Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antragsdatensatz; Nachrichtenabschlusssatz - Advanced Instruments OsmoTECH XT Bedienungsanleitung

Einzelprobenmikro-osmometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antragsdatensatz

Das Gerät kann diesen Datensatz dafür verwenden, den
Auftrag für eine Probe zu beantragen, wenn dieser noch
nicht vorliegt.
Das LIS kann ihn verwenden, um Ergebnisse von zuvor
gemessenen Proben anzufragen.
Die in diesem Datensatz verwendeten Felder sind wie in
LIS2-A2 festgelegt:
11.1
Datensatztyp-ID—
Q
als einen Anfragesatz.
11.2
Sequenznummer—Sequenznummer (ganze Zahl)
des Antrags.
11.3
Startbereich-ID—Textfeld mit dem Startdatensatz
zum Nachschlagen. Er kann aus bis zu drei
Komponenten bestehen:
Die erste Komponente muss die Proben-ID
(siehe
7.3
und 7.4) sein oder leer bleiben
Die zweite Komponente muss die Prüflings-ID
(siehe Abschnitte
leer bleiben.
Ein Platzhalterzeichen
Prüflings-ID verwendet werden, um teilweise
Übereinstimmungen anzuzeigen.
Es muss entweder eine Proben-ID oder eine
Prüflings-ID angegeben werden (nur Platzhalter
ist in Ordnung).
11.5
Universelle Test-ID—Textfeld mit bis zu vier Teilen,
die den beantragten Testtyp beschreiben. Dieser
Code ist für das Gerät immer der Code aus vier
Buchstaben
.
OSMO
11.6
Natur der Antragszeitbeschränkungen—Textfeld
mit der Grundlage für die unten beschriebene
Zeitanfrage.
(Standard) zeigt das Testdatum des
R
Ergebnisses an.
zeigt das Datum der Probennahme an.
S
11.7
Startdatum und- uhrzeit der beantragten
Ergebnisse (optional)—Textfeld mit dem ältesten
Datum/der ältesten Zeit für die Nutzung beim
Nachschlagen. Standardmäßig alle Zeiten, wenn
Datum/Uhrzeit angegeben.
identifiziert den Datensatz
8.4.3
und 8.4.4) sein oder
kann für Proben-ID und
*
Anhang E OsmoTECH XT LIS-Spezifikation
11.8
Enddatum und- uhrzeit der beantragten
Ergebnisse (optional)—Textfeld mit dem neuesten
Datum/der neuesten Zeit für die Nutzung beim
Nachschlagen.
11.9
Name des beantragenden Arztes (optional)—
Textfeld mit dem Namen des Arztes, der das
Ergebnis beantragt.
11.10
Telefonnummer des beantragenden Arztes—
Textfeld mit der Telefonnummer des das Ergebnis
beantragenden Arztes.
11.11
Benutzerfeld (optional)—Textfeld mit besonderen
Anweisungen für den Antrag.
11.13
Statuscodes für die beantragten Informationen—
Textfeld mit dem Status der Anfrage. Die Codes
und ihre Bedeutung finden Sie im Dokument
LIS2-A2.
Beispiel
|1|A*^SP1^0|||R|20110517105358\|
DoctorXYZ|123-456-7890|Extra||N<CR>
<ETX>

Nachrichtenabschlusssatz

Dieser Satz wird dazu verwendet, das Ende der
Nachricht anzuzeigen.
Die in diesem Datensatz verwendeten Felder sind wie in
LIS2-A2 festgelegt:
12.1
Datensatztyp-ID—L identifiziert den Datensatz als
einen Abschlusssatz.
12.2
Sequenznummer—Sequenznummer (ganze Zahl)
des Antrags.
12.3
Beendigungscode (optional)—Einzelzeichen, das
den Nachrichtenstatus angibt. Mögliche Codes
finden Sie im Dokument LIS2-A2.
(Standardeinstellung
Code fehlt).
Beispiel
L|1|N<CR><ETX>
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
für normal, wenn der
N
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis