8.4.12 Aktionscode (optional)—Einzelzeichen, dass die
Aktion angibt, die durchzuführen ist, wenn der
Auftrag erhalten wird. Die Definition dieser Codes
finden Sie im Dokument LIS2-A2.
8.4.15 Datum und Uhrzeit des Erhalts des Prüfling
(optional)—Textfeld, das das Datum/die Uhrzeit
des Eingangs des Auftrags angibt.
8.4.16 Prüflingsdeskriptor (optional)—Textfeld, das den
Prüflingstyp angibt.
8.4.17 Beauftragender Arzt (optional)—Textfeld, das den
Namen des beauftragenden Arztes angibt. Teile
des Namens sollten eher durch
Komponentenbegrenzungszeichen getrennt
werden als durch Leerzeichen.
8.4.18 Telefonnummer des Arztes (optional)—Textfeld
mit der Telefonnummer des beauftragenden
Arztes.
8.4.19 Benutzerfeld Nummer 1 (optional)—Vom
Auftraggeber gesendetes und mit der Antwort
zurückgesendetes Textfeld.
8.4.21 Laborfeldnummer 1—Für die Nutzung vom Labor
definierbares Textfeld. Dieses Feld ist optional.
8.4.23 Datum/Uhrzeit der gemeldeten Ergebnisse—
Textfeld mit dem Datum/der Uhrzeit, zu dem der
Auftrag mit dem Ergebnis zurückgemeldet
wurde. Das Gerät nimmt dieses Feld stets in
Berichte auf, die an das LIS gesendet werden.
8.4.26 Berichtstyp (optional)—Einzelzeichen, das den
Berichtstyp angibt. Die Definition dieser Codes
finden Sie im Dokument LIS2-A2.
Beispiel
O|1|3MA005||^^^||20161110082002|
20161110082002||0.000|||||
20161110082002||||||||20161110082002|
||<CR><ETX>
Anhang E OsmoTECH XT LIS-Spezifikation
E.9 Ergebnisdatensatz
Die in diesem Datensatz verwendeten Felder sind wie in
LIS2-A2 festgelegt:
9.1
Datensatztyp-ID—
als einen Ergebnissatz.
9.2
Sequenznumme—Sequenznummer (ganze Zahl)
des Ergebnisberichts, der mit dem
vorangehenden Testauftragssatz in Verbindung
steht.
9.3
Universelle Test-ID—Textfeld mit bis zu vier Teilen,
die den Test beschreiben. Dieser Code ist für das
Gerät immer der Code aus vier Buchstaben
.
OSMO
9.4
Gemessener Wert—Zahl (ganze Zahl), die den
Osmolalitätswert angibt.
9.5
Einheiten—Textfeld, das die Einheiten für den
vorangehenden Wert angibt. Für das Gerät ist
dies immer
mOsm/Kg H2O
9.9
Ergebnis Status (optional)—Textfeld mit dem
Teststatus: Mögliche Codes finden Sie im
Dokument LIS2-A2.
9.11
Bedieneridentifikation (optional, UTF8-codiert)—
Textfeld, das den Bediener angibt, der den Test
durchgeführt hat und möglicherweise auch den
Testprüfer, getrennt durch eine
Komponententrennzeichen.
9.12
Startdatum/-uhrzeit des Tests—Textfeld mit dem
Datum/der Uhrzeit, zu dem/der der Test gestartet
wurde.
9.13
Enddatum/-uhrzeit des Tests—Textfeld mit dem
Datum/der Uhrzeit, zu dem/der der Test beendet
wurde.
9.14
Geräteidentifikation—Textfeld mit der
Geräteseriennummer.
Beispiel
R|1|^^^OSMO|51|mOsm/Kg H2O||N|N|F|
|OperatorID|20161027142723|
|17010095A<CR><ETX>
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
identifiziert den Datensatz
R
.
86