Datenanalyse
6.10
Batch-Prozesse lassen sich dank des Ereignis-Grabber einfach handhaben. Bei schnellen sich ständig
wiederkehrenden Prozessen wird bei einer auftretenden Alarmbedingung ein Schnappschuss erstellt, um
kritische Stellen analysieren zu können.
Die Einstellungen sind unter Menü Extras, Konfiguration und Ereignis-Grabber zu finden.
Unter Triggermodus kann zwischen Selbstgetriggert
(durch Alarm eines Messfeldes) oder Extern ge-
triggert (durch PIF) gewählt werden.
Bei Selbstgetriggert (durch Alarm eines Mess-
feldes) erfolgt der Auslöser durch den eingestellten An-
wendungsalarm. Als erstes muss das Trigger-Messfeld
gewählt werden, in der die eingestellte Alarmbedingung
ausgelöst werden soll.
Bei Extern getriggert (durch PIF) erfolgt der Auslö-
ser durch das Prozessinterface (PIF). Dafür muss als erstes ein
Triggereingang (PIF) gewählt werden. Die zur Verfügung
stehenden Eingänge hängen vom verwendeten PIF ab.
Bei Triggerung halte können folgende Aktionen ausge-
wählt werden:
- 3D-Diagramm: Das 3D-Diagramm wird bei einer Alarmbe-
- Temperatur-Zeit-Diagramm: Das Temperatur-Zeit-
- Temperaturprofil: Die Temperaturprofile werden bei
- Histogramm: Das Histogramm wird bei einer Alarmbedin-
thermoIMAGER TIM Connect
Ereignis-Grabber
dingung gehalten.
Diagramm wird bei einer Alarmbedingung gehalten.
einer Alarmbedingung gehalten.
gung gehalten.
Seite 100