Die Testergebnisse werden in der Ergebnisdatenbank
abgespeichert.
HINWEIS:
Wenn Sie einen Test abbrechen möchten,
können Sie den Probenschlitten jederzeit
aus dem Gerät entfernen. Sollte während
eines Tests ein Fehler auftreten, ertönt ein
Piepton und auf der Anzeige wird eine
entsprechende Meldung eingeblendet.
Das Gerät für den nächsten Test vorbereiten
1.
Ziehen Sie den Probenschlitten heraus und entfernen
Sie den Probennehmer aus dem Schlitten.
2.
Zum einfachen Entfernen die Probennehmerspitze
fassen und den Plunger durchdrücken. Die gebrauchte
Probenspitze entsorgen.
3.
Wischen Sie die Plungerspitze mit einem weichen,
fusselfreien, nicht ionischen Papiertuch ab und achten
Sie darauf, dass die Teflon® Spitze nicht entfernt wird.
4.
Führen Sie einen sauberen, trockenen Kammerreiniger
bis zum festen Anschlag ein. Den Reiniger vier- bis
fünfmal in eine Richtung drehen und dabei
Vorwärtsdruck ausüben.
5.
Ziehen Sie den Kammerreiniger heraus und stecken
Sie das andere Ende ein, um den Fühler auf dieselbe
Art zu reinigen.
Den Kammerreiniger bis zum nächsten Test in der
Probenöffnung belassen.
HINWEIS:
Wenn Sie die vorschriftsmäßige Reinigung
bestätigen möchten, entfernen Sie den
Kammerreiniger und inspizieren Sie
diesen. Er sollte an beiden Seiten ein
kleines Loch aufweisen. Wenn Sie mit den
Probentests einstweilen fertig sind,
stecken Sie den Kammerreiniger nach der
Inspizierung wieder in die Öffnung.
6.
Weitere Proben testen oder den Testvorgang beenden:
•
Um weitere Proben zu testen, wiederholen Sie diesen
Ablauf beginnend mit Schritt
•
Wenn Sie keine weiteren Probentests durchführen
und im Gerät angemeldet sind, tippen Sie die Taste
Anmelden, um sich abzumelden. Vergewissern Sie
sich, dass die Anmeldetaste von blau zu grau oder
orange wechselt.
4.6 Barcodes einscannen
Sie können die Barcodes der Proben scannen. Dadurch
werden Eingabefehler vermieden und der
Protokollierungsprozess beschleunigt.
1.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Barcodescanner
aktiviert haben (siehe
Einschalten des
2.
Das Etikett der Kontrolle einige Zentimeter vor den
Barcode-Scanner halten.
Der Scanner liest den Barcode und füllt die Felder
„ID" und „Name der Kontrolle" im Bildschirm
„KONTROLLEN" aus.
Unterstützte Barcode-Formate
•
Code 39
•
Code 128
•
ECC
•
UPC
•
GS1
•
Codabar
•
Code 93
•
Code 11
OsmoTECH XT Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 4 Proben testen
4 auf Seite
52.
Barcode-Scanners).
•
Interleaved
•
PDF417
•
MSI
•
QR
•
IATA
•
MaxiCode
•
Aztec
•
EAN
54