Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handfernsteller Phoenix R20; Handfernsteller Phoenix R40 - EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.2

Handfernsteller PHOENIX R20

Handfernsteller R20 sind nur im Zusammenhang mit Steuerungen M3.70 oder M3.71 einsetzbar!
Pos. Symbol
6 7 8 9 10
1
5
4
11
3,5
3
2,5
2
1,5
1
0,5
m/min
0
1
1
2
2
3
5
7
10
10
- V +
3
4
5
6
7
5.8.3

Handfernsteller PHOENIX R40

Ausführliche Hinweise entnehmen Sie der entsprechenden Betriebsanleitung.
Art. Nr.: 099-004833-EWM00
Beschreibung
0
Drehknopf "Drahtgeschwindigkeit"
12
13
Stufenlose Einstellung der Drahtgeschwindigkeit von min. bis max.
14
15
16
(Schweißleistung, Einknopfbedienung).
18
20
Im Korrekturbetrieb mit Schweißprogrammen wird der Draht-Korrekturwert
eingestellt (Schlüsselschalter auf Stellung "0").
Drehknopf "Korrektur der Lichtbogenlänge"
2
3
Korrektur der Lichtbogenlänge von -10 V bis + 10 V
5
7
Im Korrekturbetrieb mit Schweißprogrammen wird der Lichtbogen-Korrekturwert
eingestellt (Schlüsselschalter auf Stellung "0").
Display zur Anzeige der aktuellen Programmnummer
Taste Programmumschaltung "Up"
Anwahl Programmnummer aufwärts
Taste Programmumschaltung "Down"
Anwahl Programmnummer abwärts
Halterung zum Aufhängen des Fernstellers
Anschlußbuchse 19-polig (analog)
Zum Anschluß der Steuerleitung.
Funktionen
Bis zu 16 Arbeitspunkte / Hauptprogramme erstellen und abrufen.
Programmablauf einstellen.
Superpulsfunktion "EIN/AUS".
Umschaltung MIG-Standard- / MIG-Impulslichtbogenschweißen
(nur EXPERT PULS)
Vorgabe Anzahl Hauptprogramme (PA1 bis PA16).
LCD-Display (16-stellig) zur Anzeige der Schweißparameter.
LED zur Anzeige Hold-Funktion.
Der Fernsteller wird über ein Verlängerungskabel an der digitalen
Fernstelleranschlußbuchse des Schweißgerätes (7-polig) angeschlossen.
Abbildung 5-39
Funktionsbeschreibung
Fernsteller
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis