Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Zu Ihrer Sicherheit - EWM PHOENIX 301 EXPERT forceArc Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum mig/mag-, wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheitshinweise

2.1

Zu Ihrer Sicherheit

Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Gerät ist entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen
hergestellt. Es ist ausschließlich zum Betrieb im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung
(siehe Kap. Inbetriebnahme /Anwendungsbereich) zu benutzen.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung:
Es können von diesem Gerät jedoch Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen,
wenn es
nicht bestimmungsgemäß verwendet wird,
von nicht unterwiesenem oder sachunkundigem Personal bedient wird,
unsachgemäß verändert oder umgebaut wird.
Unsere Bedienungsanleitung führt Sie in den sicheren Umgang mit dem Gerät ein.
Deshalb gut lesen und erst verstehen, dann arbeiten.
Jede Person, die mit der Bedienung, Wartung oder Reparatur diesen Gerätes befaßt ist, muß diese
Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise lesen und befolgen. Gegebenenfalls ist
dies durch Unterschrift bestätigen zu lassen. Darüber hinaus sind die
einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften,
allgemein anerkannte sicherheitstechnische Regeln,
länderspezifische Bestimmungen usw. einzuhalten.
Vor Schweißarbeiten vorgeschriebene trockene Schutzkleidung wie z.B. Handschuhe anziehen.
Mit Schutzschirm Augen und Gesicht schützen.
Elektrischer Schock kann lebensgefährlich sein!
Keine spannungsführenden Teile im oder am Gerät berühren!
Gerät darf nur an vorschriftsmäßig geerdeten Steckdosen angeschlossen werden.
Nur mit intakter Anschlußleitung mit Schutzleiter und Schutzstecker betreiben.
Ein unsachgemäß reparierter Stecker oder beschädigte Isolierung des Netzkabels kann Stromschläge
verursachen.
Öffnen des Gerätes ist nur durch autorisiertes Fachpersonal erlaubt.
Vor Öffnen Netzstecker ziehen. Ausschalten genügt nicht. 2 Minuten warten, bis Kondensatoren
entladen sind.
Schweißbrenner, Stabelektrodenhalter stets isoliert ablegen.
Gerät darf nicht zum Auftauen von Rohren verwendet werden!
Unfallgefahr auch durch niedrige Spannungen!
Auch bei Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und
in der Folge verunglücken.
Vor Arbeiten an Podesten oder Gerüsten gegen Absturz sichern!
Beim Schweißen Massezange, Brenner und Werkstück sachgemäß handhaben!
Stromführende Teile nicht mit der nackten Haut berühren!
Elektrodenwechsel nur mit trockenen Handschuhen!
Keine Brenner- oder Massekabel mit beschädigter Isolierung verwenden!
Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen!
Rauch und Gase nicht einatmen.
Für ausreichende Frischluft sorgen.
Dämpfe von Lösungsmitteln vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten. Dämpfe von
chloriertem Kohlenwasserstoff können sich durch ultraviolette Strahlung in giftiges Phosgen
umwandeln.
Art. Nr.: 099-004833-EWM00
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis