2.3 Startseite
Verwenden Sie den Startbildschirm, um Probentests
durchzuführen.
L
A
B
C
D
E
F
G
Zeigt den Osmolalitätswert der zuletzt getesteten
A.
Probe, die Proben-ID sowie Datum und Uhrzeit des
Tests
B.
Teststatusanzeige
C.
Warnmeldungen werden hier angezeigt
D.
Zeigt die Anzahl der im System verbleibenden Tests an
E.
Status des lokalen Netzanschlusses (LAN)
- LAN verbunden
- LAN getrennt
F.
Drücken Sie
, um den Bildschirm LEGENDE zu
öffnen (siehe
Erklärung der
Drücken Sie
, um Systeminformationen
anzuzeigen, einschließlich Händler- und
Fertigungsinformationen, Software-Revisionen,
LAN- und MAC-Adresse, Systemverlauf und
Seriennummer (siehe
Registerkarte
Die Symbole für Systeminformationen und
Systemstatus werden nach fünf Sekunden
ausgeblendet, wenn Sie nicht auf eines der Symbole
drücken.
G.
Erscheint, wenn das Kästchen Einzelergebnis-
PDF-Export aktiviert gewählt ist (siehe
eines
Einzelergebnisses).
K
J
I
H
Statussymbole).
Anzeigen).
Export
Erscheint, wenn das Kästchen Prüfung der
Ergebnisse und/oder Genehmigung der
Ergebnisse gewählt ist (siehe
Testergebnisse
H.
Zeigt einen Nachrichtenalarm an. Drücken Sie auf
, um die Nachricht anzuzeigen (siehe
Registerkarte
Anzeigen).
Drücken Sie
, um das Hauptmenü zu öffnen.
I.
J.
Die Farbe der Schaltfläche zeigt den Status der
Proben-ID an (siehe
Die Taste antippen, um eine Tastatur anzuzeigen und
den Barcode-Scanner zu aktivieren; dann die
Proben-ID mithilfe der Tastatur oder des Barcode-
Scanners eingeben.
–
Blau: Proben-ID ist optional
Orange: Proben-ID ist erforderlich
–
K.
Zeigt den aktuellen Betriebsbereich an – die
getestete Probe muss sich im ausgewählten Bereich
befinden. Berechtigte Benutzer können auf der
Startseite den Betriebsbereich ändern.
–
Niedrig: Proben zwischen 0 und
1500 mOsm/kg H
–
Hoch: Proben über 1500 und bis zu
4200 mOsm/kg H
Siehe
Betriebsbereich konfigurieren
Anleitungen.
L.
Zeigt den Gerätenamen an. Administratoren können
den Gerätenamen auf der Startseite ändern (bis zu
16 Zeichen):
1.
Drücken und halten Sie den Finger so lange auf
Gerätename, bis sich der Anmeldebildschirm
öffnet und melden Sie sich dann an.
2.
Ändern Sie den Gerätenamen über die Tastatur
und drücken Sie Eingabe.
Der Gerätename erscheint auf Ausdrucken und
Datenexporten des Geräts und wird auch als Teil
der automatischen Indizierung von
Testergebnissen verwendet. Der Gerätename
muss geändert werden, bevor die automatische
Indizierung von Proben-IDs aktiviert werden kann
(siehe
Testzugang
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 2 Benutzeroberfläche
Prüfungen für
konfigurieren).
Testzugang
konfigurieren).
O.
2
O.
2
für weitere
konfigurieren).
21