3.6 Ändern des Fühlerwiderstands
Die Einstellung für den Fühlerwiderstand nur nach einem
Austausch von Probenfühler oder Blockfühler ändern.
Nach der Änderung einer Einstellung des Fühlerwiderstands
muss eine Einrichtung des Wärmemoduls erfolgen und
danach das Gerät neu kalibriert werden.
HINWEIS:
Nur Benutzer, die zur Eingabe des
Fühlerwiderstands berechtigt sind, können
diesen Vorgang durchführen (siehe
von
Nutzerbeschränkungen).
1.
Tippen Sie auf FÜHLERWIDERSTAND und melden Sie
sich an, um den Bildschirm FÜHLERWIDERSTAND zu
öffnen.
2.
Tippen Sie auf der Informationsregisterkarte
Fühlerwiderstand für jeden Probenfühler oder
Blockfühler, den Sie ändern möchten, auf
dem Widerstandsfeld.
•
R0 - Stellen Sie den Widerstand für Probenfühler
oder Blockfühler bei 0 °C auf einen Wert zwischen
5510 Ω und 6090 Ω.
R-10 - Stellen Sie den Widerstand für Probenfühler
•
oder Blockfühler bei -10 °C auf einen Wert
zwischen 8376 Ω und 9712 Ω.
3.
Tippen Sie auf SPEICHERN und befolgen Sie dann die
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Die geänderten Einstellungen für den Widerstand
werden in der Ereignisdatenbank gespeichert und
protokolliert.
4.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie 15 Sekunden.
5.
Schalten Sie Ihr Gerät wieder ein.
6.
Tippen Sie auf der Startseite auf
EINSTELLUNGEN > FÜHLERWIDERSTAND.
7.
Drücken Sie auf die Registerkarte Einrichtung des
Wärmemoduls und befolgen Sie die Anleitungen auf
dem Bildschirm.
Zuweisen
8.
HINWEIS:
3.7 Festlegen der Grenzwerte für die Kontrollen
Sie können Kontrollgrenzen zur Verwendung mit Ihrem
Gerät festlegen.
1.
neben
2.
3.
4.
5.
>
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 3 Einstellungen konfigurieren
Nach Abschluss des Tests werden die Werte für
Steilheit und die Abschnittswerte in der
Systemfirmware gespeichert.
Das Gerät über die Startseite neu kalibrieren (siehe
).
Kalibrierung
Kalibrierstandards erst vor dem Gebrauch
öffnen. Öffnen Sie diese nicht im Voraus.
Tippen Sie auf KONTROLLEN und melden Sie sich an.
Drücken Sie auf ZUFÜGEN.
Geben Sie die ID ein oder scannen Sie sie mit dem
Barcodescanner.
Tippen Sie zur manuellen Eingabe der Chargennummer
neben dem Feld „Chargenbezeichnung".
neben dem Feld „Verfallsdatum" und
Tippen Sie
wählen Sie das Verfallsdatum aus.
HINWEIS:
Die Verfallsdaten der Kontrollen von
Advanced Instruments beinhalten den
Monat und das Jahr. Das System benötigt
den Tag. Geben Sie den letzten Tag des
Monats als Verfallstag an.
31