Betrieb
6.2.2
Zugriff über Webinterface
Starten Sie das Webinterface des Sensors, siehe Kap. 6.2.1.
Im Webbrowser erscheinen nun interaktive Webseiten zur Konfiguration des Sensors. Der Sensor ist aktiv und liefert Messwerte.
Eine Echtzeitmessung ist mit dem Webinterface nicht gewährleistet. Die laufende Messung kann mit den Funktionsschaltflächen im
Diagrammtyp gesteuert werden.
Abb. 18 Einstiegsseite nach Aufruf des Webinterfaces im Ethernetbetrieb
Zur Konfiguration kann zwischen dem Videosignal und einer Darstellung der Messwerte über die Zeit umgeschaltet werden. Das Aus-
sehen der Webseiten kann sich abhängig von den Funktionen ändern. Dynamische Hilfetexte mit Auszügen aus der Betriebsanleitung
unterstützen Sie bei der Konfiguration des Sensors.
i
Abhängig von der gewählten Messrate und des genutzten PC's kann es zu einer dynamischen Messwertreduktion in der Darstel-
lung kommen. D. h. nicht alle Messwerte werden an das Webinterface zur Darstellung und Speicherung übertragen.
optoNCDT 1900 / Profinet
Die horizontale Navigation enthält
folgende Funktionen:
- Die Suchfunktion ermöglicht einen
zeitsparenden Zugriff auf Funktio-
nen und Parameter.
- Home. Das Webinterface startet
automatisch in dieser Ansicht mit
Messchart, Konfiguration und
Signalqualität.
- Messkonfiguration. Ermög-
licht eine Auswahl an vordefinier-
ten Messeinstellungen.
- Einstellungen. Konfiguration
Sensorparameter, siehe Kap. 7.
- Messwertanzeige. Messchart
oder Einblendung des Videosig-
nals.
- Info. Enthält Informationen zum
Sensor, u. a. Messbereich, Serien-
nummer und Software-stand.
Seite 37