PROFINET, Dokumentation
8.9
Azyklisches Lesen und Schreiben von Records über TIA-Portal
8.9.1
Ablauf azyklische Daten Schreiben und Lesen
Ermitteln Sie die Hardware-Kennung (ID) des Moduls.
Wechseln Sie dazu in den Reiter Allgemein > PROFINET-
Schnittstelle > Erweiterte Optionen.
Im nebenstehenden Beispiel erhalten Sie als Wert 273.
Auf der SPS wird WRREC_DB mit den Eingangsparametern (:=) aufge-
rufen.
REQ // Starte Ausführung
ID // Hardware-ID des angesprochenen Zielgerätes
INDEX // Zieladresse im Objektverzeichnis
LEN // Länge des zu schreibenden Binärdatenblocks
RECORD // Nutzdaten zum Schreiben
RECORD, VALID, BUSY, ERROR, STATUS und LEN enthalten
Rückgabeparameter (=>), über die der Erfolg oder Fortschritt des
Schreibbefehls festgestellt werden kann.
WRREC_DB
REQ :=
1
0
Enable-Flag
ID :=
273
HW-ID
INDEX :=
0x2530
Objekt Index
LEN :=
15
8Byte + Data Length
RECORD :=
DONE =>
BUSY =>
Status/Result Output
ERROR =>
STATUS =>
Abb. 48 Schreibbefehl der SPS mit 8 Byte Vorspann zum Einschalten der Laserlichtquelle am Sensor
optoNCDT 1900 / Profinet
Write-Header (8 Byte)
PARAMID: 50500 VALUE: 1
0 0 0x01 0 0x07
0 0 0
0x44 0xC5 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00
Seite 95