Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Under Pallet Carrier Lagersystem
Betriebsanleitung
51179476
04.15
09.10 -
D
UPC P1
UPC P2
UPC P5
UPC P6
Regalanlage
Type B
Regalanlage
Type E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jungheinrich Under Pallet Carrier Largersystem

  • Seite 1 Under Pallet Carrier Lagersystem 09.10 - Betriebsanleitung 51179476 04.15 UPC P1 UPC P2 UPC P5 UPC P6 Regalanlage Type B Regalanlage Type E...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Hersteller Jungheinrich AG, Am Stadtrand 35, D-22047 Hamburg Hersteller oder in der Gemeinschaft ansässiger Vertreter Anlage Under Pallet Carrier UPC Lagersystem bestehend aus: Anzahl Option Serien-Nr. Baujahr (Stück) Lastschlitten UPC P1 Lastschlitten UPC P2 Lastschlitten UPC P5 Lastschlitten UPC P6...
  • Seite 4 Vorwort Hinweise zur Betriebsanleitung Zum sicheren Betreiben des Shuttle-Kompaktlagersystems sind Kenntnisse notwendig, die durch die vorliegende ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG vermittelt werden. Die Informationen sind in kurzer, übersichtlicher Form dargestellt. Die Kapitel sind nach Buchstaben geordnet und die Seiten sind durchgehend nummeriert. In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Shuttlevarianten und das Regelsystem dokumentiert.
  • Seite 5 Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der JUNGHEINRICH AG. Jungheinrich Aktiengesellschaft Am Stadtrand 35 22047 Hamburg - Deutschland Telefon: +49 (0) 40/6948-0 www.jungheinrich.com...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung ........Bestimmungsgemäße Verwendung des Unterfahrshuttles ..... Allgemein....................Bestimmungsgemäßer Einsatz..............Zulässige Einsatzbedingungen..............Verpflichtungen des Betreibers ............... Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen ......Bestimmungsgemäße Verwendung des Under Pallet Carrier-Kanal- regals....................... Allgemein....................Verpflichtungen des Betreibers ............... Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen ......Palettenqualität für das Regal ..............
  • Seite 7 Regalbeschreibung ..............Einsatzbeschreibung ................Sicherheitshinweise zum Regal............... Fußboden ....................Fußbodenbeschaffenheit................. Fußbodentragfähigkeit................Fußbodendurchbiegung ................Fußbodentoleranzen ................Besondere Belastungssituationen ............Einsatzbedingungen ................Übersicht Baugruppen................Warnschild „Betreten des Regals verboten“ ..........Tragfähigkeitsschild................. Transport und Erstinbetriebnahme.......... Verladung des UPC-Shuttles in der Transportpalette ......Sicherung des UPC-Shuttles beim Transport.......... UPC-Shuttle aus der Transportpalette entnehmen / in die Transportpa- lette einsetzen ..................
  • Seite 8 Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente des UPC P6 - Shuttles ....................106 Anzeige des Betriebszustandes am Heck des UPC-Shuttles ....112 Anzeige des Batteriezustandes am Heck des UPC-Shuttles ....114 Bedien- und Anzeigeelemente der Funkfernbedienung ......116 UPC-Shuttle für den Betrieb vorbereiten ..........127 Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme ..
  • Seite 9 Sicherungen .................... 298 Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Wartungs- und Instand- haltungsarbeiten ..................304 Stilllegung des UPC-Shuttles ..............306 Maßnahmen vor der Stilllegung............... 306 Maßnahmen während der Stilllegung............306 Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Stilllegung ....307 Sicherheitsprüfung nach Zeit und außergewöhnlichen Vorkommnissen. 308 Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung ..........
  • Seite 10: A Bestimmungsgemäße Verwendung

    A Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung des Unterfahrshuttles Allgemein Das Kompaktlagersystem mit UPC (Under Pallet Carrier) - bestehend aus Shuttle, des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs und Kanalregal - ermöglicht die konsequente Nutzung des Lagerraums. Das in vorliegender Betriebsanleitung beschriebene Unterfahrshuttle (UPC-Shuttle) ist für den Einsatz im Kanalregal (im Folgenden als Regal benannt) zum Transport von Lasten auf Paletten bestimmt.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    Bestimmungsgemäßer Einsatz HINWEIS Die maximal aufzunehmende Last ist auf dem Typenschild des UPC-Shuttles und auf dem Tragfähigkeitsschild des Regals angegeben. Diese Angaben dürfen nicht überschritten werden. Das Mindestgewicht der aufzunehmenden Last beträgt aus Sicherheitsgründen 200 kg. Typenschild des UPC-Shuttles, siehe Seite 46. Tragfähigkeitsschild des Regals, siehe Seite 54.
  • Seite 12: Zulässige Einsatzbedingungen

    Zulässige Einsatzbedingungen WARNUNG! Einsatz unter extremen Bedingungen Der Einsatz des UPC-Shuttles unter extremen Bedingungen kann zu Fehlfunktionen und Unfällen führen. Für Einsätze unter extremen Bedingungen, insbesondere in stark staubhaltiger oder Korrosion verursachender Umgebung, ist für das UPC-Shuttle eine spezielle Ausstattung und Zulassung erforderlich. Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist verboten.
  • Seite 13: Verpflichtungen Des Betreibers

    Verpflichtungen des Betreibers Betreiber im Sinne dieser Betriebsanleitung ist jede natürliche oder juristische Person, die das UPC-Shuttle selbst nutzt oder in deren Auftrag es genutzt wird. In besonderen Fällen (z.B. Leasing, Vermietung) ist der Betreiber diejenige Person, die gemäß den bestehenden vertraglichen Vereinbarungen zwischen Eigentümer und Nutzer des UPC-Shuttles die genannten Betriebspflichten wahrzunehmen hat.
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung Des Under Pallet Carrier-Kanalregals

    Bestimmungsgemäße Verwendung des Under Pallet Carrier-Kanalregals Allgemein Das in vorliegender Betriebsanleitung beschriebene Under Pallet Carrier-Kanalregal (im Folgenden als Regal benannt) ist eine Einrichtung, die zum Lagern von Lasten in mehreren Etagen übereinander geeignet ist. Das Regal muss nach den Angaben in dieser Betriebsanleitung eingesetzt, bedient und gewartet werden.
  • Seite 15: Anbau Von Anbaugeräten Oder Zusatzausstattungen

    Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen Der An- oder Einbau von zusätzlichen Einrichtungen, mit denen in die Funktionen des Regals eingegriffen wird oder diese Funktionen ergänzt werden, ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Herstellers zulässig. Gegebenenfalls ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden einzuholen. Die Zustimmung der Behörde ersetzt jedoch nicht die Genehmigung durch den Hersteller.
  • Seite 16: Zulässige Einsatzbedingungen

    Zulässige Einsatzbedingungen – Einsatz in industrieller und gewerblicher Umgebung. – Zulässiger Temperaturbereich des Regals: - 30 °C bis + 40 °C. Beschreibung der Schnittstelle Regal / UPC-Shuttle Maß „X“ Breite Maß „Y“ Breite Geeignet Paletten- Regal zwischen den zwischen den für UPC- breite (Z) Fahrschienen...
  • Seite 18: B Fahrzeugbeschreibung

    B Fahrzeugbeschreibung Einsatzbeschreibung Das Unterfahrshuttle (UPC-Shuttle) ist ein schienengebundenes Fahrzeug mit elektromotorischem Antrieb. Es ist für den Einsatz im Regal zum Transport von Lasten auf Paletten bestimmt. Das Regal bietet in Höhe und Breite Platz für mehrere Palettenkanäle. Die geringe Höhen des UPC-Shuttles ermöglicht eine effektive Nutzung des jeweiligen Palettenkanals und somit der gesamten Lagerhöhe.
  • Seite 19: Definition Der Fahrtrichtung / Definition Der Palettenplätze

    Definition der Fahrtrichtung / Definition der Palettenplätze Definition der Fahrtrichtung Für die Angabe von Fahrtrichtungen werden folgende Festlegungen getroffen: Pos. Bedeutung Heck des UPC-Shuttles Fahrschiene des UPC-Shuttles Palettenauflageschiene Fahrtrichtung „Vorwärts“ Schienenloch Front des UPC-Shuttles Position des Bedieners Kanalanfang mit mechanischen Endanschlägen Startposition des UPC-Shuttles vor jedem Auftrag Zielposition des UPC-Shuttles nach jedem Auftrag Fahrtrichtung „Rückwärts“...
  • Seite 20: Voraussetzungen Für Den Betrieb Des Upc-Shuttles

    2.1.1 Voraussetzungen für den Betrieb des UPC-Shuttles – Alle Betrachtungen in dieser Betriebsanleitung beziehen sich auf einen Bediener (7), der sich am Kanalanfang (8) vor dem Regal befindet. – Das UPC-Shuttle wird am Kanalanfang (8) auf die Schienen des jeweiligen Regals gesetzt.
  • Seite 21: Definition Der Palettenplätze

    Definition der Palettenplätze Pos. Bedeutung Fahrschiene des UPC-Shuttles Palettenauflageschiene Position des Bedieners Kanalanfang mit mechanischen Endanschlägen Kanalende mit mechanischen Endanschlägen Erster Palettenplatz im Palettenkanal Zweiter Palettenplatz im Palettenkanal Vorletzter Palettenplatz im Palettenkanal Letzter Palettenplatz im Palettenkanal...
  • Seite 22: Baugruppen- Und Funktionsbeschreibung

    Baugruppen- und Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Aufbau – Das UPC-Shuttle ist ein Vierrad-Fahrzeug mit zwei angetriebenen Achsen. Die Achsen sind mit Hilfe von Ketten miteinander verbunden. Die gegenüberliegenden Antriebsräder sind mit einer durchgehenden Welle starr miteinander verbunden. – Führungsschiene an beiden Seiten des UPC-Shuttles, die das Einsetzen des UPC- Shuttles in den Palettenkanal erleichtern.
  • Seite 23 Notstopp-Sicherheitskonzept – Sobald ein Fehler erkannt wird, wird automatisch eine Abbremsung des UPC- Shuttles bis zum Stillstand ausgelöst. Das Ertönen eines akustischen Warnsignals und Kontrollanzeigen am Heck und an der Front des UPC-Shuttles zeigen den Notstopp an. Nach jedem Einschalten des Fahrzeugs führt das System einen Selbsttest durch, der die Funktion des UPC-Shuttles nur dann freigibt, wenn die Überprüfung der Funktionsfähigkeit positiv verlief.
  • Seite 24 Elektrische Verbindungen – Potentialfreier Betrieb. Batterien – 2 x wartungsfreie Blei-Vlies-Batterien 12 V / 58 Ah – Beide Batterien sind in Reihe geschaltet. – Batterien sind im Batteriecontainer gelagert, dadurch einfacher Batteriewechsel. – Gewicht der Batterien, siehe Seite 36. – Mögliche Antriebsbatterie, siehe Seite 70. Funkfernbedienung –...
  • Seite 25: Lifo (Last-In-First-Out) - Fifo (First-In-First-Out)

    Besondere Funktionen des UPC-Shuttles – Ein- und Auslagerung der Paletten nach zwei unterschiedlichen Lagerfunktionen möglich: – LIFO (Last-in-First-out) – FIFO (First-in-First-out) – Auslagern aller Paletten im Palettenkanal (o): Bei der vollständigen Entleerung eines Palettenkanals bringt das UPC-Shuttle automatisch jede Palette im Palettenkanal zur eingestellten Ein- oder Auslagerungsseite.
  • Seite 26 Zusatzausstattungen – Sicherung gegen seitliches Abstürzen beim Transport des UPC-Shuttles. – Ladegerät zum Laden der Antriebsbatterien. Das Ladegerät ermöglicht das einfache Laden an jeder 230 V-Netzsteckdose. – Batterieladestation. – Ein zweiter Batteriesatz erhöht die Einsatzbereitschaft des UPC-Shuttles. – Halterung integrierter Ladestation (Docking-Station) für...
  • Seite 27: Übersicht Baugruppen

    Übersicht Baugruppen 3.2.1 UPC P1 -Shuttle, UPC P2 -Shuttle und UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle) 30 31 26 30 31...
  • Seite 28 Pos. Bezeichnung Anschlagdämpfer (jeweils zwei an der Front und am Heck des UPC- Shuttles) Sensor „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ am Heck des UPC- Shuttles t Hubplattform o Batterie (2 Stück) Nur beim UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle): Zusätzlicher Sensor „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ an der Front des UPC - Shuttles t Batterieklappe Nur beim UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle):...
  • Seite 29 3.2.2 UPC P6 - Shuttle 30 31 30 31...
  • Seite 30 Pos. Bezeichnung Anschlagdämpfer (jeweils zwei an der Front und am Heck des UPC- Shuttles) Sensor „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ am Heck des UPC- Shuttles t Hubplattform t Batterie (2 Stück) t Batterieklappe Sensor „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ an der Front des UPC- Shuttles Seitliche Schienenführungsrolle (jeweils zwei an beiden Seiten des UPC- Shuttles)
  • Seite 31: Funkfernbedienung

    3.2.3 Funkfernbedienung Pos. Bezeichnung Halterung mit integrierter Ladestation (Docking-Station) für die Funkfernbedienung. t Funkfernbedienung Kennzeichnet Serienausstattung Kennzeichnet Zusatzausstattung...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Angabe der technischen Daten gemäß VDI 2198. Technische Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Leistungsdaten Shuttlevariante Bezeichnung Q Tragfähigkeit 1500 1500 1500 1500 Lastschwerpunktabstand Fahrgeschwindigkeit ohne Last km/h 3,4) 3,4) 3,4) 3,4) Fahrgeschwindigkeit mit Last km/h Hubgeschwindigkeit ohne Last 0,013 0,013 0,013 0,013...
  • Seite 33: Abmessungen (Gemäß Typenblatt)

    Abmessungen (gemäß Typenblatt)
  • Seite 34 Shuttlevariante Bezeichnung Lastschwerpunktabstand Radstand Höhe gesenkt Gesamtlänge (ohne Last) 1064 1064 1204 Ladeflächenlänge 1000 1000 1140 Palettenlänge 1000 1000 1140 Gesamtbreite 1034 1034 1034 Breite zwischen Radarmen / Ladeflächen 1038 - 1038 - 1038 - 928 - Breite über Führungsrollen 1048 1048 1048...
  • Seite 35: Gewichte

    Gewichte 4.3.1 Eigengewicht / Batteriegewicht Shuttlevariante Bezeichnung UPC P1 UPC P2 UPC P5 UPC P6 Eigengewicht inklusive Batterien Gewicht der Batterien 2 x 19 = 38 Gewicht der Batterien mit Batterietrog 2 x 23 = 46 Leergewicht des UPC-Shuttles ohne siehe "Typenschild"...
  • Seite 36 HINWEIS Das UPC-Shuttle mit den Standard-Rädern (Durchmesser: 100 mm) kann im Palettenkanal mit leicht durchhängenden Paletten oder Waren kollidieren. Um die Kollision zwischen UPC-Shuttle und den durchhängenden Paletten oder Waren zu vermeiden, kann das UPC-Shuttle mit kleineren Rädern (Durchmesser: 90 mm) ausgestattet werden.
  • Seite 37: Motordaten

    Motordaten Bezeichnung Fahrmotor, Leistung bei S (Dauerbetrieb) 0,225 kW Hubmotor, Leistung bei S 15 % 2 x 0,15 kW = 0,3 kW Maße der zu transportierenden Ladungsträger in Abhängigkeit der UPC-Shuttlevarianten Unterschiedliche UPC-Shuttlevarianten ermöglichen das Ein- und Auslagern verschiedener Ladungsträger (Paletten): –...
  • Seite 38: En-Normen

    EN-Normen Dauerschalldruckpegel – UPC P1-Shuttle: 62 dB(A) – UPC P2-Shuttle: 62 dB(A) – UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle): 62 dB(A) – UPC P6-Shuttle: 62 dB(A) in Anlehnung an die EN ISO 4871. Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den Normvorgaben gemittelter Wert und berücksichtigt den Schalldruckpegel beim Fahren, beim Heben und im Leerlauf.
  • Seite 39: Einsatzbedingungen

    Einsatzbedingungen WARNUNG! Einsatz unter extremen Bedingungen Der Einsatz des UPC-Shuttles unter extremen Bedingungen kann zu Fehlfunktionen und Unfällen führen. Für Einsätze unter extremen Bedingungen, insbesondere in stark staubhaltiger oder Korrosion verursachender Umgebung, ist für das UPC-Shuttle eine spezielle Ausstattung und Zulassung erforderlich. Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist verboten.
  • Seite 40: Elektrische Anforderungen

    Elektrische Anforderungen Der Hersteller bestätigt die Einhaltung der Anforderungen für die Auslegung und Herstellung der elektrischen Ausrüstung bei bestimmungsgemäßer Verwendung des UPC-Shuttles gemäß: – DIN EN 1175-1 „Sicherheit von Flurförderzeugen - Elektrische Anforderungen“ – DIN EN 1526 „Sicherheit von Flurförderzeugen - Zusätzliche Anforderungen für automatische Funktionen von Flurförderzeugen“...
  • Seite 41: Kennzeichnungsstellen Und Typenschilder

    Kennzeichnungsstellen und Typenschilder Warn- und Hinweisschilder wie Tragfähigkeitsschilder, Anschlagpunkte und Typenschilder müssen stets lesbar sein, ggf. sind sie zu erneuern. UPC P1 -Shuttle, UPC P2 -Shuttle und UPC P5-Shuttle (Kombi- Shuttle) 2015...
  • Seite 42 Pos. Bezeichnung Warnschild „Während des Ladens ist das Einschalten und Fahren des UPC- Shuttles verboten Anschlagpunkte für die Demontage der Hubplattform Seriennummer (im Rahmen unter der Batterie eingeschlagen) Typenschild des UPC-Shuttles Interne Nummer des UPC-Shuttles (o) Hinweisschild "Betriebszustand" Hinweisschild "Batteriezustand" Firmenbezeichnung Typenbezeichnung Prüfplakette (o)
  • Seite 43: Upc P6 - Shuttle

    UPC P6 - Shuttle 2015...
  • Seite 44 Pos. Bezeichnung Warnschild „Während des Ladens ist das Einschalten und Fahren des UPC- Shuttles verboten Anschlagpunkte für die Demontage der Hubplattform Seriennummer (im Rahmen unter der Batterie eingeschlagen) Typenschild des UPC-Shuttles Interne Nummer des UPC-Shuttles (o) Hinweisschild "Betriebszustand" Hinweisschild "Batteriezustand" Firmenbezeichnung Typenbezeichnung Prüfplakette (o)
  • Seite 45: Typenschild

    Typenschild Die Abbildung zeigt die in den EU-Mitgliedsländern standardmäßige Ausführung. In anderen Ländern kann die Ausführung des Typenschilds abweichend sein. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Baujahr Seriennummer Lastschwerpunktabstand in mm Nenntragfähigkeit in kg Antriebsleistung Batteriespannung in V Batteriegewicht min/max in kg Leergewicht ohne Batterie in kg Hersteller Option...
  • Seite 46: C Regalbeschreibung

    C Regalbeschreibung Einsatzbeschreibung Das von Jungheinrich gelieferte Kanalregal (im Folgenden als Regal benannt) darf nur seinem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden. Hier sind die in der Jungheinrich Auftragsbestätigung enthaltenen Daten maßgeblich. Die Belastungsangaben des Regals basieren auf einer geprüften Systemstatik. Sollte aus landesrechtlichen Bestimmungen eine spezielle Statik für den Einzelfall...
  • Seite 47: Sicherheitshinweise Zum Regal

    Sicherheitshinweise zum Regal WARNUNG! Gefahr von Materialbeschädigungen am Regal Das Berühren des Regals mit der Last oder dem Flurförderzeug kann zu Materialbeschädigungen am Regal und somit zum Einstürzen des Regals führen. Gefährdete Regalständer wie z. B. an Regalecken und im Bereich von Durchfahrten mit einem Anfahrschutz sichern.
  • Seite 48: Fußboden

    WARNUNG! Gefahr beim Aufnehmen der auszulagernden Last vom Palettenkanal Das unsachgemäße Aufnehmen der auszulagernden Last mit einem Flurförderzeug vom Palettenkanal kann zu Unfällen führen. Während des Aufnehmens der auszulagernden Last vom Palettenkanal dürfen keine Personen gefährdet werden. Personen aus dem Gefahrenbereich weisen. Sicherstellen, dass die Last beim Auslagern nicht mit dem nächst höheren Palettenkanal in Berührung kommt.
  • Seite 49: Fußbodenbeschaffenheit

    Fußbodenbeschaffenheit Für den Hallenboden wird eine Mindestbetongüte C20/25 mit entsprechender Bewehrung (EN 206-1) vorausgesetzt. Der Hallenboden muss mindestens 20 cm dick sein und eine Bodenverankerung mit Spreizdübeln zulassen (Bohrtiefe: ca. 15 cm). aggressiven oder magnesitgebundenen Fußböden sind spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich, um Korrosionsbildung zu verhindern. Diese Kosten sind in unseren Angeboten ohne gesonderte Absprache ebenfalls nicht berücksichtigt.
  • Seite 50: Fußbodentoleranzen

    Fußbodentoleranzen Der Hallenboden muss bezüglich seiner Ebenheit mindestens den Toleranzen im Hochbau gemäß DIN 18202, Tabelle 3 sowie bei abweichenden Angaben den in der DIN EN 15620 angegebenen Regalklassen entsprechen. Die zulässigen Winkel und Ebenheitstoleranzen werden auf 15 mm eingeschränkt. Ohne besondere Vereinbarungen und Vorgaben wird mindestens ein flächenfertiger Fußboden vorausgesetzt.
  • Seite 51: Übersicht Baugruppen

    Übersicht Baugruppen...
  • Seite 52: Warnschild „Betreten Des Regals Verboten

    Pos. Bezeichnung t Fahrschiene des UPC-Shuttles t Palettenauflageschiene t Regalständer t Mechanischer Endanschlag t Tragfähigkeitsschild o Warnschild „Betreten der Regalanlage verboten“ Netz (nach EN 619), dass das Betreten des Palettenkanals verhindert Abmessungen der Maschen: 15 cm x 15 cm t Regalauflage t Halter für die Fahrschiene und Palettenauflageschiene Kennzeichnet Serienausstattung Kennzeichnet Zusatzausstattung...
  • Seite 53: Tragfähigkeitsschild

    Tragfähigkeitsschild WARNUNG! An den äußeren Regalständern ist jeweils ein Tragfähigkeitsschild angebracht. Die Tragfähigkeitsschilder geben die maximale Belastung des Regals an. Diese Werte dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 54 Pos. Bezeichnung Hersteller-Logo Anschrift des Herstellers Baujahr Auftragsnummer Hinweis "Technische Daten" Oberkante 1. Auflage Weitere Fachhöhen Hinweis "maximale Belastungen eines Schienenpaares" Maximales Palettengewicht Lichte Kanalweite Maximale Palettenanzahl in der Tiefe Regalhöhe [mm] Hinweis "* Die Belastungsangaben gelten für gleichmäßig verteilte Lasten. Bei Umbau ist die Bedienungsanleitung zu beachten!"...
  • Seite 56: D Transport Und Erstinbetriebnahme

    D Transport und Erstinbetriebnahme Verladung des UPC-Shuttles in der Transportpalette Der Transport des UPC-Shuttles erfolgt ausschließlich auf der Transportpalette (89). Verladegewicht Typ des Shuttles (UPC-Shuttle inklusive Transportpalette) UPC P1-Shuttle 250 kg UPC P2-Shuttle 272 kg UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle) 272 kg UPC P6-Shuttle 285 kg...
  • Seite 57 WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht vorschriftsgemäß gesicherte und aufgesetzte Lasten Bevor eine Last aufgenommen wird, hat sich der Bediener davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß palettiert und die zugelassene Tragfähigkeit des Flurförderzeugs nicht überschritten ist. Personen aus dem Gefahrenbereich des Flurförderzeugs weisen. Die Arbeit mit dem Flurförderzeug sofort einstellen, wenn die Personen den Gefahrenbereich nicht verlassen.
  • Seite 58 Voraussetzungen – UPC-Shuttle befindet sich in der Transportpalette (89). – Abstand der Gabelzinken zum Aufnehmen der Transportpalette (89) geprüft und gegebenenfalls eingestellt. – Gewicht der Transportpalette (89) mit UPC-Shuttle übersteigt nicht die Tragfähigkeit des Flurförderzeugs Vorgehensweise • Hubgerüst Flurförderzeugs senkrecht stellen somit Lastaufnahmemittel in waagerechte Stellung bringen.
  • Seite 59: Sicherung Des Upc-Shuttles Beim Transport

    Sicherung des UPC-Shuttles beim Transport WARNUNG! Unkontrollierte Bewegungen während des Transports Unsachgemäße Sicherung des UPC-Shuttles während des Transports kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Das Verladen ist nur durch eigens dafür geschultes Fachpersonal durchzuführen. Das Fachpersonal muss in der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und in der Handhabung mit Ladungssicherungshilfsmitteln unterwiesen sein.
  • Seite 60 WARNUNG! Unfallgefahr durch reißende Zurrgurte Zurrgurte können bei der Verlegung über scharfe Kanten reißen. Zurrgurte nicht über scharfe Kanten verlegen. Wenn dies nicht möglich ist Zurrgurte mit einer geeigneten Unterlage schützen, z. B. Schaumstoff. UPC-Shuttle für den Transport sichern Voraussetzungen –...
  • Seite 61: Upc-Shuttle Aus Der Transportpalette Entnehmen / In Die Transportpalette Einsetzen

    UPC-Shuttle aus der Transportpalette entnehmen / in die Transportpalette einsetzen WARNUNG! Gefahr bei Transportfahrten des nicht vorschriftsgemäß aufgenommenen UPC-Shuttles Ein nicht vorschriftsgemäß aufgenommenes UPC-Shuttle kann bei Transportfahrten vom Lastaufnahmemittel des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs fallen. Dies kann zu Verletzungen des Bedieners oder Dritter führen. Bevor das UPC- Shuttle aufgenommen wird, hat sich der Bediener davon zu überzeugen, dass das Flurförderzeug für den Transport des UPC-Shuttles geeignet ist.
  • Seite 62 UPC-Shuttle aus der Transportpalette entnehmen Voraussetzungen – UPC-Shuttle mit Transportpalette vom Transporter, LKW oder Anhänger abgeladen, siehe Seite 57. – Abstand der Gabelzinken zum Aufnehmen des UPC-Shuttles geprüft und gegebenenfalls eingestellt. Vorgehensweise • Hubgerüst Flurförderzeugs senkrecht stellen somit Lastaufnahmemittel in waagerechte Stellung bringen. •...
  • Seite 63 UPC-Shuttle in die Transportpalette einsetzen Vorgehensweise • UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen, siehe "UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen" auf Seite 156. • Vor der Transportpalette (89) das Hubgerüst des Flurförderzeugs senkrecht stellen und somit das Lastaufnahmemittel in waagerechte Stellung bringen. •...
  • Seite 64: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme WARNUNG! Die Inbetriebnahme und die Einweisung des Bedieners dürfen nur durch den speziell für diese Aufgaben geschulten Kundendienst des Herstellers erfolgen. HINWEIS Gefahr Materialbeschädigungen durch Verwendung ungeeigneter Batterien Gleichgerichteter Wechselstrom beschädigt Baugruppen (Steuerungen, Sensoren, Motoren, usw.) der elektronischen Anlage. UPC-Shuttle nur mit den mitgelieferten Batterien betreiben.
  • Seite 65: Halterung Mit Integrierter Ladestation (Docking-Station) Am Flurförderzeug Montieren

    Halterung mit integrierter Ladestation (Docking-Station) am Flurförderzeug montieren HINWEIS Gefahr von Materialschäden bei der Montage der Docking-Station am Flurförderzeug Bei der Montage der Docking-Station kann das Flurförderzeug oder Bauteile des Flurförderzeugs beschädigt werden. Gleiches gilt für den Anschluss der Docking- Station an die Elektrik des Flurförderzeugs.
  • Seite 66: E Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel

    E Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien Wartungspersonal Das Aufladen, Warten und Wechseln von Batterien darf nur von hierfür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Diese Betriebsanleitung und die Vorschriften der Hersteller von Batterie und Batterieladestation sind bei der Durchführung zu beachten.
  • Seite 67 Wartung der Batterie Die Batterietröge müssen trocken und sauber gehalten werden. VORSICHT! Brandgefahr durch Kurzschluss Beschädigte Batterieanschlüsse können einen Kurzschluss verursachen und dadurch das UPC-Shuttle und die Batterie in Brand setzen. Vor dem Schließen der Batterieklappe sicherstellen, dass die Batterieanschlüsse nicht beschädigt sind.
  • Seite 68: Allgemeines Im Umgang Mit Batterien

    Konstruktion, Gewicht und Abmessungen der Batterie haben erheblichen Einfluss auf die Betriebssicherheit des UPC-Shuttles. Die Verwendung ungeeigneter, von Jungheinrich für das UPC-Shuttle nicht freigegebener Batterien kann Schäden an der elektrischen Steuerung verursachen! Es dürfen nur von Jungheinrich für das UPC-Shuttle freigegebene Batterien verwendet werden.
  • Seite 69: Batterietypen

    Batterietypen HINWEIS Das UPC-Shuttle ist mit wartungsfreien Batterietypen ausgestattet. Ein Wechsel der Batterieausstattung ist nur mit Zustimmung des Herstellers zulässig. Es dürfen nur Batterien im Batterietrog verwendet werden. Bei diesem Batterietyp darf kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Die Deckel der Zellen dürfen nicht geöffnet werden, da diese fest verschlossen sind.
  • Seite 70: Abmessungen Der Batterietröge

    2.1.2 Abmessungen der Batterietröge Länge Länge Höhe Höhe Breite 298 mm 330 mm 275 mm 110 mm 117 mm...
  • Seite 71: Batterieklappe Öffnen / Batterieklappe Schließen

    Batterieklappe öffnen / Batterieklappe schließen WARNUNG! Unfallgefahr durch ungesichertes UPC-Shuttle Das Abstellen des UPC-Shuttles an Steigungen, auf Verkehrs- und Fluchtwegen, vor Sicherheitseinrichtungen und vor Betriebseinrichtungen, die jederzeit zugänglich sein müssen, ist gefährlich und grundsätzlich nicht erlaubt. Abstellplatz so wählen, dass sich keine Personen am UPC-Shuttle verletzen. UPC-Shuttle im Palettenkanal abstellen, siehe Seite 200.
  • Seite 72 VORSICHT! Quetschgefahr beim Schließen und Öffnen der Batterieklappe Beim Schließen und Öffnen der Batterieklappe besteht Quetschgefahr für den Bediener. Beim Schließen der Batterieklappe keine Körperteile zwischen Batterieklappe und UPC-Shuttle halten. Batterieklappe öffnen Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist gesichert abgestellt, siehe Seite 200. Vorgehensweise •...
  • Seite 73: Batterie Aus- Und Einbauen

    Batterie aus- und einbauen WARNUNG! Unfallgefahr beim Aus- und Einbau der Batterie Beim Aus- und Einbau der Batterie können aufgrund des Gewichts und der Batteriesäure Quetschungen oder Verätzungen auftreten. Abschnitt „Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien“ in diesem Kapitel beachten. Beim Aus- und Einbau der Batterie persönliche Schutzausrüstung (z. B. Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, usw.) tragen.
  • Seite 74 Batterien ausbauen Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist gesichert abgestellt, siehe Seite 200. – Batterieklappe (22) ist geöffnet, siehe Seite 72. Vorgehensweise • Griffe (97) der Batterie hochklappen (siehe Pfeilrichtung „A”). • Batterie (20) an beiden Griffen (97) aus dem Batterieraum heben (siehe Pfeilrichtung „B”).
  • Seite 75: Batterie Laden

    Batterie laden WARNUNG! Explosionsgefahr durch entstehende Gase beim Laden Die Batterie gibt beim Laden ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff (Knallgas) ab. Die Gasung ist ein chemischer Prozess. Dieses Gasgemisch ist hoch explosiv und darf nicht entzündet werden. Verbinden und Trennen von Ladekabel der Batterieladestation mit dem Batteriestecker darf nur bei ausgeschalteter Ladestation und ausgeschaltetem UPC-Shuttle erfolgen.
  • Seite 76 HINWEIS Gefahr von Materialschäden durch ungleichmäßig geladene Batterien Der Betrieb mit ungleichmäßig geladenen Batterien führt zu dauerhaften Materialschäden an den Batterien, sodass beide ersetzt werden müssen. Batterien immer paarweise ausbauen und wieder einbauen. Batterien grundsätzlich paarweise laden. Batterien dürfen nur mit dem für das Laden der Batterien freigegebenen Ladegerät geladen werden (freigegebenes Ladegerät: Hawker Lifetech XFC).
  • Seite 77: Batterie Innerhalb Des Upc-Shuttles Laden

    Batterie innerhalb des UPC-Shuttles laden Sicherer Umgang beim Laden von Batterien innerhalb des UPC-Shuttles Voraussetzungen – Ladegerät ist ausgeschaltet. – Richtiges Ladeprogramm am Ladegerät eingestellt. – UPC-Shuttle ist gesichert abgestellt, siehe Seite 200. – Batterieklappe (22) ist geöffnet, siehe Seite 72. Benötigtes Werkzeug und Material –...
  • Seite 78 HINWEIS Bei unterbrochenem Ladevorgang steht nicht die ganze Batteriekapazität zur Verfügung. Betriebsbereitschaft nach dem Laden herstellen Voraussetzungen – Batterien (20) sind vollständig geladen. Vorgehensweise • Ladegerät ausschalten, siehe Betriebsanleitung des Ladegeräts. • Ladekabel der Batterieladestation und Ladestecker (98) des UPC-Shuttles trennen.
  • Seite 79: Batterie Außerhalb Des Upc-Shuttles Laden (O)

    Batterie außerhalb des UPC-Shuttles laden (o) Sicherer Umgang beim Laden von Batterien außerhalb des UPC-Shuttles Voraussetzungen – Ladegerät ist ausgeschaltet. – Richtiges Ladeprogramm am Ladegerät eingestellt. – UPC-Shuttle ist gesichert abgestellt, siehe Seite 200. – Batterieklappe ist geöffnet, siehe Seite 72. –...
  • Seite 80 Betriebsbereitschaft nach dem Laden herstellen Voraussetzungen – Batterien (20) sind vollständig geladen. Vorgehensweise • Ladegerät ausschalten, siehe Betriebsanleitung des Ladegeräts. • Stecker (100,102) des Y-Ladekabels und Batteriestecker (99) der Batterien (20) trennen. • Stecker (101) des Y-Ladekabels (105) und Stecker (103) des Ladekabels (104) vom Ladegerät trennen.
  • Seite 81: Batterie In Der Batterieladestation Laden (O)

    Batterie in der Batterieladestation laden (o) 5.3.1 Abmessungen der Batterieladestation Abmessungen der Batterieladestation Breite Höhe Tiefe, bei geschlossenen Schubladen (106,107) Tiefe, bei geöffneten Schubladen (106,107) Befestigungsmaße der Batterieladestation Abstand der horizontalen Befestigungspunkte Abstand der vertikalen Befestigungspunkte Durchmesser der Befestigungspunkte...
  • Seite 82: Allgemeine Montagehinweise

    5.3.2 Allgemeine Montagehinweise VORSICHT! Kippgefahr durch nicht vorschriftsgemäß befestigte Batterieladestation Beim Einsetzen oder bei der Entnahme der Batterien (20) aus der geöffneten Schublade (106,107) besteht Verletzungsgefahr im Beinbereich durch Umkippen der nicht vorschriftsgemäß befestigten Batterieladestation. Alle vier Ständer (110) der Batterieladestation fest mit dem Boden verschrauben. HINWEIS Gefahr von Materialschäden durch nicht bestimmungsgemäßen Anschluss der Ladegeräte...
  • Seite 83: Laden Von Batterien In Der Batterieladestation

    5.3.3 Laden von Batterien in der Batterieladestation Sicherer Umgang beim Laden von Batterien in der Batterieladestation Voraussetzungen – Ladegerät (108,109) ist ausgeschaltet. – Richtiges Ladeprogramm am Ladegerät (108,109) eingestellt. – UPC-Shuttle ist gesichert abgestellt, siehe Seite 200. – Batterieklappe ist geöffnet, siehe Seite 72. –...
  • Seite 84 HINWEIS Brandgefahr und Gefahr der Materialbeschädigung Das Ladegerät muss bezüglich der Spannung und der Ladekapazität auf die Batterie abgestimmt sein. Sicherheitsbestimmungen Batterie- Ladestationsherstellers unbedingt Folge leisten. • Entsprechendes Ladegerät (108,109) einschalten, siehe Betriebsanleitung des Ladegeräts. Batterien in der oberen Schublade (106) werden mit dem rechten Ladegerät (109) geladen.
  • Seite 85: Wechselbatterie-Konzept (O)

    Wechselbatterie-Konzept (o) Für den mehrschichtigen Betrieb, sowie den Einsatz im Kühlhaus besteht ein Wechselbatterie-Konzept. Wechselbatterien sind optionales Zubehör verfügbar. Batteriewechsel Vorgehensweise • Batterien aus dem UPC-Shuttle ausbauen, siehe Seite 74. • Batterien in das UPC-Shuttle einbauen, siehe Seite 74. Der Batteriewechsel ist durchgeführt.
  • Seite 86: F Bedienung

    F Bedienung Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des UPC- Shuttles Fahrerlaubnis Das UPC-Shuttle darf nur von Personen benutzt werden, die in der Führung (Bedienung und Transport) ausgebildet sind, dem Betreiber oder dessen Beauftragten ihre Fähigkeiten im Fahren und Handhaben von Lasten nachgewiesen haben und von ihm ausdrücklich mit der Führung beauftragt sind, gegebenenfalls sind nationale Vorschriften zu beachten.
  • Seite 87 Reparaturen Ohne besondere Ausbildung und Genehmigung darf der Bediener keine Reparaturen oder Veränderungen am UPC-Shuttle durchführen. Auf keinen Fall darf er Sicherheitseinrichtungen, Sensoren, Schalter, usw. unwirksam machen oder verstellen. Gefahrenbereich WARNUNG! Unfall- / Verletzungsgefahr im Gefahrenbereich des UPC-Shuttles Der Gefahrenbereich ist der Bereich, in dem Personen durch Fahr- oder Hubbewegungen des UPC-Shuttles, seiner Hubplattform oder der Last gefährdet sind.
  • Seite 88 Sicherheitseinrichtungen, Warnschilder und Warnhinweise dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitseinrichtungen, Warnschilder (siehe "Kennzeichnungsstellen und Typenschilder" auf Seite 42) und Warnhinweise unbedingt beachten. Warn- und Hinweisschilder wie Tragfähigkeitsschilder, Anschlagpunkte und Typenschilder müssen stets lesbar sein, ggf. sind sie zu erneuern. WARNUNG! Unfallgefahr durch Entfernen oder Außerkraftsetzen...
  • Seite 89: Sicherheitsbestimmungen Für Den Betrieb Des Regals

    Wartung von Lagereinrichtungen“ zur sicheren Benutzung von ortsfesten Regalen für den Benutzer verbindlich. Ebenso müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden. Bei Verstoß oder Nichteinhaltung erlischt die Gewährleistung durch Jungheinrich. Die folgenden Punkte stellen insbesondere die richtige Handhabung des Regals dar. Anforderungen an die Bediener des Regals Die Bedienung des UPC-Shuttles im Regal darf nur durch geeignetes, entsprechend ausgebildetes und unterwiesenes Personal erfolgen.
  • Seite 90 Anforderungen an die Systembauteile des Regals Für den reibungslosen Betrieb eines solchen Systems ist es erforderlich, dass jedes Systembauteil in einem einwandfreien Zustand ist und für die vorgesehene Aufgabe geeignet ist. Um Gefährdungen der Stabilität des Regals und der Lasten zu vermeiden, müssen folgende Anforderungen sichergestellt sein: –...
  • Seite 91 Beschädigungen und Mängel am Regal WARNUNG! Gefahr durch Beschädigungen und sonstige Mängel am Regal Beschädigungen und sonstige Mängel an dem Regal sowie an sonstigen Systembestandteilen können zum Einstürzen des Regals führen. Wenn Regalbauteile sichtbar und bleibend verformt wurden, so sind diese sofort zu entlasten und auszuwechseln.
  • Seite 92 Reparaturen am Regal Ohne besondere Ausbildung und Genehmigung darf der Bediener keine Reparaturen oder Veränderungen Regal durchführen. keinen Fall darf Sicherheitseinrichtungen, Sensoren, Schalter, mechanische Endanschläge unwirksam machen oder verstellen. Sicherheitsregeln im Umgang mit dem Regal Es liegt in der Verantwortung des Betreibers mit technisch-organisatorischen Maßnahmen (zum Beispiel Warnschilder (71), Netze (72), usw.) dafür zu sorgen, dass es unbefugten Personen verboten ist, die Regalanlage zu betreten.
  • Seite 93 Sicherheitseinrichtungen des Regals An den Fahrschienen sind am Anfang und Ende des Palettenkanals jeweils mechanische Endanschläge montiert. Die Endanschläge werden betriebsmäßig nicht berührt. Bei Versagen der Steuerung oder der Sensorik, verhindern die Endanschläge ein Herausfallen des UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal. HINWEIS Gefahr durch nicht geprüfte Endanschläge am Kanalanfang bzw.
  • Seite 94 HINWEIS Gefahr von Materialschäden am UPC-Shuttle und Regal Bei zugeklebten, verdeckten oder verschmutzten Schienenlöcher wird kein betriebsmäßiger Stopp des UPC-Shuttles vor dem Kanalanfang bzw. -ende ausgeführt. Das UPC-Shuttle fährt gegen die mechanischen Endanschläge. Dies kann Folgeschäden hervorrufen und ist kein bestimmungsgemäßer Betrieb. Schienenlöcher vor der täglichen Inbetriebnahme prüfen.
  • Seite 95 Weitere grundsätzliche Verhaltensregeln für den Bediener des Regals WARNUNG! Gefahr beim Absetzen der einzulagernden Last im Palettenkanal Das unsachgemäße Absetzen der einzulagernden Last mit einem Flurförderzeug im Palettenkanal kann die Stabilität des Regals gefährden oder zu Unfällen führen. Während des Absetzens der einzulagernden Last im Palettenkanal dürfen keine Personen gefährdet werden.
  • Seite 96: Belastung Des Regals

    Belastung des Regals Die Tragfähigkeitsschilder geben die maximale Belastung des Regals an. Diese Werte dürfen nicht überschritten werden. WARNUNG! Gefahr durch nicht gleichmäßig verteilte Lasten im Regal Die Regale sind für gleichmäßig verteilte Lasten statisch ausgelegt. Punktlasten sind nicht berücksichtigt und erfordern eine gesonderte statische Dimensionierung. Sie sind nicht zulässig! Die Belastung des Regals muss gleichmäßig verteilt erfolgen.
  • Seite 97: Beschreibung Der Sensoren, Anzeige- Und Bedienelemente

    Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi- Shuttle)
  • Seite 98 Sensoren, Bedien- und Anzeigeelemente am Heck des UPC-Shuttles Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Mit diesem Sensor richtet sich das UPC-Shuttle Sensor unter der ein- oder auszulagernden Palette aus. „Palettenplatzierung – Die ein- oder auszulagernden Palette schließt am Heck“ bündig mit dem Heck des UPC-Shuttles ab. Nur beim UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle): –...
  • Seite 100 Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Positionsbestimmung des UPC-Shuttles im Palettenkanal. – Geschwindigkeitsreduzierung am Kanalende oder Kanalanfang des UPC-Shuttles: • Bei Fahrt in Richtung Kanalende: Sensor „Schienen- Sicherstellen, dass das UPC-Shuttle vor den lochsensor“ mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt. •...
  • Seite 102 Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement Taster „UPC-Shuttle – Einschalten des UPC-Shuttles EIN“ Taster „UPC-Shuttle – Ausschalten des UPC-Shuttles AUS“ – Anzeige des Batteriezustands, siehe "Anzeige Anzeige des Batteriezustandes am Heck des UPC- „Batteriezustand“ Shuttles" auf Seite 114. Sensor – Mit diesem Sensor erkennt das UPC-Shuttle die „Palettenerkennung“...
  • Seite 104 Sensoren, Bedien- und Anzeigeelemente an der Front des UPC-Shuttles Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Warnleuchten dauerhaft an: • UPC-Shuttle ist betriebsbereit. • UPC-Shuttle führt keine Fahr- oder Hubbewegungen aus. • Warnleuchten zeigen die aktuelle Position des UPC-Shuttles im Palettenkanal an. –...
  • Seite 105: Beschreibung Der Sensoren, Anzeige- Und Bedienelemente Des Upc P6 - Shuttles

    Beschreibung der Sensoren, Anzeige- und Bedienelemente des UPC P6 - Shuttles...
  • Seite 106 Sensoren, Bedien- und Anzeigeelemente am Heck des UPC-Shuttles Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Mit diesem Sensor richtet sich das UPC-Shuttle Sensor unter der ein- oder auszulagernden Palette aus. „Palettenplatzierung – Die ein- oder auszulagernden Palette schließt am Heck“ bündig mit dem Heck des UPC-Shuttles ab. –...
  • Seite 108 Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Mit diesem Sensor erkennt das UPC-Shuttle, ob sich Hindernisse im Palettenkanal befinden. Kollisionssensor – Beschreibung des Verhaltens vom UPC-Shuttle nachdem ein Hindernis erkannt wurde, siehe Seite 272. Anzeige – Anzeige des Betriebszustands, siehe Seite 112. „Betriebszustand“...
  • Seite 110 Sensoren, Bedien- und Anzeigeelemente an der Front des UPC-Shuttles Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Warnleuchten dauerhaft an: • UPC-Shuttle ist betriebsbereit. • UPC-Shuttle führt keine Fahr- oder Hubbewegungen aus. • Warnleuchten zeigen die aktuelle Position des UPC-Shuttles im Palettenkanal an. –...
  • Seite 111: Anzeige Des Betriebszustandes Am Heck Des Upc-Shuttles

    Anzeige des Betriebszustandes am Heck des UPC-Shuttles Voraussetzungen – Batterien sind im UPC-Shuttle eingebaut, siehe Seite 74. – Batterieklappe ist geschlossen, siehe Seite 72. Vorgehensweise • Schalter NOTAUS (38,115) durch Drehen entriegeln. • UPC-Shuttle einschalten, dazu: • Schlüssel in das Schaltschloss (39) stecken und bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 112 Anzeige der Leuchtdioden „LED“ (117,118) des Betriebszustands Pos. Anzeige Bedeutung LED leuchtet nicht: – UPC-Shuttle ist ausgeschaltet. 117 Grüne LED LED leuchtet: – UPC-Shuttle ist eingeschaltet. LED leuchtet nicht: – UPC-Shuttle ist ausgeschaltet. – UPC-Shuttle ist eingeschaltet und betriebsbereit. LED blinkt langsam (Frequenz = 0,5 Hz) und der Summer des UPC-Shuttles ertönt mit einer Frequenz von 0,5 Hz: –...
  • Seite 113: Anzeige Des Batteriezustandes Am Heck Des Upc-Shuttles

    Anzeige des Batteriezustandes am Heck des UPC-Shuttles HINWEIS Beschädigung der Batterie durch Tiefentladung Durch Selbstentladung der Batterie kann es zur Tiefentladung kommen. Tiefentladungen verkürzen die Lebensdauer der Batterie. Batterie mindestens alle 2 Monate laden. Batterie laden, siehe Seite 76. Voraussetzungen –...
  • Seite 114 Anzeige der Leuchtdioden „LED“ (119,120) des Batteriezustandes Pos. Anzeige Bedeutung LED leuchtet nicht: – UPC-Shuttle ist ausgeschaltet. – UPC-Shuttle ist eingeschaltet und betriebsbereit. Der Ladezustand der Batterien liegt unter 15% 119 Grüne LED (Ladezustand < 15%). LED leuchtet: – UPC-Shuttle ist eingeschaltet und der Ladezustand der Batterien liegt zwischen 15% und 100% (15% <...
  • Seite 115: Bedien- Und Anzeigeelemente Der Funkfernbedienung

    Bedien- und Anzeigeelemente der Funkfernbedienung 3.5.1 Bedienelemente der Funkfernbedienung...
  • Seite 116 Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement Anzeige wichtiger Daten, wie z. B.: – Funktionen – Betriebsinformationen – Warn- und Ereignismeldungen: 121 Display – Diese Meldungen werden dauerhaft angezeigt. – Die Meldungen werden durch Betätigung des Tasters „STOP“ (125) zurückgesetzt. – Automatischer Betrieb: –...
  • Seite 118 Bedien- bzw. Pos. Funktion Anzeigeelement – Abbrechen eines Auftrags, siehe Seite 166. – Umschaltung zwischen manuellen und automatischen Betrieb, siehe "Manuelles Fahren innerhalb des Palettenkanals" auf Seite 170 und siehe "Manuelles Heben / Senken der 125 Taster „STOP“ Hubplattform innerhalb des Palettenkanals" auf Seite 172.
  • Seite 119: Anzeigeelemente Der Funkfernbedienung

    3.5.2 Anzeigeelemente der Funkfernbedienung LIFO Das Display (121) der Funkfernbedienung ist in zwei Zeilen (134,135) aufgeteilt. Die untere Zeile „Funktionen“ (135) ist variabel. In dieser Zeile wird das zur Zeit eingestellte Menü (136) angezeigt, zum Beispiel LIFO (Last-in-First-out) oder FIFO (First-in-First-out) Betrieb, Auswahl des UPC-Shuttles, manueller Betrieb, usw..
  • Seite 120 – Bereich „Signalstärke“ (131): – Anzeige der Signalstärke (131) zwischen Funkfernbedienung und UPC-Shuttle. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal. – Bereich „Shuttlenummer“ (132): – Anzeige der eingestellten Kennung des UPC-Shuttles, siehe Seite 139. – Bereich „Ladezustand der Batterie“ (133): In diesem Bereich des Displays (121) wird der Ladezustand der Batterie (133) der Funkfernbedienung angezeigt.
  • Seite 121: Anzeigen / Meldungen Im Display Der Funkfernbedienung

    3.5.3 Anzeigen / Meldungen im Display der Funkfernbedienung Betriebsstundenanzeige – Im Display Funkfernbedienung erscheinen für 3 Sekunden Betriebsstunden nachdem 123456 h Funkfernbedienung eingeschaltet wurde sich UPC-Shuttle verbunden hat. – Nach Ablauf der 3 Sekunden wechselt Anzeige Display Funkfernbedienung in das vorherige Menü zurück. Die Betriebsstunden werden gezählt, wenn das UPC-Shuttle betriebsbereit ist und eine der folgenden Bewegungen ausführt: •...
  • Seite 122 Anzeige der Ereignismeldungen – Die Störungen oder Folgen Fehlbedienungen UPC-Shuttles werden Ereignismeldungen E 0001 bezeichnet. – Die Ereignismeldungen werden einem „E“ und einer mehrstelligen Nummer Display Funkfernbedienung angezeigt, siehe Seite 202. – Nachdem das UPC-Shuttle eine Ereignismeldung erkannt hat, wird Folgendes ausgeführt: –...
  • Seite 123 Anzeige „FIFO / LIFO“ – Mit dem Taster „FIFO / LIFO“ (124) kann Bediener zwischen Lagerfunktionen „LIFO“ „FIFO“ FIFO umschalten. – Die ausgewählte Funktion wird im Display Funkfernbedienung angezeigt. LIFO Befehlsquittierung – Im Display Funkfernbedienung erscheint für 3 Sekunden die Anzeige „OK“, nachdem das UPC-Shuttle einen Auftrag angenommen hat.
  • Seite 124 Anzeige „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ Beschreibung und Anzeige der Funktion „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ siehe "Manuelles Fahren innerhalb des Palettenkanals" auf Seite 170 und siehe "Manuelles Heben Senken Hubplattform innerhalb Palettenkanals" auf Seite 172. Anzeige „UPC-Shuttle manuell gestoppt“ Beschreibung und Anzeige der Funktion „Auftrag manuell abbrechen“...
  • Seite 125 Anzeige „Optionale Lagerfunktionen“ – Nach Betätigung Tasters „OPTION“ (127) wird erste freigegebene optionale Lagerfunktion im Display Funkfernbedienung angezeigt. – Durch erneutes Betätigen des Tasters „OPTION“ (127) wird nächste optionale Lagerfunktion im Display der Funkfernbedienung angezeigt. Auf diese Weise können alle freigegebenen optionalen Funktionen des UPC-Shuttles nacheinander aufgerufen werden.
  • Seite 126: Upc-Shuttle Für Den Betrieb Vorbereiten

    UPC-Shuttle für den Betrieb vorbereiten Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme WARNUNG! Beschädigungen oder sonstige Mängel am UPC-Shuttle oder am Regal können zu Unfällen führen Wenn bei den nachfolgenden Prüfungen Beschädigungen oder sonstige Mängel am UPC-Shuttle festgestellt werden, darf das UPC-Shuttle bis zur ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht mehr eingesetzt werden.
  • Seite 127: Sichtprüfung Des Gesamten Upc-Shuttles Von Außen Auf Schäden

    4.1.2 Sichtprüfung des gesamten UPC-Shuttles von außen auf Schäden Vorgehensweise • Hubplattform des UPC-Shuttles auf Beschädigungen (wie zum Beispiel Risse, Verschleiß, Verformungen, usw.) prüfen. • Rahmen des UPC-Shuttles (wie zum Beispiel Risse, Verschleiß, Verformungen, usw.) auf Beschädigungen prüfen. • Antirutschbelag an der Unterseite des UPC-Shuttles auf Vorhandensein und Beschädigungen prüfen.
  • Seite 128: Sichtprüfung Der Batterie

    4.1.5 Sichtprüfung der Batterie Vorgehensweise • Batterie und Batterietrog auf Beschädigungen prüfen. • Griffe der Batterien auf Beschädigungen und festen Sitz prüfen. • Batterieladestecker des UPC-Shuttles auf Beschädigung prüfen. • Batterieladestecker des UPC-Shuttles auf festen Sitz prüfen. • Batteriestecker der Batterien auf Beschädigung prüfen. •...
  • Seite 129: Arbeiten Mit Dem Upc-Shuttle

    Arbeiten mit dem UPC-Shuttle Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb Fahrwege und Arbeitsbereiche Es dürfen nur die für das UPC-Shuttle freigegebenen Regale befahren werden. Die Regale müssen mit befestigten, ebenen und tragfähigen Fahrschienen ausgestattet sein. Es dürfen keine Gegenstände oder Folien in den Fahrbereich des UPC-Shuttles hineinragen.
  • Seite 130 Beschaffenheit der zu transportierenden Last Der Bediener muss sich vom ordnungsgemäßen Zustand der Lasten überzeugen. Es dürfen nur sicher und sorgfältig aufgesetzte Lasten bewegt werden. Besteht die Gefahr, dass Teile der Last kippen oder herabfallen können, sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Flüssige Lasten müssen gegen Herausschwappen gesichert sein.
  • Seite 131 Ladungssicherung WARNUNG! Gefahr beim Transport von pendelnden Lasten Der Transport von pendelnden Lasten kann die Standsicherheit des UPC-Shuttles verringern. Des Weiteren besteht für Personen und Bauteilen im Umkreis des UPC- Shuttles die Gefahr, dass diese durch pendelnde Lasten verletzt oder beschädigt werden.
  • Seite 132 VORSICHT! Absturzgefahr von ungesicherter Last Beim Transport von Lasten im Palettenkanal besteht Absturzgefahr der ungesicherten Last. Die Last muss so gesichert sein, dass sie sich nicht verschieben lässt und sich keine Einzelteile lösen oder herabfallen können. Transport von loser (ungesicherter) Last ist verboten. Abhängig von der Beschaffenheit der Last ist eine geeignete Ladungssicherung erforderlich, die ein Herabfallen der Last (z.
  • Seite 133 Verhalten beim Transport des UPC-Shuttles mit Flurförderzeugen Beim Transport des UPC-Shuttles mit dem Flurförderzeug, muss der Bediener die Fahrgeschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anpassen. Langsam fahren muss der Bediener z. B. in Kurven, an und in engen Durchgängen, beim Durchfahren von Pendeltüren, an unübersichtlichen Stellen.
  • Seite 134 Wird die Sicht nach vorn beeinträchtigen, muss das zum Transport verwendete Flurförderzeug mit hinten befindlicher Last fahren. Ist dies nicht möglich, muss eine zweite Person als Einweiser so neben dem Flurförderzeug hergehen, dass sie den Fahrweg einsehen und gleichzeitig mit dem Bediener Blickkontakt halten kann. Dabei nur im Schritttempo und mit besonderer Vorsicht fahren.
  • Seite 135 Verhalten beim Fahren des UPC-Shuttles Es dürfen keine Personen mit dem UPC-Shuttle mitgenommen oder gehoben werden. WARNUNG! Gefahr durch unbefugtes Betreten der Palettenkanäle durch Personen Personen, die sich im Palettenkanal aufhalten, können zwischen dem UPC-Shuttle und Teilen des Regals oder der Last eingequetscht und somit verletzt werden. Bei Einsetzen oder Betrieb des UPC-Shuttles in den Palettenkanal sicherstellen, dass sich keine Personen im Palettenkanal befinden.
  • Seite 136 WARNUNG! Kollisionsgefahr durch unbefugtes Befahren der Palettenkanäle durch mehrere Shuttles Beim gleichzeitigen Befahren der Palettenkanäle mit mehreren UPC-Shuttle können die UPC-Shuttle kollidieren. Aufgrund der Kollision könnten die UPC-Shuttle oder die transportierte Last abstürzen. Bei Einsetzen oder Betrieb des UPC-Shuttles in den Palettenkanal sicherstellen, dass sich keine weiteren UPC-Shuttle im Palettenkanal befinden.
  • Seite 137: Funkfernbedienung Ein- Und Ausschalten

    Funkfernbedienung ein- und ausschalten 123456 h Funkfernbedienung einschalten Vorgehensweise • Taster „Ein / Aus“ (128) mindestens 1 Sekunde betätigen, bis die Statuszeile (134) und die Menüebene (135) im Display (121) angezeigt werden. Die Funkfernbedienung ist eingeschaltet. Die Funkfernbedienung verbindet sich mit dem voreingestellten UPC-Shuttle, siehe Seite 139.
  • Seite 138: Kennung Des Upc-Shuttles An Der Funkfernbedienung Einstellen

    Kennung des UPC-Shuttles an der Funkfernbedienung einstellen Carrier: 5 Voraussetzungen – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist mit keiner Funkfernbedienung verbunden. Vorgehensweise Mit der Funkfernbedienung können bis zu 69 verschiedene UPC-Shuttle angewählt werden.
  • Seite 139: Betriebsbereitschaft Herstellen

    Betriebsbereitschaft herstellen 30 117 33 119 38 38 117 33 119 30 UPC-Shuttle einschalten Voraussetzungen – Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme wurden durchgeführt, siehe Seite 127. – Batterien sind im UPC-Shuttle eingebaut, siehe Seite 74. – Batterieklappe ist geschlossen, siehe Seite 72. Vorgehensweise •...
  • Seite 140: Upc-Shuttle Ausschalten

    UPC-Shuttle ausschalten 5.5.1 UPC-Shuttle mit den Bedienelementen am UPC-Shuttle ausschalten 30 117 34 119 38 38 117 34 119 30 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. Vorgehensweise • Taster „UPC-Shuttle AUS“ (34) betätigen. Alle Leuchtdioden (30,112,117,119) gehen aus. •...
  • Seite 141: Upc-Shuttle Mit Der Funkfernbedienung Ausschalten

    5.5.2 UPC-Shuttle mit der Funkfernbedienung ausschalten STOP Carrier OFF...
  • Seite 142 UPC-Shuttle mit der Funkfernbedienung ausschalten Voraussetzungen – Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ aufgerufen, siehe Seite 168. Vorgehensweise • Taster „STOP“ (125) mindestens 8 Sekunden betätigen. Im Display (121) wird für 3 Sekunden die Anzeige „CARRIER OFF“ (142) angezeigt. Anschließend wird das UPC-Shuttle ausgeschaltet (alle LEDs erloschen) und die Funkverbindung zum UPC-Shuttle wird unterbrochen.
  • Seite 143: Automatisches Ausschalten Des Upc-Shuttles

    5.5.3 Automatisches Ausschalten des UPC-Shuttles 30 117 34 119 38 38 117 34 119 30 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. Vorgehensweise • Erhält das UPC-Shuttle innerhalb einer einstellbaren Zeitspanne keinen Auftrag von der Funkfernbedienung, schaltet sich das UPC-Shuttle automatisch ab. Die Zeitspanne (zwischen 1 Stunde bis 24 Stunden)kann durch den Kundendienst des Herstellers eingestellt werden.
  • Seite 144: Prüfungen Und Tätigkeiten Nach Herstellung Der Betriebsbereitschaft

    Prüfungen und Tätigkeiten nach Herstellung der Betriebsbereitschaft GEFAHR! Unfallgefahr durch Mängel am UPC-Shuttle UPC-Shuttle nicht mit defekter / mangelhafter Bremsanlage, mit defekten Sicherheitseinrichtungen und/oder mit defekten Hubsystem in Betrieb nehmen. Wenn Beschädigungen oder sonstige Mängel am UPC-Shuttle oder Anbaugerät (Sonderausstattungen) festgestellt werden, darf das UPC-Shuttle bis zur ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht mehr eingesetzt werden.
  • Seite 145: Notaus

    NOTAUS VORSICHT! Unfallgefahr durch maximale Abbremsung Bei Betätigung eines Schalters NOTAUS während der Fahrt wird das UPC-Shuttle mit maximaler Bremsleistung bis zum Stillstand abgebremst. Dabei kann die aufgenommene Last von der Hubplattform rutschen. Es besteht erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko. Schalter NOTAUS nicht als Betriebsbremse verwenden. Schalter NOTAUS während der Fahrt nur im Gefahrenfall verwenden.
  • Seite 146 NOTAUS betätigen Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. Vorgehensweise • Schalter NOTAUS (38,115) drücken. Alle elektrischen Funktionen sind abgeschaltet. Das UPC-Shuttle wird bis zum Stillstand abgebremst. NOTAUS lösen und Betriebsbereitschaft wiederherstellen Vorgehensweise • Schalter NOTAUS (38,115) durch Drehen wieder entriegeln. •...
  • Seite 147: Schaltleiste Notaus

    Schaltleiste NOTAUS VORSICHT! Unfallgefahr durch maximale Abbremsung Bei Betätigung einer Schaltleiste NOTAUS während der Fahrt wird das UPC-Shuttle mit maximaler Bremsleistung bis zum Stillstand abgebremst. Dabei kann die aufgenommene Last von der Hubplattform rutschen. Es besteht erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko. Schaltleiste NOTAUS nicht als Betriebsbremse verwenden.
  • Seite 148 Schaltleiste NOTAUS betätigen Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. Vorgehensweise • Schaltleiste NOTAUS (41,116) drücken. Alle elektrischen Funktionen sind abgeschaltet. Das UPC-Shuttle wird bis zum Stillstand abgebremst. Betriebsbereitschaft nach Betätigung Schaltleiste NOTAUS wiederherstellen Vorgehensweise • Taster „UPC-Shuttle EIN“ (33) betätigen. Alle elektrischen Funktionen sind eingeschaltet, das UPC-Shuttle ist wieder betriebsbereit (Vorausgesetzt das UPC-Shuttle war vor dem Betätigen der Schaltleiste NOTAUS betriebsbereit).
  • Seite 149: Upc-Shuttle In Den Palettenkanal Einsetzen / Aus Dem Palettenkanal Entnehmen

    UPC-Shuttle in den Palettenkanal einsetzen / aus dem Palettenkanal entnehmen WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs Die Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs ist der Betriebsanleitung des Flurförderzeugs zu entnehmen. WARNUNG! Gefahr bei Transportfahrten des nicht vorschriftsgemäß aufgenommenen UPC-Shuttles Ein nicht vorschriftsgemäß...
  • Seite 150 WARNUNG! Kollisions- und Absturzgefahr beim Betrieb mit geöffneter Batterieklappe Beim Betrieb mit geöffneter Batterieklappe kann das UPC-Shuttle im Palettenkanal mit der Ware kollidieren. Durch diese Kollision besteht Absturzgefahr für die Ware und das UPC-Shuttle. Batterieklappe muss während des Betriebs geschlossen sein. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Einfahren in den Palettenkanal Beim Einfahren in den Palettenkanal müssen die folgenden Punkte beachtet werden,...
  • Seite 151: Upc-Shuttle In Den Palettenkanal Einsetzen

    5.9.1 UPC-Shuttle in den Palettenkanal einsetzen WARNUNG! Gefahr durch unbefugtes Betreten der Palettenkanäle durch Personen Personen, die sich im Palettenkanal aufhalten, können zwischen dem UPC-Shuttle und Teilen des Regals oder der Last eingequetscht und somit verletzt werden. Bei Einsetzen oder Betrieb des UPC-Shuttles in den Palettenkanal sicherstellen, dass sich keine Personen im Palettenkanal befinden.
  • Seite 152 WARNUNG! Kollisionsgefahr durch unbefugtes Befahren der Palettenkanäle durch mehrere Shuttles Beim gleichzeitigen Befahren der Palettenkanäle mit mehreren UPC-Shuttle können die UPC-Shuttle kollidieren. Aufgrund der Kollision könnten die UPC-Shuttle oder die transportierte Last abstürzen. Bei Einsetzen oder Betrieb des UPC-Shuttles in den Palettenkanal sicherstellen, dass sich keine weiteren UPC-Shuttle im Palettenkanal befinden.
  • Seite 153 Voraussetzungen – Regal und Palettenkanal sind für den Betrieb mit UPC-Shuttle geeignet. – Es befinden sich keine Personen oder UPC-Shuttle im Palettenkanal. – Palettenkanal ist für die Lagerung von Lasten (Abmessungen und Tragfähigkeit) geeignet. – Erster Palettenplatz am Kanalanfang ist nicht belegt. –...
  • Seite 154 • Flurförderzeug (143) langsam zurückfahren, sich Lastaufnahmemittel (144) vollständig vor dem Regal befindet. • Lastaufnahmemittel (144) des Flurförderzeugs (143) bis zur Bodenfreiheit absenken. Das UPC-Shuttle ist im Palettenkanal am Kanalanfang eingesetzt.
  • Seite 155: Upc-Shuttle Aus Dem Palettenkanal Entnehmen

    5.9.2 UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen Voraussetzungen – UPC-Shuttle befindet sich am Kanalanfang. – UPC-Shuttle hat keine Last aufgenommen. – Abstand der Gabelzinken des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs (143) ist auf mindestens 570 mm eingestellt. – Es befindet sich keine Palette auf den ersten Palettenplatz am Kanalanfang.
  • Seite 156 Vorgehensweise • Flurförderzeug (143) vor dem Regal mittig zum Palettenkanal ausrichten. • Hubgerüst Flurförderzeugs (143) senkrecht stellen somit Lastaufnahmemittel (144) in waagerechter Stellung bringen. • Lastaufnahmemittel (144) des Flurförderzeugs (143) soweit anheben, bis ein ungehinderter Einschub des Lastaufnahmemittels (144) unter das UPC-Shuttle möglich ist.
  • Seite 157: Einlagerungsrichtung Der Ladungsträger (Paletten) Im Palettenkanal

    5.10 Einlagerungsrichtung der Ladungsträger (Paletten) im Palettenkanal Die Ladungsträger (Paletten) dürfen im Palettenkanal ausschließlich quer eingelagert werden. – Die einzulagernde Palette muss so ausgerichtet werden, dass die Bodenbretter quer zum Palettenkanal liegen. – Das Maß „B“ der einzulagernden Palette muss so breit sein, dass diese sicher auf den Palettenauflageschienen (3) des Palettenkanals abgesetzt werden kann.
  • Seite 158: Ladungsträger (Paletten) Im Palettenkanal Absetzen / Aus Dem Palettenkanal Entnehmen

    5.11 Ladungsträger (Paletten) im Palettenkanal absetzen / aus dem Palettenkanal entnehmen WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs Die Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs ist der Betriebsanleitung des Flurförderzeugs zu entnehmen. WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht vorschriftsgemäß gesicherte und aufgesetzte Lasten Bevor eine Last aufgenommen wird, hat sich der Bediener davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß...
  • Seite 159: Ladungsträger (Paletten) Auf Den Ersten Palettenplatz Am Kanalanfang Absetzen

    WARNUNG! Unfallgefahr durch falsch eingestellte Gabelzinken Um die Last sicher aufzunehmen, müssen die Gabelzinken so weit wie möglich auseinander und mittig zum Gabelträger eingestellt sein. Der Lastschwerpunkt muss mittig zwischen den Gabelzinken liegen. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Einfahren in den Palettenkanal Beim Einfahren in den Palettenkanal müssen die folgenden Punkte beachtet werden, um Materialbeschädigungen an der Last, dem Lastaufnahmemittel oder dem Regal zu vermeiden:...
  • Seite 160 WARNUNG! Gefahr durch nicht gleichmäßig verteilte Lasten im Regal Die Regale sind für gleichmäßig verteilte Lasten statisch ausgelegt. Punktlasten sind nicht berücksichtigt und erfordern eine gesonderte statische Dimensionierung. Sie sind nicht zulässig! Die Belastung des Regals muss gleichmäßig verteilt erfolgen. Darüber hinaus sind die landesspezifischen Regeln und Richtlinien für den Betreiber als Regalanlagenbetreiber zu beachten.
  • Seite 161 Voraussetzungen – Erster Palettenplatz am Kanalanfang ist nicht belegt. – UPC-Shuttle befindet sich unter dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Palette (11) ist quer und ordnungsgemäß auf dem Lastaufnahmemittel (144) des Flurförderzeugs (143) aufgenommen, siehe Seite 158.
  • Seite 162 Vorgehensweise • Flurförderzeug (143) vor dem Regal mittig zum Palettenkanal ausrichten. • Hubgerüst Flurförderzeugs (143) senkrecht stellen somit Lastaufnahmemittel (144) in waagerechter Stellung bringen. • Palette (11) über Palettenauflageschienen (3) ausgewählten Palettenkanals anheben. • Palette (11) gleichmäßig zwischen den Palettenauflageschienen (3) ausrichten. •...
  • Seite 163: Ladungsträger (Paletten) Aus Dem Palettenkanal Entnehmen

    5.11.2 Ladungsträger (Paletten) aus dem Palettenkanal entnehmen WARNUNG! Gefahr beim Aufnehmen der auszulagernden Last vom Palettenkanal Das unsachgemäße Aufnehmen der auszulagernden Last mit einem Flurförderzeug vom Palettenkanal kann zu Unfällen führen. Während des Aufnehmens der auszulagernden Last vom Palettenkanal dürfen keine Personen gefährdet werden.
  • Seite 164 HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Verlassen des Palettenkanals Beim Zurückfahren aus dem Palettenkanal darauf achten, dass die Regalbauteile nicht berührt werden. • Flurförderzeug (143) langsam zurückfahren, sich Lastaufnahmemittel (144) vollständig Regal befindet (siehe Pfeilrichtung „D“). • Lastaufnahmemittel (144) des Flurförderzeugs (143) vollständig absenken, bis die Palette (11) auf dem Boden steht.
  • Seite 165: 5.12 Manuelles Abbrechen Eines Auftrages Mit Der Funkfernbedienung

    5.12 Manuelles Abbrechen eines Auftrages mit der Funkfernbedienung STOP...
  • Seite 166 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. – UPC-Shuttle führt einen Auftrag aus. Vorgehensweise •...
  • Seite 167: 5.13 Manuelles Fahren, Heben Und Senken Innerhalb Des Palettenkanals

    5.13 Manuelles Fahren, Heben und Senken innerhalb des Palettenkanals 5.13.1 Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ aufrufen STOP Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. Vorgehensweise •...
  • Seite 168: Untermenü "Manueller Betrieb Des Upc-Shuttles" Verlassen

    5.13.2 Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ verlassen STOP Voraussetzungen – Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ aufgerufen, siehe Seite 168. Vorgehensweise • Taster „STOP“ (125) und Taster „CARRIER“ (126) gleichzeitig betätigen. • Taster „CARRIER“ (126) nicht mehr betätigen. Das Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ (141) wechselt nach Lösen des Tasters „CARRIER“...
  • Seite 169 5.13.3 Manuelles Fahren innerhalb des Palettenkanals HINWEIS Gefahr von Materialschäden beim manuellen Fahren des UPC-Shuttles Beim manuellen Fahren des UPC-Shuttles sind die Kollisionssensoren, Sensoren „Palettenerkennung“ und Sensoren „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ deaktiviert. Aus diesem Grund ist eine besondere Aufmerksamkeit des Bedieners erforderlich, um Kollisionen mit den mechanischen Endanschlägen am Kanalanfang, am Kanalende und den im Palettenkanal eingelagerten Paletten zu vermeiden.
  • Seite 170 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. – Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ ist aufgerufen, siehe Seite 168. Vorgehensweise •...
  • Seite 171: Manuelles Heben / Senken Der Hubplattform Innerhalb Des Palettenkanals

    5.13.4 Manuelles Heben / Senken der Hubplattform innerhalb des Palettenkanals HINWEIS Gefahr von Materialschäden beim manuellen Heben oder Senken der Hubplattform des UPC-Shuttles Beim manuellen Heben oder Senken der Hubplattform des UPC-Shuttles sind die Kollisionssensoren, Sensoren „Palettenerkennung“ Sensoren „Palettenplatzierung auf der Hubplattform“ deaktiviert. Aus diesem Grund ist eine besondere Aufmerksamkeit des Bedieners erforderlich, um das UPC-Shuttle exakt unter den zu transportierenden Paletten zu positionieren.
  • Seite 172 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. – Untermenü „Manueller Betrieb des UPC-Shuttles“ ist aufgerufen, siehe Seite 168. Vorgehensweise •...
  • Seite 173: Einlagern / Auslagern Mit Der Lagerfunktion Last-In / First-Out (Lifo)

    5.14 Einlagern / Auslagern mit der Lagerfunktion Last-In / First-Out (LIFO) 5.14.1 Beschreibung der Lagerfunktion „LIFO“ Lagerfunktion „Einlagern LIFO“ – Die einzulagernden Paletten werden nacheinander vom Kanalanfang (8) in den Palettenkanal eingelagert. Lagerfunktion „Auslagern LIFO“ – Die Paletten werden in umgekehrter Reihenfolge zur Einlagerung am Kanalanfang (8) aus dem Palettenkanal entnommen.
  • Seite 174 Pos. Bedeutung Heck des UPC-Shuttles Fahrschiene des UPC-Shuttles Palettenauflageschiene Front des UPC-Shuttles Position des Bedieners Kanalanfang mit mechanischen Endanschlägen Startposition des UPC-Shuttles vor jedem Auftrag Zielposition des UPC-Shuttles nach jedem Auftrag Kanalende mit mechanischen Endanschlägen Vorletzter Palettenplatz im Palettenkanal Letzter Palettenplatz im Palettenkanal Richtung „Palette in dem Palettenkanal einlagern“...
  • Seite 175 5.14.2 Beschreibung der Lagerfunktion „Einlagern LIFO“ LIFO Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. –...
  • Seite 176 • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt zum nächsten freien Palettenplatz. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die bereits im Palettenkanal eingelagerte Palette und den letzten Palettenplatz. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor der bereits im Palettenkanal eingelagerte Palette oder den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt. •...
  • Seite 177 5.14.3 Beschreibung der Lagerfunktion „Einzelnes Auslagern LIFO“ LIFO LIFO OUT 01 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. –...
  • Seite 178 • Vor Erreichen der Palette reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit, um ein exaktes Positionieren des UPC-Shuttles unter der auszulagernden Palette zu ermöglichen. • UPC-Shuttle positioniert sich unter der auszulagernden Palette. • Hubplattform des UPC-Shuttles wird angehoben. Die auszulagernde Palette wird angehoben. •...
  • Seite 179 5.14.4 Beschreibung der Lagerfunktion „Auslagern LIFO des kompletten Palettenkanals“ LIFO Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. –...
  • Seite 180 Schritt 1: Lagerfunktion „Auslagern LIFO des kompletten Palettenkanals“ an das UPC-Shuttle senden Vorgehensweise • Lagerfunktion „LIFO“ festlegen: • Taster „FIFO LIFO“ (124) betätigen, Display (121) Funkfernbedienung die Lagerfunktion „LIFO“ (147) angezeigt wird. • Taster „Auslagern“ (122) mindestens 3 Sekunden betätigen. Es ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 181 LIFO Das Auslagern des kompletten Palettekanals mit dem UPC-Shuttle erfolgt automatisch. Der Auslagerungsvorgang kann jederzeit durch Betätigung des Tasters „STOP“ (125) abgebrochen werden, siehe Seite 166. Schritt 2: Beschreibung des Auslagerungsvorgangs (LIFO) von Paletten aus dem Palettenkanal Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalende zur zuletzt eingelagerten Palette.
  • Seite 182 Erreichen der Palette auf dem ersten Palettenplatz stoppt das UPC-Shuttle. Nachdem die Palette vom ersten Palettenplatz aus dem Palettenkanal entnommen wurde, führt das UPC-Shuttle in Abhängigkeit von dessen Einstellung den Auslagerungsvorgang wie folgt fort: • t: Taster „Auslagern“ (122) kurz betätigen. UPC-Shuttle fährt mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalanfang und setzt die Palette auf den ersten Palettenplatz ab.
  • Seite 183: Einlagern / Auslagern Mit Der Lagerfunktion First-In / First-Out (Fifo)

    5.15 Einlagern / Auslagern mit der Lagerfunktion First-In / First-Out (FIFO) 5.15.1 Beschreibung der Lagerfunktion „FIFO“ Lagerfunktion „Einlagern FIFO“ – Die einzulagernden Paletten werden nacheinander vom Kanalanfang (8) in den Palettenkanal eingelagert. Lagerfunktion „Auslagern FIFO“ – Die Paletten werden in gleicher Reihenfolge zur Einlagerung am Kanalende (12) aus dem Palettenkanal entnommen.
  • Seite 184 Pos. Bedeutung Heck des UPC-Shuttles Fahrschiene des UPC-Shuttles Palettenauflageschiene Front des UPC-Shuttles Position des Bedieners Kanalanfang mit mechanischen Endanschlägen Startposition des UPC-Shuttles vor jedem Auftrag Zielposition des UPC-Shuttles nach jedem Auftrag Kanalende mit mechanischen Endanschlägen Vorletzter Palettenplatz im Palettenkanal Letzter Palettenplatz im Palettenkanal Richtung „Palette in dem Palettenkanal einlagern“...
  • Seite 185 5.15.2 Beschreibung der Lagerfunktion „Einlagern FIFO“ FIFO Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. – UPC-Shuttle ist mit der Funkfernbedienung verbunden, siehe Seite 139. –...
  • Seite 186 • Hubplattform des UPC-Shuttles wird angehoben. Die einzulagernde Palette wird angehoben. • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt zum nächsten freien Palettenplatz. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die bereits im Palettenkanal eingelagerte Palette und den letzten Palettenplatz. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor der bereits im Palettenkanal eingelagerte Palette oder den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt.
  • Seite 187 5.15.3 Beschreibung der Lagerfunktion „Einzelnes Auslagern FIFO“ FIFO FIFO OUT 01 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. –...
  • Seite 188 Schritt 1: Lagerfunktion „Einzelnes Auslagern FIFO“ an das UPC-Shuttle senden Vorgehensweise • Lagerfunktion „FIFO“ festlegen: • Taster „FIFO LIFO“ (124) betätigen, Display (121) Funkfernbedienung die Lagerfunktion „FIFO“ (150) angezeigt wird. • Taster „Auslagern“ (122) kurz betätigen. Im Display (121) der Funkfernbedienung erscheint kurzzeitig das Untermenü (149) mit der aktuell eingestellten Anzahl der auszulagernden Paletten.
  • Seite 189 Schritt 3: Beschreibung der Lagerfunktion „Einzelnes Auslagern FIFO“ Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalanfang zur letzten Palette im Palettenkanal. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die auszulagernde Palette im Palettenkanal. • Vor Erreichen der Palette reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit, um ein exaktes Positionieren des UPC-Shuttles unter der auszulagernden Palette zu ermöglichen.
  • Seite 190 Schritt 4: Abschließende Fahrt zum Kanalanfang Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalanfang. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den ersten Palettenplatz und den Kanalanfang. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalanfang zum Stehen kommt. •...
  • Seite 191 5.15.4 Beschreibung der Lagerfunktion „Auslagern FIFO des kompletten Palettenkanals“ FIFO Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. –...
  • Seite 192 Schritt 1: Lagerfunktion „Auslagern FIFO des kompletten Palettenkanals“ an das UPC-Shuttle senden Vorgehensweise • Lagerfunktion „FIFO“ festlegen: • Taster „FIFO LIFO“ (124) betätigen, Display (121) Funkfernbedienung die Lagerfunktion „FIFO“ (150) angezeigt wird. • Taster „Auslagern“ (122) mindestens 3 Sekunden betätigen. Es ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 193 FIFO Schritt 3: Beschreibung des Auslagerungsvorgangs (FIFO) von Paletten aus dem Palettenkanal Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalanfang zur letzten Palette im Palettenkanal. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die auszulagernde Palette im Palettenkanal. • Vor Erreichen der Palette reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit, um ein exaktes Positionieren des UPC-Shuttles unter der auszulagernden Palette zu ermöglichen.
  • Seite 194 UPC-Shuttle fährt mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalende und setzt die Palette auf den letzten Palettenplatz ab. • o: UPC-Shuttle fährt nach Ablauf einer einstellbaren Zeitspanne mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalende und setzt die Palette auf den letzten Palettenplatz ab.
  • Seite 195: Umsetzvorgang Von Europaletten Beim Betrieb Mit Dem Upc P5-Shuttle

    5.16 Umsetzvorgang von Europaletten beim Betrieb mit dem UPC P5- Shuttle 5.16.1 Umsetzvorgangs von Europaletten bei den Lagerfunktionen „Einlagern LIFO“, „Einlagern FIFO“, „Auslagern FIFO“ und „Verdichten zum Kanalende“ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Beschreibung des Umsetzvorgangs von Europaletten bei den Lagerfunktionen „Einlagern LIFO“, „Einlagern FIFO“, „Auslagern FIFO“...
  • Seite 196 • Auftrag „Auslagern FIFO“ an das UPC P5-Shuttle senden, siehe Seite 188 oder siehe Seite 192. • Auftrag „Verdichten zum Kanalende“ an das UPC P5-Shuttle senden, siehe Seite 266. • Schritt 1: • UPC P5-Shuttle positioniert sich unter der Palette, sodass das Heck bündig mit dem Anfang der Palette abschließt.
  • Seite 197 5.16.2 Umsetzvorgangs von Europaletten bei den Lagerfunktionen „Auslagern LIFO“ und „Verdichten zum Kanalanfang“ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Beschreibung des Umsetzvorgangs von Europaletten bei den Lagerfunktionen „Auslagern LIFO“ und „Verdichten zum Kanalanfang“ Voraussetzungen – Betrieb mit Europaletten und UPC P5-Shuttle. Vorgehensweise Der Umsetzvorgang der Europalette auf dem UPC P5-Shuttle erfolgt automatisch.
  • Seite 198 • Hubplattform des UPC P5-Shuttles wird angehoben. Ende Schritt 1. • Schritt 2: • UPC P5-Shuttle fährt ca. 30 cm in Richtung Kanalanfangs (siehe Pfeilrichtung „A“). • UPC P5-Shuttle stoppt. • Hubplattform des UPC P5-Shuttles wird abgesenkt und die Palette auf den Palettenauflageschienen abgesetzt.
  • Seite 199: 5.17 Upc-Shuttle Gesichert Abstellen

    5.17 UPC-Shuttle gesichert abstellen WARNUNG! Unfallgefahr durch ungesichertes UPC-Shuttle Das Abstellen des UPC-Shuttles an Steigungen, auf Verkehrs- und Fluchtwegen, vor Sicherheitseinrichtungen und vor Betriebseinrichtungen, die jederzeit zugänglich sein müssen, ist gefährlich und grundsätzlich nicht erlaubt. Abstellplatz so wählen, dass sich keine Personen am UPC-Shuttle verletzen. UPC-Shuttle im Palettenkanal abstellen, siehe Seite 200.
  • Seite 200: Upc-Shuttle Außerhalb Des Regals Abstellen

    5.17.2 UPC-Shuttle außerhalb des Regals abstellen Voraussetzungen – Zwei in ihren Abmessungen identische Hartholzklötze. Vorgehensweise • UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen, siehe Seite 156. HINWEIS Materialschäden beim Absetzen Beim Absetzen des UPC-Shuttles auf den Hartholzklötzen (151) muss der Bediener folgendes beachten: UPC-Shuttle nicht auf den vertikalen Warnleuchten (112) absetzen.
  • Seite 201: Störungshilfe

    Störungshilfe Fehlersuche und Abhilfe Dieses Kapitel ermöglicht dem Bediener, einfache Störungen oder die Folgen von Fehlbedienungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Bei der Fehlereingrenzung Tabelle angegebene Reihenfolge durchzuführenden Abhilfemaßnahmen einzuhalten. Konnte das UPC-Shuttle nach Durchführung der folgenden „Abhilfemaßnahmen“ nicht in den betriebsfähigen Zustand versetzt werden, oder wird eine Störung oder ein Defekt in der Elektronik mit der jeweiligen Ereignismeldung angezeigt, verständigen Sie bitte den Kundendienst des Herstellers.
  • Seite 202 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen UPC-Shuttle – UPC-Shuttle nicht – Sämtliche unter der Störung „UPC- fährt nicht (nur betriebsbereit Shuttle lässt sich nicht einschalten“ im manuellen angegebene Abhilfemaßnahmen Betrieb) durchführen. – Hauptstromsicherung – Hauptstromsicherung Fahrmotor Fahrmotor (1F1) (1F1) prüfen, ggf. austauschen defekt (siehe Seite 298).
  • Seite 203 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen UPC-Shuttle – Sensoren – Linse der Sensoren stellt die Palette „Schienenlochsensor“ „Schienenlochsensor“ und im Palettenkanal verschmutzt „Palettenerkennung“ reinigen an falscher (siehe Seite 295). – Sensoren Position ab oder „Palettenerkennung“ – Auftrag erneut an das UPC-Shuttle bleibt mitten im verschmutzt senden.
  • Seite 204 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen UPC-Shuttle – UPC-Shuttle führt – Warten, bis der Auftrag ausgeführt nimmt keinen bereits einen Auftrag wurde. Auftrag an – UPC-Shuttle nicht – Sämtliche unter der Störung „UPC- betriebsbereit Shuttle lässt sich nicht einschalten“ angegebene Abhilfemaßnahmen durchführen. –...
  • Seite 205 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9124.07 – Defekte Sensoren im – Taster „STOP“ der Hubsystem des UPC- Funkfernbedienung betätigen. Shuttles – Hubplattform vorsichtig manuell absenken. Den Senkvorgang sofort beenden, sobald sich das UPC- Shuttle freigängig unter den Paletten bewegen lässt (siehe Seite 172).
  • Seite 206 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9137.25 – Überschreitung der – Taster „STOP“ der Hub- und Senkzeiten Funkfernbedienung betätigen. im Hubsystem des – Hubplattform vorsichtig manuell UPC-Shuttles absenken. Den Senkvorgang sofort beenden, sobald sich das UPC- Shuttle freigängig unter den Paletten bewegen lässt (siehe Seite 172).
  • Seite 207 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9391.01 / – Anzeige des – Taster „STOP“ der 9392.01 Batteriezustands Funkfernbedienung betätigen. fehlerhaft oder defekt – UPC-Shuttle manuell zum – Batterie tiefentladen Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). – Steuersicherung Elektronik Fahren / – Batterie laden (siehe "Batterie Heben (1F9) defekt laden"...
  • Seite 208 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9754.01 – UPC-Shuttle befindet – Taster „STOP“ der sich nicht auf den Funkfernbedienung betätigen. Fahrschienen des – UPC-Shuttle auf den Fahrschienen Palettenkanals des Palettenkanals (siehe Seite 152). – Zweiter Palettenplatz – Taster „STOP“ der beim Ausführen der Funkfernbedienung betätigen.
  • Seite 209 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9755.01 – Durchdrehende Räder – Taster „STOP“ der Funkfernbedienung betätigen. – UPC-Shuttle manuell zum Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). Wenn dies nicht möglich ist, muss das UPC-Shuttle geborgen werden (siehe Seite 216). – Fahrschienen des zu befahrenden Palettenkanals auf Störstellen (wie Folie, Holzreste, usw.) prüfen, ggf.
  • Seite 210 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9757.01 – UPC-Shuttle verringert – Taster „STOP“ der seine Geschwindigkeit Funkfernbedienung betätigen. am Kanalanfang oder – UPC-Shuttle manuell zum am Kanalende nicht Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). – Auftrag erneut an das UPC-Shuttle senden. 9758.01 – Fehlerhafte –...
  • Seite 211 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9759.01 – Auftrag konnte nicht – Taster „STOP“ der beendet werden Funkfernbedienung betätigen. – Undefinierter Zustand – UPC-Shuttle manuell zum des UPC-Shuttles Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). – Fehlerhafte Auswertung der – Linsen aller Sensoren reinigen Schienenlöcher in den (siehe Seite 295).
  • Seite 212 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9760.01 – Einzulagernde Palette – Taster „STOP“ der im Palettenkanal Funkfernbedienung betätigen. befindet sich nicht auf – Einzulagernde Palette auf dem dem ersten ersten Palettenplatz erneut Palettenplatz ausrichten (siehe Seite 160). – Auftrag erneut an das UPC-Shuttle senden.
  • Seite 213 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9761.01 – UPC-Shuttle hat ein – Taster „STOP“ der Hindernis im Funkfernbedienung betätigen. Palettenkanal erkannt – UPC-Shuttle manuell zum Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). – Linse der Kollisionssensoren reinigen (siehe Seite 295). – Fahrschienen des zu befahrenden Palettenkanals auf Störstellen (wie Folie, Holzreste, usw.) prüfen, ggf.
  • Seite 214 Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen 9916.02 – Blockierte Räder – Taster „STOP“ der Funkfernbedienung betätigen. – UPC-Shuttle manuell zum Kanalanfang fahren (siehe Seite 170). Wenn dies nicht möglich ist, muss das UPC-Shuttle geborgen werden (siehe Seite 216). – Fahrschienen des zu befahrenden Palettenkanals auf Störstellen (wie Folie, Holzreste, usw.) prüfen, ggf.
  • Seite 215: Bergung Des Upc-Shuttles Aus Dem Palettenkanal

    Bergung des UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal 6.2.1 Sicherheitsvorschriften beim Bergen des UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs Die Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs ist der Betriebsanleitung des Flurförderzeugs zu entnehmen. WARNUNG! Gefahr durch unsachgemäßes Absetzen oder Aufnehmen des Bergewagens Das unsachgemäße Absetzen des Bergewagens mit einem Flurförderzeug im...
  • Seite 216 WARNUNG! Unfallgefahr beim Transport des nicht vorschriftsgemäß aufgenommener und nicht gesicherten Bergewagens Ein nicht vorschriftsgemäß aufgenommener und gesicherter Bergewagen kann bei Transportfahrten vom Lastaufnahmemittel des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs fallen. Dies kann zu Verletzungen des Bedieners oder Dritter führen. Gleiches gilt beim Einsetzen des Bergewagens in den Palettenkanal und der Entnahme des Bergewagens aus dem Palettenkanal.
  • Seite 217 WARNUNG! Gefahren beim Bergevorgang für den Bediener im Bergewagen Das Bergen eines defekten UPC-Shuttles aus dem Palettenkanal darf nur durch einen Sachkundigen des Instandsetzungspersonals durchgeführt werden, der in die Handhabung des Bergewagens eingewiesen wurde. Der Sachkundige muss Folgendes sicherstellen, bevor der Bergewagen im Palettenkanal abgesetzt werden darf: Bergewagen weist keine Beschädigungen oder sonstige Mängel auf.
  • Seite 218 WARNUNG! Quetschgefahr für den Bediener im Bergewagen Beim Anheben oder Absenken des Bergewagens mit dem Flurförderzeug besteht für den Bediener im Bergewagen Quetschgefahr durch das Hubgerüst. Keine Körperteile außerhalb der Kontur des Bergewagens halten. Anderenfalls das Anheben oder Absenken des Bergewagens mit dem Flurförderzeug sofort stoppen.
  • Seite 219: Übersicht Der Baugruppen Des Bergewagens

    6.2.2 Übersicht der Baugruppen des Bergewagens Pos. Bezeichnung Hebel zum Lösen der höhenverstellbaren Rückwand Höhenverstellbare Rückwand mit Schutzscheibe Griff an der höhenverstellbaren Rückwand Türverriegelung Tür (grau markiert dargestellt) Bergeseil mit Ösenhaken Kurbel der Seilwinde Kurbel „Fahren“ Mechanische Verriegelung: Die mechanische Verriegelung wird am Gabelträger des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs befestigt.
  • Seite 220: Sichtprüfungen Und Tätigkeiten Vor Der Inbetriebnahme Des Bergewagens

    6.2.3 Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Inbetriebnahme des Bergewagens WARNUNG! Beschädigungen oder sonstige Mängel am Bergewagen können zu Unfällen führen Wenn Beschädigungen oder sonstige Mängel am Bergewagen festgestellt werden, darf der Bergewagen bis zur ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht mehr eingesetzt werden. Festgestellte Mängel unverzüglich dem Vorgesetzten mitteilen.
  • Seite 221: Vorbereitende Tätigkeiten (Bergewagen Ordnungsgemäß Aufnehmen)

    6.2.4 Vorbereitende Tätigkeiten (Bergewagen ordnungsgemäß aufnehmen) Bergewagen mit einem Flurförderzeug aufnehmen Vorgehensweise • Beide mechanische Verriegelungen (160) öffnen: • Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach oben ziehen (siehe Pfeilrichtung „A“). •...
  • Seite 222 Bergewagen gegen Abrutschen sichern Vorgehensweise • Bergewagen mit den mechanischen Verriegelungen (160) am Gabelträger (170) des Flurförderzeugs (143) gegen Abrutschen sichern: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach unten drücken...
  • Seite 223 Höhenverstellbare Rückwand vollständig nach oben schieben Vorgehensweise • Hebel (152) zurückziehen (siehe Pfeilrichtung „D“). • Höhenverstellbare Rückwand (153) mit dem Griff (154) vollständig nach oben schieben. • Hebel (152) loslassen und in die höhenverstellbare Rückwand einrasten lassen. Die höhenverstellbare Rückwand (153) ist in der oberen Position befestigt.
  • Seite 224: Beschreibung Des Bergevorgangs (Weg Zum Upc-Shuttle Ist Frei)

    6.2.5 Beschreibung des Bergevorgangs (Weg zum UPC-Shuttle ist frei) Voraussetzungen – UPC-Shuttle befindet sich im Palettenkanal. – UPC-Shuttle kann mit der Funkfernbedienung nicht manuell bewegt werden, siehe Seite 168. – Weg zum UPC-Shuttle ist durch keine Palette versperrt. – Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Inbetriebnahme des Bergewagens durchgeführt, siehe Seite 221.
  • Seite 225 Bergewagen im Palettenkanal des defekten UPC-Shuttles einsetzen Vorgehensweise • Bergewagen mit einem Flurförderzeug aufnehmen, siehe Seite 222. • Flurförderzeug (143) vor dem Regal mittig zum Palettenkanal ausrichten. • Hubgerüst des Flurförderzeugs (143) senkrecht stellen und vollständig absenken. • Defektes UPC-Shuttle mit der Funkfernbedienung ausschalten, siehe Seite 142. Das defekte UPC-Shuttle ist ausgeschaltet (alle LEDs erloschen) und die Funkverbindung zum UPC-Shuttle wird unterbrochen.
  • Seite 226 • Flurförderzeug (143) langsam vorwärts fahren, bis sich das Heck des Bergewagens hinter den mechanischen Endanschlägen (69) des Palettenkanals befindet (siehe Pfeilrichtung „A“). • Bergewagen langsam und gleichmäßig auf den Fahrschienen (2) absetzen (siehe Pfeilrichtung „B“). Der Bergewagen ist auf den Fahrschienen des Palettenkanals abgesetzt.
  • Seite 227 Mechanische Verriegelung lösen Vorgehensweise • Beide mechanischen Verriegelungen (160) öffnen: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach oben ziehen (siehe Pfeilrichtung „C“). • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung im Uhrzeigersinn anziehen.
  • Seite 228 Flurförderzeug zurückfahren Vorgehensweise • Lastaufnahmemittel des Flurförderzeugs (143) feinfühlig so weit absenken, bis die Gabelzinken keinen Kontakt mit dem Bergewagen haben. • Nach hinten auf freie Sicht und freien Fahrweg achten. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Verlassen des Palettenkanals Beim Zurückfahren aus dem Palettenkanal darauf achten, dass die Regalbauteile nicht berührt werden.
  • Seite 229 Bergewagen im Palettenkanal verfahren Vorgehensweise VORSICHT! Verletzungsgefahr durch nicht ausgeschaltetes UPC-Shuttle Nachdem der Bergewagen im Palettenkanal abgesetzt wurde, kann das nicht abgeschaltete UPC-Shuttle ungewollte Fahrbewegungen ausführen. Für diesen Fall ist der Bergewagen so konstruiert, dass dieser das UPC-Shuttle bei Berührung abschalten würde.
  • Seite 230 • Hebel (173) nach oben ziehen. • Kurbel (158) an der Seilwinde montieren. • Hebel (173) loslassen und die Kurbel (158) einrasten lassen. Bergewagen im Palettenkanal mit dem Flurförderzeug aufnehmen Voraussetzungen – Bergewagen befindet sich mit dem Heck am Kanalanfang oder am Kanalende. Vorgehensweise •...
  • Seite 231 Bergewagen gegen Abrutschen sichern Vorgehensweise • Bergewagen mit den mechanischen Verriegelungen (160) am Gabelträger (170) des Flurförderzeugs (143) gegen Abrutschen sichern: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach unten drücken...
  • Seite 232 Bergewagen aus dem Palettenkanal entnehmen Vorgehensweise • Lastaufnahmemittel des Flurförderzeugs (143) anheben, bis der Bergewagen frei auf den Gabelzinken (144) liegt und ohne anzustoßen aus dem Palettenkanal gefahren werden kann (siehe Pfeilrichtung „B“). • Nach hinten auf freie Sicht und freien Fahrweg achten. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Verlassen des Palettenkanals Beim Zurückfahren aus dem Palettenkanal darauf achten, dass die Regalbauteile...
  • Seite 233 Höhenverstellbare Rückwand vollständig nach oben schieben Vorgehensweise • Hebel (152) zurückziehen (siehe Pfeilrichtung „D“). • Höhenverstellbare Rückwand (153) mit dem Griff (154) vollständig nach oben schieben. • Hebel (152) loslassen und in die höhenverstellbare Rückwand einrasten lassen. Die höhenverstellbare Rückwand (153) ist in der oberen Position befestigt. Defektes UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen Vorgehensweise •...
  • Seite 234 HINWEIS Der Bergewagen darf nicht auf Verkehrs- und Fluchtwegen, nicht vor Sicherheitseinrichtungen und nicht vor Betriebseinrichtungen abgestellt werden, die jederzeit zugänglich sein müssen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) öffnen: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. •...
  • Seite 235: Beschreibung Des Bergevorgangs (Weg Zum Upc-Shuttle Ist Durch Paletten Versperrt)

    6.2.6 Beschreibung des Bergevorgangs (Weg zum UPC-Shuttle ist durch Paletten versperrt) Voraussetzungen – UPC-Shuttle befindet sich im Palettenkanal. – UPC-Shuttle kann mit der Funkfernbedienung nicht manuell bewegt werden, siehe Seite 168. – Weg zum UPC-Shuttle ist durch Paletten versperrt. – Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Inbetriebnahme des Bergewagens durchgeführt, siehe Seite 221.
  • Seite 236 Paletten aus dem Palettenkanal rechts, links oder unterhalb des defekten UPC- Shuttles auslagern Vorgehensweise • Zweites UPC-Shuttle in den Palettenkanal rechts, links oder unterhalb des defekten UPC-Shuttles einsetzen, siehe Seite 152. • Paletten aus diesem Palettenkanal mit dem zweiten UPC-Shuttle bis auf die Höhe des defekten UPC-Shuttles auslagern, siehe "Einlagern / Auslagern mit der Lagerfunktion Last-In / First-Out (LIFO)"...
  • Seite 237 Bergewagen im zuvor freigeräumten Palettenkanal einsetzen Vorgehensweise • Bergewagen mit einem Flurförderzeug aufnehmen, siehe Seite 222. • Flurförderzeug (143) vor dem Regal mittig zum Palettenkanal ausrichten. • Hubgerüst des Flurförderzeugs (143) senkrecht stellen und vollständig absenken. • Defektes UPC-Shuttle mit der Funkfernbedienung ausschalten, siehe Seite 142. Das defekte UPC-Shuttle ist ausgeschaltet (alle LEDs erloschen) und die Funkverbindung zum UPC-Shuttle wird unterbrochen.
  • Seite 238 • Flurförderzeug (143) langsam vorwärts fahren, bis sich das Heck des Bergewagens hinter den mechanischen Endanschlägen (69) des Palettenkanals befindet (siehe Pfeilrichtung „A“). • Bergewagen langsam und gleichmäßig auf den Fahrschienen (2) absetzen (siehe Pfeilrichtung „B“). Der Bergewagen ist auf den Fahrschienen des Palettenkanals abgesetzt.
  • Seite 239 Mechanische Verriegelung lösen Vorgehensweise • Beide mechanischen Verriegelungen (160) öffnen: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach oben ziehen (siehe Pfeilrichtung „C“). • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung im Uhrzeigersinn anziehen.
  • Seite 240 Paletten vor dem defekten UPC-Shuttle manuell auslagern Vorgehensweise • • Bergewagen im Palettenkanal vorwärts bis auf Höhe des defekten UPC-Shuttles fahren: • Bolzen (172) zur Sicherung der Kurbel „Fahren“ (159) lösen. • Kurbel „Fahren“ (159) im Uhrzeigersinn drehen. • Kurbel „Fahren“ (159) mit dem Bolzen (172) gegen Bewegungen sichern.
  • Seite 241 Bergewagen im Palettenkanal mit dem Flurförderzeug aufnehmen Voraussetzungen – Bergewagen befindet sich mit dem Heck am Kanalanfang oder am Kanalende. Vorgehensweise • Flurförderzeug (143) vor dem Regal mittig zum Palettenkanal ausrichten. • Hubgerüst des Flurförderzeugs (143) senkrecht stellen. • Lastaufnahmemittel Flurförderzeugs (143) soweit anheben,...
  • Seite 242 Bergewagen gegen Abrutschen sichern Vorgehensweise • Bergewagen mit den mechanischen Verriegelungen (160) am Gabelträger (170) des Flurförderzeugs (143) gegen Abrutschen sichern: • Die vier Befestigungsschrauben (162) durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn lösen. • Beide mechanischen Verriegelungen (160) Befestigungsschrauben (162) vollständig nach unten drücken...
  • Seite 243 Bergewagen aus dem Palettenkanal entnehmen Vorgehensweise • Lastaufnahmemittel des Flurförderzeugs (143) anheben, bis der Bergewagen frei auf den Gabelzinken (144) liegt und ohne anzustoßen aus dem Palettenkanal gefahren werden kann (siehe Pfeilrichtung „B“). • Nach hinten auf freie Sicht und freien Fahrweg achten. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Verlassen des Palettenkanals Beim Zurückfahren aus dem Palettenkanal darauf achten, dass die Regalbauteile...
  • Seite 244 Höhenverstellbare Rückwand vollständig nach oben schieben Vorgehensweise • Hebel (152) zurückziehen (siehe Pfeilrichtung „D“). • Höhenverstellbare Rückwand (153) mit dem Griff (154) vollständig nach oben schieben. • Hebel (152) loslassen und in die höhenverstellbare Rückwand einrasten lassen. Die höhenverstellbare Rückwand (153) ist in der oberen Position befestigt. •...
  • Seite 245: Zusatzausstattung

    Zusatzausstattung UPC-Shuttle auf dem Trägergestell absetzen / vom Trägergestell entnehmen WARNUNG! Unfallgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs Die Bedienung des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs ist der Betriebsanleitung des Flurförderzeugs zu entnehmen. WARNUNG! Unfallgefahr durch ungesichertes UPC-Shuttle Das Abstellen des UPC-Shuttles an Steigungen, auf Verkehrs- und Fluchtwegen, vor Sicherheitseinrichtungen und vor Betriebseinrichtungen, die jederzeit zugänglich sein müssen, ist gefährlich und grundsätzlich nicht erlaubt.
  • Seite 246 WARNUNG! Gefahr bei Transportfahrten des nicht vorschriftsgemäß aufgenommenen UPC-Shuttles Ein nicht vorschriftsgemäß aufgenommenes UPC-Shuttle kann bei Transportfahrten vom Lastaufnahmemittel des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs fallen. Dies kann zu Verletzungen des Bedieners oder Dritter führen. Bevor das UPC- Shuttle aufgenommen wird, hat sich der Bediener davon zu überzeugen, dass das Flurförderzeug für den Transport des UPC-Shuttles geeignet ist.
  • Seite 247: Upc-Shuttle Auf Dem Trägergestell Absetzen

    7.1.1 Allgemeine Montagehinweise VORSICHT! Kippgefahr durch nicht vorschriftsgemäß befestigtes Trägergestell Beim Absetzen des UPC-Shuttles auf dem nicht vorschriftsgemäß befestigten Trägergestell kann das Trägergestell wegrutschen oder umkippen. Gleiches gilt für die Entnahme des UPC-Shuttles vom Trägergestell. Alle vier Ständer (177) des Trägergestells fest mit dem Boden verschrauben. 7.1.2 UPC-Shuttle auf dem Trägergestell absetzen Vorgehensweise •...
  • Seite 248 HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Absetzen des UPC-Shuttles auf den Auflageschienen des Trägergestells Beim Absetzen darauf achten, dass die Querträger des Trägergestells nicht berührt und somit beschädigt werden. Hartes Aufsetzen des UPC-Shuttles vermeiden, um das UPC-Shuttle und die Auflageschienen nicht zu beschädigen. Nachdem das UPC-Shuttle auf den Auflageschienen (175) abgesetzt wurde, darf es nicht mehr mit dem zum Transport verwendeten Flurförderzeug verschoben werden.
  • Seite 249: Upc-Shuttle Vom Trägergestell Entnehmen

    7.1.3 UPC-Shuttle vom Trägergestell entnehmen Voraussetzungen – UPC-Shuttle befindet sich auf dem Trägergestell. – UPC-Shuttle hat keine Last aufgenommen. – Abstand der Gabelzinken des zum Transport verwendeten Flurförderzeugs (143) ist auf mindestens 570 mm eingestellt. – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. Vorgehensweise •...
  • Seite 250 HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Verlassen des Trägergestells Beim Zurückfahren aus dem Trägergestell darauf achten, dass die Bauteile des Trägergestells nicht berührt werden. • Flurförderzeug langsam zurückfahren, bis sich das Lastaufnahmemittel vollständig vor dem Trägergestell befindet. • Lastaufnahmemittel des Flurförderzeugs bis zur Bodenfreiheit absenken. Das UPC-Shuttle ist vom Trägergestell entnommen worden.
  • Seite 251: Beschreibung Der Optionalen Lagerfunktionen

    Beschreibung der optionalen Lagerfunktionen 7.2.1 Beschreibung der Lagerfunktion „Auslagern LIFO einer vordefinierten Anzahl von Paletten aus dem Palettenkanal“ LIFO LIFO OUT 05 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152.
  • Seite 252 Schritt 1: Lagerfunktion „Auslagern LIFO einer vordefinierten Anzahl von Paletten aus dem Palettenkanal“ an das UPC-Shuttle senden Vorgehensweise • Lagerfunktion „LIFO“ festlegen: • Taster „FIFO LIFO“ (124) betätigen, Display (121) Funkfernbedienung die Lagerfunktion „LIFO“ (147) angezeigt wird. • Anzahl der auszulagernden Paletten festlegen: •...
  • Seite 253 LIFO LIFO OUT 05 Das Auslagern einer eingestellten Anzahl von Paletten aus dem Palettekanal mit dem UPC-Shuttle erfolgt automatisch. Der Auslagerungsvorgang kann jederzeit durch Betätigung des Tasters „STOP“ (125) abgebrochen werden, siehe Seite 166. Schritt 2: Beschreibung des Auslagerungsvorgangs (LIFO) von Paletten aus dem Palettenkanal Vorgehensweise •...
  • Seite 254 wurde, führt das UPC-Shuttle in Abhängigkeit von dessen Einstellung den Auslagerungsvorgang wie folgt fort: • t: Taster „Auslagern“ (122) kurz betätigen. UPC-Shuttle fährt mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalanfang und setzt die Palette auf den ersten Palettenplatz ab. • o: UPC-Shuttle fährt nach Ablauf einer einstellbaren Zeitspanne mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalanfang und setzt die Palette auf den ersten Palettenplatz ab.
  • Seite 255 7.2.2 Beschreibung der Lagerfunktion „Auslagern FIFO einer vordefinierten Anzahl von Paletten aus dem Palettenkanal“ FIFO FIFO OUT 05 Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. –...
  • Seite 256 Schritt 2: Beschreibung der Referenzfahrt Vorgehensweise Vor jeder Lagerfunktion „FIFO“ führt das UPC-Shuttle eine Referenzfahrt durch. • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalende. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den letzten Palettenplatz und das Kanalende. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt.
  • Seite 257 FIFO FIFO OUT 05 Schritt 3: Beschreibung des Auslagerungsvorgangs (FIFO) von Paletten aus dem Palettenkanal Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalanfang zur letzten Palette im Palettenkanal. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die auszulagernde Palette im Palettenkanal. • Vor Erreichen der Palette reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit, um ein exaktes Positionieren des UPC-Shuttles unter der auszulagernden Palette zu ermöglichen.
  • Seite 258 UPC-Shuttle fährt mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalende und setzt die Palette auf den letzten Palettenplatz ab. • o: UPC-Shuttle fährt nach Ablauf einer einstellbaren Zeitspanne mit reduzierter Geschwindigkeit weiter in Richtung Kanalende und setzt die Palette auf den letzten Palettenplatz ab.
  • Seite 259 7.2.3 Belegung des Untermenüs „Optionale Lagerfunktionen“ LIFO Anzeige /Symbol Aufrufen der Option Bezeichnung der Option – Taster „OPTION“ (127) – Verdichten zum OPTION 1 betätigen, bis das Kanalanfang, siehe Seite Symbol (178) „Verdichten“ 261. oder „OPTION 1“ im – Verdichten zum Kanalende, Display (121) der siehe Seite 266.
  • Seite 260: Verdichten Zum Kanalanfang (O)

    7.2.4 Verdichten zum Kanalanfang (o) Beschreibung der Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalanfang“ Bei der Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalanfang“ werden die Paletten im Palettenkanal so umgelagert, dass die Paletten ab dem zweiten Palettenplatz am Kanalanfang hintereinander abgestellt werden. Der erste Palettenplatz wird nicht belegt, damit das UPC-Shuttle nach Auftragsende wieder aus dem Palettenkanal entnommen werden kann, siehe Seite 156.
  • Seite 261 LIFO Schritt 1: Optionale Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalanfang / Kanalende“ aufrufen Vorgehensweise • Taster „OPTION“ (127) betätigen, bis das Symbol (178) „Verdichten“ oder der Text „OPTION 1“ im Display (121) der Funkfernbedienung angezeigt wird. Die optionale Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalanfang / Kanalende“ im Untermenü...
  • Seite 262 Schritt 3: Beschreibung der Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalanfang“ (Palette auf den ersten freien Palettenplatz abstellen) Voraussetzungen – Zweiter Palettenplatz am Kanalanfang ist nicht durch eine Palette belegt. Wenn sich eine Palette auf dem zweiten Palettenplatz befindet, siehe Schritt 4. Vorgehensweise •...
  • Seite 263 LIFO Schritt 4: Weitere Paletten zum Kanalanfang transportieren und hintereinander abstellen Voraussetzungen – Zweiter Palettenplatz am Kanalanfang ist durch eine Palette belegt. Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalende zur nächsten eingelagerten Palette. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die umzulagernde Palette im Palettenkanal.
  • Seite 264 Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den letzten Palettenplatz und das Kanalende. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt. • Vor Erreichen des letzten Palettenplatzes reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit. • Nach Erreichen des letzten Palettenplatzes stoppt das UPC-Shuttle. Im Palettenkanal befinden sich keine weiteren Paletten zum Umlagern.
  • Seite 265: Verdichten Zum Kanalende (O)

    7.2.5 Verdichten zum Kanalende (o) Beschreibung der Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalende“ Bei der Lagerfunktion „Verdichten zum Kanalende“ werden die Paletten im Palettenkanal so umgelagert, dass die Paletten ab dem letzten Palettenplatz am Kanalende hintereinander abgestellt werden. LIFO Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. –...
  • Seite 266 Schritt 3: Beschreibung der Referenzfahrt Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalende. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den letzten Palettenplatz und das Kanalende. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt. •...
  • Seite 267 LIFO Schritt 5: Weitere Paletten zum Kanalende transportieren und hintereinander abstellen Voraussetzungen – Letzter Palettenplatz am Kanalende ist durch eine Palette belegt. Vorgehensweise • UPC-Shuttle beschleunigt und fährt in Richtung Kanalende zur nächsten eingelagerten Palette. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen die nächste umzulagernde Palette im Palettenkanal.
  • Seite 268 Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den ersten Palettenplatz und den Kanalanfang. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalanfang zum Stehen kommt. • Vor Erreichen des ersten Palettenplatzes reduziert das UPC-Shuttle seine Geschwindigkeit. • Nach Erreichen des ersten Palettenplatzes stoppt das UPC-Shuttle. Im Palettenkanal befinden sich keine weiteren Paletten zum Umlagern.
  • Seite 269: Anzahl Der Eingelagerten Paletten Im Palettenkanal Zählen

    7.2.6 Anzahl der eingelagerten Paletten im Palettenkanal zählen LIFO >> 24 << Voraussetzungen – UPC-Shuttle ist betriebsbereit, siehe Seite 140. – UPC-Shuttle ist im Palettenkanal eingesetzt und befindet sich auf dem ersten Palettenplatz, siehe Seite 152. – Funkfernbedienung ist eingeschaltet, siehe Seite 138. –...
  • Seite 270 Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den letzten Palettenplatz und das Kanalende. Dadurch wird sichergestellt, dass das UPC-Shuttle sicher vor den mechanischen Endanschlägen am Kanalende zum Stehen kommt. • Nach Erreichen des letzten Palettenplatzes stoppt das UPC-Shuttle. • Anschließend beschleunigt das UPC-Shuttle und fährt in Richtung Kanalanfang. Die Sensoren des UPC-Shuttles erkennen den ersten Palettenplatz und den Kanalanfang.
  • Seite 271: Verhalten Des Upc-Shuttles Nachdem Ein Hindernis Im Palettenkanal Erkannt Wurde

    7.2.7 Verhalten des UPC-Shuttles nachdem ein Hindernis im Palettenkanal erkannt wurde Das Verhalten des UPC-Shuttles nachdem ein Hindernis im Palettenkanal erkannt wurde, kann durch den speziell für diese Aufgaben geschulten Kundendienst des Herstellers eingestellt werden. Standardeinstellung „UPC-Shuttle stoppt“ Vorgehensweise • UPC-Shuttle erkennt ein Hindernis im Palettenkanal. •...
  • Seite 272 Optionale Einstellung „UPC-Shuttle fährt mit Schleichgeschwindigkeit weiter“ Vorgehensweise Wenn Paletten mit herunterhängender oder gelöster Folie im Palettenkanal eingelagert werden, kommt diese optionale Einstellung zu Anwendung. • UPC-Shuttle erkennt ein Hindernis im Palettenkanal. • Die Geschwindigkeit des UPC-Shuttles wird sofort reduziert. •...
  • Seite 273: Upc-Shuttle Mit Fahrzeugterminal Bedienen

    UPC-Shuttle mit Fahrzeugterminal bedienen Bei der Zusatzausstattung „UPC-Shuttle mit Fahrzeugterminal bedienen“ handelt es sich um eine Software, die auf dem Fahrzeugterminal ausgeführt wird und dem Bediener die Steuerung der UPC-Shuttle ermöglicht. Die Bedienung des UPC-Shuttles mit dem Fahrzeugterminal erfolgt über eine virtuelle Fernbedienung (180), Touchscreen (181)
  • Seite 274: Virtuelle Fernbedienung Auf Dem Display Des Fahrzeugterminals Ein- Und Ausblenden

    7.3.2 Virtuelle Fernbedienung auf dem Display des Fahrzeugterminals ein- und ausblenden Virtuelle Fernbedienung auf dem Touchscreen des Fahrzeugterminals einblenden Voraussetzungen – Fahrzeugterminal einschalten. Vorgehensweise • Fronttaste (183) betätigen. Die virtuelle Fernbedienung (180) wird auf dem Touchscreen (181) des Fahrzeugterminals eingeblendet. Die Taster der virtuellen Fernbedienung können durch das Berühren mit dem Finger betätigt werden.
  • Seite 275: Abweichende Anzeigeelemente Im Display Der Virtuellen Fernbedienung

    7.3.3 Abweichende Anzeigeelemente im Display der virtuellen Fernbedienung Batt. Die Anzeigen im Display (121) der virtuellen Fernbedienung (180) unterscheiden sich nur in den nachfolgenden Punkten von der realen Funkfernbedienung: – Das Symbol „Funkfernbedienung wird geladen“ (130) entfällt bei der virtuellen Fernbedienung.
  • Seite 276: Kühlhausausführung (O)

    Kühlhausausführung (o) HINWEIS Gefahr von Reifbildung / Kein ständiger Kalt-Warm-Wechsel möglich Wechselbetrieb UPC-Shuttles innerhalb außerhalb Kühlhausbereiches ist verboten. Die Herausnahme des UPC-Shuttles aus dem Kühlhausbereich erfolgt nur zu Service- bzw. Wartungsarbeiten. Die Service- bzw. Wartungsarbeiten sollten in einem gut belüfteten, trockenen Raum stattfinden. Die Verweildauer außerhalb des Kühlhausbereiches muss mindestens 8 Stunden betragen.
  • Seite 278: G Instandhaltung Des Upc-Shuttles

    G Instandhaltung des UPC-Shuttles Betriebssicherheit und Umweltschutz Die in diesem Kapitel aufgeführten Prüfungen und Wartungstätigkeiten müssen nach den Wartungsintervallen der Wartungschecklisten durchgeführt werden. WARNUNG! Unfallgefahr und Gefahr von Bauteilbeschädigungen Jegliche Veränderungen UPC-Shuttle, insbesondere Sicherheitseinrichtungen sind verboten. Ausnahme: Betreiber dürfen nur dann Veränderungen am UPC-Shuttle vornehmen oder vornehmen lassen, wenn der Hersteller sich aus dem Geschäft zurückgezogen hat und es keinen Geschäftsnachfolger gibt;...
  • Seite 279 HINWEIS Nur Originalersatzteile unterliegen der Qualitätskontrolle des Herstellers. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, sind nur Ersatzteile des Herstellers zu verwenden. Aus Sicherheitsgründen dürfen im Bereich der Steuerungen und der Sensoren nur solche Komponenten in das UPC-Shuttle eingebaut werden, die vom Hersteller speziell auf dieses UPC-Shuttle abgestimmt wurden.
  • Seite 280: Sicherheitsvorschriften Für Die Instandhaltung

    Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung Personal für die Wartung und Instandhaltung Der Hersteller verfügt über einen speziell für diese Aufgaben geschulten Kundendienst. Der Abschluss eines Wartungsvertrages mit dem Hersteller unterstützt einen störungsfreien Betrieb. Die Wartung und Instandhaltung des UPC-Shuttles darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 281: Arbeiten An Der Elektrischen Anlage

    Arbeiten an der elektrischen Anlage WARNUNG! Unfallgefahr durch elektrischen Strom An der elektrischen Anlage darf nur im spannungsfreien Zustand gearbeitet werden. Die in der Steuerung verbauten Kondensatoren müssen vollständig entladen sein. Die Kondensatoren sind nach ca. 10 min. vollständig entladen. Vor Beginn der Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage: Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von elektrotechnisch geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 282: Räder

    Räder WARNUNG! Unfallgefahr durch Benutzung von Rädern, die nicht der Herstellerspezifikation unterliegen Die Qualität der Räder beeinflusst die Standsicherheit und das Fahrverhalten des UPC-Shuttles. Bei ungleichmäßigem Verschleiß verringert sich die Standfestigkeit des UPC- Shuttles und der Bremsweg verlängert sich. Beim Wechseln von Rädern darauf achten, dass keine Schrägstellung des UPC- Shuttles entsteht.
  • Seite 283: Betriebsmittel Und Schmierplan

    Betriebsmittel und Schmierplan Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln Umgang mit Betriebsmitteln Betriebsmittel müssen immer sachgemäß und entsprechend den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. WARNUNG! Unsachgemäßer Umgang gefährdet Gesundheit, Leben und Umwelt Betriebsmittel können brennbar sein. Betriebsmittel nicht mit heißen Bauteilen oder offener Flamme in Verbindung bringen.
  • Seite 284 WARNUNG! Gefahr im unsachgemäßen Umgang mit Ölen Öle (Kettenspray / Hydrauliköl) sind brennbar und giftig. Altöle vorschriftsgemäß entsorgen. Altöl bis zur vorschriftsmäßigen Entsorgung sicher aufbewahren Öle nicht verschütten. Verschüttete oder ausgelaufene Öle sofort mit einem geeigneten Bindemittel entfernen. Das aus Bindemittel und Öl bestehende Gemisch unter Einhaltung geltender Vorschriften entsorgen.
  • Seite 285: Schmierplan Des Upc P1-Shuttles, Upc P2-Shuttles Und Upc P5-Shuttles (Kombi-Shuttle)

    Betriebsmittel und Schmierplan 3.2.1 Schmierplan des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle) 3.2.2 Betriebsmittel des UPC P1-Shuttles, UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle) Lieferme Füllmen Code Bestell-Nr. Bezeichnung Verwendung 51 085 365 500 ml Allesreiniger Sensoren 51 085 537 1 Stück Reinigungstuch Kettenöl (Tunfluid...
  • Seite 286 3.2.3 Schmierplan des UPC P6 - Shuttles 3.2.4 Betriebsmittel des UPC P6 - Shuttles Lieferme Füllmen Code Bestell-Nr. Bezeichnung Verwendung 51 085 365 500 ml Allesreiniger Sensoren 51 085 537 1 Stück Reinigungstuch Kettenöl (Tunfluid 29 201 280 400 ml Hubketten LT 220)
  • Seite 287: Beschreibung Der Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten

    Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten Zur Vermeidung von Unfällen bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Folgende Voraussetzungen sind herzustellen: Vorgehensweise • UPC-Shuttle aus dem Palettenkanal entnehmen, siehe Seite 156. • UPC-Shuttle außerhalb des Regals gesichert abstellen: •...
  • Seite 288: De-/Montage Der Hubplattform Des Upc-Shuttles

    De-/Montage der Hubplattform des UPC-Shuttles WARNUNG! Gefahr bei der Montage oder Demontage der Hubplattform Das unsachgemäße Anheben der Hubplattform kann zum Abkippen oder Abstürzen der Hubplattform führen. Zum Anheben der Hubplattform nur geeignete Hebegurte verwenden. Hebegurte nur an den dafür vorgesehenen Stellen ansetzen. Gewicht der Hubplattform beachten, siehe Seite 289.
  • Seite 289: Montage Der Hubplattform Des Upc-Shuttles

    4.2.2 Demontage der Hubplattform des UPC-Shuttles Hubplattform demontieren Voraussetzungen – UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten (siehe Seite 288). Benötigtes Werkzeug und Material – Vier M10-Ringschrauben (187). – Hebegurte (186) Tragfähigkeit, siehe "Gewichte der Hubplattformen" auf Seite 289. Vorgehensweise • Vier Ringschrauben (187) vollständig in die Hubplattform (19) schrauben. •...
  • Seite 290 Hubplattform montieren Benötigtes Werkzeug und Material – Vier M10-Ringschrauben (187). – Hebegurte (186) Tragfähigkeit, siehe "Gewichte der Hubplattformen" auf Seite 289. Vorgehensweise • Vier Ringschrauben (187) vollständig in die Hubplattform (19) schrauben. • Hebegurte (186) an den Ringschrauben (187) und an einem Kran / Stapler (185) befestigen.
  • Seite 291: Reinigungsarbeiten

    Reinigungsarbeiten 4.3.1 Reinigen des UPC-Shuttles VORSICHT! Brandgefahr Das UPC-Shuttle darf nicht mit brennbaren Flüssigkeiten gereinigt werden. Vor Beginn der Reinigungsarbeiten die Batterie aus dem UPC-Shuttle ausbauen, siehe Seite 74. Vor Beginn der Reinigungsarbeiten sämtliche Sicherheitsmaßnahmen treffen, die Funkenbildung (z.B. durch Kurzschluss) ausschließen. VORSICHT! Gefahr von Bauteilbeschädigungen beim Reinigen des UPC-Shuttles Reinigen...
  • Seite 292 Reinigen des UPC-Shuttles Voraussetzungen – UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten, siehe Seite 288. Benötigtes Werkzeug und Material – Wasserlösliche Reinigungsmittel – Schwamm oder Lappen Vorgehensweise • Hubplattform demontieren, siehe Seite 290. • UPC-Shuttle mit wasserlöslichen Reinigungsmitteln und Wasser oberflächlich reinigen.
  • Seite 293: Reinigen Der Baugruppen Der Elektrischen Anlage

    4.3.2 Reinigen der Baugruppen der elektrischen Anlage VORSICHT! Gefahr von Beschädigungen an der elektrischen Anlage Das Reinigen der Baugruppen (Steuerungen, Sensoren, Motoren, usw.) der elektronischen Anlage mit Wasser kann zu Schäden an der elektrischen Anlage führen. Elektrische Anlage nicht mit Wasser reinigen. Elektrische Anlage mit schwacher Saug- oder Druckluft (Kompressor mit Wasserabscheider verwenden) und nicht leitendem, antistatischem Pinsel reinigen.
  • Seite 294: Sensoren Reinigen

    4.3.3 Sensoren reinigen Voraussetzungen – UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten, siehe Seite 288. Vorgehensweise • Wenn erforderlich, Hubplattform demontieren (siehe Seite 290). • Linse des Sensors feucht reinigen. HINWEIS Gefahr von Materialbeschädigungen beim Reinigen der Linse Eine trockene Reinigung birgt die Gefahr der statischen Aufladung. Der Staub wird vermehrt an die Linse des Sensors gezogen.
  • Seite 295: Antriebskettenpflege

    Antriebskettenpflege HINWEIS Die Antriebsketten dürfen keine erheblichen Verschmutzungen aufweisen. Antriebsketten müssen immer sauber und gut geschmiert sein. Reinigung der Antriebsketten darf nur mit Paraffinderivaten erfolgen, wie z. B. Petroleum oder Dieselkraftstoffe. Das Reinigen der Antriebsketten mit Dampfstrahl-Hochdruckreiniger oder chemischen Reinigern säubern. Sofort nach dem Reinigen die Antriebsketten mit Druckluft trocknen und mit Kettenspray ist verboten.
  • Seite 296 UPC P1-, UPC P2- und UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle) UPC P6-Shuttle Antriebsketten reinigen und schmieren Voraussetzungen – UPC-Shuttle für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten, siehe Seite 288. Vorgehensweise • Hubplattform demontieren, siehe Seite 290. • Antriebsketten (190) reinigen und schmieren. • Hubplattform montieren, siehe Seite 290. •...
  • Seite 297: Sicherungen

    Sicherungen WARNUNG! Unfallgefahr durch elektrischen Strom An der elektrischen Anlage darf nur im spannungsfreien Zustand gearbeitet werden. Die in der Steuerung verbauten Kondensatoren müssen vollständig entladen sein. Die Kondensatoren sind nach ca. 10 min. vollständig entladen. Vor Beginn der Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage: Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von elektrotechnisch geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 298 Benötigtes Werkzeug und Material – Drehmomentschlüssel – Steckschlüsseleinsatz für Drehmomentschlüssel (Schlüsselweite 13 mm) Vorgehensweise • Hubplattform demontieren, siehe Seite 290. HINWEIS Defekte, beschädigte Sicherungen oder Sicherungen falschen Sicherungswert müssen ausgetauscht werden. Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte für die UPC-Shuttle: UPC P1-Shuttle -> siehe Seite 300. UPC P2-Shuttle und UPC P5-Shuttle (Kombi-Shuttle) ->...
  • Seite 299: Anordnung Der Sicherungen Und Sicherungswerte Des Upc P1-Shuttles

    4.5.1 Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte des UPC P1-Shuttles Pos. Bezeichnung Stromkreis Wert Hauptstromsicherung Heben / Senken 192 t 2F19 30 A (Streifensicherung) Hauptstromsicherung Fahrmotor 193 t 80 A (Streifensicherung) 194 t Gesamtsteuersicherung (Flachsicherung) 10 A Steuersicherung Elektronik Fahren / 195 t 10 A Heben (Flachsicherung)
  • Seite 300 4.5.2 Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte des UPC P2-Shuttles und UPC P5-Shuttles (Kombi-Shuttle) Pos. Bezeichnung Stromkreis Wert Hauptstromsicherung Heben / Senken 192 t 2F19 30 A (Streifensicherung) Hauptstromsicherung Fahrmotor 193 t 80 A (Streifensicherung) 194 t Gesamtsteuersicherung (Flachsicherung) 10 A Steuersicherung Elektronik Fahren / 195 t 10 A...
  • Seite 301: Anordnung Der Sicherungen Und Sicherungswerte Des Upc P6-Shuttles

    4.5.3 Anordnung der Sicherungen und Sicherungswerte des UPC P6-Shuttles...
  • Seite 302 Pos. Bezeichnung Stromkreis Wert Hauptstromsicherung Heben / Senken 192 t 2F19 30 A (Streifensicherung) Hauptstromsicherung Fahrmotor 193 t 80 A (Streifensicherung) 194 t Gesamtsteuersicherung (Flachsicherung) 10 A Steuersicherung Elektronik Fahren / 195 t 10 A Heben (Flachsicherung) Option Kühlhausausführung: 196 o Steuersicherung Heizung des 10 A Motorcontrollers (Flachsicherung)
  • Seite 303: Wiederinbetriebnahme Des Upc-Shuttles Nach Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten

    Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Eine Wiederinbetriebnahme UPC-Shuttles nach Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ist nur zulässig, nachdem die folgenden Tätigkeiten durchgeführt wurden:...
  • Seite 304 Vorgehensweise • UPC-Shuttle gründlich reinigen, siehe Seite 292 • UPC-Shuttle nach Schmierplan abschmieren, siehe Seite 286. • Batterien in das UPC-Shuttle einbauen, siehe Seite 74. • Schalter NOTAUS (38,115) durch Drehen entriegeln (jeweils einer an beiden Seiten des UPC-Shuttles), siehe Seite 146. •...
  • Seite 305: Stilllegung Des Upc-Shuttles

    Stilllegung des UPC-Shuttles Wenn das UPC-Shuttle länger als einen Monat stillgelegt wird, darf das UPC-Shuttle nur in einem frostfreien und trockenen Raum gelagert werden. Die Maßnahmen vor, während und nach der Stilllegung wie nachfolgend beschrieben durchführen. Das UPC-Shuttle muss während der Stilllegung so aufgebockt werden, dass die Räder keinen Kontakt zum Boden haben.
  • Seite 306: Wiederinbetriebnahme Des Upc-Shuttles Nach Stilllegung

    Wiederinbetriebnahme des UPC-Shuttles nach Stilllegung Vorgehensweise • Batterietrog reinigen. • Batterie laden, siehe Seite 76. • Hubplattform demontieren, siehe Seite 290 • UPC-Shuttle gründlich reinigen, siehe Seite 292 • Sensoren gründlich reinigen, siehe Seite 295. • UPC-Shuttle nach Schmierplan abschmieren, siehe Seite 286. •...
  • Seite 307: Sicherheitsprüfung Nach Zeit Und Außergewöhnlichen Vorkommnissen

    Sicherheitsprüfung nach Zeit und außergewöhnlichen Vorkommnissen Das UPC-Shuttle muss mindestens einmal jährlich (nationale Vorschriften beachten) oder nach besonderen Vorkommnissen durch eine hierfür besonders qualifizierte Person geprüft werden. Der Hersteller bietet für die Sicherheitsprüfung einen Service an, der von speziell für diese Tätigkeit ausgebildetem Personal durchgeführt wird. Am UPC-Shuttle muss eine vollständige Prüfung des technischen Zustands in Bezug auf Unfallsicherheit durchgeführt werden.
  • Seite 308: Wartung Und Inspektion

    Wartung und Inspektion WARNUNG! Unfallgefahr durch vernachlässigte Wartung Eine Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung kann zum Ausfall des UPC- Shuttles führen und bildet zudem ein Gefahrenpotential für Personen und Betrieb. Ein gründlicher und fachgerechter Wartungsdienst ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz des UPC-Shuttles. Die Einsatzrahmenbedingungen eines UPC-Shuttles haben erheblichen Einfluss auf Verschleiß...
  • Seite 309: Wartungscheckliste

    Wartungscheckliste Betreiber 9.1.1 Serienausstattung Elektrik W A B C Warn- und Sicherheitseinrichtungen gemäß der Betriebsanleitung prüfen. Funktion der Anzeigen und Bedienelemente prüfen. Funkfernbedienung auf Funktion und Beschädigungen prüfen. Halterung der Funkfernbedienung mit integrierter Ladestation (Docking-Station) auf Funktion und Beschädigungen prüfen. Schaltleisten NOTAUS auf Funktion und Beschädigungen prüfen.
  • Seite 310 Fahren W A B C Räder auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen. Schienenführungsrollen auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen. t Rahmen und Aufbau W A B C Lesbarkeit, Vollständigkeit und Plausibilität der Beschilderung prüfen. Batterieklappe auf Beschädigungen prüfen. Führungsschienen auf Beschädigungen prüfen. Anschlagdämpfer auf Befestigung und Beschädigungen prüfen.
  • Seite 311: Kundendienst

    Kundendienst 9.2.1 Serienausstattung Elektrik W A B C Elektrische Funktionen prüfen. Kabel- und Motorbefestigung prüfen. Optische Sensoren auf Sauberkeit prüfen, gegebenenfalls reinigen. Warn- und Sicherheitseinrichtungen gemäß der Betriebsanleitung prüfen. Funktion der Anzeigen und Bedienelemente prüfen. Funkfernbedienung auf Funktion und Beschädigungen prüfen. Halterung der Funkfernbedienung mit integrierter Ladestation (Docking-Station) auf Funktion und Beschädigungen prüfen.
  • Seite 312 Fahren W A B C Antriebskette auf Einstellung, Verschleiß und Beschädigung prüfen. Räder auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen. Abstand zwischen Führungsrollen und Leitschienen auf der gesamten Schienenlänge prüfen. Lager und Befestigung der Schienenführungsrollen prüfen. Schienenführungsrollen auf Verschleiß und Beschädigungen prüfen. Rahmen und Aufbau W A B C Lesbarkeit, Vollständigkeit und Plausibilität der Beschilderung...
  • Seite 314: H Regelmäßige Kontrolle Und Inspektion Des Regals

    H Regelmäßige Kontrolle und Inspektion des Regals Regelmäßige Kontrolle des Regals Eine regelmäßige Kontrolle am Regal, den eingesetzten Flurförderzeugen, den Ladehilfsmitteln (Paletten) und Lasten sowie an sonstigen Systembestandteilen ist durch den verantwortlichen Bediener durchzuführen. Die regelmäßige Kontrolle ist durch den Bediener nach der Richtlinie EN 15635 „Ortsfeste Regale aus Stahl - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“...
  • Seite 315: Kontrollintervalle Des Regals

    Kontrollintervalle des Regals Eine regelmäßige Kontrolle des Regals sollte mindestens einmal täglich durchgeführt werden. Sichtprüfung / Kontrollpunkte am Regal 1.2.1 Sichtprüfung des Regals Vorgehensweise • Befestigungspunkte des Regals prüfen. • Schäden durch Stoßeinwirkung an der Regalkonstruktion prüfen. • Schiefstellung des Regals durch Gewalteinwirkung prüfen. •...
  • Seite 316: Inspektion Des Regals

    Gewährleistungen und jegliche Verantwortung des Herstellers für die Herstellung und statische Auslegung des Regals. Bei Umbauten ist die Jungheinrich Aufbauanleitung zu beachten. Umbauten und Reparaturen dürfen nur an leeren Regalzeilen durchgeführt werden. Geänderte Tragfähigkeitsschilder sind am Anfang und Ende jeder Regalzeile anzubringen.

Inhaltsverzeichnis