Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung: DE
Dokument-Nr. 10640249
2024
Zur eingehenden Kenntnisnahme vor jeglicher Montage und Inbetriebnahme der Maschine
Einzelkornsämaschine mit
Elektroantrieb
ValoTerra
Originalfassung
www.monosem.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Monosem ValoTerra

  • Seite 1 Betriebsanleitung: DE Dokument-Nr. 10640249 2024 Zur eingehenden Kenntnisnahme vor jeglicher Montage und Inbetriebnahme der Maschine Einzelkornsämaschine mit Elektroantrieb ValoTerra Originalfassung www.monosem.com...
  • Seite 3 2.1 - Aufbau der 6-reihigen ValoTerra 2.2 - Aufbau der 7-reihigen ValoTerra 2.3 - Aufbau der 8-reihigen ValoTerra 2.4 - Aufbau der ValoTerra mit 8-reihigem WingFold 2 Rahmen 2.5 - Aufbau der 9-reihigen ValoTerra 2.6 - Aufbau der 11-reihigen ValoTerra 2.7 - Aufbau der 12-reihigen ValoTerra...
  • Seite 4 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.31 - Aufbewahrung der Säscheiben 3.32 - Einsatz von Talkum 3.33 - Verwenden von Talkum 3.34 - Tabellen mit Richtwertangaben für Talkum-Dosierung 3.35 - Mikrogranulatstreuer MicroSmart 3.36 - MicroSmart Dosierer 3.37 - Ausbau des MicroSmart Dosierers zur Instandhaltung und Wartung 3.38 - Funktionsweise des MicroSmart Dosierers...
  • Seite 5 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7 - INSTANDHALTUNG UND WARTUNG 7.1 - Allgemeines 7.2 - Tabelle zur Wartung und Schmierung der Säelemente 7.3 - Schmierstellen am Säelement 7.4 - Tabelle der gängigen Anzugsdrehmomente 7.5 - Tabelle der spezifischen Anzugsdrehmomente 8 - GEGENMASSNAHMEN BEI PANNEN UND STÖRUNGEN 8.1 - Tabelle der Gegenmaßnahmen bei Pannen und Störungen...
  • Seite 6 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 1.1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE REGELKONFORMER GEBRAUCH DER MASCHINE ▪ Die Sämaschine darf nur für Arbeiten genutzt werden, für die sie ausgelegt wurde. ▪ Für Schäden infolge einer Nutzung der Maschine außerhalb des vom Hersteller vorgegebenen Umfangs übernimmt dieser keinesfalls die Verantwortung.
  • Seite 9 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA SICHERHEIT IM BETRIEB ▪ Beim Fahren auf öffentlichen Straßen sind die Vorschriften der StVO zu befolgen. ▪ Vor Start und Inbetriebnahme sichergehen, dass sich niemand in der Nähe der Maschine aufhält, und für ausreichende Sichtbarkeit sorgen.
  • Seite 10 Montage oder Gebrauch von Teilen, die nicht von MONOSEM stammen, kann in bestimmten Fällen die Sicherheit von Personen und Maschine gefährden . ▪ Die Fa. Ribouleau MONOSEM kann ggf. nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die auf den Einsatz von Nicht-Originalteilen und -Zubehör zurückzuführen sind.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2 - AUFBAU DER SÄMASCHINE VALOTERRA Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.1 - Aufbau der 6-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 13 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.2 - Aufbau der 7-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 14 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.3 - Aufbau der 8-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 15 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.4 - Aufbau der ValoTerra mit 8-reihigem WingFold 2 Rahmen Antenne WDS 10230456 RADAR WIFI 10230508 10230509 10230516 Antenne Alternateur 10230518 10230558 10230513 10230645 10230517 Terminaison 10230514 M900 - 1 (MMC) Boite à fusibles 10230554 10230559 10230560 Boite à...
  • Seite 16 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.5 - Aufbau der 9-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 17 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.6 - Aufbau der 11-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 18 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 2.7 - Aufbau der 12-reihigen ValoTerra 10230505 10230300 10230572 J1-J2-J3 65000125 Seed sensor 10230522 10230591 Vacuum sensor Moteur MSM MicroSmart AV 65000134 Moteur MSM SEEDS 65012200 Moteur MSM MicroSmart AR Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 19 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 20 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Aufbau der Sämaschine ValoTerra...
  • Seite 21 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3 - VALOTERRA SÄELEMENT ValoTerra Säelement...
  • Seite 22 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.1 - Schema der Komponenten des ValoTerra Säelements ValoTerra Säelement...
  • Seite 23 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.1 - Schema der Komponenten des ValoTerra Säelements Beschreibung der Komponenten des ValoTerra Säelements: - ECU Steuergeräte samt Kunststoffgehäuse - Schardruck-Einstellung mittels Spannfedern - Stoßdämpfer - Unterer Anschlag des Säelements - Klutenräumer vorne - Lichtblende zum Schutz der Zelle - Doppelscheibenschar - Tiefenführungsrolle...
  • Seite 24 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.2 - Die Position des Säelements Erläuterung: - Aussaat-Position: Das Element liegt auf dem Boden und die Traverse verläuft parallel zum Boden. - Anschlagposition oben: Für diese Position sorgt ein Anschlag an der Aufhängung des Säelements.
  • Seite 25 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.3 - Verlegen und Anschließen der Unterdruckschläuche Erläuterung: Eine Säelement-Rahmen angebrachte Unterdruck- Anschlussvorrichtung sichert den automatischen Anschluss an den Dosierkopf. - Der Dosierkopf ist am schwenkbaren Oberteil befestigt. Bei Anheben des oberen Teils werden der Einlass des Deckels und die Muffe automatisch getrennt.
  • Seite 26 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.4 - Positionssensor am Säelement Erläuterung: - Die Positionssensoren übermitteln die Position des Säelements an das Steuergerät. - An Säelementen mit Positionssensoren sind keine Einstellkeile für die untere Anschlagposition zu verwenden. Montage: - Je nach Konfiguration können die Positionssensoren links oder rechts am Säelement montiert werden.
  • Seite 27 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.6 - Einstellen des Schardrucks Erläuterung: - Zwei große Spannfedern sorgen für den Druck des Säelements auf den Boden. verstellbare Zahnstangensystem bietet mehrere Einstellmöglichkeiten. - Es sind 4 Einstellstufen vorhanden. - Mit jeder Stufe wird der Schardruck um ca. 30 kg erhöht bzw. gesenkt.
  • Seite 28 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.8- Einstellen des Klutenräumers Erläuterung: - Aufgabe des Klutenräumers ist es, grobe Kluten, Steine usw. aus dem unmittelbaren Saatbereich zu räumen, aber keine Furche zu ziehen. - Der Klutenräumer ist in der Höhe verstellbar; mehrere Löcher bilden einen breiten Einstellbereich.
  • Seite 29 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.10 - Einstellen des Sechs Erläuterung: - Aufgabe des Sechs ist es, auf harten und nicht vorbereiteten Böden zur Vorbereitung der Furche die Saatreihe zu ziehen. - Das Sech ist in der Höhe verstellbar; mehrere Löcher bilden einen breiten Einstellbereich.
  • Seite 30 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.12 - Zelle TT2 V5 ValoTerra für Fallrohr Erläuterung: - Durch das speziell geformte, leicht gebogene Fallrohr gelangt das Saatgut unbeschadet in die Furche. - Die oben an der Fallrhor angebrachte Zelle kontrolliert den Saatgutdurchfluss. - Eine den oberen Bereich der Fallrhor abdeckende Lichtblende aus Gummi schützt die Zelle vor Lichteinwirkung.
  • Seite 31 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.14 - Prüfen und Einstellen des Tiefenführungsrollen-Spiels Montage : - Den Arm mit Hilfe der mittigen Einstellhülse „ = “ an der Tiefenführungsrolle anbringen. - Arm samt Tiefenführungsrolle am Säelement anbringen und mit der Schraube M16 x 100 festziehen.
  • Seite 32 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.16 - Einstellen der V-Andruckrollen hinten Erläuterung: Die 2 schrägstellbaren Andruckrollen hinten am Säaggregat schließen die Säfurche um den Samen herum, um eine optimale Keimung sicherzustellen. Einstellung: - Mit dem Hebel wird der Anstellwinkel der V-Andruckrollen eingestellt.
  • Seite 33 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.18 - Einklappvorrichtung für das Andruckaggregat hinten Erläuterung: Mit der optionalen Vorrichtung zur Anbringung auf die Andruckeinheit hinten lässt sich das Andruckaggregat während der Arbeit einklappen. Montage: - Die Einklappvorrichtung am Andruckaggregat hinten anbringen und mit der Schraube befestigen.
  • Seite 34 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.20 - Anbringen von Abstandshaltern an den Rollen hinten Erläuterung: - Verschiedene Andruckrollen hinten: - schmale Andruckrollen in der Größe 1’’ - breite Andruckrollen in der Größe 2’’ - gezahnte Rolle aus Gusseisen - gezahnte Rolle aus Metall - Verschiedene Tiefenführungsrollen:...
  • Seite 35 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.21 - Einstellen und Anheben der PRO Zwischenandruckrolle Erläuterung: - Die breite PRO Zwischenandruckrolle mit großem Durchmesser sorgt für einen besseren Bodenanschluss und eine exakte Platzierung des Korns. Dadurch wird ein schnellerer und gleichmäßigerer Feldaufgang erzielt.
  • Seite 36 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.22 - SmartAccess: Anheben der Behälter-Einheit zur Wartung Beschreibung: Die Behälter-Einheit wird vornehmlich angehoben, um:  die Zellen leichter reinigen zu können;  die Rutschen auszuwechseln;  bei Verstopfung die Fallrohre usw. zu prüfen;  den Dosierkopf auf kleine Reihenzwischenabstände umzustellen;...
  • Seite 37 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.23 - Deckel des Saatgutbehälters Beschreibung: - Geschlossener Deckel - Geöffneter Deckel Öffnen des Deckels: - Die Verriegelungslasche anheben, um die Hakensicherung zu lösen. - Die Torsionskraft der Feder hält den Deckel in geöffneter Position. Schließen des Deckels: - Den Deckel absenken und andrücken...
  • Seite 38 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.24 - Dosierkopf Beschreibung des Saatgut-Dosierkopfs: Dosiergehäuse - Regler zur Einstellung der Vereinzelung - Einstellhebel für den Saatgutstrom - Wartungsklappe - Säscheiben-Antriebsmotor - Entleerungsklappe - Abstreifer (ein einziger Abstreifer für alle Saatgutsorten) - Säscheibe - Säscheiben-Arretierung - Auswerfer - Führung...
  • Seite 39 ▪ Bei den empfohlenen Einstellungen in der Tabelle unten handelt es sich um Richtwertangaben, die lediglich für Feldversuche herangezogen werden dürfen. MONOSEM kann nicht für die Wahl unangemessener Teile und ▪ Einstellungen zur Verantwortung gezogen werden. Die Einstellungen liegen im Ermessen des Bedieners.
  • Seite 40 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.27 - Einstellen des Saatgutstroms Erläuterung: Durch die verstellbare Klappe im Gehäuse lässt sich der Saatgutstrom entsprechend der Korngröße, Arbeitsgeschwindigkeit und Aussaatdichte einstellen, um ein Verstopfen oder Verdichten des Saatguts im Dosierkopf zu vermeiden. Zur Einstellung den Regler anziehen und in die gewünschte Position bringen (0 ...
  • Seite 41 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.28 - Einstellen der Vereinzelung Erläuterung: Der Abstreifer dient der Vereinzelung der Körner an der Säscheibe (entsprechend der Korngröße). Die Position des Abstreifers zu den Löchern der Säscheibe lässt sich zur Minimierung von Doppel- und Fehlstellen verstellen.
  • Seite 42 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.30 - Entleeren des Dosierkopfs Durchzuführende Schritte: - Entleerungsrutsche aus Kunststoff für den Dosierkopf. - Anbringen der Rutsche am Dosierkopf mit den Führungsstiften. Einen Behälter zum Auffangen des Saatguts unter die Entleerungsrutsche stellen. - Öffnen der Entleerungsklappe des Dosierkopfs durch Entriegeln mittels Hebel.
  • Seite 43 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.32 - Einsatz von Talkum Erläuterung: Der ValoTerra Dosierkopf ist für den Einsatz von Talkum ausgelegt. Talkum verbessert die Fließeigenschaften des Saatguts und sorgt so für eine konstant gute Vereinzelung der Körner durch die Säscheibe und für präzisere Kornabstände.
  • Seite 44 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.34 - Tabellen mit Richtwertangaben für Talkum-Dosierung Je Dosis Körner: ( Mais : 50000gr - Sonnenblumen : 150000gr ) oder je 70 l-Behälter Dosierung Stufe 1 Dosierung Stufe 2 Dosierung Stufe 3 Überschrittener Schwellenwert für Überschrittener Schwellenwert (1) Überschrittener Schwellenwert (1)
  • Seite 45 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.35 - Mikrogranulatstreuer MicroSmart Erläuterung: Die einzelnen Säelemente können optional mit einem front- bzw. heckmontierten Mikrogranulatstreuer MicroSmart ausgestattet werden. Das über eine Dosierschnecke verfügende System sorgt für eine gleichmäßige Ausbringung der Mikrogranulate – sei es von Insektiziden, Schneckenkorn oder Startdünger.
  • Seite 46 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.36 - MicroSmart Dosierer Beschreibung des MicroSmart Dosierers: - MicroSmart Motor - Dosiergehäuse - Drehregler - Motorverriegelung - Fallrohr - Trichter mit Clip-Befestigung für „Abgabepunkte 3 & 5“ - Schutzkappe - Entleerung des Dosierers - Dosierschnecke...
  • Seite 47 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.37 - Ausbau des MicroSmart Dosierers zur Instandhaltung und Wartung Demontage: Motor und Dosierschnecke lassen sich kinderleicht und werkzeuglos ausbauen. - Den roten Hebel ziehen und den Stift lösen. - Die Antriebseinheit eine ¼ Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 48 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.39 - Kontrollieren der Dosierschnecke Durchzuführende Schritte: Bei der Inbetriebnahme des MicroSmart Systems lässt sich leicht prüfen, ob die Dosierschnecke korrekt eingebaut wurde: Die Dosierschneckenspitze muss aus dem roten Drehregler hervorragen. Zur Prüfung der korrekten Drehrichtung der Dosierschnecke ist auf der Spitze eine entsprechende Markierung vorhanden.
  • Seite 49 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 3.41 - Ausstatten des Säelements mit Beleuchtungssatz Erläuterung: Anbringen StVo-Schildern Beleuchtungssatz Außenelementen für den Transport auf der Straße. - Anbringung links an der Sämaschine - Anbringung rechts an der Sämaschine - Befestigung aller Elemente mit zwei M8 Schrauben und 13 mm Schraubenschlüssel (gleiche Montage mit und ohne MicroSmart...
  • Seite 50 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA ValoTerra Säelement...
  • Seite 51 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4 - Düngerdosiersystem FERTISMART Düngerdosiersystem FertiSmart...
  • Seite 52 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.1 - Düngerdosiersystem FertiSmart Erläuterung: Die ValoTerra kann auf Wunsch mit einem großen zentralen Düngertank und dem Düngerdosiersystem FertiSmart ausgestattet werden. Die elektrisch gesteuerte Dosierung lässt sich bequem am ISOBUS- fähigen Terminal in der Traktorkabine beliebig programmieren.
  • Seite 53 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.2 - FertiSmart Dosiereinheit mit MSM Motor Beschreibung der FertiSmart Dosiereinheit: - Montagehalterung zur Befestigung am Düngertank - Absperrklappe an Halterung - Gehäuse der Dosiereinheit - MSM Motor -Dosierwalze - Ausbaubare Dosierblende - Durchsichtige Wartungsklappe - Kalibrierklappe...
  • Seite 54 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.4 - Ausbauen der Ausläufe per Schwerkraft und per Luftstrom Beschreibung des Auslaufs per Luftstrom und des Auslaufs per Schwerkraft: - Beim Auslauf per Fallrohr wird der Dünger per Schwerkraft zum Düngerschar befördert. - Beim Auslauf per Venturi-Rohr wird der Dünger per Luftstrom zum Düngerschar befördert.
  • Seite 55 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.6 - Ausbauen des MSM Motors Beschreibung des MSM Motors: Jede FertiSmart Dosiereinheit besitzt für den Antrieb der Dosierwalze einen eigenen MSM Motor. - MSM Motor - Rote Motorverriegelung Demontage: Der MSM Motor lässt sich sehr leicht und werkzeuglos ausbauen.
  • Seite 56 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.8 - Kalibrierklappe Beschreibung der Kalibrierklappe: Mit dem roten Kalibrierhebel wird die Kalibrierklappe verstellt. - Roter Kalibrierhebel nach oben: Hierdurch wird die Kalibrierklappe geschlossen. Durch einen kleinen Arretierbolzen hinter dem Hebel bleibt die Klappe in geschlossener Position verriegelt.
  • Seite 57 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 4.10 - Klappe zur Unterbrechung des Düngerstroms Beschreibung der Kalibrierklappe: Durch die frontseitige Edelstahl-Klappe lässt sich die Düngerzufuhr zur Dosiereinheit unterbrechen. - Bei Reinigungsarbeiten und Transportfahrten ist sie geschlossen. - Zur Ausbringung von Dünger ist sie geöffnet.
  • Seite 58 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Düngerdosiersystem FertiSmart...
  • Seite 59 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5 - «SEEDSTAR M» SOFTWARE UND ARBEITSMASKEN „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 60 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.1 - Anzeige der Arbeitsmasken „SeedStar M“ Sämaschinen-Arbeitsmasken EPG-Arbeitsmasken – Steuerung der Stromversorgung „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 61 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.2 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Erläuterung Erläuterung der Funktionstasten: Erläuterung der Teilbreiten: Aufrufen der Arbeitsmaske Aufrufen des Bildschirms Saatgut-Einstellungen Aufrufen des Bildschirms Zähler der Gesamtfläche Aufrufen des Bildschirms Maschinenkonfiguration Zugeschaltete Teilbreite Aufrufen des Diagnose-Bildschirms Manuell abgeschaltete Teilbreite Belegung der Säscheiben vor der Aussaat...
  • Seite 62 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.2 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Erläuterung Erläuterung der Balkenanzeigen: Erläuterung der Balkenanzeigen: Reiter zur Anzeige der durchschnittlichen Aussaatdichte pro ha Reiter zur Anzeige der Einzelkorndosierung in %. mit Balkenanzeige in %. „91,6“: Durchschnittswert der an allen Reihen in Echtzeit berechneten „139000“: Durchschnittswert der an allen Reihen in Echtzeit berechneten...
  • Seite 63 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.2 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Erläuterung Erläuterung der Detailanzeige oben: Erläuterung der Detailanzeige oben: Im Menü Saatgut-Einstellungen gespeicherter Soll-Wert der Aussaatdichte (Anzahl Körner/ha). Anzeige der Fahrgassenschaltung (hier: 125000 Körner pro Hektar). Um die aktuelle Fahrgassenschaltung zu ändern, das Symbol berühren und die Nummer wie gewünscht ändern.
  • Seite 64 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.2 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Erläuterung Erläuterung der Detailanzeige unten: Erläuterung der Detailanzeige unten: ● Aufrufen von Informationen zum Sävorgang ● Zustands-Symbol der Maschine zur Freigabe der Aussaat In 3 Bereiche unterteiltes Symbol, die jeweils einem Zustand der Sämaschine entsprechen.
  • Seite 65 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.2 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Erläuterung Erläuterung der Anzeigen für FertiSmart und MicroSmart: Erläuterung der Anzeigen für FertiSmart und MicroSmart: Sind die Zusatzausstattungen FertiSmart und MicroSmart nicht ● Zustand der Teilbreiten: zugeschaltet, werden folgende Symbole angezeigt: Zugeschaltete Teilbreite Manuell abgeschaltete Teilbreite Düngerstreuer abgeschaltet...
  • Seite 66 Zuckermais - Identischer Sollwert für jede Reihe ● Durch Zuordnungsgruppen Soja - Mit Nutzung der TC-GEO-Funktion Baumwolle - Weitere Informationen hierzu erteilt Ihnen der MONOSEM Kundendienst. Hirse ● Benutzerdefiniert (Saatgut: Mais) Zuckerrüben - Weitere Informationen hierzu erteilt Ihnen der MONOSEM Kundendienst.
  • Seite 67 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.3 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Saatgut-Einstellungen Einstellen der Aussaatdichte und Alarmschwellenwerte: Einstellen der Aussaatdichte 1 und der Alarmschwellenwerte: - Zugang zu den Parametern der Aussaatdichte für Soll-Wert 1 - Einstellen des Soll-Werts für die Aussaatdichte in Körner/ha...
  • Seite 68 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.4 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Zähler der Gesamtfläche Erläuterung der Zähler: Hektarzähler 1 Hektarzähler 2 Berechnung der verbleibenden Aussaatfläche Bearbeitete Fläche pro Stunde (ha/h) Betriebszeit in Stunden Zähler der Gesamtfläche (ha) Durchschnittswert der Aussaatdichte pro ha (hier: 125091 Körner pro Hektar) Zurücksetzen auf 0 des Durchschnittswerts...
  • Seite 69 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.5 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Maschinenkonfiguration Rahmenkonfiguration: Taste zum Aufrufen der Rahmenkonfiguration - Anzeige der Rahmenkonfiguration - Reihenkonfiguration ● Einzelne Reihe (Werkseinstellung) - Anzahl Reihen - Zwischenabstand (cm) - Arbeitsbreite der Maschine (cm) ● Konfiguration von Mixed-Sämaschinen Beispiel einer 6-reihigen Sämaschine mit 50 cm Reihenabstand und...
  • Seite 70 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.5 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Maschinenkonfiguration Einstellen der Sensoren: Einstellen der Sensoren: „Höhe – Position“ „Arbeitsgeschwindigkeit“ - Anzeige des ordnungsgemäßen Betriebs der Positionssensoren Aufrufen der Quellen, anhand derer die Arbeitsgeschwindigkeit erfasst werden soll, durch Berühren der Taste:...
  • Seite 71 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.5 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Maschinenkonfiguration Einstellen der Sensoren: Einstellen der Sensoren: „Körner“ „Unterdruck“ - Deaktivieren einer oder mehrerer Zellen der Körnerzählung - Einstellen der Unterdruck-Sensoren - Möglicher Anschluss von bis zu 4 Unterdruck-Sensoren - Wahl der Reihe Taste, mit der die Anzahl der Unterdruck-Sensoren bestimmt und Aktivierte Zelle an ausgewählter Reihe...
  • Seite 72 - Zuweisen von Reihen für die festgelegten Gruppen - Zuweisen von Reihen für die festgelegten Teilbreiten - Jede Gruppe entspricht einer bestimmten Aussaatdichte. Beispiele: - Weitere Informationen hierzu erteilt Ihnen der MONOSEM - 6 Reihen in 6 getrennten Teilbreiten Kundendienst. - 6 Reihen in 1 einzigen Teilbreite...
  • Seite 73 - Übertragung der Sämaschinen-Anwendung von einer Konsole auf eine andere ISOBUS Bedienkonsole - Attention: Hierzu müssen die beiden Konsolen an einem ISOBUS- fähigen Traktor angeschlossen sein. - Weitere Informationen hierzu erteilt Ihnen der MONOSEM Kundendienst. „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 74 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.6 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Diagnose-Bildschirme Informationen über angeschlossene Geräte: Statischer Sämaschinen-Probelauf: „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 75 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.6 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Diagnose-Bildschirme Prüfung der Sensoren mit dem Reiter „Tests“: Reihen-Prüfung mit dem Reiter „RUC“: „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 76 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.7 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Konfiguration der Fahrgassenschaltung Einstellen der Fahrgassen: - Aktivieren der Fahrgassenschaltung - Arbeitsbreite der Feldspritze (m) - Spurweite der Feldspritze (m) - Reifenbreite (cm) - Abstand des Reifens zur Reihenkultur (cm) - Anfang mit Feldgrenze links bzw. rechts - Aktivieren der Option „Mit halber Maschine beginnen“...
  • Seite 77 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.8 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Teilbreiten-Konfiguration Dauerhaftes Abschalten einzelner Teilbreiten: - Wahl der betroffenen Reihe Zugeschaltete Teilbreite bzw. Reihe Abgeschaltete Teilbreite bzw. Reihe - Taste zum Zuschalten bzw. Abschalten aller Teilbreiten - Information über den Zustand der Teilbreiten - Anzeige der abgeschalteten Reihe/n in der Arbeitsmaske „SEED STAR M“...
  • Seite 78 - Angabe zum gewählten Produkt und Aufrufen der Produktliste geändert werden. - Berechneter Koeffizient der Kalibrierung „CFR“ „in Gramm pro Umdrehung“ - Einstellen der Kalibrierung - Aufrufen der Dosierer-Kalibrierung - Weitere Informationen hierzu erteilt Ihnen der MONOSEM Kundendienst. „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 79 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.9 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Konfiguration der Systeme FertiSmart und MicroSmart Konfigurieren der Systeme FertiSmart / MicroSmart: Konfigurieren der Systeme FertiSmart / MicroSmart: Methode zur Kalibrierung eines FertiSmart bzw. MicroSmart Vorgehensweise: Dosierers - Ein Produkt erstellen und diesem eine Konstante in g/U zuweisen...
  • Seite 80 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.9 - Sämaschinen-Arbeitsmasken - Konfiguration der Systeme FertiSmart und MicroSmart Konfigurieren der Systeme FertiSmart / MicroSmart: Konfigurieren der Systeme FertiSmart / MicroSmart: Methode zur Kalibrierung eines FertiSmart bzw. MicroSmart Vorgehensweise: Dosierers - Aufrufen des Menüs Voreingestellte Kalibrierung im Reiter „Produkte“...
  • Seite 81 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 82 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.10 - EPG-Arbeitsmaske (Electrical Power Generation) Starten mit EPG (Electrical Power Generation): Zum Ein- und Ausschalten des 56 V Betriebs ist in der Arbeitsmaske eine entsprechende Taste vorhanden. In diesem Betrieb werden die Antriebsmotoren über einen Generator mit 56 V-Strom versorgt.
  • Seite 83 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 5.10 - EPG-Arbeitsmaske (Electrical Power Generation) „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 84 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA „SEED STAR M“ Software und Arbeitsmasken...
  • Seite 85 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 6 - INBETRIEBNAHME UND KONTROLLEN AUF DEM FELD Inbetriebnahme und kontrollen auf dem feld...
  • Seite 86 ▪ Die Stabilisatoren müssen im Feldeinsatz beweglich und beim - Zapfwelle Straßentransport starr sein. - Hubstreben - Seitliche Stabilisatoren ▪ Für mehr Sicherheit und Komfort empfiehlt Monosem den - Unterlenker Einsatz eines Traktors, der über einen 3-Punkt-Heckkraftheber mit - 3-Punkt-Aufhängung automatischer Hubwerksregelung verfügt.
  • Seite 87 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 6.1 - Inbetriebnahme auf dem Feld Inbetriebnahme auf dem Feld: ▪ Es ist wichtig, die Sämaschine senkrecht zum Boden auszurichten. - Die Traverse des Rahmens muss parallel zum Boden verlaufen, wenn die Säelemente abgesenkt und einsatzbereit sind, ebenso die Parallelogrammarme des Säelements.
  • Seite 88 ▪ Eine gute Ausbringung ist an Hängen mit einer Steigung bzw. einem Gefälle von bis zu 15 % möglich. 15° 15° MONOSEM kann nicht für die Wahl unangemessener Teile und ▪ Einstellungen zur Verantwortung gezogen werden. Die Einstellungen liegen im Ermessen des Bedieners.
  • Seite 89 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Inbetriebnahme und kontrollen auf dem feld...
  • Seite 90 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Inbetriebnahme und kontrollen auf dem feld...
  • Seite 91 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7 - INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Instandhaltung und Wartung...
  • Seite 92  Durchsichtiges Fallrohr - In der Saison regelmäßig den festen Sitz prüfen. - Die Verschleißteile der Säelemente regelmäßig auf Abnutzung prüfen. - Ausschließlich MONOSEM Originalersatzteile verwenden, um die Qualität und die Betriebssicherheit der Sämaschine nicht zu Längere Lagerung und Einwinterung: beeinträchtigen.
  • Seite 93 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7.2 - Tabelle zur Wartung und Schmierung der Säelemente Tabelle der Wartungseingriffe am ValoTerra Säelement (zu berücksichtigende Wartungsintervalle bei Einsatz der Maschine unter normalen Bedingungen) Betroffene Teile Wartungsanweisungen Intervalle Komponenten des Säelements Unterdrucksystem - Die Unterdruck-Anschlussvorrichtung auf korrekten Anschluss der Schläuche und Jährlich...
  • Seite 94 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7.2 - Tabelle zur Wartung und Schmierung der Säelemente Verstellhebel - Die Kontaktstellen zwischen Verstellhebel und Arme auf Verschleiß prüfen. Jährlich - Bei angehobenem Säelement den Einstellhebel für die Ablagetiefe betätigen, um die Alle 50 h Bewegungsfreiheit zu prüfen.
  • Seite 95 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7.2 - Tabelle zur Wartung und Schmierung der Säelemente Tabelle der Wartungseingriffe am ValoTerra Säelement (zu berücksichtigende Wartungsintervalle bei Einsatz der Maschine unter normalen Bedingungen) Betroffene Teile Wartungsanweisungen Intervalle MicroSmart Dosiersystem MicroSmart Dosiersystem - Den Motor ausbauen und das Dosiergehäuse von innen auf Sauberkeit prüfen.
  • Seite 96 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7.3 - Schmierstellen am Säelement Durchzuführende Schritte: - Vor dem Schmieren die Schmiernippel prüfen und reinigen. - die Gelenke mittels Schmiernippel nachfetten. - Zur Schmierung das Mehrzweckfett der NLGI-Klasse II „Unil opal 182 DS“ verwenden. Die verschiedenen Schmiernippel: - Linker Arm der Tiefenführungsrolle: Jeden Arbeitstag...
  • Seite 97 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 7.5 - Tabelle der spezifischen Anzugsdrehmomente Parallelogramm-Achse Schardruck-Verstellsystem Anzahl Anzahl Drehmoment 50 Nm Drehmoment 50 Nm Gewinde Rechts Gewinde Rechts Doppelscheibe links Doppelscheibe rechts Anzahl Anzahl Drehmoment 250 Nm Drehmoment 250 Nm Gewinde Links Gewinde Rechts Tiefenführungsrolle...
  • Seite 98 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Instandhaltung und Wartung...
  • Seite 99 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 8 - GEGENMASSNAHMEN BEI PANNEN UND STÖRUNGEN Pannen und Störungen...
  • Seite 100 Unterdruck erhöhen (Zapfwellendrehzahl / Hydraulikmotor) Säscheibe auswechseln Die Körner im Behälter durchrühren Körner bleiben im Einlauftrichter stecken Talkum oder ein ähnliches Mittel in der von Monosem empfohlenen Dosierung unter das Saatgut mischen Viele Fehlstellen Zu niedrig eingestellter Abstreifer Abstreifer höher stellen Nicht für das Saatgut geeignete Säscheibe auswechseln...
  • Seite 101 Einstellung der Tiefenführungsrollen anpassen Abstreifer reinigen Stark verunreinigter Tiefenführungsrollenabstreifer Beeinträchtigter Betrieb Abstreifer anders einstellen der Tiefenführungsrollen Schraube mit dem vom Hersteller MONOSEM vorgegebenen Zu großes Spiel an den Tiefenführungsrollen Drehmoment anziehen Hoher Verschleiß der Tiefenführungsrollenabstreifer Tiefenführungsrollenabstreifer auswechseln Falsch eingestellte Abstreifer Abstreifer neu einstellen...
  • Seite 102 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 8.1 - Tabelle der Gegenmaßnahmen bei Pannen und Störungen Tabelle der Gegenmaßnahmen bei Pannen und Störungen Panne oder Mögliche Ursachen Zu ergreifende Gegenmaßnahmen Störung Defektes Zahnstangensystem Zahnstangensystem auswechseln Keine Spannfeder vorhanden Spannfeder anbringen Falsch eingestellte Schardruck-Spannfedern Einstellstufe mittels Steckschlüssel mit 24 mm Einsatz ändern...
  • Seite 103 Unterdruck-Anschlussvorrichtung auswechseln Kein Unterdruck Unterdruck-Sensor vor dem statischen Probelauf der Sämaschine zurücksetzen Falsch eingestellter Unterdruck-Sensor Monosem kontaktieren, sollte der Sensor auch nach dem Zurücksetzen nicht korrekt eingestellt sein Abstreifer auf Verschleiß prüfen Bei zu hohem Verschleiß Abstreifer auswechseln Schlechte Vereinzelung Beeinträchtigter Betrieb des Abstreifers...
  • Seite 104 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA Pannen und Störungen...
  • Seite 105 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9 - ERSATZTEILE https://service.monosem.com Ersatzteile...
  • Seite 106 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.1 - Dosierkopf (1) 65012110 20085310 20085290 20085326 20085298 20085987 10590082 10992361 20085294 41085841 10590082 20085296 10992415 10590082 10219144 20085298 20085297 20085303 10590082 20085325 10591923 20086233 10209002 20086107 P06190014 9.2 - Dosierkopf (2) 10642098 20085305 10992431...
  • Seite 107 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.3 - Säscheiben 10200257 23086075 23085937 23086072 23086071 23085930 23086076 23086078 23086017 23085939 23085932 P06190220 9.4 - Dosierkopf (3) 10150068 20085309 10174012 20085314 10590082 20085291 65012160 10150026 20085320 P06190032 https://service.monosem.com Ersatzteile...
  • Seite 108 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.5 - Säelement-Rahmen 20085861 30609043 30620089 30172090 30502017 10992362 41084997 41085871 41085391 65013044 30172092 20085982 10200409 30609043 10150007 41085831 10230591 10603012 10591965 10150071 30621046 20086024 10160038 20086025 10176028 41085801 20085025 30502049 10160038 66009263 P06190064 9.6 - Doppelscheibenschar...
  • Seite 109 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.7 - Tiefenführungsrollen 30531100 30561055 41085215 41085202 41085214 10629039 10603008R 30531100 65003107 OPTION 30531100 30513014 41085211 41085201 65003107 30513017 65006276 41085821 10163000 65003108 65003108 P06190083 9.8 - Behälter-Halterung, kippbar 10200359 10200362 65108494 10603006R 41085401 10603008R 30510097...
  • Seite 110 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.9 - Zelle TT2 an Fallrohr 10200349 30511002 10603006R 10153117 65000125 P06190103 9.10 - Säelement-Frontteil 40090022 30634040 66009260 66009261 10603016R 10603016R 10160038 65009677 10160038 40090022 66009265 10603022 10603016R 10160038 65108510 41085228 30623040 41085226 65108507 10603022 65108511...
  • Seite 111 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.11 - Säelement-Spannfeder 41085164 30562050 41085251 10603012R 41085331 10992362 30621046 10159088 10156051 41085331 65130042 10992362 41085331 10992362 P06190122 9.12 - Sensor für Säelement 41085361 10603012R 41085063 41085362 10580067 65030119 41085062 10629020 30600005 30562018 30562023 10603010R 40090302 P06190132 https://service.monosem.com...
  • Seite 112 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.13 - Hubhydraulik für Säelement 65108903 30622002 30622002 41017112 30170066 10603016R 41069560 41089033 65108906 30620088 30622002 30562016 10603010R 10603010R 41089034 41017112 30562018 30622002 10603016R 10180097 65108905 65108904 65130220 65130193 65108906 41089033 65108903 30622002 30170066 30562016 10188998...
  • Seite 113 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.15 - Baugruppe Saatgutbehälter 65013042 10176057 10153113 30620002 10176055 10226279 10176055 30620002 20085969 20085960 10603006R 10176055 30620045 66008597 30620002 65013040 30531094 30620002 30620002 30531094 P06190144 https://service.monosem.com Ersatzteile...
  • Seite 114 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.16 - MicroSmart Behälter zur Heckmontage 65013039 10226288 65013043 10176055 30531094 30620045 10603006R 10603006R 30620045 10176055 65108618 66008597 30561055 30531094 30620002 30620063 10603008R 20086135 10560194 20086134 10629019 10603006R 10591967 P06190154 9.17 - Fallrohre des heckmontierten MicroSmart Behälters...
  • Seite 115 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.18 - MicroSmart Behälter zur Frontmontage 30620002 65004937 30531094 10591969 20086214 20086215 10226288 10226279 30620002 30531094 20086213 20086135 10560194 20086134 10629019 10603006R 10591967 P06190300 9.19 - Fallrohre des frontmontierten MicroSmart Behälters 20087801 20087806 10560194 30561055 20087803...
  • Seite 116 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.20 - Dosiersystem MicroSmart 10200297 10591969 10150069 10200289 10200292 10200291 65000136 10530067 10992470 10591968 65000137 10200293 65000134 10200109 20086234 10200290 10200296 10200295 10591968 20086106 P06190043 9.21 - PRO Zwischenandruckrolle 30601011 30517024 41085371 30073076 30622099 30622099 30601011...
  • Seite 117 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.22 - Räumstern 10603010R 65108514 30562017 41085133 41086941 10992361 10156054 10991095 30501057 30501057 20085136 20085136 41085149 10603008R 10603008R 10629060 10629060 65108513 65108513 10603016R 10603016R 41039220 41039220 10603016R 10603016R 41078880 41078880 30518012 30600008 30518012 10629008 10219083 30020274...
  • Seite 118 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.24 - Gezahntes Sech 10603010R 65108508 10159022 30562017 10992428 65108922 41085272 30512022 10603010R 30020369 P06190240 9.25 - V-Andruckrollen hinten 30600006 10161048 10090285 30620032 41085908 30510098 65003075 10200145 10211025 10603006R 10200145 10161048 10090285 41085242 30620022 65012211 30510096...
  • Seite 119 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.26 - Beleuchtungssatz „Frankreich“ 10226297 10609046 41086206 65108620 40020130 10530063 30620063 30501055 10530068 10990047 10609046 41086205 10609046 10530068 10226295 41086203 10609046 10226296 10609046 65034113 10226294 65034112 P06190251 9.27 - Beleuchtungssatz „Ausland“ 10609046 65108620 40020130 30620063 30501055...
  • Seite 120 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA 9.28 - FertiSmart Dosiereinheit 10200313 10591968 65004995 10200319 10603006R 10629019 10200312 10200319 10591968 20302124 10200313 10200314 65012192 10591968 10200312 10603006R 10200310 10200318 65012191 10591968 10200315 10200323 10591968 10200328 10200329 10153114 10590083 10200317 10591968 10150069 10590081 10629022...
  • Seite 121 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA https://service.monosem.com Ersatzteile...
  • Seite 122 BETRIEBSANLEITUNG DER SÄMASCHINE VALOTERRA https://service.monosem.com Ersatzteile...
  • Seite 124 RIBOULEAU MONOSEM 16 rue du Général de Gaulle 79240 LARGEASSE  FRANCE WERK  SERVICE  FORSCHUNG  BERATUNG TEL.: +33 (0)5 49 81 50 00 www.monosem.com...