Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsschritte nur für Keihin-Vergaser
Um den Choke-Reparatursatz einzubauen, gehen Sie zu
Schritt 10, andernfalls zu Schritt 21.
10. Demontieren und entsorgen Sie die Kunststoffkappe oben
von Chokehebel und Welle.
11. Notieren Sie die Einbauposition der Federbeine und der
Starterklappe für einen korrekten Wiederzusammenbau.
12. Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Starter-
klappe an der Starterklappenwelle. Ziehen Sie die Welle
aus dem Vergasergehäuse und entsorgen Sie die ausge-
bauten Teile.
13. Entfernen Sie die Original-Lagerbuchse der Starterklappen-
welle und den alten Chokehebel mit einem Gewindeausdre-
her aus dem Vergasergehäuse. Bewahren Sie die Buchse
auf, um sie als Druckstück zum Einbau der neuen Buchse zu
verwenden. Entsorgen Sie den alten Hebel.
14. Säubern Sie bei Bedarf beide Bohrungen der Starterklap-
penwelle.
15. Setzen Sie die neue Buchse von außen durch den neuen
Chokehebel in die äußere Wellenbohrung ein. Positionie-
ren Sie den Chokehebel so, dass der Vorsprung am
Vergasergehäuse zwischen den zwei Anschlägen des
Chokehebels liegt.
16. Drehen Sie die alte Buchse mit der Unterseite nach oben
und verwenden Sie sie als Druckstück, um die neue
Buchse vorsichtig bis zur Anlage in das Vergasergehäuse
einzupressen oder einzutreiben. Stellen Sie sicher, dass
sich der Chokehebel ungehindert und ohne Schwergän-
gigkeiten drehen lässt.
17. Montieren Sie die neue Rückholfeder so an der neuen
Starterklappenwelle, dass das obere Bein der Feder
zwischen zwei ausgeformten Anschlägen am Ende der
Starterklappenwelle sitzt.
18. Schieben Sie Starterklappenwelle und Feder in den Vergaser.
Drehen Sie die Welle (Vorspannung) und setzen Sie das
innere Bein der Feder wie in der ursprünglichen Anordnung
gegen den Anschlag im Chokehebel an. Das gegenüberlie-
gende Bein der Feder muss weiterhin zwischen den ausge-
formten Anschlägen der Starterklappenwelle sitzen.
19. Tragen Sie einen Tropfen Loctite® auf die Gewindegänge
aller neuen Schrauben auf. Montieren Sie die neue
Starterklappe an der fl achen Seite der Starterklappenwelle
und schrauben Sie zwei Schrauben ein. Die größere
Aussparung muss rechts liegen. Schließen Sie den Choke
und prüfen Sie die Ausrichtung der Platte zum Vergaser-
lufttrichter, ziehen Sie die Schrauben anschließend fest.
Ziehen Sie sie nicht zu stark fest.
20. Prüfen Sie auf einwandfreie Funktionsweise und ungehin-
derte Bewegung der Teile. Bringen Sie eine neue Kappe an.
21. Säubern Sie Vergasergehäuse, Düsen, Belüftungsbohrun-
gen, Nadelsitze usw., verwenden Sie dazu einen hochwerti-
gen handelsüblichen Vergaserreiniger. Blasen Sie die Kanäle
und Öffnungen mit sauberer, trockener Druckluft aus.
Inspizieren und prüfen Sie den Vergaser gründlich auf Risse,
Verschleiß und Schäden. Inspizieren Sie den Schwimmerna-
delsitz auf Abnutzung und Schäden. Prüfen Sie, ob sich die
federbelastete Starterklappe ungehindert auf der Welle dreht.
22. Säubern Sie bei Bedarf das Schwimmergehäuse des
Vergasers.
23. Bauen Sie die Mischrohr- und Hauptdüse in das Hauptrohr
des Vergasergehäuses ein.
24. Bauen Sie die Leerlaufkraftstoffdüse und eine neue
Verschlussschraube am Ende der Leerlaufkraftstoffdüsen-
leitung ein.
25. Befestigen Sie die Schwimmernadel mit einer Kabelschelle an
der Metalllasche des Schwimmers. Die 90°-Lippe der
Metalllasche muss nach oben zeigen, wenn das Nadelventil
nach unten hängt.
16 690 03 Rev. C
26. Setzen Sie den neuen Schwimmer und die neue Schwimmer-
nadel in den Nadelsitz und das Vergasergehäuse ein. Setzen
Sie den Lagerstift durch das Schwimmerscharnier ein und
sichern Sie ihn mit einer neuen Befestigungsschraube.
27. Halten Sie das Vergasergehäuse so, dass der Schwimmer
senkrecht hängt und leicht auf der Schwimmernadel
aufl iegt. Die Schwimmernadel muss vollständig in ihrem
Sitz sitzen, der Zentrierstift der Düsennadel (am Siche-
rungsring) darf jedoch nicht nach unten gedrückt sein.
Überprüfen Sie die Einstellung der Schwimmerhöhe.
28. Die vorgeschriebene Schwimmerhöhe beträgt 12,0 mm
(0.472 in.) von der Schwimmerunterseite bis zum Vergaserge-
häuse. Justieren Sie die Schwimmerhöhe, indem Sie die
Metalllasche des Schwimmers vorsichtig verbiegen.
29. Nachdem die korrekte Schwimmerhöhe eingestellt ist,
montieren Sie vorsichtig einen neuen O-Ring am Schwim-
mergehäuse.
30. Bauen Sie das Schwimmergehäuse in den Vergaser ein.
Sichern Sie es mit den vier Original-Schrauben. Ziehen
Sie die Schrauben mit 2,5 ± 0,3 Nm (23 ± 2.6 in. lb.) fest.
31. Bringen Sie eine neue Gehäusedichtung und das obere
Gehäuse am Vergaser an. Sichern Sie es mit zwei Großkopf-
schrauben und schließen Sie das Massekabel (falls ein
Abstell-Magnetventil vorhanden ist) in der ursprünglichen
Schraubenposition an. Ziehen Sie die Schrauben des oberen
Gehäuses mit 2,5 ± 0,3 Nm (23 ± 2.6 in. lb.) fest.
32. Setzen Sie die neue Feder an die Leerlaufdrehzahl-Ein-
stellschraube an und befestigen Sie sie am Vergaser.
Drehen Sie sie als Anfangseinstellung hinein, bis 3 oder 4
Windungen sichtbar sind.
33. Bauen Sie den Vergaser mit den passenden neuen
Dichtungen an Vergaser und Luftfi ltersockel wieder ein.
34. Schließen Sie das bzw. die Zündkabel und das Masseka-
bel (–) der Batterie wieder an. Starten Sie den Motor und
stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein.
Arbeitsschritte nur für Walbro-Vergaser
10. Säubern Sie Vergasergehäuse, Düsen, Belüftungsbohrun-
gen, Nadelsitze usw., verwenden Sie dazu einen hochwerti-
gen handelsüblichen Vergaserreiniger. Blasen Sie die
Kanäle und Öffnungen mit sauberer, trockener Druckluft
aus. Inspizieren und prüfen Sie den Vergaser gründlich auf
Risse, Verschleiß und Schäden. Inspizieren Sie den
Schwimmernadelsitz auf Abnutzung und Schäden. Prüfen
Sie, ob sich die federbelastete Starterklappe ungehindert
auf der Welle dreht.
11. Säubern Sie bei Bedarf das Schwimmergehäuse des
Vergasers.
12. Bauen Sie die Mischrohr- und Hauptdüse in das Hauptrohr
des Vergasergehäuses ein.
13. Bringen Sie eine neue Magnetventildichtung am Magnet-
ventil an. Bauen Sie Schwimmergehäuse und Magnetven-
til wieder zusammen.
14. Bauen Sie den Vergaser mit den passenden neuen
Dichtungen an Vergaser und Luftfi ltersockel wieder ein.
15. Schließen Sie das bzw. die Zündkabel und das Masseka-
bel (–) der Batterie wieder an. Starten Sie den Motor und
stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein.
Höhenkorrektur
Für einen korrekten Betrieb des Motors in Höhen
über 1219 Metern (4000 ft). muss u. U. eine spezielle
Höhenkorrekturdüse eingebaut werden. Weitere Auskünfte zur
Höhenkorrekturdüse und die Anschrift des nächsten Kohler-
Fachhändlers fi nden Sie auf KohlerEngines.com bzw. erhalten
Sie unter der Rufnummer +1-800-544-2444 (USA und Kanada).
In Höhen unter 1219 Metern (4000 ft.) muss dieser Motor in
seiner Originalkonfi guration betrieben werden; ein Betrieb
des Motors in Höhen unter 1219 Metern (4000 ft.) mit dem
Höhenkorrektur-Vergaser kann Motorschäden verursachen.
KohlerEngines.com
Kraftstoffanlage
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis