Seite 4
Inhaltsverzeichnis 4.4.4 Online-Zugriff auf die CPU................63 4.5 Speichermanagement..................67 4.5.1 Interner Speicher..................67 4.5.2 Steckplatz für Yaskawa SD-Karte..............68 4.6 MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen........70 4.7 Firmware-Update.................... 71 4.8 Web-based Management - WBM..............72 4.8.1 Übersicht und erste Schritte................ 72 4.8.2 Information....................
Fax.: +49 6196 569 398 E-Mail: info@yaskawa.eu.com Internet: www.yaskawa.eu.com EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet. Informationen zur Konfor- Für weitere Informationen zur CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung wenden Sie...
Über dieses Handbuch Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme oder Fragen zu dem Produkt haben. Steht eine solche Stelle nicht zur Verfügung, erreichen Sie den YASKAWA Kundenservice über folgenden Kontakt: YASKAWA Europe GmbH, European Headquarters, Hauptstraße 185, 65760 Eschborn, Germany...
iC9200 Series Allgemein Sicherheitshinweise 1.3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- wendung WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/ oder andersartige Benutzung des Produktes kann zu gefährlichen Situati- onen führen und ist untersagt. Die CPU iC9210-PN ist konstruiert und gefertigt für: den industriellen Einsatz.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Sicherheitshinweise für den Benutzer Grundlagen und Montage 2.1 Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise! Werden die Sicherheits- vorschriften nicht beachtet, kann Tod, schwere Körperverletzung oder hoher Sachschaden die Folge sein! –...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Sicherheitshinweise für den Benutzer Sicherheitshinweise für den Start von Applikationen Berücksichtigen Sie bei der Konfiguration der Startbedingungen für Ihre Anlage: – Der Start der Maschine oder Anlage darf nur dann erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass sich keine Person im Gefahrenbereich befindet.
2.2.1 Übersicht iC9200 Series ist ein Automatisierungssystem für die Montage auf einer 35mm Trag- schiene. Durch die Kompatibilität zum System SLIO von Yaskawa können Sie durch Ein- satz der System SLIO Peripherie-Module in 2-, 4-, 8- und 16-Kanalausführung dieses System passgenau an Ihre Automatisierungsaufgaben adaptieren. Ein zusätzlich vorhan- dener PCIe-Bus macht das System für zukünftige Erweiterungen zukunftssicher.
Seite 11
CPU iC9210-PN Bei der CPU iC9210-PN sind CPU-Elektronik und Spannungsversorgung in ein Gehäuse integriert. Programmiert und konfiguriert wird die CPU mit iCube Engineer von Yaskawa unter IEC 61131-3. Die CPU besitzt auf der linken Seite einen PCIe-Bus für zukünftige Erweiterungen. Auf der rechten Seite können Sie über SliceBus System SLIO Peripherie- Module von Yaskawa anbinden.
Seite 12
iC9200 Series Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten 8x-Peripherie-Module Jedes 8x-Peripherie-Modul besteht aus einem Terminal- und einem Elektronik-Modul. Terminal-Modul Elektronik-Modul Terminal-Modul Das Terminal-Modul bietet die Aufnahme für das Elektronik-Modul, beinhaltet den Rück- wandbus mit Spannungsversorgung für die Elektronik, die Anbindung an die DC 24V Leistungsversorgung und den treppenförmigen Klemmblock für die Verdrahtung.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten Elektronik-Einheit Über den Terminal-Block, welcher durch einen sicheren Klappmechanismus mit der Elek- tronik-Einheit verbunden ist, wird die Funktionalität eines 16x-Peripherie-Moduls definiert. Im Fehlerfall können Sie bei stehender Verdrahtung die defekte Elektronik-Einheit gegen eine funktionsfähige Einheit tauschen.
Block wieder gesteckt wird. Sie haben die Möglichkeit die Zuordnung von Terminal- und Elektronik-Modul zu fixieren. Hierbei kommen Yaskawa-Kodier-Stecker (Best-Nr.: 000-0AC00) zum Einsatz. Die Kodier-Stecker bestehen aus einem Kodierstift-Stift und einer Kodier-Buchse, wobei durch Zusammenfügen von Elektronik- und Terminal-Modul der Kodier-Stift am Terminal- Modul und die Kodier-Buchse im Elektronik-Modul verbleiben.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Abmessungen 2.3 Abmessungen CPU iC9210-PN Alle Maße sind in mm angegeben. 8x-Peripherie-Modul 76.5 12.9 Elektronik-Modul 12.9 HB700 | CPU | PMC9210P0 | de | 22-12...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Montage > Montage CPU 16x-Peripherie-Modul 76.5 12.9 2.4 Montage WARNUNG! Unbeabsichtigter Maschinenanlauf – Führen Sie die Montage bzw. Demontage nicht unter Spannung durch! – Schalten Sie vor der Montage bzw. Demontage das Gerät span- nungsfrei und sichern Sie die Spannung gegen Wiedereinschalten! –...
Seite 17
iC9200 Series Grundlagen und Montage Montage > Montage CPU Clack Vorgehensweise Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass Sie von der Mitte der Trag- schiene nach oben und nach unten einen Montageabstand von mindestens 105mm einhalten. Klappen Sie die Verriegelungshebel der CPU nach oben, stecken Sie die CPU auf die Tragschiene und klappen Sie die Verriegelungshebel wieder nach unten.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Montage > Montage Peripherie-Module 2.4.2 Montage Peripherie-Module Beim Einsatz von System SLIO Modulen müssen Sie immer das Power- Modul 007-1AB00 - DC 24V 10A montieren, da die CPU systembedingt keine Leistungsversorgung bereit stellt. Montage Power Modul 007-1AB00 Entfernen Sie vor der Montage der Peripherie-Module die Bus-Blende auf der rechten Seite der CPU, indem Sie diese nach vorn abziehen.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung CPU Nachdem Sie Ihr Gesamt-System montiert haben, müssen Sie zum Schutz der Bus-Kontakte die Bus-Blende am äußersten Modul wieder stecken. Handelt es sich bei dem äußersten Modul um ein Klemmen-Modul, so ist zur Adaption der obere Teil der Bus-Blende abzubrechen.
Seite 20
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung CPU 1, 2 Pluspol DC 24V Spannungsversorgung, im Stecker gebrückt. 3, 4 Masse DC 24V Spannungsversorgung, im Stecker gebrückt. LED-Anzeige für Spannungsversorgung. Entriegelung Draht stecken Die Verdrahtung erfolgt werkzeuglos. Führen Sie durch die runde Anschlussöffnung des entsprechenden Kontakts Ihren vorbereiteten Draht bis zum Anschlag ein, so dass dieser fixiert wird.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie 2.5.2 Verdrahtung System SLIO Peripherie Beim Einsatz von System SLIO Modulen müssen Sie immer das Power- Modul 007-1AB00 - DC 24V 10A montieren, da die CPU systembedingt keine Leistungsversorgung bereit stellt. 2.5.2.1 Verdrahtung Power-Modul Terminal-Modul...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Standard-Verdrahtung SysDC5V DC 24V DC24V DC24V (1) DC 24V Versorgung CPU: DC 5V Elektronikversorgung I/O-Ebene (max. 2A) (2) Power-Modul 007-1AB00: DC 24V Leistungsversorgung I/O-Ebene (max. 10A) (3) DC 5V Elektronikversorgung der I/O-Ebene (4) DC 24V Leistungsversorgung der I/O-Ebene VORSICHT! Da die Leistungsversorgung keine interne Absicherung besitzt, ist diese...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie 2.5.2.2 Verdrahtung 8x-Peripherie-Module Terminal-Modul Anschlussklemmen VORSICHT! Keine gefährliche Spannungen anschließen! Sofern dies nicht ausdrücklich bei der entsprechenden Modulbeschrei- bung vermerkt ist, dürfen Sie an dem entsprechenden Terminal-Modul keine gefährlichen Spannungen anschließen! Bei der Verdrahtung von Terminal-Modulen kommen Anschlussklemmen mit Feder- klemmtechnik zum Einsatz.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Zur Schirmauflage ist die Montage von Schirmschienen-Trägern erforderlich. Der Schirm- schienen-Träger (als Zubehör erhältlich) dient zur Aufnahme der Schirmschiene für den Anschluss von Kabelschirmen. Jedes 8x-Peripherie-Modul besitzt an der Unterseite Aufnehmer für Schirm- schienen-Träger.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Verdrahtung Vorgehens- weise Entriegelung Anschlussöffnung für Draht Draht stecken Die Verdrahtung erfolgt werkzeuglos. Ermitteln Sie gemäß der Gehäusebeschriftung die Anschlussposition. Führen Sie durch die runde Anschlussöffnung des entsprechenden Kontakts Ihren vorbereiteten Draht bis zum Anschlag ein, so dass dieser fixiert wird.
Seite 26
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung. Zum Öffnen der Kontakt- feder müssen Sie den Schraubendreher in die entgegengesetzte Richtung drücken und halten.
Seite 27
iC9200 Series Grundlagen und Montage Verdrahtung > Verdrahtung System SLIO Peripherie Power-Modul 007-1AB00 SysDC5V DC 24V DC 24V DC24V DC24V DC24V DC24V (1) DC 24V Versorgung CPU: DC 5V Elektronikversorgung I/O-Ebene (max. 2A) (2) Power-Modul 007-1AB00: DC 24V Leistungsversorgung I/O-Ebene (max. 10A) Power-Modul 007-1AB10 SysDC5V SysDC5V...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage CPU VORSICHT! Da die Leistungsversorgung keine interne Absicherung besitzt, ist diese extern mit einer Sicherung entsprechend dem Maximalstrom abzusi- chern, d.h. max. 10A mit einer 10A-Sicherung (flink) bzw. einem Lei- tungsschutzschalter 10A Charakteristik Z! Die Elektronikversorgung ist intern gegen zu hohe Spannung durch eine Sicherung geschützt.
Seite 29
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage CPU Klappen Sie die Verriegelungshebel der zu montierenden CPU nach oben, stecken Sie die CPU auf die Tragschiene und klappen Sie die Verriegelungshebel wieder nach unten. Stecken Sie wieder den Steckverbinder der Spannungsversorgung. Jetzt können Sie Ihr System wieder in Betrieb nehmen.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Stecken Sie die zu montierende CPU an das linke Modul und schieben Sie die CPU, geführt durch die Führungsleisten, auf die Tragschiene. Klappen Sie alle Verriegelungshebel wieder nach unten. Stecken Sie wieder das zuvor entnommene Elektronik-Modul. Für die Montage schieben Sie das Elektronik-Modul in die Führungsschiene, bis dieses an der Unter- seite am Terminal-Modul einrastet.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Austausch eines Peri- Machen Sie Ihr System stromlos. pherie-Moduls Entfernen Sie falls vorhanden die Verdrahtung am Modul. Bei der Demontage und beim Austausch eines (Kopf)-Moduls oder einer Modulgruppe müssen Sie aus montagetechnischen Gründen immer das rechts daneben befindliche Elektronik-Modul entfernen! Nach der Montage kann es wieder gesteckt werden.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 8x-Peripherie-Module Austausch einer Modul- Machen Sie Ihr System stromlos. gruppe Entfernen Sie falls vorhanden die Verdrahtung an der Modulgruppe. Bei der Demontage und beim Austausch eines (Kopf)-Moduls oder einer Modulgruppe müssen Sie aus montagetechnischen Gründen immer das rechts daneben befindliche Elektronik-Modul entfernen! Nach der Montage kann es wieder gesteckt werden.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module 2.6.3 Demontage 16x-Peripherie-Module Vorgehensweise Austausch einer Elek- Machen Sie Ihr System stromlos. tronik-Einheit Zum Austausch einer Elektronik-Einheit können Sie den Terminal-Block nach Betä- tigung der Entriegelung nach unten klappen und abziehen. Für die Montage des Terminal-Blocks wird dieser horizontal an der Unterseite der Elektronik-Einheit eingehängt und zur Elektronik-Einheit geklappt, bis dieser ein- rastet.
Seite 34
iC9200 Series Grundlagen und Montage Demontage > Demontage 16x-Peripherie-Module Ziehen Sie das Modul nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie den Verriegelungshebel des zu montierenden Moduls nach oben. Stecken Sie das zu montierende Modul in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene.
Ä Kap. 2.6.1 "Demontage CPU" Seite 28 2.7.2 Reparatur und Gerätedefekt Reparaturen dürfen ausschließlich von Yaskawa vorgenommen werden. Kontaktieren Sie vor der Rücksendung immer Ihre Landesvertretung von Yaskawa. Senden Sie defekte Geräte zur Reparatur oder zum Erhalt eines Ersatzgeräts an die Landesvertretung von Yaskawa zurück.
2.8 Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien 2.8.1 Industrielle Sicherheit in der Informationstechnologie Aktuellste Version Dieses Kapitel finden Sie auch als Leitfaden "Industrielle IT-Sicherheit" unter www.yaskawa.eu.com Gefahren Datensicherheit und Zugriffsschutz wird auch im industriellen Umfeld immer wichtiger. Die fortschreitende Vernetzung ganzer Industrieanlagen mit den Unternehmensebenen und die Funktionen zur Fernwartung führen zu höheren Anforderungen zum Schutz der...
iC9200 Series Grundlagen und Montage Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Industrielle Sicherheit in der Informationstechnologie 2.8.1.1 Absicherung von Hardware und Applikationen Maßnahmen Integrieren Sie keine Komponenten bzw. Systeme in öffentliche Netzwerke. – Setzen Sie bei Einsatz in öffentlichen Netzwerken VPN "Virtual Private Networks" ein.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien 2.8.1.2 Absicherung von PC-basierter Software Maßnahmen Da PC-basierte Software zur Programmierung, Konfiguration und Überwachung ver- wendet wird, können hiermit auch ganze Anlagen oder einzelne Komponenten manipu- liert werden. Hier ist besondere Vorsicht geboten! Verwenden Sie Benutzerkonten auf Ihren PC-Systemen.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien Was bedeutet EMV? Unter Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektri- schen Gerätes, in einer vorgegebenen elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren, ohne vom Umfeld beeinflusst zu werden bzw. das Umfeld in unzulässiger Weise zu beeinflussen.
Seite 40
iC9200 Series Grundlagen und Montage Industrielle Sicherheit und Aufbaurichtlinien > Aufbaurichtlinien Setzen Sie in besonderen Anwendungsfällen spezielle EMV-Maßnahmen ein. – Erwägen Sie bei Induktivitäten den Einsatz von Löschgliedern. – Beachten Sie, dass bei Einsatz von Leuchtstofflampen sich diese negativ auf Sig- nalleitungen auswirken können.
iC9200 Series Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für iC9200 Series 2.9 Allgemeine Daten für iC9200 Series Konformität und Approbation Konformität 2014/30/EU EMV-Richtlinie Approbation UL 61010-2-201 UL befindet sich in Vorbereitung Sonstiges RoHS 2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Personenschutz und Geräteschutz Schutzart IP20...
Seite 42
iC9200 Series Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für iC9200 Series Montagebedingungen Einbauort Schaltschrank oder Schaltkasten der Schutzart IP54 oder höher auf einer 35- mm-Standardtragschiene Einbaulage Horizontal und vertikal Norm Bemerkungen Störaussendung EN 61000-6-4 Class A (Industriebereich) Störfestigkeit EN 61000-6-2 Industriebereich Zone B EN 61000-4-2 8kV bei Luftentladung (Schärfegrad 3),...
Series Hardwarebeschreibung Leistungsmerkmale Hardwarebeschreibung 3.1 Leistungsmerkmale CPU iC9210-PN Programmierbar in IEC 61131 über Yaskawa iCube Engineer. 1GB Arbeitsspeicher. 4GB Parametrierungsspeicher. 64kB Remanenter Datenspeicher. Steckplatz für externe Yaskawa SD-Karte. Status-LEDs für Betriebszustand und Diagnose. X1/X2: PROFINET-IO-Controller/I-Device (Switch): PROFINET gemäß Conformance Class A mit integriertem Ethernet Kommunikationsprozessor.
X1: PROFINET-Port (intern geswitched mit X2) X2: PROFINET-Port (intern geswitched mit X1) X3: Ethernet-Port (intern geswitched mit X4) X4: Ethernet-Port (intern geswitched mit X3) Passwort und Seriennummer Steckplatz für Yaskawa SD-Karte SliceBus für System SLIO Module MAC-Adressen für X1/X2 und X3/X4 QR-Code X5: RS422/485-Schnittstelle...
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen 3.2.2 Schnittstellen X1/X2 X3/X4 Sel1 + DC 24V TxD-P (line B) - RS422 + DC24V TX1+ TX2+ RxD-P (line B) - RS422 TX1- TX2- n.c. RxD/TxD-P (line B) - RS485 VBUS VBUS n.c. n.c. n.c.
Seite 46
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen X3/X4: Ethernet-Port 8polige RJ45-Buchse: Signal Beschreibung Bidirektionales Paar A + (Daten senden +) Bidirektionales Paar A - (Daten senden -) Bidirektionales Paar B + (Daten empfangen +) Bidirektionales Paar C + Bidirektionales Paar C - Bidirektionales Paar B - (Daten empfangen -) Bidirektionales Paar D + Bidirektionales Paar D -...
Seite 49
Abschluss Signalleitungen und Pin 6 5V (P5V) bzw. Pin 5 die zugehörige Masse (M5V), definierte definierte Ruhepegel Ruhepegel vergeben und damit für einen sicheren Busbetrieb sorgen. Bei Baugruppen von Yaskawa ist dies nicht erforderlich. RS485 RxD/TxD-P (B) RxD/TxD-P (B)
Seite 50
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > Schnittstellen Vollduplex - RS422 RS422 Vierdrahtbetrieb TxD-N (A) RxD-N (A) RxD-P(B) TxD-P (B) RxD-P (B) TxD-P (B) RxD-N (A) TxD-N (A) Shield Shield - X5: Vollduplex Vierdraht-Betrieb (RS422) mit internem Abschluss. - Peripherie mit externem Abschluss. - Abschlusswiderstand von ca.
Nichtflüchtiger Speicher für remanente Daten. Ä Kap. 4.5 "Speichermanagement" Seite 67 Steckplatz für Yaskawa Die CPU besitzt einen Steckplatz für eine Yaskawa SD-Karte. Hier können Sie als SD-Karte externen Speicher eine Yaskawa SD-Karte einsetzen und das überlagernde Dateisystem der CPU auf die Karte auslagern.
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > LEDs 3.2.5 LEDs LED-Leiste 1 LED-Leiste 2 Status-LED LEDs RJ45-Buchsen LED Spannungsversorgung LED-Leiste 1/2 Farbe Funktion LED-Leiste 1 grün Die CPU befindet sich im Zustand RUN ohne Fehler. Es ist ein Fehler in der CPU aufgetreten. IO ER Es ist ein Fehler am SliceBus aufgetreten.
Seite 53
Fehler beim Kopieren des Kernels. Laufzeitsystem wurde gestoppt. Führen Sie einen Powercycle durch. Yaskawa SD-Karte wurde nicht erkannt. rot 2Hz Zertifikat der Yaskawa SD-Karte ist fehlerhaft bzw. wurde während des Betriebs unerlaubt entnommen. rot 2Hz Führen Sie einen Powercycle durch. Laufzeitsystem wird geladen.
Seite 54
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > LEDs LEDs RJ45-Buchsen Farbe Funktion grün Die entsprechende RJ45-Buchse ist physikalisch mit dem Ethernet verbunden. grün Bei Datenverkehr flackert die LED. flackernd LED Spannungsversorgung Farbe Funktion grün Die CPU wird mit Spannung versorgt. LEDs PROFINET Status PN-C ER PN-D ER...
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Aufbau > Betriebsartenschalter 3.2.6 DIP-Schalter Der DIP-Schalter ist für zukünftige Erweiterungen. Verändern Sie bitte nicht die Schalter- stellung. 3.2.7 Betriebsartenschalter Mit dem Betriebsartenschalter können Sie bei der CPU zwischen den Betriebsarten ST (STOP) und RN (RUN) wählen. Mit der Tasterstellung MR (Memory Reset) können Sie einen Reset der CPU in ver- Ä...
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Technische Daten 3.3 Technische Daten Artikelnr. PMC9210P0 Bezeichnung iC9210-PN Modulkennung Technische Daten Stromversorgung Versorgungsspannung (Nennwert) DC 24 V Versorgungsspannung (zulässiger Bereich) DC 20,4...28,8 V Verpolschutz ü Stromaufnahme (im Leerlauf) 0,2 A Stromaufnahme (Nennwert) 1,5 A Einschaltstrom I²t 0,3 A²s max.
Seite 57
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. PMC9210P0 SSH/SFTP ü Synchronisation über Ethernet (NTP) ü ü IEC 61131 runtime system Programmspeicher 1 MB Datenspeicher 2 MB Remanenter Speicher 64 KB Echtzeituhr Echtzeituhr ü Genauigkeit Echtzeituhr 1 Minute Abweichung pro Monat Pufferungsdauer 28 Tage @ 25°C Execution and Synchronization Manager (ESM) Execution and Synchronization Manager (ESM)
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. PMC9210P0 Encryption suite Aes256Sha256RsaPss ü Encryption suite Aes128Sha256RsaOaep ü Programmierung IEC 61131-3 ü Web Based Management (WBM) Web Based Management (WBM) ü Ethernet Ethernet-fähige Anschlüsse GMAC: 1 Port x 10/100/1000 Mbit/s (Halb-/Vollduplex) PROFINET System VendorID 0x0111 DeviceID...
Seite 59
iC9200 Series Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. PMC9210P0 Zertifizierung nach UL in Vorbereitung Zertifizierung nach KC in Vorbereitung Zertifizierung nach UKCA Zertifizierung nach ChinaRoHS HB700 | CPU | PMC9210P0 | de | 22-12...
4.8 "Web-based Management - WBM" Seite 72 Jede Open Source Software, die im Produkt verwendet wird, unterliegt den jeweiligen Lizenzbestimmungen, die von den Yaskawa-Software-Lizenzbedingungen (Software License Terms - SLT) für das Produkt nicht berührt werden. Der Lizenznehmer kann die jeweilige Open Source Software entsprechend den gel- tenden Lizenzbestimmungen ändern.
Für die Inbetriebnahme der CPU ist die Software iCube Engineer erforderlich. Laden Sie die Software iCube Engineer auf Ihren PC herunter. Sie finden diese unter www.yaskawa.eu.com im "Downloadcenter" . Entpacken Sie die Datei in Ihr Arbeitsverzeichnis und starten Sie die Installation per Doppelklick auf die exe-Datei.
Seite 62
iC9200 Series Einsatz Inbetriebnahme > iCube Engineer Benutzeroberfläche "Komponenten" -Bereich Der Bereich "Komponenten" beinhaltet alle für das Projekt verfügbaren Komponenten. Die Komponenten lassen sich anhand ihrer Funktion in folgende Typen unterteilen: Programmcode entwickeln (Datentypen, Programme, Funktionen und Funktionsbau- steine). Alle für den Bereich "Anlage" verfügbaren Geräte anzeigen bzw. hinzufügen. Bibliotheken einfügen wie Firmware-Bibliotheken, IEC-Nutzerbibliotheken usw.
Starten Sie iCube Engineer. Klicken Sie auf der Startleiste auf eine Projektvorlage, welche Ihrer Firmware-Ver- sion entspricht, wie z.B. Yaskawa CPU iC9210-PN ð Die Projektvorlage für ein leere CPU iC9210-PN wird geöffnet. Öffnen Sie "Datei è Speichern unter", vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihr Projekt und schließen Sie den Dialog mit [Speichern].
Seite 64
iC9200 Series Einsatz Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Wählen Sie die Ansicht "Ethernet" . PN (X1/X2) LAN (X3/X4) Die IP-Adress-Parameter für die Verbindung über den PROFINET-Port (X1/X2) können Sie unter "PN (X1/X2)" einstellen. Die IP-Adress-Parameter für die Verbindung über den Ethernet-Port (X3/X4) können Sie unter "LAN (X3/X4)"...
iC9200 Series Einsatz Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Geben Sie Ihre Zugangsdaten an und klicken Sie auf Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten mit Administ- ratorrechten voreingestellt: – Benutzername: admin – Das Passwort ist auf die Frontseite der CPU aufgedruckt. ð...
Seite 66
iC9200 Series Einsatz Inbetriebnahme > Online-Zugriff auf die CPU Geben Sie Ihre Zugangsdaten an und klicken Sie auf [Anmelden]. Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten mit Administ- ratorrechten voreingestellt: – Benutzername: admin – Das Passwort ist auf die Frontseite der CPU aufgedruckt. ð...
Parametrierungsspeicher der CPU langfristig beschädigt werden und zu einem Gerätedefekt führen. – Nutzen Sie für Applikationen mit hohem Datenverkehr eine externe Yaskawa SD-Karte als Speichermedium für das überlagernde Datei- system. HB700 | CPU | PMC9210P0 | de | 22-12...
Firmwareanpassungen vom internen Parametrierungsspeicher auf die Yaskawa SD-Karte verschoben und im internen Parametrierungsspeicher gelöscht. Von nun an verwendet die CPU das überlagernde Dateisystem auf der Yaskawa SD- Karte. Wird nach NetzEIN eine Yaskawa SD-Karte erkannt, auf der sich schon ein überla-...
Seite 69
Deaktivieren Sie die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte, wenn Sie die CPU ohne Yaskawa SD-Karte betreiben möchten. – Bleibt die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte aktiviert und wird die CPU ohne Yaskawa SD-Karte betrieben, besteht die Gefahr von Datendiebstahl oder Datenmanipulation. –...
iC9200 Series Einsatz MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen 4.6 MRESET und Rücksetzen auf Werkseinstellungen MRESET Die CPU wird in den Zustand Ready gebracht. Der Arbeitsspeicher wird entladen, hierbei bleibt das Anwenderprogramm im überla- gernden Dateisystem erhalten. Der nichtflüchtige Speicher für remanente Daten wird gelöscht. Bringen Sie Ihre CPU in STOP.
iC9200 Series Einsatz Firmware-Update 4.7 Firmware-Update Ein Firmware-Update können Sie über Web-based Management WBM durchführen. Ä Kap. 4.8.6.1 "Firmware-Update" Seite 99 Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich mit Administratorenrechten ein Firmware-Update durchführen können! HB700 | CPU | PMC9210P0 | de | 22-12...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Übersicht und erste Schritte 4.8 Web-based Management - WBM 4.8.1 Übersicht und erste Schritte Zugriff auf WBM Die CPU verfügt über ein webbasiertes Management (WBM). Im WBM können Sie auf statische und dynamische Informationen zugreifen und bestimmte Einstellungen ändern.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Übersicht und erste Schritte Zertifikat installieren Erstzugriff über TLS-Zertifikat – Bei der Erstinbetriebnahme geriert die CPU ein TLS-Zertifikat wäh- rend der Startphase. – Das Zertifikat wird für alle Ethernet-Schnittstellen der CPU verwendet und beinhaltet alle IP-Adressen.
Frontansicht der CPU mit Typ- und Bestellbezeichnung. Menüspalte für die Navigation. Bereich für Informationsausgabe und Eingabe-Dialoge Ausgabe der aktuellen Hardware-/Firmware-Version und MAC-Adresse der CPU. Zugriff auf die Yaskawa-Software-Lizenzbedingungen (Software License Terms - SLT) und die Lizenzinformationen zu den einzelnen Linux-Paketen. 4.8.2 Information 4.8.2.1 Allgemeine Daten Hier finden Sie allgemeine Details zur CPU, z.B.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose 4.8.3 Diagnose 4.8.3.1 PROFINET Reiter: "Übersicht" Hier finden Sie Informationen zur aktuellen PROFINET-Funktion der Steuerung und deren IP-Einstellungen. Diagnose iC92... PMC92... Profinet Übersicht Informationen Diagnose Profinet Benachrichtigungen Konfiguration Security Verwalten Reiter: "Geräte-Liste" Diagnose iC92...
Seite 76
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose Geräteinformationen Geräteinformationen Geräteinformationen Reiter: "Baumansicht" Hier haben Sie eine Baumansicht über alle konfigurierten PROFINET-Devices. Die Über- sicht enthält die Gerätenamen der PROFINET-Devices, deren aktuelle IP-Einstellungen sowie den Diagnosezustand der Geräte und Module. Über [+] und [-] können Sie die nächste Ebene der Baumansicht öffnen oder schließen.
Seite 77
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose Die folgenden Symbole geben Auskunft über den aktuellen Diagnosezustand des PROFINET-Device: Symbol Diagnosestatus Warnung Fehler iC9210-PN / IP Address: 192.168.3.1 / Profinet Devices : 1 Station : IM053-1PN01 / IP Address: 192.168.3.11 / Profinet Devices : 1 Module ID : 106370 / Slot : 0 / Submodules : 4 Node ID : 5 / Submodule ID : 2 / Subslot : 0 / Type: 0 / Sub elements : 2 Modul-Ebene...
Seite 78
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose Status AR Beschreibung und Handlungsempfehlung Bit 0 ist gesetzt, wenn keine Verbindung besteht. Der PROFINET-Controller konnte keine Verbindung mit dem PROFINET-Device herstellen oder die AR wurde deaktiviert. – Bitte überprüfen Sie die Ethernet-Verbindung und den PROFINET-Gerätenamen mit Ihrem Projek- tiertool iCube Engineer.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose Beschreibung und Handlungsempfehlung Bit 9 ist gesetzt, wenn eine hochpriore Wartungsanforderung ansteht. Das PROFINET-Device hat eine hochpriore Wartungsanfrage (Wartungsalarm) übermittelt. – Bitte überprüfen Sie die Diagnose des PROFINET-Device und wenden Sie sich ggf. an den Her- steller des PROFINET-Device.
Seite 80
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Diagnose Filterfunktionen Geben Sie die Filtereinstellungen vor. Mit Klick auf [Filter anwenden] werden die zuvor durchgeführten Filtereinstellungen aktiviert und die Tabelle mit den Meldeeinträgen ent- sprechend aktualisiert. Sie haben folgende Filtermöglichkeiten: Archivname –...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Konfiguration 4.8.4 Konfiguration 4.8.4.1 Netzwerk Benutzer mit Leseberech- Hier können Sie die Ethernet-Einstellungen Ihrer CPU, anzeigen. Sie haben ausschließ- tigung lich Lesezugriff. Konfiguration iC92... PMC92... Netzwerk Übersicht Informationen Diagnose Konfiguration Netzwerk Systemdienste Webdienste Security Verwalten...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Konfiguration 4.8.4.2 Systemdienste Hier finden Sie Statusinformationen zu den aktivierten und deaktivierten Systemdiensten, sowie deren werkseitige Standardeinstellungen. Durch die Deaktivierung nicht benötigter Dienste können Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Systems steigern. – Vor der Deaktivierung eines standardmäßig aktivieren Dienstes, sollten Sie sicherstellen, dass dieser auch für das Gesamtsystem nicht erforderlich ist.
Seite 83
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Konfiguration Konfiguration iC92... PMC92... Webdienste Informationen Diagnose Konfiguration Netzwerk Systemdienste Webdienste Security Verwalten In der Konfigurationstabelle für den NGINX Webserver haben Sie die Möglichkeit, das HTTPS-Zertifikat aus einem der auf der CPU hinterlegten Idendity Stores auszuwählen. Wählen Sie den entsprechenden Identity Store.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Passen Sie die entsprechenden Parameter an. Distinguished Name – Tragen Sie hier zur Identifikation Ihre Firmeninformationen ein. Gültigkeit – Geben Sie hier Datum im Format TT.MM.JJJJ und Uhrzeit in hh:mm:ss an. –...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit – Per Default ist die Benutzerauthentifizierung aktiviert. Im Ausliefe- rungszustand ist der "Admin"-Benutzer bereits mit Administrator- rechten angelegt. – Bitte beachten Sie, dass Sie durch Deaktivierung der Benutzer- authentifizierung die Sicherheit Ihres Systems gegen unerlaubten Zugriff sehr gefährden! –...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Geben Sie Benutzername und Passwort an. Beachten Sie beim Zuweisen von Benutzername und Passwort die Längenbeschränkung von 127 Byte für Passwörter und 63 Byte für Benutzernamen. Die Zeichen werden mit UTF-8 codiert und die Anzahl der verwendeten Bytes hängt davon ab, welche Zeichen eingegeben werden.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Benutzerrollen und deren Zugriffsrechte Zugriff auf SD-Karte/ Admin Security Security Cert. User Engineer Commis- Service Data Data Viewer File File Param. Speicher Admin Auditor Manager Manager sioner Viewer Changer Reader Writer SFTP-Zugriff auf das Filesystem mit einem FTP-Client...
Seite 88
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Zugriff auf WBM Admin Security Security Cert. User Engineer Commis- Service Data Data Viewer File File Admin Auditor Manager Manager sioner Viewer Changer Reader Writer Sicherheit - SD-Karte Verwaltung - Firmware- Update Zugriff auf OPC UA Admin...
Seite 89
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Zugriff auf die Firewall Melden Sie sich als Administrator am WBM an. Navigieren Sie zu "Sicherheit è Firewall". ð Die Konfigurationsseite für die Firewall wird geöffnet. Security iC92... PMC92... Firewall Informationen Diagnose Konfiguration Security...
Seite 90
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Temporäre Aktivierung Wählen Sie unter "Status" den Eintrag "Starten" oder "Neustarten" aus. Klicken Sie auf [Anwenden]. ð Die Firewall wird aktiviert. Nach einem Neustart der CPU ist die Firewall wieder deaktiviert. Temporäre Deaktivierung Wählen Sie unter "Status"...
Seite 91
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Abweisen – Die entsprechende Verbindung wird abgelehnt. – Der Absender erhält eine Antwort auf die entsprechende Anfrage. Überspringen – Die Regel wird nicht ausgeführt. – Hiermit können Sie z.B. eine Regel in der "Basis-Konfiguration" überspringen und stattdessen eine Regel in der "Benutzer-Konfiguration"...
Seite 92
"Kommentar" – Hier können Sie Ihre Filterregel entsprechend kommentieren. 4.8.5.3 SD-Karte Unter SD-Karte können Sie den Einsatz von Yaskawa SD-Karten aktivieren und Informa- tionen über diese abrufen. WARNUNG! Datenverlust - Kartenentnahme nur bei ausgeschalteter Spannungs- versorgung! Entnehmen Sie die Yaskawa SD-Karte nur dann, wenn die Versorgungs- spannung der CPU ausgeschaltet ist.
Seite 93
– Hier wird der Status zum aktuell verwendeten Filesystem der CPU angezeigt. Konfiguration – Hier können Sie die Unterstützung der Yaskawa SD-Karte durch die CPU akti- vieren (Defaulteinstellung) oder deaktivieren. Systemnachricht – Hier werden Informationen zur aktuellen Konfiguration und Hinweise zu potenz- iellen Sicherheitsrisiken angezeigt.
Starten Sie die CPU neu. Der Einsatz der Yaskawa SD-Karte wird deaktiviert. ð Die Yaskawa SD-Karte wird während der Initialisierungsphase von der CPU nicht erkannt und das überlagernde Dateisystem des internen Parametrie- rungsspeichers aktiviert. Von nun an verwendet die CPU ausschließlich den internen Parametrie- rungsspeicher.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit 4.8.5.4 Zertifikatauthentifizierung Unter "Zertifikatauthentifizierung" können Sie Ihre Zertifikate für die sichere CPU-Kom- munikation verwalten. Die "Zertifikatauthentifizierung" teilt sich in folgende Register: Trust Store – Hier werden vertrauenswürdige Zertifikate und Sperrlisten möglicher Kommunika- tionspartner gespeichert.
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Zertifikat hinzufügen unterhalb der Tabelle "Zertifikate" können Sie über den Dialog ein Zertifikat hinzufügen. Zertifikat hinzufügen Trust Store OPC UA configurable Zertifikatstyp Vertrauenszertifikat Zertifikat im PEM-Format: Eingabemethode Datei hochladen Durchsuchen ... Abbrechen Trust Store ð...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Sperrliste hinzufügen unterhalb der Tabelle "Sperrlisten" können Sie über den Dialog eine Sperr- liste hinzufügen. Sperrliste hinzufügen Trust Store OPC UA configurable CRL-Typ Vertrauens-CRL Sperrliste im PEM-Format: Eingabemethode Datei hochladen Durchsuchen ... Abbrechen Trust Store ð...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Sicherheit Security iC92... PMC92... Zertifikatauthentifizierung Identity Store Informationen Diagnose Konfiguration Security Benutzerauthentifizierung Firewall SD-Karte Zertifikatauthentifizierung Verwalten Identity Store hinzufügen unterhalb der Tabelle "Identity Store" können Sie über den Dialog einen Identity Store hinzufügen. Identity Store hinzufügen Bezeichnung Bezeichnung eingeben...
iC9200 Series Einsatz Web-based Management - WBM > Verwaltung Zum Hinzufügen eines Schlüsselpaars in Dateiform wählen Sie unter "Schlüsselpaar" den Parameter "Eingeben" und unter "Eingabe Methode" den Parameter "Datei hochladen" aus, navigieren Sie über [Durchsuchen...] zu Ihrer Schlüsselpaar-Datei im PEM-Format und klicken Sie auf [Hinzufügen]. ð...
Seite 100
è Allgemeine Daten". Hier können Sie auch überprüfen, ob das Firmwareupdate erfolg- Ä Kap. 4.8.2.1 "Allgemeine Daten" Seite 74 reich war. Im Servicebereich von www.yaskawa.eu.com finden Sie immer die aktuellste Firm- ware. Laden Sie die aktuelle Firmwaredatei in Ihr Arbeitsverzeichnis.
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Allgemeines 4.9 Systemvariablen und Zustandsinformationen 4.9.1 Allgemeines In diesem Kapitel werden Systemvariablen beschrieben, die für die CPU zur Verfü- gung stehen. Die CPU besitzt einen Registersatz, der zur Diagnose und zur einfachen Steuerung der CPU eingesetzt wird.
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Im "Init-Werteeditor" werden in der Spalte Elementname alle Systemvariablen aufgelistet, welche in der als Datenstruktur organisierten Systemvariable ent- halten sind. 4.9.2 Systemvariablen Systemzeit Die Systemvariable RTC ist eine als Datenstruktur organisierte Systemvariable. Mit der Systemvariable RTC können Sie Informationen zur Systemzeit der gerätein- ternen Echtzeituhr abrufen.
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Funktionsbausteine Mit dem Funktionsbaustein TLS_SOCKET_2 öffnen und schließen Sie IP-Sockets für TLS_SOCKET_2 die IP-Kommunikation über TCP (Transmission Control Protocol - nicht sicher) oder UDP_SOCKET_2 TLS (Transport Layer Security - sicher). Mit dem Eingabeparameter START_TLS können Sie dies steuern (FALSE: TCP, TRUE: TLS).
Seite 104
Mit der Systemvariable USER_PARTITION können Sie verschiedene Informationen und Speicherstatistiken zur Anwenderpartition (überlagerndes Dateisystem) abrufen. Die Partition kann sich auf der externen Yaskawa SD-Karte oder auf dem internen Speicher befinden. Der Speicher ist in Blöcken organisiert. Ein Block hat eine konstante, festgelegte Größe und eine Datei belegt immer einen oder mehrere Blöcke.
Seite 105
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung LINT - Watchdog-Zeit in μs (0 = kein Watchdog). WATCHDOG Watchdog-Zeit, die Sie für die Summe aus Ausführungsdauer und Verzögerungszeit definieren. Wird die Watchdog-Zeit überschritten, löst der Watchdog aus. LAST_EXEC_DURATION LINT - Ausführungsdauer der Task im vorigen Zyklus in μs.
Seite 106
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen SliceBus Systemvariablen – Bitte beachten Sie, dass die System SLIO Power- und Klemmen- Module keine Typ-Kennung besitzen. Diese können nicht erkannt werden und werden somit bei der Auflistung bzw. Zuordnung der Steckplätze nicht berücksichtigt. –...
Seite 107
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen PROFINET-Systemvariablen - PROFINET-Controller-Funktionalität Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_SYSTEM_BF BOOL - Fehlende Verbindung zu einem projektierten PROFINET- Device. Im PROFINET-Netzwerk ist ein Fehler aufgetreten, d.h. zu min- destens einem projektierten PROFINET-Device konnte keine Verbindung aufgebaut werden.
Seite 108
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung PNIO_CONFIG_STATUS_CFG_FAULT BOOL - Fehler Sollkonfiguration. Die Sollkonfiguration des PROFINET-Controllers wurde auf- grund eines schwerwiegenden Fehlers nicht übernommen. Kontaktieren Sie bitte unseren Support! PNIO_FORCE_PRIMARY BOOL - Diese Variable wird von Funktionsbausteinen für applika- tive Redundanz genutzt um die SRL-Rolle des PROFINET-Control- lers vorzugeben.
Seite 109
iC9200 Series Einsatz Systemvariablen und Zustandsinformationen > Systemvariablen Systemvariable Typ - Beschreibung PND_S1_INPUTS PND_IO_512 - Eingangsprozessdaten Speicherbereich für Eingangsprozessdaten, die das PROFINET-Device von dem überlagerten PROFINET-Con- troller empfängt. PND_IO_DRIVEN_BYPLC INT - Applikative Systemredundanz Nummer des aktuell mit dem PROFINET-Device verbundenen PROFINET-Controllers.
Seite 110
YASKAWA EUROPE GmbH YASKAWA AMERICA, INC. YASKAWA ELECTRIC CORPORATION Hauptstraße 185 2121, Norman Drive South, 2-1 Kurosakishiroishi, 65760 Eschborn Germany Waukegan, IL 60085, U.S.A. Yahatanishi-ku, Kitakyushu Phone: +49-6196-569-500 Phone: +1-800-YASKAWA 806-0004 Japan (927- 5292) or E-mail: support@yaskawa.eu.com Phone: +81-93-645-8801 +1-847-887-7000 http://www.yaskawa.eu.com...