Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kammerreinigung; Wartung Des Solenoids - Advanced Instruments OsmoTECH XT Bedienungsanleitung

Einzelprobenmikro-osmometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Wartung

Die Außenflächen des OsmoTECH XT sind stets sauber
und frei von Spritzern, Schmutz und Staub zu halten.
Dazu das Gerät regelmäßig mit einem nur leicht
angefeuchteten Tuch abwischen. Zur Befeuchtung des
Tuchs entweder warmes Seifenwasser oder
Isopropylalkohol verwenden.
Darauf achten, dass sich am Lüfter an der Rückseite
des Geräts weder Staub noch Verschmutzungen
angesammelt haben, die den Luftstrom behindern
könnten. Wenn die Lüftungsöffnungen verschmutzt
sind, kann sich das Gerät überhitzen und einen
Neustart auslösen.
Für weitere Pflegearbeiten an Ihrem OsmoTECH XT
befolgen Sie bitte die Anleitungen in diesem Abschnitt.

Kammerreinigung

Wenn mehrere Proben vorzeitig gefrieren oder eine
Kontamination des Probenfühlers vermutet wird, reinigen
Sie die Kühlkammer mit einem mit Wasser oder einer
Reinigungslösung zur Proteinentfernung angefeuchteten
Kammerreiniger. (Es wird die Thermo Scientific Orion
Cleaning Solution, Artikelnummer 900021, empfohlen.)
Wenn der Plunger Anzeichen von Verschmutzung
zeigt, muss er gereinigt werden. Dazu ein
fusselfreies, mit Isopropylalkohol oder einer
Reinigungslösung zur Proteinentfernung
befeuchtetes Tuch verwenden. (Es wird die
Thermo Scientific Orion Cleaning Solution,
Artikelnummer 900021 empfohlen.)

Wartung des Solenoids

Ein verschmutzter Solenoid kann Fehler wie Probe nicht
eingefroren verursachen und die Genauigkeit des Geräts
und die Wiederholbarkeit beeinträchtigen.
Wenn Sie eine Fehlfunktion des Solenoids vermuten,
muss dieser gemäß den nachfolgenden Anweisungen
inspiziert, gereinigt und ggf. ersetzt werden.
Ferner sollte der Solenoid im Rahmen der regelmäßigen
Wartung in folgenden Abständen gereinigt werden:
Wenn das Instrument täglich benutzt wird: Den
Solenoid monatlich reinigen.
Wenn das Gerät nur gelegentlich genutzt wird: Den
Solenoid alle drei Monate reinigen.
Dieser Bereich des Geräts kommt mit
biogefährdenden Materialien in Kontakt. Treffen
Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen.
Kapitel 8 Wartung und Fehlerbehebung
1.
Den Gehäusebereich des Geräts oberhalb der
Kühlkammer öffnen, um Zugang zum Solenoid im
OsmoTECH XT zu erhalten.
2.
Führen Sie einen Einweg-Kammerreiniger in die
Öffnung des Probenfühlers ein, bis Sie einen festen
Anschlag spüren.
3.
Lösen Sie die zwei Schrauben der Solenoidhalterung
und entfernen Sie die Halterung.
4.
Den Solenoid-Plunger fassen, anheben und aus dem
Zylinderkörper herausziehen und dabei darauf achten,
dass keine Kleinteile verloren gehen.
HINWEIS:
Den Zylinderkörper im Gerät belassen.
5.
Feuchten Sie das hölzerne Ende eines
Wattestäbchens mit einer 70-prozentigen
Isopropanollösung an und führen Sie es durch den
Solenoidkörper in das Plungerloch mit dem kleineren
Durchmesser, bis es den Kammerreiniger erreicht, den
Sie in Schritt 2 eingeführt haben.
Das Stäbchen mehrmals hineinschieben und
herausziehen, um die Seiten des Lochs zu reinigen.
6.
Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einer
70-prozentigen Isopropanollösung und reinigen Sie
den Plunger mit kleinerem Durchmesser.
Verwenden Sie für diesen Reinigungsvorgang kein
Scheuermittel.
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis