Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekühlung; Kühlmittel Einfüllen - EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5
Gerätekühlung
Um eine optimale Einschaltdauer der Leistungsteile zu erreichen, achten Sie auf folgende Bedingungen:
Für eine ausreichende Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen,
Luftein- bzw. Austrittsöffnungen des Gerätes freilassen,
Metallteile, Staub oder sonstige Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät eindringen.
6.6
Kühlmittel einfüllen
Nur bei Geräten mit integriertem Kühlmodul:
Das Gerät wird ab Werk mit einer Kühlmittelmindestbefüllung ausgeliefert.
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
Verschlußdeckel Kühlmitteltank abschrauben.
Siebeinsatz auf Verschmutzungen prüfen, ggf. reinigen und wieder in seine Position bringen.
Kühlmittel bis zum Siebeinsatz auffüllen, Verschlußdeckel wieder zuschrauben.
Nach Erstbefüllung sollte bei eingeschaltetem Schweißgerät mind. eine Minute abgewartet
werden, damit das Schlauchpaket komplett und blasenfrei mit Kühlmittel gefüllt wird.
Bei häufigen Brennerwechseln und bei Erstbefüllung ist der Tank des Kühlgerätes ggf. entsprechend
aufzufüllen.
Der Kühlmittelstand darf nicht unter die "min" Markierung des Tanks absinken!
Sieb im Einfüllstutzen muß beim Befüllen immer eingesetzt sein!
Mischungen mit anderen Flüssigkeiten oder Verwendung anderer Kühlmittel führt zum Verlust
unserer Herstellergarantie!
Art. Nr.: 099-004833-EWM00
Beschreibung
0
Verschlußdeckel Kühlmitteltank
Kühlmittelsieb
O-Ring (Dichtring)
Markierung „Min"
Mindestfüllstand Kühlmittel
Kühlmitteltank
Abbildung 6-1
Inbetriebnahme
Gerätekühlung
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis