Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monosem EXTEND 6 rangs Bedienungsanleitung Seite 12

Rahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXTEND 6 rangs:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHRENBEREICHE
▪ Die im Schema dargestellte Fläche zeigt die Gefahrenbereich der Maschine an.
SCHEMA SÄMASCHINE MIT GEFAHRENBEREICHEN
▪ Die Nichtbeachtung der Gefahrenbereiche kann schwere Verletzungen, selbst den Tod von Personen zur Folge haben.
▪ Personen aus dem Gefahrenbereich entfernen.
▪ Die Maschine nur dann verschieben, wenn sich niemand im Gefahrenbereich befindet.
▪ Die einzelnen Equipments der Maschine nur dann betätigen, wenn sich niemand im Gefahrenbereich befindet.
▪ Bei auch nur kurzen Eingriffen an der Maschine oder nahen Sichtprüfungen Traktor und Maschine verkeilen.
▪ Sich nicht im Aktionsradius der Keilringe aufhalten.
FREILEITUNGEN
▪ Auf die maximale Höhe der 3-Punkte-Anhebung achten
▪ Beim Ein- und Aufklappen auf eine ausreichende Distanz zu Stromleitungen achten.
▪ Keinesfalls die Maschine besteigen oder von ihr steigen, wenn sie unter Stromleitungen steht, um die Gefahr von Stromschlag durch Entladungen zu vermeiden.
▪ Beim Arbeiten auf Wahrung einer ausreichenden Distanz zu Stromleitungen achten.
DÜNGER UND BEHANDELTES SAATGUT
▪ Nur den Anforderungen Dünger und Saatgut verwenden.
▪ Jeden direkten oder indirekten Kontakt mit den Produkten vermeiden. Den Anweisungen des Herstellers des Verbrauchsmaterials folgen.
▪ Die Nutzung von Dünger oder feuchtem Saatgut prüfen, um Verklumpung in Gehäuse oder Trichter zu vermeiden.
▪ Es wird stets empfohlen, dem Saatgut Talg beizumischen, um Reibungen zwischen den Setzlingen zu vermeiden.
WARTUNGS- UND INSTANDHALTUNGSHINWEISE
▪ Achten Sie auf das Abstellen des Motors, ziehen Sie den Zündschlüssel ab und warten Sie auf den völligen Stillstand aller Teile in Bewegung, bevor Sie vom Traktor
steigen oder einen Eingriff an der Maschine durchführen.
▪ Die Zapfwelle muss unbedingt ausgekuppelt, der Motor abgestellt und der Zündschlüssel abgezogen sein, bevor Wartungs-, Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten
an der Maschine beginnen.
▪ Schrauben und Muttern müssen regelmäßig festgezogen werden. Nach den ersten Betriebsstunden (4 Stunden) müssen alle Schrauben nachgezogen werden, was
dann alle 80 Stunden zu wiederholen ist.
▪ Vor Instandhaltungsarbeiten an einer angehobenen Maschine diese abstützen.
▪ Nicht unter der Maschine arbeiten, ohne sie gesichert zu haben.
▪ Den Hebe-Ring nicht verwenden, um die Maschine anzuheben, wenn diese beladen ist.
▪ Handschuhe tragen und nur geeignetes Werkzeug für den Austausch eines laufenden Teils verwenden.
▪ Zum Schutz der Umwelt untersagt ist das Verschütten von Öl, Fett oder Filtern.
▪ Die Trennung von der Energiequelle hat vor jedem Eingriff an der Elektrik zu erfolgen.
▪ Dem Verschleiß ausgesetzte Teile sollten regelmäßig untersucht und bei Abnützung oder Beschädigung ausgewechselt werden.
▪ Der Gebrauch von MONOSEM-Ersatzteilen ist zwingend, da diese den vom Hersteller definierten Eigenschaften entsprechen.
▪ Die Kabel des Wechselstromgenerators und der Batterie müssen vor allen Schweißarbeiten an Traktor oder Anhänger abgelöst werden.
▪ Nur qualifiziertes Personal darf zur Durchführung von Reparaturen zum Einsatz kommen, die Organe unter Spannung oder Druck betreffen.
SCHUTZ DER UMWELT
▪ Verbrauchsmaterial wie Hydrauliköl, Schmierstoffe usw. können der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden.
▪ Darauf achten, gebrauchte Fette und Substanzen wie Öle, Fette oder Produktrückstände nicht nach Gebrauch auf den Boden und in Abflüsse zu leeren.
▪ Ausgelaufenes mit einem absorbierenden Stoff oder Sand aufnehmen, in einen dichten Behälter füllen und vorschriftsmäßig entsorgen.
▪ Die Anweisungen des Herstellers des Verbrauchsmaterials befolgen.
▪ Eingreifen, wenn die Witterungsbedingungen der maximalen Wirksamkeit des Pflanzenschutzmittels entgegenkommen, dabei die Umwelteinwirkung des Produkts
bestmöglich begrenzen.
ERSATZTEILE
▪ Der Gebrauch von MONOSEM-Ersatzteilen ist zwingend, da diese den vom Hersteller definierten Eigenschaften entsprechen.
Montage oder Gebrauch von Teilen, die nicht von MONOSEM stammen, kann in bestimmten Fällen die Sicherheit von Personen und Maschine gefährden.
▪ Die Fa. Ribouleau MONOSEM kann ggf. nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die auf den Einsatz von Nicht-Originalteilen und -Zubehör zurückzuführen sind.
▪ Bei Unklarheiten in Bezug auf die Montage von Equipment und losen Teilen wende man sich an seinen zugelassenen Händler oder den MONOSEM-Kundendienst.
AN DER MASCHINE VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN
▪ Strukturelle Änderungen, die nicht von der Fa. MONOSEM genehmigt sind, können Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Maschine beeinträchtigen.
▪ Der Nutzer oder der Eigentümer ist für alle Änderungen an der Maschine verantwortlich, die nicht von MONOSEM genehmigt wurden.
▪ Die Fa. MONOSEM kann nicht für Personenschäden noch auch für Materialschäden haftbar gemacht werden, di auf nicht genehmigte Änderungen zurückzuführen
sind.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Monosem EXTEND 6 rangs

Diese Anleitung auch für:

Extend mixte 6-7 rangs

Inhaltsverzeichnis