Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komponenten des Zylinderkopfs
B
A
Dichtung
E
Ventilschaftdichtung
I
Zündkerze
M
Kipphebel-Lagerböcke
Montage und Einbau der Zylinderköpfe
Ventilschaftdichtungen
Bauen Sie stets eine neue Dichtung ein, wenn ein Ventil
ausgebaut wurde oder die Dichtung verschlissen oder schadhaft
ist. Verwenden Sie auf keinen Fall eine alte Dichtung erneut.
Einbau der Zylinderköpfe
Schmieren Sie vor dem Zusammenbau alle Bauteile mit
Motoröl. Achten Sie dabei besonders auf die Dichtlippe der
Ventilschaftdichtung, die Ventilschäfte und Ventilführungen.
Folgende Bauteile in der genannten Reihenfolge mit einem
Ventilfederspanner einbauen.
● Ein- und Auslassventile.
● Ventilschaftdichtung.
● Unterlegscheibe (nur am Einlassventil).
● Ventilfedern.
● Federstützringe.
● Ventilkegelstücke.
Einbau der Zylinderköpfe
HINWEIS: Die an Zylinderkopf und Kurbelgehäuse
eingestanzten Zahlen müssen übereinstimmen.
HINWEIS: Zum Einbau der Zylinderköpfe müssen grundsätzlich
neue Schrauben verwendet werden. Neue
Schrauben sind in den Dichtungs-Sets beigelegt.
HINWEIS: Stößelstangen müssen stets in ihrer
ursprünglichen Einbauposition eingebaut werden.
16 690 03 Rev. C
C
O
I
B
Ventil
F
Ventilfeder
J
Führungsplatte
N
Einstellvorrichtungen
KohlerEngines.com
J
E
F
K
D
G
H
C
Zylinderkopf
G
Ventilkegelstück
K
Stößelstange
O
Unterlegscheibe
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtfl ächen von
Zylinderkopf und Kurbelgehäuse nicht gerieft oder gekerbt
sind. Vergewissern Sie sich, dass auf beiden Seiten die
Zentrierstifte in die 2 unteren Zugankerbohrungen der
Zylinder eingesetzt sind.
2.
Montieren Sie auf beiden Seiten eine neue
Zylinderkopfdichtung mit dem Aufdruck nach oben.
3.
Montieren Sie die Zylinderköpfe und schrauben Sie 4 neue
Schrauben ein.
4.
Ziehen Sie die Schrauben in 2 Durchgängen fest:
Voranzug mit 22,6 Nm (200 in. lb.), Nachziehen mit 41,8
Nm (370 in. lb.), in der abgebildeten Reihenfolge.
Einbau der Kipphebel
1.
Beachten Sie die Markierung, mit der die Stößelstangen von
Ein- oder Auslassseite sowie Zylinder 1 oder 2
gekennzeichnet sind. Prüfen Sie jede einzelne Stößelstange
darauf, dass sie gerade und nicht verbogen ist. Tauchen Sie
die Stößelstangenenden in Motoröl und bauen Sie die
Stößelstangen jeweils in ihre ursprüngliche Einbauposition
ein. Vergewissern Sie sich, dass jede Stößelstangenkugel in
ihrem hydraulischen Stößelsockel sitzt.
2.
Montieren Sie das Zentrierblech und die Stiftschrauben.
Ziehen Sie die Stiftschrauben mit 11,3 Nm (100 in. lb.) fest.
3.
Tragen Sie etwas Schmierfett auf die Kontaktfl ächen von
Stellschrauben, Kipphebeln und Lagerböcken auf. Bauen Sie
die Kipphebel und Kipphebel-Lagerböcke in den zugehörigen
Zylinderkopf ein und schrauben Sie die Einstellvorrichtung
von Hand fest. Vergewissern Sie sich, dass die Stellschraube
bündig mit der Einstellvorrichtung abschließt.
Wiederzusammenbau
A
L
M
P
N
D
Ventilfederkappe
H
Stiftschraube
L
Kipphebel
P
Zylinderkopfdeckel
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis