Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündanlage
Diese Systeme sind mit einer Hochspannungs-Kondensatorzündspule ausgestattet. Bei der fest eingestellten
Kondensatorentladungszündung bleiben Zündzeitpunkt und Zündfunken unabhängig von der Motordrehzahl konstant. Der
Zündzeitpunkt ist durch die Position des Schwungradmagneten bezogen auf den OT des Motors vorgegeben. Die Spulenzündung
mit einstellbarem Zündzeitpunkt arbeitet mit einem digitalen Mikroprozessor, der in die Zündmodule eingesetzt ist. Bei diesem
System wird der Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Motordrehzahl bestimmt.
Eine typische Zündanlage mit festem Zündzeitpunkt besteht aus folgenden Komponenten:
● 1 permanent am Schwungrad befestigter Magnetblock.
● 2 elektronische, am Motorkurbelgehäuse montierte CD-Zündmodule oder Magnetzündungsmodule.
● 1 Stoppschalter (oder Startschalter), der die Module zum Abstellen des Motors an Masse legt.
● 2 Zündkerzen.
Anschlussplan der elektronischen Zündanlage
AA
Y
V
A
B
Kabelöse d.
A
Einrückmagneten
E
Violett (Ladekreis)
Generatorregler
I
Stecker
M
Ansaugstutzen-Schraube
Q
Rot
U
Blau
Y
Batterie-Minuspol
AC
Weiß
Schubschraubtriebstarter
AG
Baugruppe (Option)
16 690 03 Rev. C
AF
AB
Z
T
S
X
Q
W
U
C
D
Einrückmagnet
B
Startermotor
F
Oil Sentry
(Option)
TM
J
Generatorregler
N
Masse
R
Magnetventilkabel
Einrückmagnet-
V
Bolzenklemme
Z
Batterie
Orange (im Bild)
AD
oder Rot
KohlerEngines.com
AC
Q
S
D
Q
M
R
O
P
J
I
E
Schraubtriebstarter
C
Startermotor
G
Zündkerze(n)
Schwungrad-Stator-
K
Baugruppe
O
Vergaser
S
Orange
W
Bolzenklemme d. Relais
AA
Batterie-Pluspol
Blau (siehe Bild) oder
AE
Rot
Elektrische Anlage
AG
AF
AC
G
AB
D
AE
AD
N
K
H
G
F
D
H
(Batterieladekabel)
L
Zündmodul(e)
P
Weiß (Motorabstellung)
T
Stecker
Starterrelais
X
(kundenseitig beigestellt)
Violett (im Bild)
AB
oder Orange
AF
Mech. Verpolungsschutz
L
H
Grün
Weiß
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis