Datenanalyse
Aus
Differenz
Absolute Differenz
Mitteln
Maximumsuche
Minimumsuche
Erw. Maximumsuche
Erw. Minimumsuche
i
thermoIMAGER TIM Connect
Die Operation ist ausgeschaltet.
Berechnet die Differenztemperatur von zwei ausgewählten Messfeldern (Operand
1 und Operand 2).
Das Ergebnis ist eine positive Zahl, die durch die Bildung der Differenz von zwei
ausgewählten Messfeldern (Operand 1 und Operand 2) entsteht.
Ein arithmetischer Algorithmus wird ausgeführt, um das Signal zu glätten. Der unter
Mittelungszeit [s] eingestellte Wert ist die Zeitkonstante. Durch die adaptive
Mittelwertbildung [°C] erfolgt eine dynamische Anpassung der Mittelwertbil-
dung bei steilen Signalflanken.
Bei dieser Funktion wird das jeweilige Signalmaximum gehalten; d.h. bei sinken-
der Temperatur hält der Algorithmus den Signalpegel für die eingestellte Halte-
zeit [s]. Nach Ablauf der Haltezeit fällt das Signal auf den zweithöchsten Wert
bzw. sinkt um 1/8 der Differenz zwischen vorherigem Maximalwert und Minimalwert
während der Haltezeit. Dieser Wert wird wiederum für die eingestellte Zeit gehalten.
Danach fällt das Signal mit langsamer Zeitkonstante und folgt dem Verlauf der Ob-
jekttemperatur. Somit wird bei der Messung periodischer Ereignisse (z.B. Flaschen
auf einem Förderband) verhindert, dass die Prozesstemperatur zwischen 2 Ereignis-
sen auf die Bandtemperatur absinkt.
Bei dieser Funktion wird das jeweilige Signalminimum gehalten; d.h. bei steigender
Temperatur hält der Algorithmus den Signalpegel für die eingestellte Haltezeit
[s]. Die Definition des Algorithmus entspricht der Maximumsuche (invertiert).
Dieser Algorithmus sucht nach lokalen Maximalwerten. Dabei werden Maximalwerte,
die kleiner als ihre Vorgänger sind, nur übernommen, wenn die Temperatur zuvor
den Schwellwert [°C] unterschritten hatte. Bei eingestellter Hysterese [°C]
muss ein Maximalwert zusätzlich erst um den Wert der Hysterese abgefallen sein,
damit er als neues Maximum übernommen wird.
Diese Funktion verhält sich invertiert zur erweiterten Maximumsuche; d.h. dieser
Algorithmus sucht nach lokalen Minimalwerten. Dabei werden Minimalwerte, die
größer als ihre Vorgänger sind, nur übernommen, wenn die Temperatur zuvor den
Schwellwert [°C] überschritten hatte. Bei eingestellter Hysterese [°C] muss ein
Minimalwert zusätzlich erst um den Wert der Hysterese angestiegen sein, damit er
als neues Minimum übernommen wird.
Die Haltezeit bei der Min-/Max-Suche kann auf unendlich
eingestellt werden durch die Eingabe von 999 s.
Seite 80