3.
Wählen Sie unter „Synchroner Backup" die Option
Aktiviert, um automatisch alle 5 bis 55 Minuten eine
Datenbanksicherung durchzuführen.
Bei jeder Durchführung eines Synchronen Backups
wird die vorhandene Sicherungsdatei überschrieben,
anstatt eine neue zu erstellen.
4.
Um automatische Backups zu planen, wählen Sie das
Kontrollkästchen Aktiviert und legen Sie die
Tageszeit und Häufigkeit der Backups fest.
•
Einmal täglich um die Daten täglich zu sichern.
•
Einmal wöchentlich am und wählen Sie einen Tag
aus, um die Daten wöchentlich zu sichern.
•
Einmal im Monat am und wählen Sie einen Tag des
Monats aus, um die Daten monatlich zu sichern.
5.
Wählen Sie den Speicherort der exportierten
Daten aus.
•
Um die Daten auf ein USB-Laufwerk zu speichern,
wählen Sie USB und stecken Sie ein USB-Laufwerk
in den USB-Anschluss des Geräts.
Exportierte Dateien werden im automatisch auf
dem USB-Laufwerk erstellten Ordner Advanced
Instruments>Backup gespeichert.
•
•
Um die Daten in einem Netzwerkordner zu
speichern:
a.
Wählen Sie Netzwerk.
b.
Drücken Sie auf ORDNER.
c.
Wenn bereits ein Netzwerkordner für eine andere
Datenverwaltungsfunktion wie z. B.
Datenbankimport oder -backuup konfiguriert
wurde, drücken Sie
Ordnerkonfiguration auszuwählen, die in den
Bildschirm Backup-Ordner kopiert wird.
Andernfalls geben Sie die Einstellungen für den
Netzwerkordner über die Tastaturen ein ( ).
, um eine
Kapitel 3 Einstellungen konfigurieren
d.
Tippen Sie auf TEST, um zu überprüfen, ob das
Gerät auf den Ordner zugreifen kann.
HINWEIS:
Wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator, wenn das Gerät
nicht über das Netzwerk auf den Ordner
zugreifen kann.
e.
Drücken Sie SPEICHERN und danach BEENDEN.
6.
Tippen Sie auf SPEICHERN, um alle Einstellungen für
die Datenbanksicherung zu speichern.
Manueller Backup von Datenbanken
Tippen Sie auf BACKUP, um die Datenbanken manuell
am konfigurierten Speicherort (USB- oder
Netzwerkordner) als CSV-Datei zu sichern und führen
Sie die folgenden Schritte aus.
Bei Sicherung auf ein USB-Laufwerk werden die
Sicherungsdateien im automatisch auf dem USB-
Laufwerk erstellten Ordner Advanced
Instruments>Backup gespeichert.
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
42