Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Spulenbremse; Wig-Schweißen - EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
WIG-Schweißen
6.8.8

Einstellung Spulenbremse

Die Vorspannung der Dornspule ist bei jedem Drahtspulenwechsel bzw. vor dem Einstellen der
Spulenbremse zu prüfen, siehe Kapitel Befestigung Dornspule (Einstellung Vorspannung)!
Pos. Symbol
1
Innensechskantschraube (8 mm) im Uhrzeigersinn anziehen um die Bremswirkung zu erhöhen.
Spulenbremse nur soweit anziehen, bis die Drahtspule nach Loslassen des Tasters
"Drahteinfädeln" nicht mehr nachläuft! Die Drahtspule darf nicht blockieren!
Wird die Innensechskantschraube weiter gelöst als sie zuvor festgeschraubt wurde wird das
erneute Befestigen der Dornspule notwendig, siehe Kapitel "Befestigung Dornspule (Einstellung
Vorspannung)".
6.9
WIG-Schweißen
Warnung – Gefahren durch elektrischen Strom!
Wird abwechselnd mit verschiedenen Verfahren geschweißt und bleiben Schweißbrenner sowie
Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen Leitungen gleichzeitig Leerlauf- bzw.
Schweißspannung an! Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und
Elektrodenhalter deshalb immer isoliert ablegen!
Nur bei ausgeschaltetem Gerät Verbindungs- oder Schweißleitungen (wie z.B.: Elektrodenhalter,
Schweißbrenner, Werkstückleitung, Schnittstellen) anschließen.
Sicherheitshinweise „Zu Ihrer Sicherheit" auf den ersten Seiten beachten!
Wir gewährleisten einwandfreie Funktionsweise unserer Geräte nur mit Zubehörkomponenten aus
unserem Lieferprogramm!
104
Abbildung 6-10
Beschreibung
0
Innensechskantschraube
Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse
Art. Nr.: 099-004833-EWM00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis