Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausbau der Ölwanne
1.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Ölwanne am
Kurbelgehäuse.
2.
Machen Sie das Ansatzstück am Rand der Ölwanne ausfi n-
dig. Setzen Sie das Antriebsende eines 1/2-Zoll-Gelenkgriffs
zwischen das obere Ansatzstück und das Kurbelgehäuse ein
und drehen Sie es, um die RTV-Dichtmasse aufzubrechen.
Hebeln Sie nicht an den Dichtfl ächen unter, dadurch können
Undichtigkeiten entstehen.
Inspektion
Inspizieren Sie die Öldichtung der Ölwanne und nehmen Sie
sie ab, falls sie verschlissen oder beschädigt ist. Nach dem
Wiederanbringen der Ölwanne an das Kurbelgehäuse wird eine
neue Öldichtung eingebaut. Siehe hierzu „Wiederzusammenbau",
„Einbau der Öldichtung in die Ölwanne".
Inspizieren Sie die Lauffl äche des Hauptlagers auf Abnutzung
und Schäden (siehe die technischen Daten). Ersetzen Sie die
Ölwanne bei Bedarf.
Drehzahlregler
Der Drehzahlregler ist in die Ölwanne eingesetzt. Falls ein
Wartungseingriff erforderlich ist, gehen Sie wie folgt vor:
Inspektion
Inspizieren Sie die Zähne des Reglerrads. Ersetzen Sie das
Reglerrad, falls es verschlissen oder eingekerbt ist oder Zähne
ausgebrochen sind. Inspizieren Sie die Fliehgewichte des Dreh-
zahlreglers. Sie müssen sich ungehindert im Reglerrad bewegen.
Zerlegen
Komponenten und Details der Drehzahlreglerwelle
A
34,0 mm (1.3386 in.)
A
33,5 mm (1.3189 in.)
C
Reglerwelle
HINWEIS: Das Reglerrad wird durch kleine, im Zahnrad
ausgeformte Sicherungslaschen auf seiner Welle
gehalten. Beim Abnehmen des Zahnrads werden
diese Laschen zerstört und das Zahnrad muss ersetzt
werden. Das Reglerrad sollte also nur ausgebaut
werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wenn das Reglerrad aus der Ölwanne ausgebaut wurde, muss
es ersetzt werden.
1.
Hebeln Sie die Baugruppe aus Reglerbolzen und
Reglerrad mit 2 kleinen Schraubendrehern vorsichtig
unter, um sie abzunehmen.
16 690 03 Rev. C
C
B
B
19,40 mm (0.7638 in.)
KohlerEngines.com
Zerlegen/Inspektion und Wartung
2.
Entfernen Sie die Scheibe mit Sicherungslasche unter
dem Drehzahlregler.
3.
Untersuchen Sie die Reglerradwelle sorgfältig auf
Schäden und wechseln Sie sie nur im Schadensfall aus.
Nachdem Sie die beschädigte Welle ausgebaut haben,
drücken Sie die neue Welle auf die gezeigte Einbautiefe in
die Ölwanne oder treiben sie durch leichte Schläge ein.
Wiederzusammenbau
1.
Montieren Sie die Sicherungsscheibe mit der
Sicherungslasche nach unten an der Reglerradwelle.
2.
Setzen Sie den Reglerbolzen in das Reglerrad mit
Fliehgewichten ein und schieben Sie die Baugruppe auf
die Reglerwelle, bis sie einrastet.
Ölpumpe
Die Ölpumpe ist in der Ölwanne angeordnet. Falls eine
Wartung erforderlich ist, fahren Sie mit Inspektion, Zerlegen
und Wiederzusammenbau fort.
Zerlegen
1.
Entfernen Sie die Schrauben.
2.
Heben Sie die Ölpumpe aus der Ölwanne. Nehmen Sie das
äußere Zahnrad der Zahnringpumpe aus der Ölwanne.
3.
Achten Sie darauf, dass Kugel und Feder in der
Druckentlastungsbohrung der Ölwanne bleiben. Falls
Kugel und Feder aus der Druckentlastungsbohrung fallen,
müssen Sie den korrekten Einbau im Abschnitt
„Wiederzusammenbau" nachschlagen.
Inspektion
Prüfen Sie Ölpumpengehäuse, Zahnrad und Pumpenritzel
auf Kratzer, Einkerbungen, Verschleiß und sonstige sichtbare
Beschädigungen. Wenn Komponenten verschlissen oder
beschädigt sind, muss die gesamte Ölpumpe ersetzt werden.
Prüfen Sie den Saugkorb auf Schäden und Verschmutzung
und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Ein Auseinanderbauen der
Ölpumpe wird nicht empfohlen.
Wiederzusammenbau
1.
Schmieren Sie die äußeren Zahnräder der Zahnringpumpe
mit Motoröl. Schieben Sie das äußere Zahnrad der
Zahnringpumpe über die Ölpumpenwelle auf das innere
Zahnrad der Zahnringpumpe. Die ausgeformten Punkte an
innerem und äußerem Zahnrad der Zahnringpumpe
müssen nicht fl uchten und haben keinen Einfl uss auf die
Leistung der Ölpumpe.
2.
Setzen Sie erst die Kugel und dann die Feder in die
Druckentlastungsbohrung der Ölwanne ein.
3.
Bauen Sie die Ölpumpe ein, setzen Sie dazu die Welle in
den zugehörigen Zurückstand in der Ölwanne. Fixieren
Sie die Ölpumpe, indem Sie die Schrauben (in beliebiger
Reihenfolge) mit 9,9 Nm (88 in. lb.) festziehen.
4.
Drehen Sie das Zahnrad nach dem Festziehen durch und
prüfen Sie, ob es sich ungehindert drehen lässt.
Vergewissern Sie sich, dass es nicht schwergängig ist.
Falls es schwergängig ist, lösen Sie die Schrauben,
verschieben die Pumpe, ziehen die Schrauben wieder an
und prüfen die Drehbewegung erneut.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis