5.6 Kalibrierungsfehler
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Fehler, die
während der Kalibrierung auftreten können.
Mögliche Ursache/Vorgeschlagene
Fehler
Maßnahme
Kalibrierung
Maßnahme:
fehlgeschlagen
Kalibrierung
Grund:
erforderlich
Wartung (z. B. Änderung des
Fühlerwiderstands).
Maßnahme:
Kalibrator nicht im
Grund:
Zu große Abweichung der
Bereich:
Replikate für die Kalibratorgruppe.
0 mOsm/kg,
Maßnahme:
500 mOsm/kg,
•
Vorschriftsmäßiges Vorgehen
1500 mOsm/kg,
bestätigen.
3000 mOsm/kg
oder 4000 mOsm/
•
Guten Zustand des Probennehmers
kg
bestätigen.
•
Probe auf Feststoffteilchen
überprüfen.
Nicht im Bereich:
Ursache:
unterhalb des
liegt unter/über dem für diese
Bereichs
Kalibratorgruppe erwarteten Bereich.
Maßnahme:
Nicht im Bereich:
richtige Kalibrator verwendet wird.
oberhalb des
Bereichs
Probe nicht
Siehe
Wartung und
gefroren
Probe vorzeitig
Siehe
Wartung und
gefroren
Test-
Siehe
Wartung und
Zeitüberschreitung
Zwei
Grund:
Innerhalb derselben
Replikatefehler
Kalibratorgruppe sind zwei einzelne
Tests fehlgeschlagen.
Maßnahme:
Falscher Kalibrator:
Grund:
Das Ergebnis des Kalibrators lag
0 mOsm/kg,
über oder unter dem für diese
500 mOsm/kg,
Kalibratorgruppe erwarteten Bereich.
1500 mOsm/kg,
Maßnahme:
3000 mOsm/kg
richtige Kalibrator verwendet wird.
oder 4000 mOsm/
kg
Kalibrierung wiederholen.
Durchführung einer größeren
Neukalibrierung des Geräts.
Das Ergebnis des Kalibrators
Sicherstellen, dass der
Fehlerbehebung.
Fehlerbehebung.
Fehlerbehebung.
Kalibrierung wiederholen.
Sicherstellen, dass der
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 5 Kalibrierung
59