Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederzusammenbau
HINWEIS: Die Zylinder sind im Kurbelgehäuse nummeriert.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Kolben, Pleuel
und Lagerdeckel entsprechend der Demontage-
Kennzeichnung in die betreffende Zylinderbohrung
eingebaut werden. Vertauschen Sie keine
Lagerdeckel und Pleuelstangen.
HINWEIS: Die vorschriftsgemäße Ausrichtung von Kolben
und Pleuel im Motor ist extrem wichtig. Eine
falsche Ausrichtung kann übermäßigen Verschleiß
und Motorschäden verursachen. Vergewissern Sie
sich, dass die Kolben und Pleuel exakt wie in der
Abbildung eingebaut werden.
HINWEIS: Fluchten sie die Fase des Pleuels mit der Fase
des zugehörigen Lagerdeckels. Nach dem
Zusammenbau müssen sich die Planseiten der
Pleuel gegenüberliegen. Die Seiten mit Steg
müssen nach außen zeigen.
1.
Setzen Sie die Kolbenringe so in die Ringnuten ein, dass
die Ringstöße um 120° zueinander versetzt stehen. Die
Stahllamellen des Ölabstreifrings müssen ebenfalls
versetzt angeordnet werden.
2.
Schmieren Sie Zylinderbohrung, Kolben und Kolbenringe
mit Motoröl. Pressen Sie die Kolbenringe mit einem
Kolbenringspanner zusammen.
3.
Schmieren Sie die Kurbelzapfen und Lagerlauffl ächen des
Pleuels mit Motoröl.
4.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstanzung FLY am
Kolben zur Schwungradseite des Motors zeigt. Treiben Sie
den Kolben mit einem Hammer mit Gummi- oder Holzgriff
vorsichtig in den Zylinder ein. Achten Sie darauf, dass die
Stahllamellen des Ölabstreifrings zwischen Unterseite des
Kolbenringspanners und Oberkante des Zylinders nicht
herausspringen.
5.
Bringen Sie den inneren Pleueldeckel mithilfe von
Schrauben an der Pleuelstange an. An den
Pleuelstangenschrauben kommen zwei verschiedene
Arten von Beschichtungen zum Einsatz. Schrauben mit
schwarzer Beschichtung sind schrittweise mit jeweils 11,3
Nm festzuziehen. Schrauben mit grauer Metallic-
Beschichtung müssen nicht geschmiert werden sind
schrittweise mit jeweils 13,6 Nm festzuziehen. Den
Ersatzpleueln liegt eine bebilderte Anleitung bei.
6.
Führen Sie diesen Arbeitsgang ebenfalls an der anderen
Baugruppe aus Pleuelstange und Kolben aus.
Einbau von Ventilstößeln und Nockenwelle
HINWEIS: Die Auslassventil-Stößel sitzen auf der
Abtriebsseite und die Einlassventil-Stößel auf der
Lüfterseite des Motors. Die Zylindernummer ist
jeweils außen an den Zylindern am Kurbelgehäuse
eingestanzt. Ventilstößel müssen stets in ihrer
ursprünglichen Einbauposition eingebaut werden.
1.
Tragen Sie Nockenwellen-Schmierstoff auf die
Kontaktfl äche der Ventilstößel auf. Achten Sie auf die
Markierungen oder Kennzeichnungen der Ventilstößel und
bauen Sie sie in ihre vorgeschriebenen Einbaupositionen
im Kurbelgehäuse ein. Etwas Schmierfett an den
Ventilschäften hält die Ventilstößel oben, bis die
Nockenwelle eingebaut ist.
2.
Tragen Sie großzügig Nockenwellen-Schmierstoff auf die
Nocken der Nockenwelle auf. Schmieren Sie die
Lagerlauffl ächen von Kurbelgehäuse und Nockenwelle mit
Motoröl.
62
3.
Bringen Sie die Zündmarkierung am Kurbelwellenrad in
die 12-Uhr-Stellung.
4.
Drehen Sie die Reglerwelle im Uhrzeigersinn, bis das untere
Ende (Schmalseite) an der Unterseite des Zylinders anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Reglerwelle während des
Einbaus der Nockenwelle in dieser Stellung bleibt.
5.
Schieben Sie die Nockenwelle in die Lagerlauffl äche des
Kurbelgehäuses und bringen Sie die Zündmarkierung der
Nockenwelle in die 6-Uhr-Stellung. Vergewissern Sie sich,
dass die Zündmarkierungen von Nockenwellenrad und
Kurbelwellenrad fl uchten.
Ölpumpe
Die Ölpumpe ist in die Ölwanne eingesetzt. Falls ein
Wartungseingriff erforderlich war und die Ölpumpe ausgebaut
wurde, müssen Sie die Hinweise in „Zerlegen/Inspektion und
Wartung" nachschlagen.
Drehzahlregler
Der Drehzahlregler ist in die Ölwanne eingesetzt. Falls ein
Wartungseingriff erforderlich war und der Drehzahlregler
ausgebaut wurde, müssen Sie die Hinweise in „Zerlegen/
Inspektion und Wartung" nachschlagen.
Einbau der Öldichtung in die Ölwanne
Komponente und Detail der Öldichtung
A
6,5 mm (0.255 in.)
1.
Achten Sie darauf, dass die Kurbelwellen-Lagerbohrung in
der Ölwanne nicht gerieft oder gekerbt ist.
2.
Tragen Sie eine dünne Schicht frisches Motoröl auf die
Außenseite der Öldichtung auf.
3.
Setzen Sie die Öldichtung mit einem Dichtring-
Einziehwerkzeug in die Ölwanne ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Öldichtung ohne Verkanten bis zur
abgebildeten Tiefe in der Bohrung sitzt.
KohlerEngines.com
A
B
B
Öldichtung
16 690 03 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis