Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Schweißgeräte zum MIG/MAG-,
WIG- und E-Hand-Schweißen
PHOENIX 301,351,421,521 EXPERT forceArc
PHOENIX 301,351,421,521 EXPERT PULS forceArc
PHOENIX 521 EXPERT HIGHSPEED
PHOENIX EXPERT DRIVE 4,4L,4HS
Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften
vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
EG- Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EG)
EG- EMV- Richtlinie (2004/108/ EG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
© 2008
Änderungen vorbehalten!
Dr.-Günter-Henle-Straße 8 • D-56271 Mündersbach
Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244
Art. Nr.: 099-004833-EWM00
HIGHTEC WELDING GmbH
www.ewm.de
info@ewm.de
Stand: 10.04.2008
EWM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc

  • Seite 1 HIGHTEC WELDING GmbH Dr.-Günter-Henle-Straße 8 • D-56271 Mündersbach Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244 www.ewm.de • info@ewm.de Betriebsanleitung Schweißgeräte zum MIG/MAG-, WIG- und E-Hand-Schweißen PHOENIX 301,351,421,521 EXPERT forceArc PHOENIX 301,351,421,521 EXPERT PULS forceArc PHOENIX 521 EXPERT HIGHSPEED...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich hiermit für ein Qualitätserzeugnis der EWM HIGHTEC WELDING GmbH entschieden. EWM-Geräte erreichen wegen Ihrer PREMIUM Qualität Ergebnisse von höchster Perfektion. Und darauf geben wir Ihnen gerne volle 3 Jahre Garantie gemäß unserer Betriebsanleitung. Wir entwickeln und produzieren Qualität! Vom einzelnen Bauteil bis zum fertigen Endprodukt übernehmen wir die Verantwortung für unsere Maschinen.
  • Seite 3: Geräte- Und Firmendaten

    Geräte- und Firmendaten Tragen Sie hier bitte die EWM-Gerätedaten und Ihre Firmendaten in die entsprechenden Felder ein. EWM HIGHTEC WELDING GMBH D-56271 MÜNDERSBACH TYP: SNR: ART: PROJ: GEPRÜFT/CONTROL: Kunden / Firmenname Kunden / Firmenname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Zu Ihrer Sicherheit Inhalt 1 Inhalt ................................4 2 Sicherheitshinweise..........................9 Zu Ihrer Sicherheit..........................9 Transport und Aufstellen ......................11 2.2.1 Umgebungsbedingungen....................11 Sicherheitsregeln beim Kranen....................12 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung ..............12 3 Technische Daten..........................13 PHOENIX 301; 351 EXPERT forceArc ..................13 PHOENIX 421; 521 EXPERT forceArc ..................14 PHOENIX DRIVE 4;...
  • Seite 5 Inhalt Zu Ihrer Sicherheit 5.2.5 MIG/MAG-Funktionsabläufe / Betriebsarten ..............41 5.2.5.1 Zeichen- und Funktionserklärung ..............41 5.2.5.2 2-Takt-Betrieb ....................42 5.2.5.3 2-Takt-Betrieb mit Superpuls ................ 43 5.2.5.4 2-Takt-Spezial ....................44 5.2.5.5 Punkten ......................45 5.2.5.6 2-Takt-Spezial mit Superpuls................ 46 5.2.5.7 4-Takt-Betrieb ....................
  • Seite 6 Inhalt Zu Ihrer Sicherheit E-Hand-Schweißen ........................74 5.4.1 E-Hand-Schweißaufgabenanwahl ................74 5.4.2 E-Hand-Schweißstromeinstellung ................74 5.4.2.1 Einstellung über den Stabelektrodendurchmesser ........74 5.4.3 E-Hand-Schweißdatenanzeige (Display)..............74 5.4.4 Arcforcing........................75 5.4.5 Hotstart .........................75 5.4.5.1 Hotstartstrom und Hotstartzeit ..............75 5.4.6 Antistick.........................76 Schnittstellen..........................77 5.5.1 Automatisierungs-Schnittstelle ..................77 5.5.2 Roboterinterface RINT X11 ..................78 5.5.3 Industriebus-Interface BUSINT X10 ................78 5.5.4...
  • Seite 7 Inhalt Zu Ihrer Sicherheit 6 Inbetriebnahme ............................ 94 Allgemeine Hinweise........................94 Anwendungsbereich - Bestimmungsgemäße Verwendung............94 Aufstellen ............................. 94 Netzanschluß ..........................94 Gerätekühlung ..........................95 Kühlmittel einfüllen........................95 6.6.1 Übersicht Kühlmittel...................... 96 Werkstückleitung, Allgemein......................96 MIG/MAG-Schweißen ........................96 6.8.1 Anschluß Zwischenschlauchpaket ................97 6.8.1.1 Schweißgerät ....................
  • Seite 8 10.4 Verbindungselemente ........................121 10.5 Optionen.............................121 10.6 Computerkommunikation ......................122 11 Schaltpläne ............................123 11.1 PHOENIX 301 EXPERT forceArc ....................123 11.2 PHOENIX 351 EXPERT forceArc ....................126 11.3 PHOENIX 421 EXPERT forceArc ....................128 11.4 PHOENIX 521 EXPERT forceArc ....................130 11.5 PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L ............132 11.6 PHOENIX EXPERT DRIVE 4HS ....................134...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Unfallverhütungsvorschriften beachten! Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein! Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Es ist ausschließlich zum Betrieb im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung (siehe Kap.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Werkstück, umhersprühende Funken und Tropfen sind heiß! • Kinder und Tiere weit vom Arbeitsbereich fernhalten. Deren Verhalten ist nicht berechenbar. • Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich entfernen. Es besteht Brand - und Explosionsgefahr. •...
  • Seite 11: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden! Vor Wegtragen bzw. -schieben Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen. Beim Verfahren und Aufstellen der Stromquelle ist Kippsicherheit nur bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend EN 60974-A2) sichergestellt.
  • Seite 12: Sicherheitsregeln Beim Kranen

    Sicherheitshinweise Sicherheitsregeln beim Kranen Sicherheitsregeln beim Kranen Unbedingt Unfallverhütungsvorschriften VBG 9, VBG 9a und VBG 15 beachten. Geräte dürfen ausschließlich an den Kranösen gekrant werden (nicht an Transportstange)! • An allen 4 Ringschrauben gleichzeitig kranen (wie in Abb. 1 dargestellt). •...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten PHOENIX 301; 351 EXPERT forceArc Technische Daten PHOENIX 301; 351 EXPERT forceArc PHOENIX Einstellbereich Schweißstrom / -spannung: 5A / 10,2V 5 A / 10,2 V - 300A /22,0V - 350 A / 24,0 V 5A / 20,2V 5 A / 20,2 V E-Hand -300A / 32,0V - 350 A / 34,0 V...
  • Seite 14: Phoenix 421; 521 Expert Forcearc

    Technische Daten PHOENIX 421; 521 EXPERT forceArc PHOENIX 421; 521 EXPERT forceArc PHOENIX Einstellbereich Schweißstrom / -spannung: 5 A / 10,2 V - 420 A / 26,8 V 5 A / 10,2 V - 520 A / 40,8 V 5 A / 20,2 V - 420 A / 36,8 V 5 A / 20,2 V - 520 A / 40,8 V E-Hand 5 A / 14,3 V - 420 A / 35,0 V...
  • Seite 15: Phoenix Drive 4; 4L; Phoenix Expert Drive 4; 4L

    Technische Daten PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L PHOENIX DRIVE 4 DRIVE 4L 42 VAC / 60 VDC Versorgungsspannung max. Schweißstrom bei 60%ED 520 A Drahtvorschubgeschwindigkeit 0,5 m/min bis 24 m/min Standardrollenbestückung 1,0 + 1,2 mm (für Stahldraht) 4-Rollen (37 mm)
  • Seite 16: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung PHOENIX 301; 351; 421; 521 EXPERT forceArc Gerätebeschreibung PHOENIX 301; 351; 421; 521 EXPERT forceArc 4.1.1 Frontansicht Im Beschreibungstext wird die maximal mögliche Gerätekonfiguration aufgeführt. Ggf. muß die Option der Anschlußmöglichkeit nachgerüstet werden (siehe Kapitel Zubehör). Abbildung 4-1 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 17 Gerätebeschreibung PHOENIX 301; 351; 421; 521 EXPERT forceArc Pos. Symbol Beschreibung Drahtvorschubgerät Kranöse Transportgriff Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Eintrittsöffnung Kühlluft Taster "Sicherungsautomat Kühlmittelpumpe“ (Ausgelöste Sicherung durch Betätigen zurücksetzen) Transportrollen, Lenkrollen Kühlmitteltank Verschlußdeckel Kühlmitteltank Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ • MIG/MAG-Schweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Schweißstromanschluß...
  • Seite 18: Rückansicht

    Gerätebeschreibung PHOENIX 301; 351; 421; 521 EXPERT forceArc 4.1.2 Rückansicht Abbildung 4-2 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 19 Gerätebeschreibung PHOENIX 301; 351; 421; 521 EXPERT forceArc Pos. Symbol Beschreibung Kranöse Taster "Sicherungsautomat" Absicherung Versorgungsspannung Drahtvorschubmotor (Ausgelöste Sicherung durch Betätigen zurücksetzen) 42V/4A Anschlußbuchse 7-polig (digital) Anschluß Drahtvorschubgerät Anschlußbuchse 7-polig (digital) Zum Anschluß digitaler Zubehörkomponenten (Dokumentationsinterface, digital Roboterinterface oder Fernsteller etc.). PC-Schnittstelle, seriell (D-SUB Anschlußbuchse 9-polig) PC INT Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“...
  • Seite 20: Phoenix Drive 4L; Phoenix Expert Drive 4L

    Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4L PHOENIX DRIVE 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4L 4.2.1 Frontansicht Abbildung 4-3 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 21 Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4L Pos. Symbol Beschreibung Schiebeverschluß, Verriegelung der Schutzklappe Abdeckung der Drahtfördereinheit und Bedienelemente Transportgriff mit integrierter Kranöse Drahtspulengehäuse Bedienelemente (siehe Kapitel Funktionsbeschreibung) Spulendorn Drahtfördereinheit Zentralanschluß (EURO) (Schweißbrenneranschluß) Schweißstrom, Schutzgas und Brennertaster integriert Aufkleber "Verschleißteile Drahtvorschub" Steuerung / Bedienelemente (siehe Kapitel Funktionsbeschreibung) Anschlußbuchse 19-polig (analog) Zum Anschluß...
  • Seite 22: Rückansicht

    Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4L 4.2.2 Rückansicht Abbildung 4-4 Pos. Symbol Beschreibung Zugentlastung Zwischenschlauchpaket Anschlußbuchse 7-polig (digital) Steuerleitung Drahtvorschubgerät Anschlußnippel G¼", Schutzgasanschluß Schnellverschlußkupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) Schnellverschlußkupplung, blau (Kühlmittelvorlauf) Anschlußstecker, Schweißstrom „+“ Schweißstromanschluß Drahtvorschubgerät Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 23: Phoenix Drive 4; Phoenix Expert Drive 4

    Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4; PHOENIX EXPERT DRIVE 4 PHOENIX DRIVE 4; PHOENIX EXPERT DRIVE 4 4.3.1 Frontansicht Abbildung 4-5 Pos. Symbol Beschreibung Abdeckung der Drahtfördereinheit und Bedienelemente Transportstange Steuerung / Bedienelemente (siehe Kapitel Funktionsbeschreibung) Gummifüße Griffmulde (Verriegelung) zum Öffnen der Abdeckung Schiebeverschluß, Verriegelung der Schutzklappe Zentralanschluß...
  • Seite 24: Innenansicht

    Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4; PHOENIX EXPERT DRIVE 4 4.3.2 Innenansicht Abbildung 4-6 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 25 Gerätebeschreibung PHOENIX DRIVE 4; PHOENIX EXPERT DRIVE 4 Pos. Symbol Beschreibung Bedienelemente (siehe Kapitel Funktionsbeschreibung) Drahtfördereinheit Anschlußbuchse 7-polig (digital) Steuerleitung Drahtvorschubgerät Anschlußnippel G¼", Schutzgasanschluß Spulendorn Schnellverschlußkupplung, blau (Kühlmittelvorlauf) Anschlußstecker, Schweißstrom „+“ Schweißstromanschluß Drahtvorschubgerät Schnellverschlußkupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 26: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente 5.1.1 Schweißgerätesteuerung Abbildung 5-1 Pos. Symbol Beschreibung Tasten „Up“ und „Down“, links Umschaltung der Digitalanzeige zwischen folgenden Schweißparametern: Schweißstrom (Soll-, Ist- und Holdwerte) Materialdicke (Sollwert) Drahtgeschwindigkeit (Soll-, Ist-, und Holdwerte) Betriebsstundenzähler Anwahl weiterer Schweißparameter in tieferen Programmierebenen Spezial z.Zt.
  • Seite 27 Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Taster "Anwahl Materialart" SG2/3 G3/4 Si1 CrNi SG2/3 Stahl CrNiMn G3/4 Si1 Chrom / Nickel CuSi CrNi CuAl Chrom / Nickel / Mangan CrNiMn AlMg AlSi Kupfer / Silizium CuSi Al99 Kupfer / Aluminium CuAl Aluminium / Magnesium AlMg...
  • Seite 28: Drahtvorschubgeräte-Steuerung M3.70

    Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente 5.1.2 Drahtvorschubgeräte-Steuerung M3.70 EXPERT M 3.70 Super- puls VOLT PROG HOLD m/min Abbildung 5-2 Pos. Symbol Beschreibung Taste „Parameteranwahl “ (links) Schweißstrom (Ist-, Soll-, und Holdwerte) HOLD Materialdicke (Sollwert) Drahtgeschwindigkeit (Ist-, Soll-, und Holdwerte) Nach jedem beendeten Schweißvorgang werden die zuletzt HOLD geschweißten Werte der Parameter im Hauptprogramm am Display angezeigt, Signalleuchte leuchtet...
  • Seite 29 Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Taste "Anwahl Schweißart" MIG/MAG-Standardschweißen MIG/MAG-Impulslichtbogenschweißen (nur PULS Geräteserie) Drehknopf "Korrektur Lichtbogenlänge / Programmnummer" • Korrektur der Lichtbogenlänge von -9,9 V bis +9,9 V • Einstellung der Programmnummer 0-15 (nicht möglich wenn Zubehörkomponenten wie z.B. Programmbrenner angeschlossen sind) LED-Anzeige, 3-stellig (rechts) Anzeige Parameter und Werte: Schweißspannung, Programmnummer, Kühlmittelmangel, Temperaturfehler...
  • Seite 30: Verdeckte Bedienelemente

    Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente 5.1.2.1 Verdeckte Bedienelemente EXPERT M 3.70 Super- puls Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Taste „Anwahl Schweißparameter“ Mit dieser Taste werden die Schweißparameter in Abhängigkeit vom verwendeten Schweißverfahren und der Betriebsart angewählt. LED "Gasvorströmzeit" Einstellbereich 0,0 sec bis 20,0 sec LED "Startprogramm (P )"...
  • Seite 31 Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung LED "Superpuls" Super- Leuchtet wenn die Funktion aktiviert ist puls Taste "Spezialjob" Anwahl der Spezialjobs SP1 bis SP3 (JOB 129 bis 131) Taste "Drahteinfädeln" Siehe auch Kap. "Inbetriebnahme/Drahtelektrode einfädeln" Taste "Gastest / Spülen" •...
  • Seite 32: Drahtvorschubgeräte-Steuerung M3.00

    Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente 5.1.3 Drahtvorschubgeräte-Steuerung M3.00 M 3.00 8 9 10 m/min - V + Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung 6 7 8 9 10 Drehknopf "Drahtgeschwindigkeit" Stufenlose Einstellung der Drahtgeschwindigkeit von min. bis max. (Schweißleistung, Einknopfbedienung) m/min Signalleuchten "DV-min. / DV-max." DV-max.
  • Seite 33: Bedienelemente Im Gerät

    Funktionsbeschreibung Gerätesteuerung - Bedienelemente 5.1.4 Bedienelemente im Gerät Programm Up / Down PHOENIX DRIVE 4 L PHOENIX DRIVE 4 Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Umschalter "Programm oder Up-/Down-Betrieb" Programm- und JOB-Umschaltung mit POWERCONTROL 2- Programm Programm Sonderschweißbrenner. Schweißleistung stufenlos mit dem Sonderschweißbrenner einstellen. Up / Down Taste "Gastest"...
  • Seite 34: Mig/Mag-Schweißen

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen MIG/MAG-Schweißen 5.2.1 MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition Die Geräteserie PHOENIX wurde so konzipiert, daß sie sehr einfach und schnell zu bedienen ist, aber dennoch keine Wünsche bei den Funktionsmöglichkeiten offen läßt. Für die gängigsten Anwendungen wurden bereits 128 vorprogrammierte JOBs (Schweißaufgaben) abgelegt. Der JOB definiert sich über die vier Grundschweißparameter Schweißverfahren, Materialart, Drahtdurchmesser und Gasart.
  • Seite 35 Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen Pos. Beschreibung Drehknopf "Drahtgeschwindigkeit" Drehknopf "Korrektur der Lichtbogenlänge" Taste "Anwahl Schweißverfahren" Taster "Anwahl Materialart" Taster "Anwahl Drahtdurchmesser / Anwahl Spezialjobs" Taste "Anwahl Gasart" Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 36: Mig/Mag-Schweißaufgabenanwahl

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.2 MIG/MAG-Schweißaufgabenanwahl 5.2.2.1 Grundschweißparameter Die Schweißaufgabe wird an der Schweißgerätesteuerung angewählt. Leuchtdioden zeigen die Schweißparameterauswahl an. Die Änderung der 4 Grundschweißparameter ist nur möglich wenn: • kein Schweißstrom fließt und • der Schlüsselschalter auf Stellung „1“ geschaltet ist. Bedienelement Aktion Ergebnis...
  • Seite 37: Superpulsen

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen PHOENIX DRIVE 4 M3.7x Anwahl Schweißparameter Dynamik -40 bis +40 Dynamik" leuchtet. Einstellung Dynamik -40 bis +40 Lichtbogen härter und schmaler m/min Lichtbogen weicher und breiter 5.2.2.5 Superpulsen PHOENIX DRIVE 4 mit Steuerung M3.00: • Die Einstellungen zu Superpulsen und Drahtrückbrand erfolgen an der Steuerung M3.10 des Schweißgerätes PHOENIX DRIVE 4 mit Steuerung M3.70: •...
  • Seite 38: Mig/Mag-Arbeitspunkt

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.3 MIG/MAG-Arbeitspunkt Der Arbeitspunkt (Schweißleistung) wird nach dem Prinzip der MIG/MAG-Einknopfbedienung vorgegeben, d. h. der Anwender muß zur Vorgabe seines Arbeitspunktes z.B. nur die gewünschte Drahtgeschwindigkeit einstellen und das digitale System errechnet die optimalen Werte für Schweißstrom und -spannung (Arbeitspunkt). Die Einstellung des Arbeitspunktes kann auch von Zubehörkomponenten wie Fernsteller, Schweißbrenner usw.
  • Seite 39: Drosselwirkung / Dynamik

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.3.4 Drosselwirkung / Dynamik PHOENIX DRIVE 4 M3.00 Bedienelement Aktion Ergebnis Display Drehschalter "Dynamikkorrektur / keine Änderung Drosselwirkung" Einstellung Dynamikkorrektur bzw. Drosselwirkung in 9 Stufen (harter, schmaler bis weicher, breiter Lichtbogen) PHOENIX DRIVE 4 M3.7x Anwahl Schweißparameter Dynamik -40 bis +40 Dynamik"...
  • Seite 40: Zubehörkomponenten Zur Arbeitspunkteinstellung

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.3.6 Zubehörkomponenten zur Arbeitspunkteinstellung Zubehörkomponente Beschreibung Fernsteller PHOENIX R10 siehe Kapitel "Fernsteller" Fernsteller PHOENIX R20 siehe Kapitel "Fernsteller" Fernsteller PHOENIX R40 siehe Betriebsanleitung PHOENIX R40 MIG/MAG-Powercontrol-Programmbrenner siehe Kapitel "MIG/MAG-Powercontrol- Programmbrenner" MIG/MAG-Powercontrol2-Brenner siehe Betriebsanleitung Powercontrol2-Brenner PC-Software PC300.Net siehe Betriebsanleitung PC300.Net Roboterinterface RINT X11, siehe Betriebsanleitung RINTX11 Industriebusinterface...
  • Seite 41: Mig/Mag-Funktionsabläufe / Betriebsarten

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5 MIG/MAG-Funktionsabläufe / Betriebsarten Schweißparameter wie z. B. Gasvorströmen, Drahtrückbrand etc. sind für eine Vielzahl von Anwendungen optimal voreingestellt (können jedoch bei Bedarf angepaßt werden). 5.2.5.1 Zeichen- und Funktionserklärung Symbol Bedeutung Brennertaster betätigen Brennertaster loslassen Brennertaster tippen (kurzes Drücken und Loslassen) Schutzgas strömt Schweißleistung Drahtelektrode wird gefördert...
  • Seite 42: 2-Takt-Betrieb

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.2 2-Takt-Betrieb Abbildung 5-8 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt. • Umschalten auf vorgewählte Drahtgeschwindigkeit (Hauptprogramm P 2.Takt •...
  • Seite 43: 2-Takt-Betrieb Mit Superpuls

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.3 2-Takt-Betrieb mit Superpuls Abbildung 5-9 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt. • Starten der Superpuls-Funktion beginnend mit dem Hauptprogramm P Die Schweißparameter wechseln mit den vorgegebenen Zeiten (t und t ) zwischen dem...
  • Seite 44: 2-Takt-Spezial

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.4 2-Takt-Spezial START Abbildung 5-10 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P für die Zeit t START start •...
  • Seite 45: Punkten

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.5 Punkten START Abbildung 5-11 Die Startzeit t muß zur Punktzeit t dazugerechnet werden. Start- und Punktzeit werden im Menü start "Modus Program-Steps" eingestellt. 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. •...
  • Seite 46: 2-Takt-Spezial Mit Superpuls

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.6 2-Takt-Spezial mit Superpuls START Abbildung 5-12 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P ) für die Zeit t START start •...
  • Seite 47: 4-Takt-Betrieb

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.7 4-Takt-Betrieb Abbildung 5-13 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt. • Umschalten auf vorgewählte DV- Geschwindigkeit (Hauptprogramm P 2.Takt •...
  • Seite 48: 4-Takt-Betrieb Mit Superpuls

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.8 4-Takt-Betrieb mit Superpuls Abbildung 5-14 1.Takt: • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt. • Starten der Superpuls-Funktion beginnend mit dem Hauptprogramm P Die Schweißparameter wechseln mit den vorgegebenen Zeiten (t und t ) zwischen dem...
  • Seite 49: 4-Takt-Betrieb Mit Wechselnden Schweißverfahren

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.9 4-Takt-Betrieb mit wechselnden Schweißverfahren Ausschließlich Impulslichtbogenschweißgeräte. Abbildung 5-15 1.Takt: • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit Einschleichgeschwindigkeit. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt. • Starten des Verfahrenswechsels beginnend mit Verfahren P Die Schweißverfahren wechseln mit den vorgegebenen Zeiten (t und t...
  • Seite 50: 5.2.5.10 4-Takt-Spezial

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.10 4-Takt-Spezial START Abbildung 5-16 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P START 2.Takt • Brennertaster loslassen •...
  • Seite 51: 5.2.5.11 4-Takt-Spezial Mit Schweißverfahrensumschaltung

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.11 4-Takt-Spezial mit Schweißverfahrensumschaltung Ausschließlich Impulslichtbogenschweißgeräte. START Abbildung 5-17 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit Einschleichgeschwindigkeit. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P START 2.Takt •...
  • Seite 52: 5.2.5.12 4-Takt-Spezial Mit Superpuls

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.12 4-Takt-Spezial mit Superpuls START Abbildung 5-18 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P für die Zeit t START start 2.Takt...
  • Seite 53: 5.2.5.13 4-Takt-Spezial Mit Wechselnden Schweißverfahren

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.5.13 4-Takt-Spezial mit wechselnden Schweißverfahren Ausschließlich Impulslichtbogenschweißgeräte. START Abbildung 5-19 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft, Schweißstrom fließt (Startprogramm P für die Zeit t START start...
  • Seite 54: Mig/Mag-Programmablauf (Modus "Program-Steps")

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7 MIG/MAG-Programmablauf (Modus "Program-Steps") Bestimmte Werkstoffe wie z. B. Aluminium benötigen spezielle Funktionen damit sie sicher und mit hoher Qualität geschweißt werden können. Dabei wird die Betriebsart 4-Takt-Spezial mit folgenden Programmen eingesetzt: • Startprogramm P (Reduzierung von Kaltstellen am Nahtanfang) START •...
  • Seite 55: Mig/Mag-Parameterübersicht M3.1X

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.3 MIG/MAG-Parameterübersicht M3.1x START DVstart Ustart DVend Uend tstart tend Abbildung 5-21 Grundparameter Display Bedeutung / Erklärung Einstellbereich GASstr Gasvorströmzeit 0,0s bis 20,0s Startprogramm "P " START DVstr (r) Drahtgeschwindigkeit, relativ 1% bis 200% DVstr (a) Drahtgeschwindigkeit, absolut 0,1 m/min bis 40 m/min Ustart Lichtbogenlängenkorrektur...
  • Seite 56 Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.4 MIG/MAG-Parameterübersicht, M3.70 Super- puls Abbildung 5-22 Grundparameter Pos. Bedeutung / Erklärung Einstellbereich Gasvorströmzeit 0,0s bis 20,0s Drahtgeschwindigkeit, relativ 1% bis 200% Drahtgeschwindigkeit, absolut 0,1 m/min bis 40 m/min Lichtbogenlängenkorrektur -9,9V bis +9,9V Dauer (Startprogramm) 0,0s bis 20,0s Slopedauer von P auf P 0,0s bis 20,0s...
  • Seite 57: Beispiel, Heft-Schweißen (2-Takt)

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.5 Beispiel, Heft-Schweißen (2-Takt) Abbildung 5-23 Grundparameter Schweißparameter Bedeutung / Erklärung Einstellbereich GASstr Gasvorströmzeit 0,0s bis 20,0s GASend: Gasnachströmzeit 0,0s bis 20s RUECK Drahtrückbrandlänge 2 bis 500 Hauptprogramm „P “ Einstellung der Drahtgeschwindigkeit 5.2.7.6 Beispiel, Aluminium-Heft-Schweißen (2-Takt-Spezial) START Abbildung 5-24 Grundparameter Schweißparameter Bedeutung / Erklärung...
  • Seite 58: Beispiel, Aluminium-Schweißen (4-Takt-Spezial)

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.7 Beispiel, Aluminium-Schweißen (4-Takt-Spezial) START Abbildung 5-25 Grundparameter Schweißparameter Bedeutung / Erklärung Einstellbereich GASstr Gasvorströmzeit 0,0s bis 20,0s GASend: Gasnachströmzeit 0,0s bis 20,0s RUECK Drahtrückbrandlänge 2 bis 500 Startprogramm „P “ START DVstart Drahtgeschwindigkeit 0% bis 200% Ustart Lichtbogenlängenkorrektur -9,9V bis +9,9V tstart...
  • Seite 59: Beispiel, Sichtnähte (4-Takt-Superpuls)

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.8 Beispiel, Sichtnähte (4-Takt-Superpuls) START Grundparameter Schweißparameter Bedeutung / Erklärung Einstellbereich GASstr Gasvorströmzeit 0,0s bis 20,0s GASend: Gasnachströmzeit 0,0s bis 20s RUECK Drahtrückbrandlänge 2 bis 500 PROC.SP. Verfahrgeschwindigkeit 10cm bis 200cm Start-Programm "P " START DVstart Drahtgeschwindigkeit 0% bis 200% Ustart Lichtbogenlängenkorrektur -9,9V bis +9,9V...
  • Seite 60: Schweißverfahrenswechsel

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.7.9 Schweißverfahrenswechsel Ausschließlich Impulslichtbogenschweißgeräte. START Abbildung 5-26 Programm Einstellmöglichkeit Betrifft Einstellung Impulslichtbogenschweißverfahren ein/aus alle 2-Takt-Spezial 1 (= ein) START Änderungen mittels Software PC300.Net alle 4-Takt-Spezial 0 (= aus) Schweißverfahrenswechsel 2/4-Takt-Betrieb mit 1 (= aktiv) wechselnden Falls P ein Standardlichtbogenverfahren 0 (= inaktiv) Schweißverfahren beinhaltet, wird ins Impulslichtbogenverfahren...
  • Seite 61: Modus Hauptprogramm A

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.8 Modus Hauptprogramm A Verschiedene Schweißaufgaben oder Positionen an einem Werkstück benötigen unterschiedliche Schweißleistungen (Arbeitspunkte) bzw. Schweißprogramme. In jedem der bis zu 16 Programme werden folgende Parameter gespeichert: • Betriebsart • Schweißart • Superpulsen (EIN/AUS) • Drahtvorschubgeschwindigkeit (DV2) •...
  • Seite 62 Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen Beispiel 1: Werkstücke mit unterschiedlichen Blechdicken Schweißen (2-Takt) Abbildung 5-27 Beispiel 2: Verschiedene Positionen an einem Werkstück Schweißen (4-Takt) Abbildung 5-28 Beispiel 3: Aluminium-Schweißen unterschiedlicher Blechdicken (2oder 4-Takt-Spezial) Abbildung 5-29 In diesem Modus können 16 verschiedene Programme (P bis P ) für einen Programmablauf definiert werden.
  • Seite 63: Anwahl Der Parameter (Programm A) Schweißgerätesteuerung M3.1X

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.8.1 Anwahl der Parameter (Programm A) Schweißgerätesteuerung M3.1x Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Modus Hauptprogram A Program A Anwahl der Schweißprogramme mit den Tasten „Up“ und „Down“ (links) Wertänderung des angewählten Schweißparameters mit den Tasten „Up“ und Job Nr Hold „Down“...
  • Seite 64: Mig/Mag-Parameterübersicht M3.1X

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.8.3 MIG/MAG-Parameterübersicht M3.1x Verschiedene Schweißaufgaben oder Positionen an einem Werkstück benötigen unterschiedliche Schweißleistungen (Arbeitspunkte) bzw. Schweißprogramme. Für jedes Programm können • Drahtgeschwindigkeit • Korrektur der Lichtbogenlänge und • Dynamik/Drosselwirkung separat eingestellt werden. Sie können 15 verschiedene Programme (PROG 1 bis PROG 15) definieren. Während dem Schweißvorgang können Sie zwischen diesen Programmen umschalten.
  • Seite 65: 5.2.10 Mig/Mag-Sonderbrenner

    Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen 5.2.10 MIG/MAG-Sonderbrenner Funktionsbeschreibungen und weiterführende Hinweise entnehmen Sie der Betriebsanleitung zum jeweiligen Schweißbrenner! Folgende Sonderbrenner können zusammen mit diesem Schweißgerät genutzt werden: • Up/Down-Schweißbrenner mit einer Wippe − zur Einstellung der Drahtgeschwindigkeit • PowerControl-Schweißbrenner mit einer Wippe und einstelliger Digitalanzeige −...
  • Seite 66 Funktionsbeschreibung MIG/MAG-Schweißen Blechstärke 20mm, Grundwerkstoff ST.37-2, Zusatzwerkstoff SG 2 1,2mm Naht Gas/Menge Spannung / Strom Schweiß- Stickout m/min Korrektur (V) geschwindigkeit (mm) (freies Draht- (cm/min) elektroden- ende) Kehlnaht 65%Ar, 8%CO 27,8 47,4 Wanne 0,5%O , 26,5He, +3,0 z.B. MG T.I.M.E. 22l / min Kehlnaht 96%Ar, 4%02,...
  • Seite 67: Wig-Schweißen

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen WIG-Schweißen 5.3.1 WIG-Schweißaufgabenanwahl Bedienelement Aktion Ergebnis Display Die verschiedenen Schweißverfahren werden Sollwerte für durchgewählt bis die Signalleuchte des Schweißstrom und - geforderten Schweißverfahrens leuchtet. spannung werden angezeigt. 5.3.2 WIG-Schweißstromeinstellung Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit“ eingestellt. Schweißstrom wird eingestellt Schweißstrom und Spannung ändern...
  • Seite 68: Wig-Lichtbogenzündung

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.4 WIG-Lichtbogenzündung 5.3.4.1 Liftarc Abbildung 5-31 Der Lichtbogen wird mit Werkstückberührung gezündet: a) Die Brennergasdüse und Wolframelektrodenspitze vorsichtig auf das Werkstück aufsetzen und Brennertaster betätigen (Liftarcstrom fließt, unabhängig vom eingestellten Hauptstrom) b) Brenner über Brennergasdüse neigen bis zwischen Elektrodenspitze und Werkstück ca. 2-3mm Abstand bestehen.
  • Seite 69: Wig-Funktionsabläufe / Betriebsarten

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.5 WIG-Funktionsabläufe / Betriebsarten Die Lichtbogenzündung erfolgt mit Liftarc (siehe Kapitel "WIG-Lichtbogenzündung"). Nach erfolglosem Zündvorgang bzw. Unterbrechung des Schweißvorgangs erfolgt Zwangsabschaltung (siehe Kapitel "WIG-Zwangsabschaltung"). Die Schweißparameter sind für eine Vielzahl von Anwendungen optimal voreingestellt (können jedoch bei Bedarf angepaßt werden (siehe Kapitel WIG-Programmablauf "Program-Steps"). In jeder Betriebsart kann die Superpulsfunktion genutzt werden.
  • Seite 70: 2-Takt-Betrieb

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.5.2 2-Takt-Betrieb Abbildung 5-32 Anwahl • Betriebsart 2-Takt anwählen. 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). Die Lichtbogen-Zündung erfolgt mit Liftarc. • Schweißstrom fließt mit vorgewählter Einstellung. 2.Takt • Brennertaster loslassen. • Lichtbogen erlischt. •...
  • Seite 71: 4-Takt-Betrieb

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.5.4 4-Takt-Betrieb Abbildung 5-34 Anwahl • Betriebsart 4-Takt anwählen. 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) Die Lichtbogen-Zündung erfolgt mit Liftarc. • Schweißstrom fließt mit vorgewählter Einstellung. 2.Takt • Brennertaster loslassen (ohne Auswirkung) 3.Takt •...
  • Seite 72: 4-Takt-Spezial

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.5.5 4-Takt-Spezial START Abbildung 5-35 Anwahl • Betriebsart 4-Takt- Spezial anwählen. 1.Takt • Brennertaster betätigen und halten • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen) Die Lichtbogen-Zündung erfolgt mit Liftarc. • Schweißstrom fließt mit vorgewählter Einstellung im Startprogramm “P “. START 2.Takt •...
  • Seite 73: Wig-Programmablauf (Modus "Program-Steps")

    Funktionsbeschreibung WIG-Schweißen 5.3.7 WIG-Programmablauf (Modus "Program-Steps") 5.3.7.1 WIG-Parameterübersicht Die Parametereinstellungen erfolgen an der Schweißgerätesteurung M3.10 bzw. M3.11 START Istart Iend tstart tend Abbildung 5-36 Grundparameter Display Bedeutung / Erklärung Einstellbereich GASstr Gasvorströmzeit 0,0s bis 0,9s GASend: Gasnachströmzeit 0,0s bis 20s Startprogramm "P "...
  • Seite 74: E-Hand-Schweißen

    Funktionsbeschreibung E-Hand-Schweißen E-Hand-Schweißen 5.4.1 E-Hand-Schweißaufgabenanwahl Bedienelement Aktion Ergebnis Display Die verschiedenen Schweißverfahren werden Sollwerte für durchgewählt bis die Signalleuchte des Schweißstrom und - geforderten Schweißverfahrens leuchtet. spannung werden angezeigt. 5.4.2 E-Hand-Schweißstromeinstellung Der Schweißstrom wird grundsätzlich über den Drehknopf „Drahtgeschwindigkeit“ an einer Drahtvorschubsteuerung bzw.
  • Seite 75: Arcforcing

    Funktionsbeschreibung E-Hand-Schweißen 5.4.4 Arcforcing Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Schweißparameter Arcforcing -40 bis +40 Betätigen bis LED "Dynamik" leuchtet. Einstellung Arcforcing am Drehknopf -40 bis +40 "Drahtgeschwindigkeit/Schweißparameter" m/min 5.4.5 Hotstart Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, daß Stabelektroden durch einen erhöhten Startstrom besser zünden. a) = Hotstartzeit b) =...
  • Seite 76: Antistick

    Funktionsbeschreibung E-Hand-Schweißen 5.4.6 Antistick Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode. Sollte die Elektrode trotz der Arcforce-Einrichtung festbrennen, schaltet das Gerät automatisch innerhalb von ca. 1sec. auf den Minimalstrom um, so daß das Ausglühen der Elektrode verhindert wird. Schweißstromeinstellung überprüfen und für die Schweißaufgabe korrigieren! Bedienelement Aktion...
  • Seite 77: Schnittstellen

    Funktionsbeschreibung Schnittstellen Schnittstellen Es dürfen ausschließlich Zubehörkomponenten angeschlossen werden, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden! Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender Anschlußbuchse einstecken und verriegeln. Nach dem Einschalten des Schweißgerätes wird die Komponente automatisch erkannt. Ausführliche Beschreibungen entnehmen Sie der Betriebsanleitung der entsprechenden Zubehörkomponente.
  • Seite 78: Roboterinterface Rint X11

    Funktionsbeschreibung Schnittstellen 5.5.2 Roboterinterface RINT X11 Das digitale Standard-Interface für automatisierte Anwendungen (Option, Nachrüstung im Gerät oder extern kundenseitig) Funktionen und Signale: • Digitale Eingänge: Start/Stop, Betriebsarten-, Job- und Programmanwahl, Einfädeln, Gastest • Analoge Eingänge: Leitspannungen Schweißleistung, Korrektur, Dynamik • Relais-Ausgänge: Strom-fließt, Schweißdatenüberwachung, Schweißbereitschaft u.a.
  • Seite 79: Schlüsselschalter

    Funktionsbeschreibung Schlüsselschalter Schlüsselschalter Zur Sicherheit gegen unbefugtes oder versehentliches Verstellen der Schweißparameter am Gerät ist mit Hilfe des Schlüsselschalters eine Verriegelung der Eingabeebene der Steuerung möglich. In der Schlüsselstellung 1 sind alle Funktionen und Parameter uneingeschränkt einstellbar. In der Schlüsselstellung 0 sind folgende Funktionen bzw. Parameter nicht veränderbar: •...
  • Seite 80: Fernsteller

    Funktionsbeschreibung Fernsteller Fernsteller Es dürfen nur Fernsteller angeschlossen werden, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden! Fernsteller nur bei ausgeschaltetem Schweiß- bzw. Drahtvorschubgerät an Fernstelleranschlußbuchse einstecken und verriegeln. Nach dem Einschalten des Schweißgerätes wird der Fernsteller automatisch erkannt. 5.8.1 Handfernsteller PHOENIX R10 Abbildung 5-38 Pos.
  • Seite 81: Handfernsteller Phoenix R20

    Funktionsbeschreibung Fernsteller 5.8.2 Handfernsteller PHOENIX R20 Handfernsteller R20 sind nur im Zusammenhang mit Steuerungen M3.70 oder M3.71 einsetzbar! Abbildung 5-39 Pos. Symbol Beschreibung 6 7 8 9 10 Drehknopf "Drahtgeschwindigkeit" • Stufenlose Einstellung der Drahtgeschwindigkeit von min. bis max. (Schweißleistung, Einknopfbedienung). m/min •...
  • Seite 82: Erweiterte Funktionen Der Schweißgerätesteuerung

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung 5.9.1 JOB-Informationen anzeigen (Job-Info) In diesem Modus werden Informationen zum aktuellen JOB dargestellt. In JOBs 127 und128 (WIG & E-Hand) ist die Anwahl des Modus nicht möglich, da nicht sinnvoll. Anwahl: Bedienelement Aktion Ergebnis...
  • Seite 83: Neuen Job Im Freien Speicherbereich Erstellen Bzw. Job Kopieren

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung 5.9.2.1 Neuen Job im freien Speicherbereich erstellen bzw. Job kopieren Generell können alle 256 JOBs individuell angepaßt werden. Jedoch ist es sinnvoll für spezielle Schweißaufgaben eigene Job-Nummern zu vergeben. Schweißaufgabe definieren die dem geforderten Anwendungsfall am nächsten kommt. Vordefinierte Schweißaufgabe (JOB1-128) in den freien Speicherbereich (JOB129-256) kopieren: Bedienelement Aktion...
  • Seite 84: Block-Modus Verwenden (Block-Job)

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung 5.9.2.4 Block-Modus verwenden (Block-JOB) Diese Funktion ist nur in Zusammenhang mit der Drahtvorschubgerätesteuerung M3.70 und einem Powercontrol-Programmbrenner sinnvoll einsetzbar. Siehe auch Kapitel "Powercontrol-Programmbrenner mit einer Wippe (Sonder-Funktion)" Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Modus „Special Mode“ Program-Steps Special-Mode Block-Job...
  • Seite 85: Hold-Funktion Ein- Bzw. Ausschalten

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung 5.9.3 Hold-Funktion Ein- bzw. ausschalten Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Modus „Special Mode“ Program-Steps Special-Mode Hold-Fkt Hold-Funktion mit den Tasten „Up“ und „Down“ (links) anwählen Hold-Fkt Mit den Tasten „Up“ und „Down“ (rechts) Hold-Fkt Hold-Funktion Ein oder ausschalten. Job Nr Hold 1 = Hold-Funktion eingeschaltet...
  • Seite 86: Jobs Auf Auslieferungszustand Zurücksetzen (Reset All)

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Schweißgerätesteuerung 5.9.5 JOBs auf Auslieferungszustand zurücksetzen (Reset ALL) Mit dieser Funktion werden die JOBs 1-128 auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt! JOBs 129-256 bleiben unverändert. Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Modus „Special Mode“ Program-Steps Special-Mode Res. All Res. All mit den Tasten „Up“...
  • Seite 87: Erweiterte Funktionen Der Drahtvorschubgerätesteuerung

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10 Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10.1 Gerätesteuerungen M3.70 / M3.71 - Sonderparameter Die Sonderparameter sind nicht direkt einsehbar, da sie in aller Regel einmalig eingestellt und abgespeichert werden. Die Gerätesteuerung bietet folgende Sonderfunktionen: 5.10.1.1 Liste Sonderparameter Funktion Einstellmöglichkeiten Ab Werk...
  • Seite 88: 5.10.1.2 Parameter-Anwahl, -Änderung Und -Speicherung

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10.1.2 Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung Bedienelement Aktion Ergebnis Display links rechts Schweißgerät ausschalten Taste betätigen und festhalten HOLD Schweißgerät einschalten Taste loslassen Wert HOLD Parameteranwahl P 1-x, Wert (siehe Liste Sonderparameter) m/min Parametereinstellung Wert (siehe Liste Sonderparameter) Speichern der Sonderparameter Schweißgerät Aus- und erneut einschalten, damit die Änderungen wirksam werden.
  • Seite 89: Programm-Begrenzung (P4)

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10.1.7 Programm-Begrenzung (P4) Die Anzahl der Absolutprogramme kann nach oben hin begrenzt werden. 5.10.1.8 Sonder-Ablauf in den Betriebsarten 2- und 4-Takt-Spezial (P5) Im „normalen“ Ablauf von 2Ts/4Ts startet die Anlage mit dem Startprogramm Dvstart und geht anschließend in das Hauptprogramm DV2.
  • Seite 90: Programmumschaltung Mit Standardbrennern (P8)

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung Bedienelement Aktion Ergebnis Display (Beispiel) links rechts Taste drücken bis ausschließlich LED 7,5 (DV) 4 (Prog.-Nr.) „PROG“ leuchtet Taste drücken und halten 0 (DVGrenz) 2,0 (UKorr) 4 sec. Taste loslassen 0 (DVGrenz) 2,0 (UKorr) Toleranzwert für Drahtgeschwindigkeit 10 (DVGrenz) 2,0 (UKorr) einstellen m/min...
  • Seite 91 Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung Sonder 4-Takt Spezial (n-Takt) • Takt 1: Startprogramm P von P wird gefahren. start • Takt 2: Hauptprogramm P wird, nach Ablauf von „tstart“, gefahren. Durch Tippen des Brennertasters kann auf weitere Programme (P bis max. P ) umgeschaltet werden.
  • Seite 92: 5.10.1.12 Einstellung N-Takt

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10.1.12 Einstellung n-Takt Vor der n-Takt Einstellung ist die n-Takt-Funktion zu aktivieren! Siehe „Programmumschaltung mit Standardbrenner (P8)“. Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Drahtrückbrand 3 sec. Anwahl n-Takt Einstellung Einstellung Parameter (Einstellbereich 1 bis 9) m/min 5.10.1.13 4T/4Ts-Tippstart (P9) Im 4Takt –...
  • Seite 93: Job-Listen Umschaltung (P12)

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen der Drahtvorschubgerätesteuerung 5.10.1.16 JOB-Listen Umschaltung (P12) Werkseinstellung des Parameters P12 • PHOENIX 301,351,421 PROGRESS KG • PHOENIX 333 PROGRESS KG • PHOENIX 303 PROGRESS coldArc KG • PHOENIX PROGRESS 4,4L • PHOENIX PROGRESS DRIVE 4L coldArc • PHOENIX EXPERT DRIVE 4,4L Wert Bezeichnung...
  • Seite 94: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise Warnung - Gefahren durch elektrischen Strom! Sicherheitshinweise „Zu Ihrer Sicherheit“ auf den ersten Seiten beachten! Nur bei ausgeschaltetem Gerät Verbindungs- oder Schweißleitungen (wie z.B.: Elektrodenhalter, Schweißbrenner, Werkstückleitung, Schnittstellen) anschließen. Anwendungsbereich - Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Schweißgeräte sind ausschließlich zum MIG/MAG-, WIG-, und E-Hand-Schweißen geeignet. Eine davon abweichende Benutzung gilt als „nicht bestimmungsgemäß“...
  • Seite 95: Gerätekühlung

    Inbetriebnahme Gerätekühlung Gerätekühlung Um eine optimale Einschaltdauer der Leistungsteile zu erreichen, achten Sie auf folgende Bedingungen: • Für eine ausreichende Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen, • Luftein- bzw. Austrittsöffnungen des Gerätes freilassen, • Metallteile, Staub oder sonstige Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät eindringen. Kühlmittel einfüllen Nur bei Geräten mit integriertem Kühlmodul: Das Gerät wird ab Werk mit einer Kühlmittelmindestbefüllung ausgeliefert.
  • Seite 96: Übersicht Kühlmittel

    Inbetriebnahme Werkstückleitung, Allgemein 6.6.1 Übersicht Kühlmittel Folgende Kühlmittel können verwendet werden (Art. Nr. siehe Kap. Zubehör): Kühlmittel Temperaturbereich KF 23E (Standard) -10°C bis +40°C KF 37E -20°C bis +10°C DKF 23E (für Plasmageräte) 0°C bis +40°C Sicherheitsdatenblätter beachten! Die Entsorgung muß gemäß den behördlichen Vorschriften erfolgen (Deutsche Abfallschlüsselnummer: 70104)! Darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden! Darf nicht in die Kanalisation gelangen!
  • Seite 97: Anschluß Zwischenschlauchpaket

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.1 Anschluß Zwischenschlauchpaket 6.8.1.1 Schweißgerät Abbildung 6-2 Pos. Symbol Beschreibung Anschlußbuchse 7-polig (digital) Anschluß Drahtvorschubgerät Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ • MIG/MAG-Schweißen: Schweißstrom zum „DV“ Zentralanschluß / Brenner Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ • MIG/MAG-Fülldrahtschweißen: Schweißstrom zum „DV“ Zentralanschluß / Brenner Schnellverschlußkupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) Schnellverschlußkupplung, blau (Kühlmittelvorlauf) Zugentlastung Zwischenschlauchpaket •...
  • Seite 98: Drahtvorschubgerät

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.1.2 Drahtvorschubgerät Die grün-gelbe Erdungsleitung darf nicht am Schweiß- oder Drahtvorschubgerät angeschlossen werden (wird in einer anderen Geräteserie verwendet)! Erdungsleitung entfernen oder ins Schlauchpaket zurückschieben! Abbildung 6-3 Pos. Symbol Beschreibung Zugentlastung Zwischenschlauchpaket Anschlußnippel G¼", Schutzgasanschluß Anschlußstecker, Schweißstrom „+“ Schweißstromanschluß...
  • Seite 99: Anschluß Schweißbrenner

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.2 Anschluß Schweißbrenner Entsprechend Drahtelektrodendurchmesser und Drahtelektrodenart muß entweder eine Führungsspirale oder Kunststoffseele mit passendem Innendurchmesser im Schweißbrenner eingesetzt werden! Empfehlung: • Zum Schweißen harter Drahtelektroden (Stahl) eine Führungsspirale verwenden. • Zum Schweißen oder Löten weicher Drahtelektroden eine Kunststoffseele verwenden. Ab Werk ist der Zentralanschluß...
  • Seite 100: Anschluß Werkstückleitung

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen • Zentralstecker des Schweißbrenners in den Zentralanschluß einführen und mit Überwurfmutter verschrauben. • Anschlußnippel der Kühlwasserschläuche in entsprechende Schnellverschlußkupplungen einrasten: Rücklauf rot an Schnellverschlußkupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) und Vorlauf blau an Schnellverschlußkupplung, blau (Kühlmittelvorlauf). Nur MIG/MAG Brenner mit Sonderfunktionen (zusätzliche Steuerleitung): •...
  • Seite 101: Befestigung Dornspule (Einstellung Vorspannung)

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.4 Befestigung Dornspule (Einstellung Vorspannung) Da die Spulenbremse auch gleichzeitig die Befestigung der Drahtspulenaufnahme darstellt sind bei jedem Spulenwechsel bzw. vor jeder Einstellung der Spulenbremse folgende Arbeitsschritte durchzuführen. Abbildung 6-6 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungs- und Bremseinheit Innensechskantschraube Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse Spulendornaufnahme •...
  • Seite 102: Drahtspule Einsetzen

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.5 Drahtspule einsetzen Die Vorspannung der Dornspule ist bei jedem Drahtspulenwechsel bzw. vor dem Einstellen der Spulenbremse zu prüfen, siehe Kapitel Befestigung Dornspule (Einstellung Vorspannung)! Es können Standard Dornspulen D300 verwendet werden. Für die Verwendung der genormten Korbspulen (DIN 8559) sind Adapter nötig (siehe Zubehör). Abbildung 6-7 Pos.
  • Seite 103: Drahtelektrode Einfädeln

    Inbetriebnahme MIG/MAG-Schweißen 6.8.7 Drahtelektrode einfädeln Um eine optimale Drahtförderung zu gewährleisten, ist es unbedingt notwendig, daß die Drahtvorschubrollen zum verwendeten Drahtelektrodendurchmesser und zur verwendeten Materialart passen (ggf. auswechseln)! Neue Antriebsrollen so aufschieben, daß der Drahtelektrodendurchmesser als Beschriftung auf der Antriebsrolle sichtbar ist. Antriebsrollen mit Rändelschrauben festschrauben. DRIVE 4L DRIVE 4 Abbildung 6-9...
  • Seite 104: Einstellung Spulenbremse

    Inbetriebnahme WIG-Schweißen 6.8.8 Einstellung Spulenbremse Die Vorspannung der Dornspule ist bei jedem Drahtspulenwechsel bzw. vor dem Einstellen der Spulenbremse zu prüfen, siehe Kapitel Befestigung Dornspule (Einstellung Vorspannung)! Abbildung 6-10 Pos. Symbol Beschreibung Innensechskantschraube Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse •...
  • Seite 105: Anschluß Schweißbrenner

    Inbetriebnahme WIG-Schweißen 6.9.1 Anschluß Schweißbrenner Abbildung 6-11 Pos. Symbol Beschreibung Zentralanschluß (EURO) (Schweißbrenneranschluß) Schweißstrom, Schutzgas und Brennertaster integriert Schnellverschlußkupplung, blau (Kühlmittelvorlauf) Schnellverschlußkupplung, rot (Kühlmittelrücklauf) Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ • MIG/MAG-Schweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Schweißstromanschluß für Schweißbrenner • E-Hand-Schweißen: Werkstück bzw. Elektrodenhalteranschluß •...
  • Seite 106: Anschluß Werkstückleitung

    Inbetriebnahme WIG-Schweißen 6.9.2 Anschluß Werkstückleitung Abbildung 6-12 Pos. Symbol Beschreibung Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ • MIG/MAG-Fülldrahtschweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Werkstückanschluß • E-Hand-Schweißen: Werkstück- bzw. Elektrodenhalteranschluß Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ • MIG/MAG-Schweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Schweißstromanschluß für Schweißbrenner • E-Hand-Schweißen: Werkstück bzw. Elektrodenhalteranschluß •...
  • Seite 107: E-Hand-Schweißen

    Inbetriebnahme E-Hand-Schweißen 6.10 E-Hand-Schweißen Vorsicht: Quetsch- und Verbrennungsgefahr! Beim Wechseln von abgebrannten oder neuen Stabelektroden • Gerät am Hauptschalter ausschalten, • Geeignete Schutzhandschuhe tragen, • Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte Werkstücke zu bewegen und •...
  • Seite 108: 6.10.1 Anschluß Elektrodenhalter Und Werkstückleitung

    Inbetriebnahme E-Hand-Schweißen 6.10.1 Anschluß Elektrodenhalter und Werkstückleitung Abbildung 6-13 Pos. Symbol Beschreibung Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ • MIG/MAG-Fülldrahtschweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Werkstückanschluß • E-Hand-Schweißen: Werkstück- bzw. Elektrodenhalteranschluß Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ • MIG/MAG-Schweißen: Werkstückanschluß • WIG-Schweißen: Schweißstromanschluß für Schweißbrenner • E-Hand-Schweißen: Werkstück bzw. Elektrodenhalteranschluß •...
  • Seite 109: Schutzgasversorgung

    Inbetriebnahme Schutzgasversorgung 6.11 Schutzgasversorgung 6.11.1 Anschluß Schutzgasversorgung Abbildung 6-14 Pos. Symbol Beschreibung Flaschenaufnahme Sicherungskette Druckminderer Schutzgasflasche Flaschenventil Überwurfmutter G ¼“ Anschlußnippel G¼", Schutzgasanschluß In die Schutzgasversorgung dürfen keine Verunreinigungen gelangen, da dies sonst zu Verstopfungen führt. Alle Schutzgasverbindungen sind gasdicht herzustellen! •...
  • Seite 110: 6.11.2 Gastest

    Inbetriebnahme Schutzgasversorgung 6.11.2 Gastest • Gasflaschenventil langsam öffnen. • Druckminderer öffnen. • Stromquelle am Hauptschalter einschalten. • Taster Gastest kurz betätigen Das Schutzgas strömt ab jetzt ca. 25 sec. Durch nochmaliges, kurzes Betätigen des Tasters kann der Test unterbrochen werden. •...
  • Seite 111: Wartung Und Prüfung

    Prüfmittel und Meßgeräte entsprechend VDE 0404-2 an, die den Frequenzgang nach DIN EN 61010-1 Anhang A - Meßschaltung A1 bewerten. Sie als Anwender haben die Aufgabe, sicherzustellen, daß Ihre EWM-Geräte nach der Norm IEC / DIN EN 60974-4 und mit den entsprechenden o. g. Prüfmitteln und Meßgeräten geprüft werden.
  • Seite 112: Umfang Der Prüfung

    Wartung und Prüfung Prüfung 7.3.2 Umfang der Prüfung a) Sichtprüfung b) Elektrische Prüfung, messen von: • Leerlaufspannung • Isolationswiderstand, oder alternativ • Ableitströme • Schutzleiterwiderstand c) Funktionsprüfung d) Dokumentation 7.3.3 Sichtprüfung Die Oberbegriffe der Prüfung sind: 1. Brenner/Stabelektrodenhalter, Schweißstrom-Rückleitungsklemme 2. Netzversorgung: Leitungen inklusive Stecker und Zugentlastung 3.
  • Seite 113: Messen Des Ableitstromes (Schutzleiter- Und Berührungsstrom)

    Messen des Ableitstromes (Schutzleiter- und Berührungsstrom) Anmerkung: Auch wenn die Ableitstrommessung laut Norm nur alternativ zur Isolationswiderstands- messung ist, empfiehlt EWM immer beide Messungen durchzuführen, besonders nach Reparaturen. Der Ableitstrom beruht größtenteils auf einem anderen physikalischen Effekt als der Isolationswiderstand.
  • Seite 114: Reparaturarbeiten

    Ihren EWM-Vertriebspartner erfolgen. Bei Rückfragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Serviceabteilung von EWM (+49 2680 181 0) Verwenden Sie beim Austausch nur originale Ersatz- und Verschleißteile. Bei deren Bestellung geben Sie bitte Typenbezeichnung und Artikelnummer an sowie Typ, Seriennummer und Artikelnummer des entsprechenden Gerätes.
  • Seite 115: Entsorgung Des Gerätes

    Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit , daß alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 116: Garantie

    Ersatzteile (so z.B. Leiterplatten, Zündgeräte) Hersteller-/Lieferantengarantie auf: • alle Zukaufteile, die von EWM eingesetzt, jedoch von Anderen hergestellt werden (z.B. Motoren, Pumpen, Lüfter, Brenner etc.) Nicht reproduzierbare Softwarefehler und Teile, die einer mechanischen Alterung unterliegen sind von der Garantie ausgeschlossen (z.B. Drahtvorschubeinheit, DV-Rollen, DV-Ersatz- und Verschleißteile, Räder, Magnetventile, Werkstückleitungen, Elektrodenhalter, Verbindungsschläuche, Brennerersatz und...
  • Seite 117: Garantieerklärung

    Garantiezeiten, die Sie bitte dem Kapitel „Allgemeine Gültigkeit“ entnehmen. Verschleißteile sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen. EWM garantiert Ihnen den fehlerlosen Zustand der Produkte in Material und Verarbeitung. Sollte sich das Produkt innerhalb der Garantiezeit als fehlerhaft hinsichtlich Material oder Verarbeitung erweisen, haben Sie nach unserer Wahl Anspruch auf kostenlose Reparatur oder den Ersatz durch ein entsprechendes Produkt.
  • Seite 118: Betriebsstörung, Ursachen Und Abhilfen

    Betriebsstörung, Ursachen und Abhilfen Fehlermeldungen (Stromquelle) Betriebsstörung, Ursachen und Abhilfen Fehlermeldungen (Stromquelle) Alle Geräte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Gerät anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Gerätes, autorisierten Händler benachrichtigen. Ein Schweißgerätefehler wird durch die Anzeige eines Fehlercode (siehe Tabelle) im Display der Gerätesteuerung dargestellt.
  • Seite 119: Zubehör

    Zubehör Allgemeines Zubehör Zubehör 10.1 Allgemeines Zubehör Bezeichnung Artikelnummer KF 23E-10 Kühlflüssigkeit(-10°C),10 Liter 094-000530-00000 KF 37E-10 Kühlflüssigkeit(-20°C),10 Liter 094-006256-00000 AK300 Adapter für Korbspule K300 094-001803-00001 DM1 32L/MIN Druckminderer Manometer 094-000009-00000 G1 G1/4 R 2M Gasschlauch 094-000010-00001 GS16L G1/4" SW 17 Gasstaudüse 094-000914-00000 GS25L G1/4"...
  • Seite 120: Drahtförderrollen

    Zubehör Drahtförderrollen 10.2 Drahtförderrollen 10.2.1 Drahtförderrollen V-Nut Bezeichnung Artikelnummer FE 2DR4R 0,6+0,8 Antriebsrollen, 37mm, 4-Rollen, Stahl 092-000839-00000 FE 2DR4R 0,8+1,0 Antriebsrollen, 37mm, 4-Rollen, Stahl 092-000840-00000 FE 2DR4R 0,9+1,2 Antriebsrollen, 37mm, 4-Rollen, Stahl 092-000841-00000 FE 2DR4R 1,0+1,2 Antriebsrollen, 37mm, 4-Rollen, Stahl 092-000842-00000 FE 2DR4R 1,2+1,6 Antriebsrollen, 37mm, 4-Rollen, Stahl...
  • Seite 121: Fernsteller / Anschlußkabel

    Zubehör Fernsteller / Anschlußkabel 10.3 Fernsteller / Anschlußkabel Bezeichnung Artikelnummer PHOENIX R10 Fernsteller DV-Geschw. Korrek. 090-008087-00000 RA5 19POL 5M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00005 RA10 19POL 10M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00010 RA20 19POL 20M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00020 PHOENIX R20 Fernsteller Programmumschaltung 090-008263-00000...
  • Seite 122: Computerkommunikation

    Zubehör Computerkommunikation 10.6 Computerkommunikation Bezeichnung Artikelnummer PC300.NET PC300.Net Schweißparameter-Software Set inkl. 090-008265-00000 Kabel und Interface SECINT X10 USB CD-ROM PC300.NET Software Update für PC300.Net auf CD-ROM 092-008172-00001 WELDQAS1 Mobil Mobiles Schweißdaten-Überwachungs- und Doku- 090-008214-00000 Set für 1. Schweißgerät WELDQAS2 Mobil Mobiles Schweißdaten-Überwachungs- und Doku- 090-008217-00000 Set für 2.
  • Seite 123: Schaltpläne

    Schaltpläne PHOENIX 301 EXPERT forceArc Schaltpläne Schaltpläne im Originalformat befinden sich im Gerät. 11.1 PHOENIX 301 EXPERT forceArc X7/1 X7/2 X7/3 X7/4 X7/5 X7/6 X7/7 X7/8 X7/9 X7/10 X7/11 X7/12 X7/13 X7/14 X7/15 X7/16 X7/17 X7/18 X13/1 Lüfter X13/2 Lüfter...
  • Seite 124 Schaltpläne PHOENIX 301 EXPERT forceArc Stecker X3 D-SUB 15polig X5/1 42VAC X5/2 0VAC X8/1 Fühlerspg. X8/2 Fühlerspg. D-Sub. D-Sub. D-Sub. D-Sub. 15polig 15polig 15polig 15polig Abbildung 11-2 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 125 Schaltpläne PHOENIX 301 EXPERT forceArc D-Sub. 9polig X19/1 X19/2 X1/1 X19/3 X1/2 X1/3 X19/4 X3/12 X1/4 X19/5 X3/11 X1/5 X19/6 X19/7 X3/10 X1/6 X19/8 X3/9 X1/7 Pumpe X19/9 X3/8 X1/8 X3/7 X1/9 X19/10 Lüfter X3/6 X1/10 X19/11 X3/5 X1/11 X19/12...
  • Seite 126: Phoenix 351 Expert Forcearc

    Schaltpläne PHOENIX 351 EXPERT forceArc 11.2 PHOENIX 351 EXPERT forceArc Stecker X3 D-SUB 15polig X5/1 42VAC X5/2 0VAC X8/1 Fühlerspg. X8/2 Fühlerspg. D-Sub. D-Sub. D-Sub. D-Sub. 15polig 15polig 15polig 15polig Abbildung 11-4 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 127 Schaltpläne PHOENIX 351 EXPERT forceArc D-Sub. 9polig X19/1 X19/2 X1/1 X1/2 X19/3 X19/4 X1/3 X19/5 X3/12 X1/4 X3/11 X1/5 X19/6 X19/7 X3/10 X1/6 X19/8 X3/9 X1/7 Pumpe X3/8 X1/8 X19/9 X3/7 X1/9 X19/10 Lüfter X19/11 X3/6 X1/10 X19/12 X3/5 X1/11 X3/4 X1/12 X3/3...
  • Seite 128: Phoenix 421 Expert Forcearc

    Schaltpläne PHOENIX 421 EXPERT forceArc 11.3 PHOENIX 421 EXPERT forceArc Stecker X3 D-SUB 15polig X5/1 42VAC X5/2 0VAC X8/1 F hlerspg. X8/2 F hlerspg. D-Sub. D-Sub. D-Sub. D-Sub. 15polig 15polig 15polig 15polig Abbildung 11-6 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 129 Schaltpläne PHOENIX 421 EXPERT forceArc D-Sub. 9polig X19/1 X19/2 X1/1 X19/3 X1/2 X1/3 X19/4 X1/4 X19/5 X3/12 X19/6 X3/11 X1/5 X19/7 X3/10 X1/6 X3/9 X1/7 X19/8 Pumpe X3/8 X1/8 X19/9 X19/10 X3/7 X1/9 L fter X3/6 X1/10 X19/11 X3/5 X1/11 X19/12 X3/4 X1/12...
  • Seite 130: Phoenix 521 Expert Forcearc

    Schaltpläne PHOENIX 521 EXPERT forceArc 11.4 PHOENIX 521 EXPERT forceArc Stecker X3 D-SUB 15polig 42VAC X5/1 0VAC X5/2 X13/1 X13/2 X8/1 F hlerspg. X8/2 F hlerspg. D-Sub. D-Sub. D-Sub. D-Sub. 15polig 15polig 15polig 15polig Abbildung 11-8 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 131 Schaltpläne PHOENIX 521 EXPERT forceArc D-Sub. 9polig X19/1 X19/2 X1/1 X19/3 X1/2 X19/4 X1/3 X3/12 X1/4 X19/5 X3/11 X1/5 X19/6 X3/10 X1/6 X19/7 X3/9 X1/7 X19/8 Pumpe X19/9 X3/8 X1/8 X19/10 X3/7 X1/9 L fter X3/6 X1/10 X19/11 X3/5 X1/11 X19/12 X3/4 X1/12...
  • Seite 132: Phoenix Drive 4; 4L; Phoenix Expert Drive 4; 4L

    Schaltpläne PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L 11.5 PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L Abbildung 11-10 Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 133 Schaltpläne PHOENIX DRIVE 4; 4L; PHOENIX EXPERT DRIVE 4; 4L Stecker X2 Stecker X2 D-SUB D-SUB 15polig 15polig X24/1 X24/1 Motor+ Motor+ X20/1 X20/1 X24/2 X24/2 Motor Motor Motor- Motor- X20/2 X20/2 X24/3 X24/3 Motor Motor X24/4 X24/4 X10/1 X10/1 Tacho Tacho X23/1...
  • Seite 134: Phoenix Expert Drive 4Hs

    Schaltpläne PHOENIX EXPERT DRIVE 4HS 11.6 PHOENIX EXPERT DRIVE 4HS Stecker X2 D-SUB 15polig X24/1 Motor+ X20/1 X24/2 Motor Motor- X24/3 X20/2 Motor X24/4 X10/1 Tacho X23/1 X10/2 Tacho X23/2 X10/3 Tacho X23/3 X10/4 X23/4 X3/1 X3/2 X19/1 X2/1 +10V X19/2 X2/2 LED-A...
  • Seite 135: Anhang A

    Umbauten, die nicht ausdrücklich von authorised by EWM. bées n’ayant pas été autorisés expressé- EWM autorisiert sind, verliert diese ment par EWM, cette déclaration devient Erklärung ihre Gültigkeit. caduque. Gerätebezeichnung: Description of the machine: Déscription de la machine: Gerätetyp:...
  • Seite 136: Anhang B

    Anhang B Job - Zuordnungen Anhang B 13.1 Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 137 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 138 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 139 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 140 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 141 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 142 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 143 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 144 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...
  • Seite 145 Anhang B Job - Zuordnungen Art. Nr.: 099-004833-EWM00...

Inhaltsverzeichnis