iC92... PMC92... Firewall Informationen Diagnose Konfiguration Security Zertifikatauthentifizierung Firewall SD-Karte Syslog-Konfiguration Benutzerauthentifizierung Verwalten ■ [Anwenden] und [Verwerfen] Mit der Schaltfläche [Anwenden] werden die geänderten Firewall-Einstellungen in die CPU übertragen. ■ Mit der Schaltfläche [Verwerfen] werden nach einer Sicherheitsabfrage die getätigten Einstellungen verworfen und die WBM-Seite wird neu geladen.
  • Seite 201 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Firewall Klicken Sie auf [Anwenden]. �� Die Firewall wird deaktiviert. Nach einem Neustart der CPU ist die Firewall wieder aktiviert. Dauerhafte Aktivierung Aktivieren Sie das Auswahlfeld "Aktivierung". Klicken Sie auf [Anwenden]. �� Die Firewall wird aktiviert und bleibt auch nach einem Neustart aktiviert. Dauerhafte Deaktivierung Deaktivieren Sie das Auswahlfeld "Aktivierung".
  • Seite 202 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Firewall ■ "Ausgehende ICMP-Anfragen zulassen" – aktiviert: Ausgehende ICMP-Echoanforderungen werden akzeptiert. Ping-Anforde- rungen von der CPU werden übermittelt. – deaktiviert: Ausgehende ICMP-Echoanforderungen werden blockiert. Ping-Anfor- derungen von der CPU werden blockiert. "Basisregeln" ■...
  • Seite 203 ■ "Kommentar" – Hier können Sie Ihre Filterregel entsprechend kommentieren. 6.5.3 SD-Karte Unter SD-Karte können Sie den Einsatz von Yaskawa SD-Karten aktivieren und Informa- tionen über diese abrufen. WARNUNG Datenverlust - Kartenentnahme nur bei ausgeschalteter Spannungsversor- gung! − Entnehmen Sie die Yaskawa SD-Karte nur dann, wenn die Versorgungs- spannung der CPU ausgeschaltet ist.
  • Seite 204 – Hier wird der Status zum aktuell verwendeten Filesystem der CPU angezeigt. ■ Konfiguration – Hier können Sie die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte durch die CPU akti- vieren (Defaulteinstellung) oder deaktivieren. ■ Systemnachricht – Hier werden Informationen zur aktuellen Konfiguration und Hinweise zu potenz- iellen Sicherheitsrisiken angezeigt.
  • Seite 205 Wird während der Initialisierungsphase eine neue Yaskawa SD-Karte erkannt, wird das überlagernde Dateisystem mit Anwenderprogramm, Konfigurationen, Anwenderdaten und Firmwareanpassungen, vom internen Parametrierungs- speicher auf die Yaskawa SD-Karte verschoben und im internen Parametrie- rungsspeicher gelöscht. ■ Von nun an verwendet die CPU das überlagernde Dateisystem auf der Yaskawa SD-Karte.
  • Seite 206 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Syslog-Konfiguration Security iC92... PMC92... Syslog-Konfiguration Informationen Diagnose Konfiguration Security Zertifikatauthentifizierung Firewall SD-Karte Syslog-Konfiguration Benutzerauthentifizierung Verwalten Syslog-Server-Ziel anlegen Zum Erstellen eines Syslog Server-Ziels klicken Sie am Ende der Tabelle auf die Schaltfläche �� Es öffnet sich der Dialog zur Konfiguration eines Syslog Server-Ziels. Geben Sie unter "Allgemeine Optionen"...
  • Seite 207 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung Geben Sie unter Filteroptionen folgende Parameter an: ■ Facilities – Hier spezifizieren Sie den Systemtyp der Log-Daten. ■ Schweregrad – Bestimmen Sie hier den Schweregrad, ab welchem die Log-Daten an den Syslog-Server gesendet werden.
  • Seite 208 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung − Per Default ist die Benutzerauthentifizierung aktiviert. Im Auslie- ferungszustand ist der "Admin"-Benutzer bereits mit Administrator- rechten angelegt. − Bitte beachten Sie, dass Sie durch Deaktivierung der Benutzer- authentifizierung die Sicherheit Ihres Systems gegen unerlaubten Zugriff sehr gefährden! −...
  • Seite 209 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung Geben Sie Benutzername und Passwort an. Beachten Sie beim Zuweisen von Benutzername und Passwort die Längenbeschränkung von 127 Byte für Passwörter und 63 Byte für Benutzernamen. Die Zeichen werden mit UTF-8 codiert und die Anzahl der verwendeten Bytes hängt davon ab, welche Zeichen eingegeben werden.
  • Seite 210 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung Benutzerrollen und deren Zugriffsrechte Zugriff auf Admi Secu- Secu- Cert. User Engi- Com- Ser- Data Data Viewe File File SD-Karte/ rity rity Mana Mana neer mis- vice Viewe Chan Read Writer Param.
  • Seite 211 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung iCube Engi- Admi Secu- Secu- Cert. User Engi- Com- Ser- Data Data Viewe File File neer rity rity Mana Mana neer mis- vice Viewe Chan Read Writer Admi Audit sioner Werte in Cockpit anzeigen (z.B.
  • Seite 212 Web-based Management - WBM iC9200 Series Security > Benutzerauthentifizierung Zugriff auf Admi Secu- Secu- Cert. User Engi- Com- Ser- Data Data Viewe File File rity rity Mana Mana neer mis- vice Viewe Chan Read Writer Admi Audit sioner Diagnose - PROFINET (optional) Diagnose -...
  • Seite 213 Hier können Sie Apps installieren und deinstallieren. Nach erfolgreicher Installation können Sie die Apps auch von hier aus starten und stoppen. iCube Apps sind Softwa- reanwendungen von Bibliotheken bis hin zu kompletten Programmen, die Ihnen von Yaskawa bereitgestellt werden. Verwalten iC92...
  • Seite 214 Web-based Management - WBM iC9200 Series Verwaltung > iCube Apps – Lizenz-Status der App. Informationen und Warnmeldungen werden unter "Systemnachricht" aufgeführt. − Zusätzliche Apps können sich negativ auf das Echtzeitverhalten aus- wirken. − Bitte beachten Sie, dass für die Installation bzw. den Einsatz ggf. eine Lizenz erforderlich ist.
  • Seite 215 �� Allgemeine Daten". Hier können Sie auch überprüfen, ob das Firmwareupdate erfolg- reich war.⮫ "Allgemeine Daten"...Seite 181 Im "Download Center" von www.yaskawa.eu.com finden Sie immer die aktuellste Firmware unter der entsprechenden Best.-Nr. Laden Sie die aktuelle Firmwaredatei in Ihr Arbeitsverzeichnis. Entpacken Sie die zip-Datei.
  • Seite 216 Web-based Management - WBM iC9200 Series Verwaltung > Lizenzmanagement Verwalten iC92... PMC92... Firmware-Update Informationen Diagnose Konfiguration Security Verwalten Firmware-Update Klicken Sie auf [Update starten]. �� Die Firmwaredatei wird auf die CPU übertragen und das Firmwareupdate gestartet. Hierbei werden der Status der Dateiübertragung und der Status des Aktualisierungsprozesses im WBM als Fortschrittsbalken angezeigt.
  • Seite 217 Firmware-Update Lizenzmanagement Schritte der Aktivierung Sie haben einen Lizenz-Schlüssel von Yaskawa erhalten. Die Aktivierung der Lizenz in Ihrer CPU erfolgt nach folgender Vorgehensweise: Legen Sie, falls noch kein Container für Lizenzen besteht, unter "Verwaltung �� Lizenzmanagement �� Reiter: Erweiterte Optionen" mit der Schaltfläche [Container erzeugen] einen neuen Container an.
  • Seite 218 Web-based Management - WBM iC9200 Series Verwaltung > Lizenzmanagement Laden Sie mit die zugehörige "Lizenzkontext"-Datei *.WibuCmRaC auf Ihren PC und starten Sie den Aktivierungsprozess über die Schaltfläche [Weiter]. Öffnen Sie auf Ihrem PC die Webseite ⮫ https://lc.codemeter.com/74390/depot/ index.php. Tragen Sie unter Ticket Ihren Lizenz-Schlüssel ein und klicken Sie auf [Weiter]. ��...
  • Seite 219 7 Anhang...
  • Seite 221 Checklisten - Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series Checklisten - Einsatz CPU iC921xM-FSoE Checkliste Planung............... . . 223 Checkliste Installation.
  • Seite 222 Checklisten - Einsatz CPU iC921xM-FSoE iC9200 Series HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...
  • Seite 223 Checkliste Planung iC9200 Series Checkliste Planung Checkliste Lfd. Anforderung erfüllt Bemerkung Planung nein Ist eine Risikobeurteilung durchgeführt worden und wurden die erforderlichen SIL und Performance-Level gemäß DIN EN ISO 13849-1 oder IEC 62061 bestimmt? Werden ausschließlich Netzteile gem. Spezifikation PELV/SELV verwendet? Erfolgt die Leitungsverlegung nach geltenden Normen und Richtlinien? Ist die Spannungsversorgung für lokale I/O-Module und...
  • Seite 224 Checkliste Installation iC9200 Series Checkliste Installation Checkliste Lfd. Anforderung erfüllt Bemerkung Installation nein Erfüllen die Komponenten die in der Applikation herr- schenden Umgebungsbedingungen? Erfüllt das System die erforderliche Schutzart? Wird Verschmutzungsgrad 2 eingehalten? Ist das System vor aggressiven Medien geschützt? Werden ausschließlich Netzteile gem.
  • Seite 225 Checkliste Inbetriebnahme, Parametrierung und Validation iC9200 Series C Checkliste Inbetriebnahme, Parametrierung und Validation Checkliste Lfd. Anforderung erfüllt Bemerkung Inbetriebnahme nein Ist sichergestellt, dass alle sicheren Kommunikationsteil- nehmer eines Systems eine eindeutige sichere Geräte- adresse (F-Adresse) haben? Dies gilt auch für Teilnehmer, die zu unterschiedlichen Sicherheitssteuerungen gehören, wenn die Steuerungen über Gateways (z.B.
  • Seite 226 Checkliste Betrieb iC9200 Series Checkliste Betrieb Checkliste Lfd. Anforderung erfüllt Bemerkung Betrieb nein Ist sichergestellt, dass während des Betriebs der Safety- CPU keine Änderungen an der Systemkonfiguration durchgeführt werden? Ist sichergestellt, dass vor der Erweiterung des Sys- tems, dem Entfernen einzelner Systemkomponenten und Änderungen in der Verdrahtung die Steuerung durch sachkundiges Personal in einen von der Anwendung abhängigen sicheren Zustand gesetzt wird?
  • Seite 227 Checkliste Modifikation und Nachrüstung iC9200 Series Checkliste Modifikation und Nachrüstung Checkliste Lfd. Anforderung erfüllt Bemerkung Modifikation und Nachrüstung nein Ist die Modifikation/Nachrüstung des Systems kompa- tibel? Werden weiterhin sämtliche Anforderungen der fol- gender Checklisten erfüllt? ⮫ "Checkliste Planung"...Seite 223 ⮫ "Checkliste Installation"...Seite 224 ⮫ "Checkliste Inbetriebnahme, Parametrierung und Vali- dation"...Seite 225 Wurde die zu tauschende Sicherheitskomponente gegen...
  • Seite 228 Wurde die Demontage gemäß der Demontagebeschrei- bung durchgeführt? ⮫ "Demontage"...Seite 44 Ist sichergestellt, dass das außer Betrieb genommene defekte Gerät an Yaskawa zur Entsorgung in der Origi- nalverpackung gesendet werden? Datum:......Name: ........Unterschrift: ............HB700 | CPU | PMC921xEx | de | 24-04...

Diese Anleitung auch für:

Cpu ic921 m-seriePmc921 e-serie